• Ulrike Dous
  • Kurt Weißmann
Mai – Aug. 2024

Nordkap

Ein 97-Tage Abenteuer von Ulrike Dous & Kurt Weiterlesen
  • Sandtorpsbadet - Nyköpping Nynäs -

    26. Juli 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute haben wir gefaulenzt! Von unserem Badeplatz am See sind wir erst nachmittags losgekommen. Unser Ziel Norrkópping haben wir uns für morgen aufgehoben und auf halber Strecke dorthin einen Platz gesucht - wieder an einem See. Der war allerdings von Wohnmobilen übe völkert, sodass wir im wahrsten Sinne des Wortes das Weite gesucht haben.Weiterlesen

  • Nyköpping - Norrkópping - Himmelstalund

    27. Juli 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute Nacht hat es geregnet und dann gab's wieder Sonne. Zuerst sind wir nach Nyköpping gefahren - ins Cafe und dann haben wir uns dort das Sörmlandmuseum angeschaut und die Festung Nyköppinghus. Beides kostenlos und interessant. Im Sōrmlandmuseum gab es ein klitzekleines Biermuseum, einiges über die Textilien die im Laufe der Zeit hier angefertigt wurden und eine kleine Fotoaustellung. Die Festung zeigte kindgerecht die Stadtgeschichte. Unser eigentliches Ziel waren die 1700 Felszeichnungen aus der Bronzezeit, die man in Grünanlagen auf Flächen Felsen entlang der Motala anschauen kann. Ganz unterschiedliche Motive - Schiffe, Schweine, Bärentatzen. Abends haben wir wieder einen super Platz gefunden an einem malerischen kleinen See bei Svärtige.Weiterlesen

  • Fingspån - Borensberg - Motala

    28. Juli 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Es ist uns wieder schwer gefallen den schönen Platz am See zu verlassen. Irgendwann hat es dann zu Regnen begonnen und wir waren froh im warmen Auto zu sitzen. Wir sind ganz enge Feldwege gefahren und kamen so durch wunderschöne Natur. Erst durch Finspång, dann an kleinen Seen vorbei nach Borensberg. Hier waren wir in einem Cafe am Gôtakanal, einen der schönsten Kanäle Schwedens. Er ist 190 km lang und hat 50 Schleusen, 2 davon handbetrieben und genau das haben wir uns angeschaut. Abends haben wir einen Platz nōrdlich von Motala gefunden - auf einer Hōhe im Wald. Gåbe es die Båume nicht, könnten wir wahrscheinlich den zweitgrößten See Schwedens sehen, den Vättern.Weiterlesen

  • Motala - Askersund - Olshammer

    29. Juli 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute Vormittag habe ich wieder eine super Wanderung gemacht im Naturreservat in der Nähe von Motala. Die Sonne schien - und es war windig. Nachmittags sind wir an den Sandstrand Varamon gefahren. Der ist mit seinen 7 km der längste Sandstrand eines Binnenees in Nordeuropa. Wir befinden uns immer noch am Vättern und wollen den auch so ziemlich umrunden. Der kalte Wind hat uns dann doch vom Baden abgehalten - hunderte von wohlgenährten Schweden aber nicht. War richtig was los. Später sind wir an den Rastplatz Stora Hammarsundet gefahren und haben uns einen Kaffee gekocht und unsere Croissants gegessen. Unser Übernachtungsplatz ist auf der anderen Seite des Vätters auf Höhe von Olshammar direkt am See. Es gibt Kotteletts und Paprika gegrillt.Weiterlesen

