• Auszeit in KL & Rückblick Malaysia

    2024年9月30日〜10月26日, マレーシア ⋅ 🌧 31 °C

    Heute ging es mit dem Bus zurück nach Kuala Lumpur. Ich habe mich nämlich entschieden, eine einmonatige Pause vom Reisen einzulegen. Diese Pause hatte ich während meiner Reise geplant, um etwas Zeit in das Projekt zu investieren, an dem ich arbeite. Nur wusste ich vorher noch nicht genau, wann und wo ich das machen würde. Da im November in den meisten Ländern, die ich noch bereisen möchte, Regenzeit ist, dachte ich mir, dass dies der beste Zeitpunkt für diese Pause ist. Außerdem habe ich in Kuala Lumpur mit Hooi Yee jemanden, den ich kenne und mit dem ich mich sehr gut verstehe.

    Für die nächsten vier Wochen mietete ich mir also ein Studio. Ich nutzte die Zeit, um außerdem körperlich wieder fitter zu werden, und ging deshalb regelmäßig joggen. Zudem suchte ich einen Arzt auf, da ich Probleme mit meinem linken Knie bekommen hatte. Nichts Ernsthaftes, nur eine Entzündung, die einfach nicht verschwinden wollte. Hooi Yee zeigte mir wieder viele leckere Gerichte und sorgte dafür, dass meine Schärfe-Resistenz weiter ausgebaut wurde. Das hat tatsächlich sehr gut funktioniert: Gegen Ende der vier Wochen aßen wir ein Gericht, das ich vor etwa zwei Monaten zuletzt gegessen hatte (Chilli Pan Mee), bei dem ich damals keinen Chili verwenden wollte. Diesmal aß ich es mit Chili – und ich genoss es, denn das Gericht schmeckte mit Chili einfach viel besser.

    Die vier Wochen Pause vom Reisen holten mich auch aus dem Reisealltag heraus. „Alltag“ und „Reise“ mögen eigentlich zwei nicht zusammenpassende Wörter sein, aber tatsächlich fühlte es sich genau so mittlerweile an. Ich erlebte viele tolle Dinge, doch es passierte auch so viel, dass ich irgendwann nicht mehr wirklich realisierte, was ich alles gemacht hatte. Das Schreiben in meinem Reiseblog hilft da auf jeden Fall! Nichtsdestotrotz fühlte sich alles mittlerweile nicht mehr so besonders an wie zu Beginn meiner Reise, da es irgendwie normaler geworden war. Die Pause half mir sehr, und am Ende der vier Wochen war ich wieder aufgeregt, die zweite Hälfte der Reise zu starten.

    Malaysia war für mich bisher die größte Überraschung auf meiner Reise. Ich hatte vorab nicht wirklich viel über Malaysia gewusst – weder, was man dort sehen kann, noch, was mich überhaupt erwartet. Auch von der Kultur wusste ich kaum etwas, nur, dass Malaysia muslimisch ist. Doch selbst das trifft nicht vollständig zu, denn das ist nur ein Teil dieses Landes. Insgesamt teilen sich größtenteils drei verschiedene Kulturen Malaysia: Zum einen die Malaien, die muslimisch sind, dann die chinesischen Malaien und schließlich die Inder. In großen Städten wie Kuala Lumpur kommen alle drei Kulturen zusammen, und das merkt man. Dadurch gibt es auch eine enorme Vielfalt an Gerichten, was mir besonders gut gefiel.

    Malaysia hat zudem einige sehr schöne Inseln, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben. Besonders auf der Westseite konnte man an paradiesischen Stränden die Seele baumeln lassen und einfach nur genießen. Am meisten aber gefiel mir die Insel Langkawi nordwestlich von Malaysia. Sie bot nämlich genau das, was mir am besten gefällt: eine Insel, die groß genug ist, um sie mit einem Roller zu erkunden, aber auch nicht zu groß, mit tollen Gebirgen, Einheimischen, die dort leben, und ruhigen, schönen Stränden. Außerdem gab es dort viele Affen! Auch die Natur im Taman-Negara-Nationalpark und in Borneo hat mich beeindruckt. Meine Lieblingsstadt war eindeutig George Town in Penang, wo ebenfalls verschiedene Kulturen aufeinandertreffen und die im Vergleich zu anderen Städten sehr entspannt wirkte.

    Zu guter Letzt muss ich auf jeden Fall noch Hooi Yee erwähnen, denn sie brachte mir vor allem die kulinarische Seite Malaysias näher. Bis dahin suchte ich meist Restaurants aus, die gute Bewertungen hatten, und wählte Gerichte, die ich kannte, um nichts zu riskieren. Durch sie aber lernte ich so viele neue, leckere Gerichte kennen, an die ich mich für immer erinnern werde. Außerdem fiel es mir seitdem auch viel leichter, die lokalen Restaurants zu besuchen, denn dort ist es nicht nur günstig, sondern oft auch richtig lecker. Hooi Yee war nicht nur ein Super Restaurant Guide welcher ich 5 Sterne geben würde, sondern auch eine tolle Gesellschaft. Für diese Erfahrung bin ich ihr unheimlich dankbar!

    Zusammengefasst war es eine besondere Erfahrung, Malaysia zu bereisen. Ich weiß jetzt deutlich mehr über das Land und schätze es sehr. Vorher war es einfach nur ein Land, das auf dem Weg meiner Reise lag. Danke für diese Erfahrungen!
    もっと詳しく