- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 1
- tiistai 2. syyskuuta 2025
- ⛅ 16 °C
- Korkeus: 848 m
SaksaHammereisenbach48°0’12” N 8°19’27” E
Auf geht's!

Geplant war eigentlich meine erste Solo-Mehrtageswanderung mit Zelt und zwar in Graubünden. Da jedoch das Wetter für diese Woche bescheiden (niedrige Temperaturen) bis beschissen (Gewitter) aussah, habe ich umgeplant. In einem Outdoormagazin habe ich mal von Trekking Camps in Deutschland gelesen. Diese kosten ca. 15 Euro pro Übernachtung und es gibt immer eine Toilette und manchmal eine Feuerstelle. Sie nennen es legales Wildcamping. Die nächsten solchen Camps liegen im oder an der Grenze zum Schwarzwald. Habe mir dann Sonntags 3 Camps rausgesucht, gebucht, eine Route dazwischen zusammengestellt und die Anreise gebucht. Und heute ging es los. Ohne Probleme via St. Gallen, Konstanz nach Villingen. Von dort bin ich um 12 Uhr losgestiefelt. Anfangs über Wiesen bis zum Magdalenenberg, dem grössten hallstattzeitlichen (616 v. Chr.) Grabhügel in Mitteleuropa. Dort habe ich auch Zmittag gegessen. Danach ging es durch superschöne moosverwachsene Wälder weiter nach Hammereisenbach. Zum Teil war der Weg ziemlich stark verwachsen bzw. von gefällten Bäumen verschlungen und meine sowieso schon gemütliches Tempo wurde noch mehr verlangsamt. Um 17 Uhr kam ich nach einem kurzen Abstecher zur Burg Neu-Fürstenberg beim Camp zum Katzenwinkel an. Dann habe ich direkt das superleichte (danke Patrick!) Zelt aufgestellt und dann auch schon Znacht gekocht. Polenta mit Bratwurst und Bratensauce vom Campingkocher, lecker. Nach dem Abwasch habe ich mich auf die Suche nach Wasser gemacht. Zum Glück war ich wohl nicht die erste und die Wiese an der Böschung war schon etwas plattgetrampelt, so dass ich einigermassen gut ans Wasser kam. Nach diesem Abendspaziergang habe ich Blog geschrieben und nachher werde ich noch etwas lesen und mich dann ins Zelt verkrümeln und in der Nacht hoffentlich keine Angst haben ;). Trotz der Nähe zur Zivilisation fühlt es sich nach ganz viel Freiheit an :).Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 2
- keskiviikko 3. syyskuuta 2025
- ☀️ 20 °C
- Korkeus: 957 m
SaksaSchönwald im Schwarzwald48°7’21” N 8°11’23” E
Wandern, Essen und Schlangenbrotbräteln

Um 7.30 Uhr klingelte der Wecker. In der Nacht hatte es mal ein bisschen geregnet, was die Übernachtung im Zelt noch gemütlicher gemacht hat. Zum Zmorga gab es Pancakes oder eher Chratzata weil sie am Pfannenboden geklebt haben. Danach habe ich alles zusammengepackt (das Zelt war leider doppelt nass, innen wegen des Kondenswassers und aussen wegen des Regens) und bin losgelaufen. Es war ziemlich bewölkt aber perfekt zum wandern. Zuerst alles entlang der Breg nach Vöhrenbach. Dort habe ich Zmittag gekauft. Danach ging es durch viel Wald und nach der Wasserscheide (Nordsee/schwarzes Meer) habe ich bei mittlerweile schönstem Wetter Mittagspause gemacht und mein Zelt zum Trocknen ausgelegt. Dann habe ich noch einen Brotteig für später geknetet. Kurz bevor ich weiter wollte, hat mich eine ca. 50-jährige Frau angequatscht, wie lange ich unterwegs sei. Es sind hier extrem wenig Leute unterwegs. Auf jeden Fall sind wir dann eine halbe Stunde miteinander gelaufen und haben vor lauter Quatschen mehrmals einen Abzweiger verpasst. Sie hat erzählt, dass sie oft unter dem Tarp oder in der Hängematte im Wald schläft und letztes Jahr die Hälfte des Weitwanderweges durch Rumänien gemacht hat, und ihn nächstes Jahr fertig machem möchte. Es war schön jemanden zum Quatschen zu haben und die Zeit verging sehr schnell. Danach bin ich am Parkplatz Adelheid (Grüsse gehen raus an Mama) vorbeigekommen und über Felder bis zum Camp Elzhof weitergelaufen. Mittlerweile hat mein rechtes Knie ziemlich weh getan, vielleicht benutz ich die Stöcke morgen Mal noch, anstatt sie nur auf dem Rücken zu tragen. Nach dem Zeltaufbau gab es Risotto zum Znacht und fast wäre es angebrannt, da ich mich zwischenzeitlich auf die Suche nach dem Specht im Baum gemacht (und ihn auch gefunden) habe. Danach habe ich noch einen Stecien geschnitzt und ein Feuerchen gemacht um ein Schlangenbrot zu bräteln. Die Hälfte gab es mit Nutella zum Dessert, den Rest gibt es zum Frühstück. Ich habe mir selber den Titel "beste Schlangenbrotbrätlerin im Südosten des Mittleren Schwarzwalds in der Kategorie 30-35-jährige Ausländerin" gegeben, und wenn es nach mir geht ist dieser Titel ziemlich berechtigt. Danach habe ich noch etwas gelesen und mich dann ins Zelt verzogen. Gute Nacht Welt.Lue lisää