  • Karlsborg

    30. Juli 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ist die Festung Karlsborg unser Ziel - ein imposanter Festungsbau auf der Halbinsel Vanäs. Sie gehört zu den größten ihrer Art in Europa. Nur hat man ziemlich lange für den Bau gebraucht - nach 90 Jahren war diese Anlage dann nicht mehr zeitgemäß. Im Kriegsfall sollten hier die Königsfamilie samt Regierung ind Goldreserven Platz finden - also für 6000 bis 8000 Mann hat man eine kleine Stadt gebaut mit Krankenhaus und Schule und allem was man so braucht. Heute ist hier ein Museum und es gibt Schulungseinrichtungen für das Militär. Tatsächlich wurden bis nach den 2. Weltkrieg die Goldreserven der Reichsbank hier gelagert. Wir sind nach Süden weiter gefahren und um uns scheint es immer noch militärisches Gelände zu geben,was uns aber nicht stört direkt am Vättern einen geilen Übernachtungsplatz zu finden.Weiterlesen

  • Brevik - Hjo - Váttern

    31. Juli 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir haben uns total sicher gefühlt im miitärischen Gelánde und hatten einen super Platz direkt am Vettern - und natürlich waren wir die einzigen Menschen weit und breit. Kurt hat frûh noch im See gebadet und gegen 11.00 sind wir los. Erst mal nach Hjo zum Einkaufen und auf den Friedhof. Dann haben wir den schönen Badestrand genossen ,,- erst mal Brotzeit gemacht direkt am Wasser und dann habe ich mir dort am Strand auch noch die Haare gefärbt und bin Laufen gegangen. Unser heutiger Ūbernachtungsplatz ist eher unspektakulär und direkt an einem Rastplatz mit Tischen und Bänken.Weiterlesen

  • Baskarpsbadet - Jönköping - Lakery - bos

    1. August 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Morgens sind wir gleich nach dem Kaffee zu unserem Badeplatz gefahren. Der war in der Nähe eines großen Sandwerks und hieß Baskarpsbadet. Ein super Sandstrand - auch viele kleine Nischen - und Sonne satt! Wir haben Tisch und Stühle direkt ans Wasser gestellt und ausgiebig gefrühstückt. Später gab's dann auch noch Kaffee. Habe eine kleine Toer gemacht durch die Sandberge, soweit sie zugänglich waren. Eigentlich wollten wir noch ins Streichholzmuseum nach Jönköping - aber wir waren dann zu spät dran und sind durch die Stadt gebummelt und haben in einem Wiener Cafe leckeren Kuchen gegessen - bis sie uns auch dort wegen Schließung des Ladens rausgeschmissen haben. Wasser haben wir auf dem Friedhof in Lakeryd gefunden und einen Platz zum Schlafen an einem See in der Nähe, der heißt Uddebosjön.Weiterlesen

  • Lekeryd - Eksjö - Skurugata

    2. August 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Obwohl wir an einem schönen Badeplatz genáchtigt hatten - sogar mit Sprungturm ,- hat es uns heute bald weiter gezogen. Zunächst wieder nach Lekeryd um Einzukaufen und am Friedhof Wasser zu holen - und dann nach Eksjö. Man nennt sie die alte Holzstadt, weil 60 bunte Holzhäuser den Besucher in eine verwunschene Welt von früher eintauchen lassen. Hier gab es auch schon immer eine Garnisonsstadt und das zusammen mit der Stadtgeschichte haben wir im Eksjö Museum bestaunt und auch ein riesiges Portrait von Andy Warhol und eine Ausstellung von Albert Engstróm, der hier in der Nähe aufgewachsen ist. Nachmittags haben wir eine Wanderung im Naturreservat Skurugata gemacht - durch eine 800 m lange Felsschlucht mit bis zu 50 m hohen Wänden aus Porphyr und an einen See. An dem Parkplatz, der für die Wanderer im Reservat gedacht ist, haben wir dann übernachtet.Weiterlesen

