Schon wieder vorbei

Nach zwei sonnigen Tagen, der erste Tag mit Wolken. Aber kurz darauf bahnte sich die Sonne schon wieder ihren Weg.
Über die Kälbeleshütte ging es weiter zur Ruine Neuenfels, auf der uns einRead more
Oct 26, 2021, 9:55am · ⛅ 5 °C Altitude: 1,030 m
Baden-Württemberg RegionKleines WiesentalHinterheubronnWeiherkopf47°48’6” N 7°47’6” E
Nach zwei sonnigen Tagen, der erste Tag mit Wolken. Aber kurz darauf bahnte sich die Sonne schon wieder ihren Weg.
Über die Kälbeleshütte ging es weiter zur Ruine Neuenfels, auf der uns ein weiterer spektakulärer Blick in die Rheinebene erwartete.
Die letzten Meter führten uns noch durch die Weinberge wieder zurück nach Britzingen.
Vielen Dank an Markus, der sich unheimliche Mühe gemacht hat, uns mit reichlich Depotzauber zu versorgen.Read more
Oct 25, 2021, 2:10pm · ⛅ 12 °C Altitude: 1,408 m
Baden-Württemberg RegionAiternUntermultenBelchen47°49’19” N 7°49’50” E
Oct 25, 2021, 9:27am · ⛅ 5 °C Altitude: 941 m
Baden-Württemberg RegionKleines WiesentalHinterheubronn47°47’36” N 7°48’0” E
Nach einer unruhigen Nacht ging es Heute auf den Belchen. Markus hat uns gestern Abend mit reichlich Trailmagic versorgt.
Die war auch nötig, der Aufstieg zum Belchen hat es in sich.
Jetzt geht es wieder runter und zurück zu unserer Luxushütte.
Auch Heute Traumwetter.Read more
Oct 24, 2021, 1:26pm · ☀️ 10 °C Altitude: 1,160 m
Baden-Württemberg RegionBadenweilerSehringenBlauen47°46’36” N 7°42’5” E
Tag 1 beginnt. Wir sind heute in Britzingen gestartet. Der Fernwanderer jagte uns umgehend auf den Blauen. Ein sanfter Anstieg wie man im Rheinland sagt. 😂
Klasse, auf den Blauen. Da war ich ja auch vor nicht all zu langer Zeit.
Oct 24, 2021, 10:12am · ☀️ 5 °C Altitude: 419 m
Heute der Footprint von Gestern! Erst am späten Abend erreichten wir unsere Übernachtungshütte, kein Handyempfang für 14 Stunden.
Bei herrlichen Wetter machten wir uns von Britzingen auf zum Blauen. Unser Local-Guide Markus zeigte uns wirklich sehr schöne Wege und Aussichten.
Die Aussichten bis in die Alpen und Vogesen waren wirklich fantastisch, und das bei bombastischen Wetter und Farben.
Jetzt sitzen wir im Belchenhaus, machen Mittagspause und gleich wieder abwärts, davon aber später oder Morgen.Read more
Oct 23, 2021, 3:32pm · ☀️ 13 °C Altitude: 302 m
Baden-Württemberg RegionMüllheimGüttigheimEhebach47°49’36” N 7°40’18” E
Die Vorfreude steigt! Morgen geht's los! Der Blauen wartet, gleich mal ordentlich Höhenmeter.
Heute nach 5 Stunden Fahrt im Gasthof Ehebachhof in Bretzingen angekommen.
Nach Flammkuchen und dem ersten trockenen Gutedel ging es erst in die Weinberge. Bei strahlendem Sonnenschein wirken die Farben gleich doppelt schön.
Heute Abend nach Badenweiler, in der Markgräfler Winzerstube noch "Hergottsbescheißerle" mit dem nächsten Gutedel auf die Hüften gelegt.
