• von Dach's
  • hänsu
  • Jack
May 2025

Im Elsass - mit Begleitung

Unsere Ferien für dieses Jahr zieht uns ins Elsass. Das Wetter ist wie immer perfekt gebucht (sonst gibt es passende Kleidung) und unsere Mitreisenden auch gespannt auf das was sie erwartet. Read more
  • Trip start
    May 1, 2025

    Noch zwei Tage bis zum Start

    April 29 in Switzerland ⋅ ☀️ 22 °C

    So, unser nächster Urlaub ins Elsass steht vor der Tür. Noch zwei Tage, und dann geht es los. Am Donnerstagmorgen geht es Richtung Elsass, wo Ursula und ich bis Freitag noch ein paar Sachen für uns erledigen wollen, bevor wir uns dann mit Sonja, Stefan und Skye treffen.Read more

  • Auf dem Kreuzweg zur Pèlerinage Notre-Dame de Dusenbach
    Pèlerinage Notre-Dame de DusenbachBlühender Ginster soweit das Auge siehtDie Steigung musste erst geschafft werdenChateau du Haut -RibeaupierreDas Chateau du GirsbergChateau de Saint Ulrich

    Pelerinage Notre Dame de Dusenbach

    May 1 in France ⋅ ⛅ 27 °C

    Der erste Tag unserer Elsass Reise führte uns nach Ribeauville. Von hier ging es auf die Wanderung zur Pèlerinage Notre-Dame de Dusenbach. Hier hatte es noch viele Menschen. Es war ja der erste Mai. Aber dann ging es Bergauf zu den drei Chateaus, Chateau Haut-Ribeaupierre, Chateau du Girsberg und Chateau de Saint-Ulrich. Hier hat es dann nicht mehr soviele Leute da die Wege zum Teil abenteuerlich waren. Aber eine wunderschöne 6km lange Wanderung.Read more

  • "Unser" Haus für die nächsten Tage. Im Erdgeschoss Sonja, Stefan & Skye und im 1 Stock Ursula & Beat
    Da ist schon einer unterwegs

    Ankunft im Le Moulin

    May 2 in France ⋅ ⛅ 27 °C

    Bei bestem Wetter kamen wir am frühen Nachmittag im Le Moulin an, wo wir bestens empfangen wurden. Fünf Minuten nach uns kamen auch Sonja und Stefan an. Nach einem kurzen Zimmerbezug haben wir uns dem Begrüßungsapéro im wunderschönen Garten zugewandt.Read more

  • Wunderbare WanderbegleitungSkye war fitAussicht vom Krabbenfelsen zur FleckensteinChâteau HohenbourgSkye passte auf die Frauen auf.Irgendwann hat dann auch Skye Durst.Bergpreis Litschhof ist erreicht. Jetzt kann die Pause kommen.

    Vier Burgen Wanderung

    May 3 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es zuerst mit dem Auto zur Burg Fleckenstein. Von dort führte die Wanderung über das Château de Löwenstein, Château de Hohenbourg, den Maidenbrunnen, die Wegelnburg und Nothweiler zum Gimbelhof. Dort gab es eine Stärkung mit gutem Kuchen und etwas Feinem zu trinken. Anschließend hatten wir noch 10 Minuten zum Parkplatz. Das Wetter war uns gnädig: Nicht zu heiß und nur einmal ein kleiner Regenschauer, als wir unter dem Dach des Laubwaldes unterwegs waren.Read more

  • Erbsenfelsenwanderung

    May 4 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute ging es am Morgen auf die Erbsenfelsenwanderung. Danach fuhren wir zur Notre-Dame de Bois in den Tiefen der Wälder.
    Nun hatten wir den Naturteil des Tages beendet und fuhren durch die Wälder nach Wissembourg wo wir uns auch eine kleine Stärkung gönnten.Read more

  • Stärkung vor der Wanderung 💪🏼Immer geduldig wartend☀️Verdiente Belohnung nach 5h Wanderung

    Skyes erste grosse Reise: Ein Abenteuer

    May 4 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    **Ein idyllischer Start☀️**
    Was für ein traumhafter erster Auslandsaufenthalt! Skye durfte die wunderschöne Kulisse von Le Moulin in Gundershoffen genießen—ein Garten voller Leben, mit einem imposanten Schwan, neugierigen Vögeln und verschlafenen Kätzchen. Sein eigenes Zimmer mit privatem Garten war die perfekte Ausgangslage für sein Abenteuer. Beim Aperitif liess er sich begeistert kraulen, musterte die flatternden Vögel und erschrak doch etwas vor dem aufgeplusterten Schwan — ein imposanter erster Eindruck!