  • Skurugata - Vimmerby

    3. August 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Morgens bin ich im Skurugata noch einen Trail gelaufen und Kurt hat Gitarre gespielt und mittags tanzt hier der Bär - alle Parkplätze werden belegt. Zeit für uns das Weite zu suchen. Unser Ziel für heute ist Vimmerby. Eine der ältesten Städte Schwedens mit vielen Holzhäusern und die Heimat von Astrid Lindgren. Gut, von ihren 94 Jahren hat sie 60 in Stockholm gelebt, aber sie hat ihr Elternhaus hier in Vimmerby zurückgekauft. Selbst Bullerbü gibt es, wo ihr geliebter Großvater lebte. Allerdings ist das Gebäude privat. Wir waren dann an diesem Museum das aus ihrem Elternhaus gemacht wurde aber unsere Begeisterung für Pippi Langstrumpf rechtfertigt nicht die hohen Eintrittspreise. Habe das Museum von aussen fotografiert und im Shop ihre Bücher bewundert - das war's. Eine Biografie werde ich schon lesen - ich finde ihr Leben sehr interessant. Aber "Pippi Langstrumpf" mag ich nicht - wohl aber "Ronja, die Räubetochter". In einer Waldlichtung haben wir einen Platz gefunden und zu Kochen begonnen. Plötzlich waren wir mitten in einem Schwarm fliegender Ameisen. Hat unser silbriger Aluminiumtisch diese Unmengen angezogen? Als wir ihn abgedeckt hatten, waren sie weg.
    .
    Weiterlesen

  • Hultsfred - Lillesjön Badplats Mörlunder

    4. August 2024 in Schweden ⋅ 🌩️ 21 °C

    Morgens erst mal einen wunderschönen Spaziergang durch winzige Dörfer mit wunderschönen Bauernhöfen aus Holz. Dann waren wir kurz in Hultsfred und am Nachmittag haben wir es uns am Lillesjön Badplats bei Mörlunda gemütlich gemacht. Es war schwül und hier haben sich für das dùnn besiedelte Schweden ganz schön viele Badenixen getummelt - später kamen auch noch Angler und es wurden ein paar Boote ins Wasser gelassen. Abends war es ruhig - aber nicht menschenleer. Ich liebe diese beschaulichen Abende am Wasser.Weiterlesen

  • Oskarshamn - Õland- Norre Udde

    5. August 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute morgen bin ich nochmal 2 Stunden durch diesen verwunschenen Urwald gelaufen und habe einen versteckten See gefunden in der Nähe des Lillesjön. Gegen Mittag sind wir nach Oskarshamn gefahren, um von dort die Fähre nach Öland zu nehmen. Nach zwei Stunden Überfahrt sind wir in Byxelkrok um 17.00 angekommen. Da wir eh schon ganz im Norden waren, hat sich der nördliche Leuchtturm Norre Udde als erstes Ziel angeboten. Wunderschön gelegen mit einer bombastischen Aussicht. Danach waren wir noch im Trollwald - war so was wie ein Naturlehrpfad und das Gelände eher parkähnlich im Vergleich zu den Reservaten, wo ich sonst immer unterwegs bin. Unseren Nachtplatz teilen wir uns mit ein paar Fetten Wohnmobilen auf einer Wiese nahe Löttorp.Weiterlesen

  • Löttorp - Byrum Raukar

    6. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir hatten heute den ganzen Tag Sonne! Schon den Kaffee früh haben wir sonnenbestrahlt getrunken. Erstes Ziel war eine Konditorei in Löttorp mit geilen Kuchen. Inzwischen war es so heiß, dass wir uns einen Schattenplatz gesucht haben - das erste Mal in diesem Sommer. Anschließend Einkaufen und Loppis anschauen. Das ist hier in Schweden unsere Leidenschaft. Es gibt unendlich viele dieser Gebrauchtwarenmärkte und teilweise auch günstig. Gottseidank passt nicht mehr viel in unseren Caddy rein. Später waren wir in Byrum Raukar - das ist sowas ähnliches wie die Twelve Apostles von Australien in Miniaturausgabe. Wir sahen direkt an der Steinküste viele Felsformationen die wie Türmchen oder Pilze aussehen. Danach haben wir den Strand genossen bei Byrum Sandvik. Toller Sandstrand! Geschlafen haben wir wieder auf der Wiese vor dem Gokardpark.Weiterlesen

