• Schon vom Ufer weg zeigt der Traunstein sein Gesicht und seine..
    ..schönen, aber sehr steilen Felswände.Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier vorausgesetzt.Es sei denn man ist eine Gams - dann lässt sich das Leben hier ohnehin genießen.Teils sind Leitern als Hilfsmittel fixiert, anderswo....tragen Drahtseile zur Sicherheit bei.Der Hernlersteig bietet einen schönen Blick auf den See und hier und da mal etwas Schatten....durch die Bäume - großteils ist aber die Felswand ständiger Begleiter.Zu finden sind jedoch auch Brombeerspinner und....filigrane Zwergalpenrose.Als der Nebel nach oben wandert....beeile ich mich, da ich Sorge um einen nebelfreien Gipfel habe.Der Nebel verzieht sich aber so schnell wie er gekommen ist, sodass ich freie Sicht habe.Der Weg zurück folgt zunächst in Richtung Gmundner Hütte....und Traunsteinhaus, wo der Kaffee besonders gut schmeckt.Über den fordernden Naturfreundesteig suche ich den Weg hinab.Auch hier gilt besondere Vorsicht, da der Steig....schon viele Unglücke gesehen hat.Auch wenn die Herzblättrige Kugelblume noch so schön ist, der....Fokus bleibt immer auf den Steig gerichtet, sodass....ich gut unten ankommen.Schließlich muss ja noch gebadet werden!

    Traunstein

    23. toukokuuta 2024, Itävalta ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Traunstein gilt für viele als Sehnsuchtsberg und zieht dank seiner wuchtig und steilabfallenden Felswände viele Wanderer in seinen Bann. Und das mit gutem Recht! Denn der Berg sieht nicht nur schroff und anspruchsvoll aus, er ist es auch. Als Wächter am Tor zum Salzkammergut prägt er das Bild der oberösterreichischen Voralpen und lädt mich, einschließlich heute, zum vierten Mal auf seinen Gipfel ein.

    Nachdem ich bisher nur über den Naturfreundesteig und vor zwei Jahren über die Mairalm (mit Johnny im Schlepptau) auf- und wieder abgestiegen bin, versuche ich mich heute am Hernlersteig. Da die Parksituation nicht mehr so einfach ist wie früher, lasse ich das Auto gleich in Gmunden stehen und gehe von dort ein paar Extrakilometer bis zum Einstieg - soll ja auch gut sein für die Muskulatur ;)
    Der Hernlersteig zeigt sich zunächst gnädig und schlängelt sich durch den Wald. Doch schon bald macht er keine Gefangenen mehr und wird ordentlich knackig. Die Höhenmeter purzeln nur so vor sich hin und gehen durchaus rein. Aber was will ich mich beschweren, ich wollte es ja nicht anders. Die Schönheit der Route enttäuscht auf jeden Fall keineswegs und so blicke ich die meiste Zeit hinab auf den Traunsee und passiere so nebenbei seilgesicherte Passagen und Leitern. Kurz vor dem Erreichen des Gipfels zieht der Nebel nach oben, sodass ich kurz Angst um die Gipfelaussicht haben muss. Letztlich löst sich der Nebel aber wieder in Luft auf und ich kann den Gipfel ganz alleine für mich genießen. Bergab lasse ich die Gmundner Hütte links liegen und genieße stattdessen am Traunsteinhaus eine Tasse Kaffee, ehe ich mich über den Naturfreundesteig hinabschwinge. Hier ist auf jeden Fall nochmal volle Konzentration gefragt. Nicht umsonst ist ein Großteil des Hanges mit Drahtseilen und Eisenstiften gesichert. Wer hier stolpert hat definitiv ein Problem. Ich komme aber sicher und unbeschadet am Ufer des Traunsees an und mache mich zurück nach Gmunden - natürlich nicht ohne ein kleines Bad im See.

    Traunstein † 1.691 m

    Distanz: ↔ 20,7 km
    Höhenmeter: ↑↓ 1.334 m
    reine Gehzeit: ca. 6 h
    Lue lisää