MatkaajaHahahaha, I ha ghofft dasses verhältnismässig isch, aso nochma 1/4 voda Ziit, aber denn hets gest morga wos no nöd agfanga hät scho mösa weg si😅
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 3
- torstai 4. syyskuuta 2025
- ☁️ 20 °C
- Korkeus: 793 m
SaksaNeuhausen48°7’51” N 8°24’53” E
Heute wirds harzig

In der Nacht hat es sehr stark geregnet und gewittert. Oben und unten am Zelt sind Netze und da es so vom Boden hochgespritzt hat, kam ein schöner Nieselregen in meinem Gesicht an. Zum Glück hat es aber nach einiger Zeit wieder aufgehört. Als es mal auf dem Zeltboden vor der "Türe" raschelte und ich rausgeschaut habe, sass ein Frosch 20 cm von meinem Gesicht entfernt, zum Glück war noch eine Zeltwand dazwischen. Wahrscheinlich der Vater des Fröschchens, welches ich beim Zeltaufbau vertrieben habe. Später kam dann auch noch die Mutter und hat meine Trinkflasche inspiziert. Nach einer schlussendlich gar nicht so schlechten Nacht bin ich morgens durch den Wecker erwacht und der Specht war auch schon wieder fleissig bei der Arbeit. Nach dem Zusammenpacken ging es los nach Triberg. Dort ging es den höchsten Wasserfällen von Deutschland entlang ins Städtchen. Unterwegs habe ich noch 2 Eichhörnchen gesehen. In Triberg angekommen hat mein Knie schon wieder ziemlich stark geschmerzt. Habe mir dann etwas zum Zmittag gekauft und bin weiter gelaufen. Da es nun aufwärts oder geradeaus ging, wars ganz okay mit dem Knie und ich habe meinen Flow trotz starkem Regen gefunden. Nach 12 Uhr hatte ich Hunger und habe mir einen Stehlunch genehmigt, da alles nass war. Danach wollte der Flowzustand einfach nicht mehr einsetzen und es wurde extrem harzig. Irgendwann hat mein Kreislauf fast schlapp gemacht und zum Glück habe ich dann gerade trockene Steine gefunden, wo ich mich ausgeruht und etwas Schokolade gegessen habe. Aber nicht mal die Schokolade und ein gutes Hörbuch konnten mich wirklich motivieren. Die letzen 5km waren ein regelrechter Kampf. Beim Camp angekommen, habe ich sofort das nasse Zelt aufgebaut und mich reingelegt. Ich war komplett k.o. Nach einer halben Stunde habe ich mich aufgemacht zum einige hundert Meter entfernten Freibad. Dort gab es eine warme Dusche (leider ohne Haarewaschen, da es keinen Föhn gab) und dann bin ich zurück ins Camp wo ich mich wieder hingelegt habe. Mittlerweile war mir richtig schlecht (war das Sandwich vom Edeka nicht mehr gut?) und ich fühlte mich fiebrig. Zum Glück gab es so viele Bäume. Hinter einen habe ich dann hingebretzelt und dann ging es mir für eine halbe Stunde wieder super. Danach habe ich mich aber wieder ins Zelt verzogen und bin da auch geblieben. In der Nacht hat es wieder sehr stark geregnet, da ich aber wegen des Fiebers sowieso nicht tief geschlafen habe, konnte ich halbstündlich die Pfützen im Zelt aufputzen und die Wassersäcke auf dem Dach leeren. Zum Glück war das Mätteli eine trockene Insel, so dass ich doch noch etwas Schlaf erwischt habe.Lue lisää
- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 4
- perjantai 5. syyskuuta 2025
- ⛅ 16 °C
- Korkeus: 473 m
SveitsiAltstätten47°22’42” N 9°32’29” E
Ende Gelände

Morgens habe ich dann alles zusammen gepackt, mich vom Rotkehlchen (das mir bereits am Abend und auch am Morgen wieder zugeschaut hat) verabschiedet und bin nach Königsfeld zum Busbahnhof gelaufen. War zum Glück nur 1 Kilometer. Dort habe ich den nächsten Bus nach St. Georgen genommen und von da den Zug nach Konstanz und dann via Kreuzlingen und St. Gallen St. Fiden nach Hause. Es waren schöne Tage (die Knieschmerzen und Magenverstimmung inkl. Fieber mal ausgenommen) und auch spannend mal alleine unterwegs zu sein. Aber mehrere Wochen alleine unterwegs zu sein, wäre glaub ich doch nichts für mich, dafür mag ich Gesellschaft zu sehr. :)Lue lisää
MatkaajaViel Spaß! ☺️
Matkaajagail wiads machsch. viel Spass und passisch uf😊