  • Alvedsjöbodar - Jordhamn - Sandviks Kvar

    7. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 23 °C

    Wieder Sonne heute! Vormittags bin ich ein Stück gelaufen, vorbei an der Gokardbahn von Löttorp durch Wald und Felder und malerischen Gehöften. Mittags hat es uns wieder in die Konditorei gezogen und Kurt hat sich gleich eine ganze Torte genommen - aber nicht geschafft . Danach sind wir zu diesem alten verlassenen Fischerdorf Alvedsjöbodar gefahren - ein schönes Plätzchen - hat uns gleich zu einem längeres Sonnenbad eingeladen. Bin an der steinigen Küste entlang gelaufen - hier gibt es rötliche und graue Steinplatten, die das Ufer gepflastert erscheinen lassen. Die ganze Region baut Kalksteine ab. Drei Windmühlen haben wir auf der Weiterfahrt entdeckt - eine zum Schleifen der Kalksteine in Jordhamn - da wurde bis in die 30er Jahre gearbeitet. Die gesamte Küste ist ein Traum und wir sind einen schmalen Weg gefahren direkt am Wasser. Dort irgendwo haben wir uns auch für die Nacht niedergelassen. Vorher gab's noch eine der größten Mühlen der Welt zu bestaunen (oder zumindest Nordeuropas): Sandviks Kvarn.Weiterlesen

  • Djupvik - Bornholm

    8. August 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir hatten heute einen super geilen Platz direkt am Wasser. Nach dem Morgenkaffee haben wir uns die Steinmännchen angeschaut, die ein paar Kilometer südlich Richtung Bornholm liebevoll aufeinander geschichtet waren und zu wahren Türmen und Pytamiden und sonstigen Kunstwerken verbaut waren. Die Schweden können keine Steine liegen lassen - alle Besucher haben mit gebaut und es gibt ständig was Neues. Das ganze heißt "die Steinbauten von Bornholm". Danach waren wir wieder in so einem alten verlassenen Fischerdorf bei Djupvik und dort hat der Kurt dann Gitarre gespielt und ich bin an der Steilküste gelaufen.Dieser Pfad direkt am Wasser war wunderschön.Späzer sind wir noch in Bornholm gewesen - aber für eine Schlossbesichtigung war es leider zu spät.Weiterlesen

  • Kvarnkungrn - Resmo - Gettlinge

    9. August 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 22 °C

    So richtig gut haben wir auf dem Rastplatz neben der 136 nicht geschlafen, dafür hatten wir fließendes Wasser und saubere Toiletten. Nach dem Morgenkaffee sind wir nach Färjevstaden aufgebrochen - dort gab es eine Konditorei mit gutem Kuchen und ein Keramikgeschäft und etwas Hafenflair. Wir suchen immer nach einer interessanten Altstadt, die zum Bummeln taugt, aber hier ist alles in modernen Ladenstraßen innerhalb eines schmucklosen Einkaufszentrums untergebracht - das lädt uns nicht zum Shoppen ein. Also haben wir uns als nächstes Windmúhlen angeschaut in Kvarnkungen. Es gibt noch 400 Windmühlen auf Õland - im 19. Jahrhundert waren es fast 2000. Gut, die meisten sind klein, haben früher aber ordentlich das Korn gemahlen. Dann waren wir an einigen Hügelgräbern aus der Eisen - und Bronzezeit. In Resmo Vädernkvarnar und in Myngle Hõg und in Gettlinge Gravfält. Da waren es gleich 200. Die Gegend hier ist UNESCO Weltkulturerbe (davon gibt es 15 in Schweden) und dieses gesamte baumlose Kalksteinplateau ist damit gemeint. Danach waren wir noch am südlichen Leuchtturm, dem langen Jan. Leider regnet und stürmt es jetzt und wir verkriechen uns jetzt erst mal im Auto.Weiterlesen