    **Hoch hinaus: Die grosse Wanderung!**
    Nach einer Nacht voller neuer Eindrücke ging es direkt auf große Tour: 13 Kilometer, stolze 473 Meter Anstieg und 467 Meter Abstieg durch die elsässischen Wälder. Die Burgen am Wegesrand betrachtete er neugierig, und gemeinsam erklommen wir die Wegelnburg — ein wahrhaft königliches Erlebnis! Nach fünf Stunden Wanderung war die Rückfahrt ins Hotel pure Entspannung. Selbst das abendliche Gewitter konnte Skye nicht aus der wohlverdienten Ruhe bringen.

    **Ein Showtalent im Wald**
    Am zweiten Tag ging es durch das sattgrüne Herz des Elsass, in die Vogesen. Die Wanderung um die Erbsenfelsen wurde zur Bühne für Skye: akrobatische Sprünge über Baumstämme, rasante Positionswechsel für Fotos — er genoss es sichtlich, alle zu unterhalten. Doch auch er wurde ruhiger, als wir zur versteckten Notre-Dame de Bois wanderten — eine kleine Kirche, umgeben von uralten Bäumen und dem sanften Gesang der Vögel.

    **Wissembourg: Ein Stadtabenteuer**
    Zum Abschluss durfte Skye Stadtluft schnuppern — Wissembourg wartete mit quirligem Treiben, anderen Hunden, vielen Menschen und Kirchenglocken (die er für etwas überdimensioniert hielt). Nach einer Stunde voller neuer Eindrücke war er genauso erledigt wie nach der fünfstündigen Wanderung.

    Ein rundum gelungener erster Frankreich-Trip für Skye — voller Entdeckungen, aufregender Momente und einer Menge unvergesslicher Erlebnisse! 🐾✨
    Read more

  • Die unsichtbaren Bunker

    May 5 in France ⋅ ⛅ 11 °C

    Streift man durch die Vogesen, so wie unsere muntere, energische Wandergruppe in den letzten Tagen, denkt man unweigerlich an die herrlichen, schier unendlichen Wälder, Schlösser, Burgen und Felsformationen dieser Region. Begibt man sich auf den Weg zu einem Pass bei einem Château, bekommt man ein Gefühl dafür, wie mühsam es in früheren, mittelalterlichen Zeiten gewesen sein muss, sich von einer Burg zur nächsten zu bewegen – ganz zu schweigen davon, mit einem anderen Burgherren im Krieg zu liegen und sich in diesem auch heute noch schwer zugänglichen Gelände offensiv oder defensiv fortzubewegen.

    Zu Ursula meine ich schmunzelnd, dass man auf der Burg sitzend immerhin genug Zeit gehabt habe, um zu überlegen, wie man auf einen Besuch reagiert, der erst Stunden später oben auf dem Gipfel eintrifft.

    Nachdem wir von Ursula und Beat einige der schönsten Schlösser, Wanderungen und Aussichtspunkte gezeigt bekommen haben, wenden Skye, Sonja und ich uns heute einem anderen Kapitel der Vogesen-Geschichte zu – der jüngeren, wobei „jung“ hier ziemlich genau 100 Jahre bedeutet.

    In den 1920er Jahren, geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, entschied sich Frankreich, beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein, falls Deutsche oder Italiener erneut ihre Kanonen gegen die „Grande Nation“ richten sollten. So wurde ab 1928 unter der Leitung des André Maginot – damals Kriegsminister und Veteran des Ersten Weltkriegs – der Bau einer mächtigen, statischen Verteidigungslinie gegen die östlichen Nachbarn (die Schweiz ausgenommen) beschlossen. Diese sogenannte Maginot-Linie umfasste riesige Festungen, Bunkeranlagen und für die Zeit hochmoderne unterirdische Transport- und Lüftungssysteme für den Fall eines Gasangriffs.

    Spannend – das wollen wir heute gemeinsam entdecken. Wir fahren nach Dambach, wo es einen schönen Entdeckungsrundweg gibt, auf dem auch Relikte der Anlage zu sehen sein sollen. Und das Beste: Auch Skye darf mit, denn es handelt sich praktisch um ein Freilichtmuseum (es gibt auch Führungen ins Innere der Bunker, auf die wir heute allerdings verzichten).

    Als wir aussteigen, sehen wir zwar Silhouetten von Bunkern, aber sie prägen die Landschaft kaum – vielleicht ist das auch besser so. Ihre Dächer sind mit Gras und Moos überwachsen; die Farben und Materialien fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Den Inschriften und Gravuren an den Türen zufolge stammen die Bunker, die wir von außen sehen, aus dem Jahr 1931. Damit wurden sie also noch vor der Machtergreifung Hitlers und der NSDAP errichtet – was mich ehrlich überrascht.

    Die Bunker wirken unscheinbar, diskret – und sind doch stumme Zeugen einer angespannten Zeit im Grenzland zwischen Deutschland und Frankreich. Mittlerweile haben sich auch zahlreiche Tiere in der Umgebung angesiedelt, was uns drei zum Staunen bringt und für schöne Fotomotive sorgt.

