• Titicacasee: Schockierende Enthüllung

    October 31, 2024 in Peru ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute haben wir einen Bootsausflug auf dem Titicacasee (auch Titikakasee) gemacht und dabei vor allem zwei Inseln besucht, welche sehr individuelle Kulturen hervorgebracht haben. Abgeholt wurden wir um 07.30 Uhr, dann ging es statt zum Hafen ein mal um den Block. Grund hierfür war, dass aufgrund des Feiertags bereits sehr früh sehr viel los war auf den Strassen und natürlich genau diejenigen gesperrt waren, welche von unserem Fahrer benutzt werden wollten. Daher sind wir dann zu Fuss zum Hafen gelaufen, wobei es kürzer gewesen wäre wenn wir direkt vom Hostel aus gelaufen wären. Aber egal, am Hafen angekommen ging es auch schon auf das Boot und wir konnten zeitnah ablegen und in See stechen. Ziemlich bald mussten wir feststellen, dass der Name des Titicacasees trügerisch ist und dieser weder mit Busen noch mit Kot gefüllt ist.
    Erste Station waren die schwimmenden Inseln der Uros. Die Uros sind ein indigenes Volk, welche der Legende nach vor Jahrhunderten aus Puno vertrieben wurden und sich dann ihren Lebensraum im Titicacasee selber gestaltet haben. Dies taten sie, indem sie aus dem vorhandenen Schilf, schwimmende Inseln gebaut haben. Uns wurde von einem Uros gezeigt, wie die Inseln, Gebäude und Schiffe (alle bestehend aus Schilf) hergestellt werden. Anschliessend wurde eine kurze Runde auf einem Schilfboot gedreht.
    Danach wurde ca. eine Stunde mit dem Schiff nach Taquile, der nächsten Insel, gefahren. Hier gab es eine ca. 20-minütige, recht steile Wanderung zum Zentrum der Insel. Es wurden uns von unserem Guide die Geschichte der Insel erzählt und wie es die Einwohner schafften, bis heute eine relative Unabhängigkeit zu erhalten. Anschliessend wurde ein traditioneller Tanz der Einwohner gezeigt, bevor das Mittagessen anstand. Nach dem Mittagessen, wurden uns die verschiedenen Trachten der Bewohner gezeigt und erklärt. Zum Beispiel wie man erkennt, ob jemand single oder vergeben ist (bei den Männern erkennt man es an der Farbe der Kappe, bei den Frauen an der Grösse der Bommel am Umhang). Danach ging es auch schon wieder zurück zum Schiff und Richtung Puno. Im Hostel angekommen, haben wir die nächsten Tage und vor allem die Weiterreise nach Bolivien geplant. Zum Abendessen ging es in ein leckeres Pizza-Restaurant, von denen es in Puno überraschend viele gibt.
    Read more