Ab Morgen sind ja drei Tage "Schmalhans Küchenmeister" angesagt. Also auf Vorrat gegessen.🤣
Bis Morgen.Read more
Ihr habt ja den Chefkoch dabei - dann ist doch eine optimale Versorgung sichergestellt-und dann noch mit Riesling runterspülen🤣-Perfekt👍
Das ist ja eine tolle Truppe! Viel Spaß bei hoffentlich weiterhin super Wetter!👍🙋♂️
Aug 8, 2020, 7:48am · ☀️ 16 °C Altitude: 1,395 m
Baden-Württemberg RegionAiternUntermultenBelchen47°49’23” N 7°50’5” E
Das frühe Aufstehen hat sich wirklich gelohnt. Ein herrlicher Sonnenaufang auf dem Belchen. Anschliessend ein anständiges Frühstück mit toller Aussicht übers Markgräflerland.
Schöner Sonnenaufgang. Sitze im Hebelhof in der JH. Heute geht es weg vom Westweg.
May 16, 2020, 3:32pm · ☀️ 14 °C Altitude: 1,300 m
Baden-Württemberg RegionBernau im SchwarzwaldInnerlehenBlößling47°47’41” N 8°0’18” E
Das Tagesziel des ersten Tages ist erreicht: Der Blössling. Wie ich finde einer der schönsten Aussichtsberge des Südschwarzwalds. Jetzt erstmal Vesper!!
Hallo Fernwanderer, Gretel und ich waren letztes Jahr September zum ersten mal auf dem Blößling,wirklich ein klasse Aussichtsberg. Wir hatten vor mal bei Inversionswetterlage da oben zu übernachten...na ja... dafür sind wir dieses Jahr über Ostern eure You Tubler Tour vom letzten September öriginal nachgewandert,dachten wir finden ein vergessenes Depot von Dir,😁leider nicht fündig geworden
😁 Wird natürlich später alles wieder eingesammelt/mitgenommen. Ich hoffe ihr habt euch zurecht gefunden. Da sind ja recht wilde Abschnitte dabei, wo ein Weg kaum noch zu erkennen ist.
Ja dieser Abstieg vom Blauen zum Forstweg Richtung Kalte Küche hatte es in sich,alpiner gehts nicht mehr.
Sep 29, 2012 · 18 °C Altitude: 13 m
Am Morgen packe ich zum letzten Mal meinen Rucksack. Um 7.30 Uhr wollte ich eigentlich los. Aber die Küche der Herberge ist noch abgeschlossen und ich habe kein Wasser. Kurz nach 8.00 Uhr entschliesse ich mich dann, ohne Wasser loszuziehen. Ich besorge mir welches in einem Cafe im Ort.
Den Weg heute finde ich etwas schlechter Markiert als sonst gewohnt. Zumindest habe ich ab und an Schwierigkeiten dem Wegverlauf zu folgen. Leider verläuft er auch über einige Zeit auf den Stasse und weiter weg von der Küste, so dass man nur ab und an einen Blick aufs Meer erhaschen kann. Und das, obwohl ich die küstennahe Variante gehe, die in meinem Reiseführer ausgewiesen ist.
Aber es gibt auch sehr sehr schöne Abschnitte: Zum Beispiel nach Padris, wo man eine Weile auf einem durch Mäuerchen gesäumten Weg durch einen Wald spaziert. Kurz hinter Morquintian geht es zum letzten Mal bergauf. Zuvor lege ich aber nochmal eine Rast ein. Hier oben finde ich es herrlich.
Hinter Xurantes verlaufe ich mich beinahe noch einmal. Hier führt der Weg beinahe hinunter zum Strand, der einfach herrlich ist. Ich bleibe eine ganze Weile stehen und sehe den anbrandenden Wellen zu. Der Wind hat wieder ganzschön aufgefrischt.
Die Herberge in Muxia ist modern, allerdings ist die Küche sehr spartanisch ausgestattet. In der Stadt findet heute ein Fest statt. Ziemlich surreal das Ganze. Wegen des jetzt doch ziemlich starken und kalten Windes ist eigentlich kaum jemand draussen. Am Hafen jedoch beschallt eine Band von einem halboffenen Truck aus den ganzen Ort. Davor tanzen eine handvoll Leute. Sonst wirkt die Stadt wie ausgestorben.
