Urlaub in den Bergen

Heute fahren wir endlich mal wieder in den Urlaub. Auch wenn es für uns nicht in die Ferne geht, freuen wir uns auf 10 Tage im Berchtesgadener Land.
Mit Mamas kleinem roten Flitzer fuhren wirMeer informatie
Deutsche Jugendherbergen

Nach über 900 Kilometern erreichten wir am Abend unsere Jugendherberge in Bischofswiesen. Trotz der vielen Corona Vorschriften und Einschränkungen war der Empfang freundlich und die MitarbeiterMeer informatie
Teil unserer Geschichte

Wie in den letzten Tagen vorhergesagt war das Wetter heute ziemlich durchwachsen. Die Dokumentation Obersalzberg bot daher die perfekten Bedingungen für eine Unternehmung bei Schlechtwetter.
DüsterMeer informatie
Tief im Berg

Zwischen 1943 und 1945 ließ Adolf Hitler zum Schutz vor Angriffen der Alliierten einen Führerbunker tief in den Obersalzberg schlagen, ein Netz aus Räumen, Gängen und Treppen, das alle wichtigenMeer informatie
Der wilde Almbach

Gegen Nachmittag verzogen sich zum Glück die tiefhängenden Regenwolken etwas und wir konnten eine Tour durch die wilde Almbachklamm machen, eine Wanderung die wir uns eigentlich für die nächstenMeer informatie
Vorsprung durch Technik

Nach weiteren rund drei Kilometern erreichten wir die Theresienklause, ein alter Damm, der Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und dem Holztriften, also dem Holz "flößeln", diente.
DasMeer informatie
Tierischer Rückweg

Anders als auf unserem Hinweg, begleitete uns auf unserem Rückweg nicht das Wasser, sondern eher das Grün und die Tiere der bayrischen Alpen.
Und tatsächlich sehen die Bergalmen hier alle aus wieMeer informatie
Hoch hinauf

Bereits am gestrigen Tage hatten wir uns für heute den Aufstieg auf den Unterberg vorgenommen. Die Tour überwindet auf einer Strecke von über sechs Kilometern einen Höhenunterschied von knapp 1000Meer informatie
Die größte Eishöhle Deutschlands

Nach knapp 2 1/2 Stunden Aufstieg hatten wir unser erstes Zwischenziel, die Berghütte Toni Lenz, erreicht. Aber bevor wir hier zu einer wohl verdienten Brotzeit einkehrten, hieß es nochmals eineMeer informatie
Brotzeit

Nach so einem anstrengenden Aufstieg und Temperaturen in der Eishöhle um den Gefrierpunkt, hatten wir uns eine gemütliche Brotzeit in der warmen Toni Lenz Hütte wirklich verdient.
StandesgemäßMeer informatie
Aufstieg zur Kneifelspitze

Neuer Tag, neues Glück oder besser gesagt, neues Ziel.
Ausgangspunkt für unser heutiges erstes Tagesziel war die Wallfahrtskirche Maria Gern am Fuße des Kneifelspitzsteiges, eine Kirche aus demMeer informatie
Bergpanorama

Obwohl die Gipfel des Watzmann, des Obersalzbergs und des Unterbergs wolkenverhangen waren, ist das Panorama, dass man von der Kneifelspitze hat wunderschön und die vielen Empfehlungen hatten nichtMeer informatie
Lebensmüde

Am Nachmittag verschlug es uns an das Nordufer des Königssee zur Eisarena Königssee, der ersten Kunsteisbahn der Welt.
Auf einer Gesamtlänge von über 1500 m schießen hier Bob-, Rodel- undMeer informatie
Alles fürs Bergsteigen

Am späten Nachmittag fuhren wir weiter nach Ramsau in die Nähe des Hintersee.
Wenn es ums Bergsteigen geht, führt an Ramsau kein Weg vorbei. Nicht umsonst hat Ramsau die höchste BergführerdichteMeer informatie
Der Königsee

Heute, an Daniels 31. Geburtstag, musste natürlich etwas ganz besonderes her und was gibt es schöneres und besseres als den wunderschönen Königssee. Jährlich strömen hunderttausende TouristenMeer informatie
Perfektion

Nur einen kleinen Fußmarsch vom Königssee entfernt liegt der Obersee.
Und tatsächlich hätten wir ihn uns nicht schöner vorstellen können.
Der See ist so friedlich und ruhig, dass sich in demMeer informatie
Wie aus dem Bilderbuch

Das Bild des wunderschönen Obersee wird vom Röthbachfall, der mit einer Gesamtfallhöhe von 480 m südlich des Obersee in die Tiefe stürzt, abgerundet. Was also fehlt noch zu dem letzten QuäntchenMeer informatie
Die Roßfeldhöhenstraße

Die letzten Tage vergingen wie im Flug und so war es schon wieder an der Zeit unsere Unterkunft in Bischofswiesen zu verlassen und weiterzufahren.
Für heute hatten wir uns keine Wanderung, keinenMeer informatie
Mittagspause am Hintersee

Nach der Fahrt über die Roßfeldpanoramastraße machten wir am Hintersee in der Nähe von Ramsau eine kurze Mittagspause.
Der Hintersee ist ein wirkliches Paradies für Familien und Naturliebhaber.Meer informatie
Biathlon Zentrum

Nichts verbindet man mit Ruhpolding und Region Chiemgau mehr als Biathlon. Nur knapp eine Viertelstunde südlich von Ruhpolding liegt die Chiemgau Eisarena, in der jährlich im Januar der BiathlonMeer informatie
Skihochburg Reit im Winkl

Über die Deutsche Alpenstraße fuhren wir weiter nach Reit im Winkl.
Reit im Winkl ist Wintersporthochburg und auch bekannt als "Schneeloch" Deutschlands. Denn im Vergleich zu anderenMeer informatie
Bayrische Gastfreundschaft

Am Abend checkten wir in unsere neue Unterkunft das Gästehaus Geist in Ruhpolding ein.
Mit der für Bayern typischen Gastfreundschaft wurden wir herzlich empfangen und bezogen wenige Minuten späterMeer informatie
Unterwegs in und um Ruhpolding

Zu Fuß die Stadt und die Umgebung Ruhpoldings erkunden, dass war der heutige Tagesplan.
So starteten wir nach dem Frühstück mit einer Wanderung zur Wittelsbacher Höhe auf den Zeller Berg. Die TourMeer informatie
Himmlische Windbeutel

Unsere Kaffeepause legten wir beim Windbeutelhus oder besser gesagt bei der Windbeutelgräfin ein, denn nur hier gibt es den bekannten und patent- und markenrechtlich geschütztenMeer informatie
Auf zwei Rädern

Nach unserem Frühstück mieteten wir uns für den heutigen Tag zwei E-Mountainbikes. Eigentlich hatten wir uns eine eher entspanntere Fahrradroute herausgesucht. Eigentlich.
Es kam allerdings etwasMeer informatie
ReizigerDas ging flott 👍🚗
ReizigerDer kleine Rennflitzer schafft so einiges Weg 😉
DiePaubersWitzig, wir fahren in diesem Jahr Ende Juli auch wieder dorthin. Wir wünschen euch viel Spaß
ReizigerAch echt? Das ist ja witzig 😊 Ganz herzlichen Dank euch 🙌