    Das Wetter ist so sonnig, wie wir es uns nur wünschen könnten. Der Schwarzbach schlängelt sich durch die Landschaft, trägt blühende Wasserpflanzen und spiegelt das Licht – einfach wunderbar. Die etwa zweistündige Rundwanderung endet mit einer Gruppe Highland Cows (auch „Cattle“ genannt), die ebenfalls etwas von der Sonne abbekommen wollen und sich ohne Scheu von meiner Kamera einfangen lassen.

    Die Maginot-Linie rückt wieder in den Hintergrund – wohlwissend, dass sie strategisch nicht gut durchdacht war. Die Ardennenoffensive Nazideutschlands im Jahr 1940 setzte sie faktisch schachmatt (ah ja, Geschichtsunterricht, 8. Klasse) und machte es für Nazideutschland überflüssig, durch die Vogesen zu marschieren. Und dennoch verdienen auch die Helden dieser Zeit Anerkennung: Einige Bunker wurden bis zur Befreiung Frankreichs 1944 durch die Alliierten tatsächlich nie eingenommen.

    Besonnen, aber glücklich, mit vielen sonnigen Momenten und tierischen Begegnungen im Gepäck, machen wir uns auf den Rückweg zum Le Moulin.
    Read more

  • L'Alsace et ces Couleurs

    May 6 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Letzten Freitag sind wir voller Vorfreude zu einem Kurzurlaub ins Elsass aufgebrochen.
    Auch wenn die Anreise deutlich länger dauerte als erwartet, musste dieses hübsche Fleckchen, das etwa 3 Stunden von unserem Zuhause entferntnt liegt ja etwas Besonderes an sich haben – schliesslich schwärmen Beat und Ursula schon seit geraumer Zeit davon. Und – tatsächlich – sie übernachten dieses Jahr bereits zum zweiten Mal im nach der ehemaligen Mühle benannten Hotel im kleinen Gundershoffen.

    Die Hotelwebsite machte bereits einen vielversprechenden Eindruck: kleine, aber moderne Zimmer, viel Grün rund ums Haus, eine angenehme Atmosphäre.
    Und dann sind wir da – pünktlich zum Check-in. Keine 20 Minuten später sitzen wir mit Beat und Ursula im idyllischen Hotelgarten beim Apéro und lassen uns von der farbenfrohen Umgebung verzaubern.

    Tausend kleine Details in allen Formen und Farben säumen das Gelände. Kleine Tische laden zum Verweilen ein. Eine in die Jahre gekommene Wasserschleuse kann über leicht lädiertes, morsches Holz überquert werden; auf der anderen Seite grasen Pferde. Der Hotelschwan dreht gemächlich seine Runden in seinem geschützten Teich. Auch wenn Skye ihn anfangs etwas unheimlich findet, lässt er sich vom stolzen Gang des Schwans nicht aus der Ruhe bringen und bewacht neugierig sein Revier.

    Auf dem Hotelgelände gibt es zahlreiche lauschige Sitzgelegenheiten. Überall finden sich liebevolle Dekorationen – darunter viele Hasenfiguren, wohl noch ein Überbleibsel von Ostern, die dem Ort dennoch eine verspielte und charmante Note verleihen.

    Das gesamte Hotel und auch das Restaurant haben einen ganz eigenen, besonderen Charme – ein Refugium zum Durchatmen, Sein und Geniessen, für Paare wie auch für Alleinreisende auf der Suche nach einer kreativen Pause.

    Schon nach kurzer Zeit vom Hotel weg findet man sich auf den schönsten Wegen wieder, durch prächtige, grüne Wälder, die im Sonnenlicht leuchten und ein üppiges Pflanzenmeer beherbergen. Überall plätschern Wasserläufe – typisch für die nördlichen Vogesen – und verleihen der Landschaft eine lebendige Frische. Und das ist erst der Frühsommer! Später im Jahr wird sich die Natur sicherlich noch farbenprächtiger zeigen und Besucher aus Nah und Fern begeistern.

    Die vielen Eindrücke und dieses großartige Hotel lassen Sonja, Skye und mich auf vier wunderbare Tage zurückblicken – Tage, die uns jeden Tag eine neue Facette des Elsass gezeigt haben.

    Und wie geniesst man so eine Auszeit am besten und profitiert von einem "best-of?
    Indem man wunderbare, herzliche und kenntnisreiche Reisebegleiter wie Beat und Ursula an seiner Seite hat. Vielen Dank euch beiden, dass ihr einige eurer Lieblingsorte mit uns geteilt habt.

    À plus auf unseren gemeinsamen Reisen!
    Read more

  • Zu Hause angekommen

    May 6 in Switzerland ⋅ ☁️ 8 °C

    Nach ein paar wunderschönen Tagen mit fantastischer Begleitung sind alle gesund und gut Zuhause angekommen. Unser Dank gilt unseren Reisebegleitern Sonja, Stefan und Skye für die erholsame Zeit. See you.Read more

    Trip end
    May 6, 2025