  • Resmo - Möckelmossen - Kalmar

    10. August 2024 in Schweden ⋅ 🌬 19 °C

    Inmitten der Stora Alvarez gibt es ein Feuchtgebiet - das heißt Mõckelmossen. Da bin ich heute Vormittag hingelaufen. Stora Alvarez ist das größte Alvarez der Erde eine der letzten naturbelassenen Karstlandschaften. Dieser flache Alvarsee entsteht durch Schmelz- und Regenwasser und ãndert sein Aussehen mit dem Wetter. Natürlich gibt es dort ganz viel interessante und seltene Tiere und Pflanzen. Spãter sind wir nach Kalmar gefahren - upps heute ist Stadtfest und wir suchen stundenlang nach einem Parkplatz. Wir wollen ins Konstmusee und das schließt laut Plan um 16.00. Wir haben dann aufgegeben und weiter auswärts geparkt. Dafür wurden wir mit geiler Musik belohnt und kulinarischen Genüssen aus aller Welt an den Buden. Und plötzlich sehen wir, dass das Konstmusee heute ausnahmsweise bis 19.00 offen ist und noch dazu for free. Ein kleines ūberschaubares Museum für zeitgenössische schwedische Kunst. Unseren Übernachtungsplatz finden wir diesmal ganz nahe am Stadtgebiet wo große Bagger stehen. Morgen ist Sonntag - da wird nichts gebaggert.Weiterlesen

  • Karlskrona - Karlshamn

    11. August 2024 in Schweden ⋅ 🌬 19 °C

    Heute ist es wieder sehr windig. Wir wollten eigentlich gegen Mittag in ein Café ,- aber entweder sind die Sonntags geschlossen oder es gibt gar keinen Kuchen - was ist los Sonntags mit den Schweden? In Karlskrona haben wir dann leckeren Kuchen gekriegt. Die Stadt erstreckt sich über 33 Inseln und würde 1680 als Marinestadt gebaut und das ist sie noch heute. Es gibt ein Marinemuseum und einige Kriegsschiffe anzuschauen. Karlskrona zählt auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Für den Stortorget diente die Piazza del Popolo in Rom als Vorbild. Karlskrona ist auch die einzige Barockstadt in Schweden. Danach sind wir nach Karlshamn gefahren und übernachten da an einem Badeplatz.Weiterlesen

  • Kristianstad - Malmö

    11. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Unser erstes Ziel heute war Kristianstad, ein gemütliches kleines Städtchen mit einem historischen Stadtkern und interessanten Museen. Im Regionalmuseum gab es eine Ausstellung mit 100 Fotografien von David Bowie fotografiert von Sukita: Helden. Ich war beeindruckt! Der japanische Fotograf steckt hinter den kultigsten Fotos des Stars und hat ihn 40 Jahre lang begleitet. Auch Iggy Pop war zu sehen - auf der gemeinsam mit David Bowie organisierten Japanreise. Neben den regionalen Geschichtskrimskrams gab es auch eine Ausstellung zur Filmgeschichte in Kristianstad - da war ich sehr erstaunt . Es gibt genau an dem Ort, an dem 1908-1911 Schwedens Filmgeschichte entstand, auch ein Filmmuseum - nur das hat heute am Montag leider geschlossen . Schwedens erstes Filmstudio von 1909 ist noch im Originalzustand erhalten. Später sind wir nach Malmö gefahren, zuerst zum Aussichtspunkt am Hafen und dann ahnungslos in die Stadt: Bingo - Malmö feiert eine Woche lang! Karussells und Fahrgeschäfte, Fressbuden und so viele Menschen wie man nie in Schweden vermutet hätte - dazu große und kleine Bühnen und viel schwedische Polizisten und hübsche Polizistinnen. War ein bisschen viel nach 13 Wochen einsamer Natur. Aber wir müssen uns ja auch wieder an unser Nürnberger Leben gewöhnen, das wir in den nächsten Tagen irgendwie auch wieder verkraften müssen. Unseren Übernachtungsplatz haben wir am Rande eines Naturresevats in Richtung Trelleborg gefunden. Eigentlich könnten wir morgen schon auf die Fähre - aber ich mag noch nicht! Noch einen Tag Schweden!Weiterlesen

