• Gottesdienst und Parlamentseröffnung

    29 июля, Фарерские острова ⋅ ☁️ 12 °C

    Ólavsøka markiert auch die jährliche Eröffnung des färöischen Parlaments, Løgtingið, eine Tradition, die seit über 900 Jahren besteht. Am Morgen des 29. Juli ziehen die Parlamentsmitglieder, Regierungsminister, Priester der Nationalkirche der Färöer und andere Beamte in einer Prozession zur Kathedrale von Tórshavn, wo ein Gottesdienst stattfindet.
    Ich wäre noch in den Gottesdienst rein gekommen, hätte dort aber wegen der TV-Übertragung bis weit nach Ende sitzen bleiben müssen. Daher entschied ich mich, den Einzug der Würdenträger von außen zu betrachten. Es ist schon irgendwie seltsam, wenn die gesamte Regierung eines Landes durch vier Polizisten beschützt wird...
    Anschließend folgte ich der Live-Übertragung des Gottesdienstes auf dem Handy. Auch wenn ich wenig verstand, erkannte ich doch immerhin die liturgischen Elemente wieder.

    Nach dem Gottesdienst zog die Prozession wieder zurück zum Parlamentsgebäude, wo der Ólavsøku-Projektchor sang. Ich hatte einen Platz in der ersten Reihe ergattert und bekam schließlich sogar ein bisschen Gänsehaut, als der Chor mit der gesamten Menge schließlich vierstimmig die Nationalhymne sang.
    Die offizielle Eröffnung des Parlaments erfolgte dann durch die jährliche Rede des Premierministers (Løgmaður) und seine Ansprache an das Parlament und die färöische Nation. Dies fand allerdings im Parlamentsgebäude statt. Zunächst schaute ich durchs Fenster, bis ich dann bemerkte, dass die Türen alle offen standen. Also ging ich einfach kurz ins Parlamentsgebäude hinein. Weil ich natürlich wieder nichts verstand, ging ich dann jedoch wieder und erkundete weiter die Stadt.
    Читать далее