Am Abend geniesse ich zum letzen Mal den Sonnenuntergang am Meer. Die Wellen brausen auf die Felsen. Das Wasser spritzt hoch in die Luft. Mir gelingen noch einige schöne Aufnahmen. Als die Sonne im Meer verschwindet kehre ich zur Herberge zurück. Morgen geht es mit dem Bus zurück nach Santiago de Compostela und zurück in die Heimat.
Der Teil des Camino Frances ab Leon hat mir besser gefallen als der zuvor...auch wenn der Weg noch voller war.Read more
Sehr schöne Impressionen und informative Texte, die Du uns täglich geschickt hast. Glückwunsch für diese tolle Projekt. 😎
Sep 28, 2012 · 19 °C Altitude: 118 m
Heute habe ich das gemacht, was ich schon lange vor hatte: schwimmen. Baden gehen im Meer. Zwar nur kurz, denn das Meer ist recht kalt, aber es war trotzdem ganz toll. Ich sitze eine weile am herrlichen Strand und geniesse die Aussicht aufs Meer.
Der kühle Wind ist ebenfalls sehr heftig. Immer wieder werde ich quasi sandgestrahlt. Ich spaziere noch etwas den Strand auf und ab, um ein paar Muscheln für die Lieben Zuhause zu sammeln. Danach gehe ich zum Hafen und beobachte das geschäftige Treiben der Fischer. Viele kleine Boote schaukeln vertäut im Haufen auf und ab. Mit den Nussschalen, mit denen die hier aufs Meer hinausfahren würde ich glaub ich das nicht wagen. Am Ende der Hafenmole steht ein kleines Gebäude, welches sich als riesiger Kühlschrank entpuppt. Denn die hinausfahrenden Boote fassen dort Eis, um den Fang zu kühlen. Gestern habe ich mir die Fischversteigerung in der Halle am Hafen angeschaut. Als Besucher kann man das Treiben von einer Galerie beobachten.
Der Fisch wird in Kisten, sortiert nach Art, Größe und dem Boot, welches den Fisch gefangen hat, ausgestellt. Der Auktionator murmelt mit unglaublicher Geschwindigkeit die Preise. Die Bieter und Bieterinnen, denn es sind mehrheitlich Frauen, bekunden durch Handzeichen und Rufe ihr Gebot. Der Höchstbietende legt einen Zettel in die Kiste.
Die Leute aus meiner neuen Herberge hatten einen Tipp für mich: Es gibt noch einen weiteren Weg zum Faro. Man erreicht den Leuchtturm auch über die rechte Seite der Landzunge, über den Monte del Facho. Der Weg ist etwas mühsam, es lohnt sich aber auf alle Fälle. Die Aussicht hier oben ist einfach herrlich. Dort oben leben auch, wohl etwas verwildert, einige Pferde.
Auf der Anhöhe der Landzunge, an deren Ende der Leuchtturm von Finisterre steht, stehen einige alte, halbzerfallene Gebäude. Wie eine alte Wetterstation oder etwas militärisches. Sieht aus, als hätte man hier früher irgendwelche Flugkörper abgeschossen.
Zwischen den Felsen, von denen man eine herrliche Aussicht hinunter aufs Meer und den Leuchtturm hat, hinterlasse ich den kleinen Stein, den ich von Zuhause mitgebracht habe, und der mich, immer in meinem Rucksack, die ganze Reise begleitet hat. Hier ist ein guter Platz.
Abends sehe ich mir ein weiteres Mal den Sonnenuntergang an. Irgendwie sogar fast noch schöner als gestern. Ich habe aber auch wirklich Glück, das das Wetter die letzten Tage etwas gewechselt und der Regen aufgehört hat. Die Sicht ist herrlich klar. Ich lasse meine Augen über den Horizont schweifen. Das nächste Land in Richtung Westen ist einige Tausend Kilometer weiter die nordamerikanische Küste.Read more
Das hat schon was, nach so vielen Kilometern am Ende des Festlandes zu stehen und zu wissen, das da ewig kein Land mehr kommt.
Schöne Eindrücke von der gelungenen Tour, danke fürs teilen. 😍
Danke fürs virtuelle mitnehmen! 👍