  • Schloss Marsvinsholm - Ystad

    13. August 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Von unserem Übernachtungsplatz an einem kleinen Naturreservat aus nach Ystad ist uns ein interessantes Schloss aufgefallen,: Schloss Marsvinsholm.. Es bestand aus zwei Tùrmen und einem viereckigen Bau und daneben einen riesigen landwirtschaftlichen Betrieb in einem Gut aus mehreren alten Gebäuden. Alles sehr nachhaltig und Bio mit Freilandschweinen und Geflügel. Nachmittags waren wir in Ystad und haben zum ersten Mal annähernd so viel Tourismus erlebt wie in Deutschland. Ist eine beeindruckende alte Stadt mit einem geschlossenen historischen Stadtkern und einer Kirche, deren Vergangenheit bis ins 13. Jahrhundert reicht. Wir haben viele interessante Keramikgalerien angeschaut und jede Menge kleine Läden, es gibt Konditoreien mit leckeren Kuchen und ein geiler Einsaden - meine neue Lieblingsrissorte: Mandeln mit gebrâunter Butter. Dann sind wir ein Stück in Richtung Trelleborg gefahren und haben uns am Strand niedergelassen mit Tisch und Stühlen und reichlich Brotzeit. Wahrscheinlich bleiben wir hier auch über Nacht stehen. Wir haben tatsächlich für morgen 15.00 die Fâhre nach Rostock gebucht. Jetzt heißt es Abschied nehmen von einem wunderschónen Teil Europas - grenzenlos frei - mit überbordender Natur - gewaltig - mit unendlich viel Platz und ganz vielen Seen und Fjorden und Meer- mit seltenen Pflanzen und wilden Tieren und Sonne und Wind! Ein Land das sich so genial natürlich präsentiert weil es so dünn besiedelt ist. Diese Menschen wissen was sie wollen und packen das auch gemeinsam und demokratisch an. Nein - ich werde nicht auswanden - aber trãumen ...von Norwegen, Finnland und Schweden! Bis zum nächsten Mal!Weiterlesen

  • Fæhre Trelleborg - Rostock

    14. August 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir hatten noch einen super Vormittag an der Küste in der Nähe von Ystad. Bin noch 2-3 Stunden gelaufen und es fiel mir sehr schwer mich von dort loszureißen. Um 15 Uhr ging unsere Fãhre in Trelleborg und um 21 Uhr sind wir in Rostock. Ist schon ein komisches Gefühl so mitten auf hoher See. Fühle mich total ausgeliefert und das Geschwanke trägt auch nicht zu meinem Wohlbefinden bei - wohl aber zu einem Anflug von Erleichterung, wenn ich dann wieder auf deutschen Boden bin.Weiterlesen

  • Leipzig

    15.–17. Aug. 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser letzter Zwischenstopp! Eine schöne Stadt! Wir hatten Probleme einen Parkplatz zu finden - wir sind in ein privates Parkhaus gefahren und erst mal nicht mehr rauss gekommen. Aber dann konnten wir unseren Stadtrundgang bei fast 30 Graz beginnen. Die Hitze sind wir gar nicht mehr gewohnt. Wir haben die Thomaskirche angeschaut und das Haus, in dem Bach gearbeitet hat die Nikolaikirche, wo die friedliche Revolution ihren Anfang nahm, die letzte Gaslaterne, das Rathaus und natürlich das Vôlkerschlachtdenkmal. Hätte gerne noch die Galerie für zeitgenössische Kunst gesehen, aber wir bräuchten ja auch noch Zeit für Cafés und Eis und Pizza. Unser allerletzter Übernachtungsplatz ist 22 km südlich von Leipzig.Weiterlesen

  • Ende der Reise
    16. August 2024