- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Thursday, July 25, 2024
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 2,942 m
AustriaEissee47°3’59” N 12°23’25” E
Seewandspitze (Weißspitze)

Nachdem der gestrigen Aufstiegsversuch bereits am frühen Morgen an den Gewitterwarnungen gescheitert ist, versuchen wir uns tags darauf ein weiteres Mal an der Weißspitze, die mit 3.300m zu Raphaelas ersten 3.000er werden soll.
Am Parkplatz der Bodenalm auf 1.700m begeben wir uns ins Timmeltal hinein, wo wir abwechselnd Schotterstraße und Wiesenpfad folgen. An der Ochsnerhütte angekommen, haben wir die Wahl zwischen drei Aufstiegsvarianten zur Eisseehütte. Die linke Route führt am direktesten hinauf, auch die mittlere ist nicht viel länger. Beide Wege führen jedoch unmittelbar an den Kühen vorbei. Mit Johnny im Schlepptau wählen wir daher die sichere Variante, die rechte Route und somit, wie wir erst während dem Gehen feststellen, die deutlich längste Strecke. Wir fluchen ein wenig vor uns hin, kommen dann nach ein/zwei heiklen Wasserfallquerungen und zahlreichen Murmeltierbegegnungen dennoch an der Eisseehütte an. Gerade als wir diese erreichen, landet ein Rettungshubschrauber bei der Hütte. Er fliegt eine ältere Dame runter, die am Vortag umgeknickt ist und nun nicht mehr alleine runterkommt. Wir beteiligen uns nicht an den Schaulustigen, schließlich haben wir noch knapp 800 Höhenmeter vor uns und ohnehin schon einiges an Zeit eingebüßt. Wir durchschreiten das Kleinitztal und steigen auf zum Wallhorner Törl, von wo wir einen herrlichen Blick auf die Gletscher (Kees) des Großvenedigers erhaschen. Die Vegetation hat sich in den letzten Höhenmetern deutlich verändert und ist nun viel karger. Auch der Untergrund ist nun viel sandiger, bröckeliger und teils unangenehm zu gehen. Wir gewinnen dennoch weiter an Höhe, bis wir auf etwa 3.150m, am oberen Ende des Garaneberkees, auf eine heikle Stelle stoßen. Der eigentliche Pfad, wenn man den noch so nennen will, liegt unter dem extrem weichen Altschnee/Nassschnee - zudem auf einem stark abfallenden Hang. Eine Querung oberhalb des Schneefelds scheint zunächst möglich, ist auf Grund des bröckeligen Untergrunds jedoch noch gefährlicher. Nach langem Überlegen und Ausprobrieren entscheiden wir uns letztlich die Besteigung an diesem Punkt abzubrechen und stattdessen über eine östlichere Route abzusteigen.
Zwar etwas enttäuscht und auch verärgert, wandern wir über den felsigen, jedoch einfachen Weg hinab und kommen ganz unverhofft doch noch an einem Gipfelkreuz vorbei. Direkt über dem Eissee thront das Gipfelkreuz der Seewandspitze (Garaneberkopf) auf 3.024m - somit ist es ganz offiziell, ein 3.000er wurde bestiegen 🥳
Wir sind zunächst zwar weiterhin etwas geknickt, die Freude bricht aber schlussendlich spätestens ab dem Zeitpunkt aus als wir zum aller ersten Mal ins unserem Leben Alpen-Edelweiß entdecken. Auf einem kleinen Abschnitt von vielleicht 200m/2.750hm blühen die wollig-weißfilzigen Blümchen und können sich kaum retten vor lauter Begeisterung, die wir ihnen entgegen bringen.
Bevor es aber überhand mit uns nimmt, brechen wir auf zum kristallklaren Eissee, der für die nötige Abkühlung sorgt - und ja, den Namen Eissee hat er sich verdient 🥶
Nach einer kleinen Badeeinlage gehen wir weiter zur Eisseehütte, wo wir kurz einkehren, ehe wir uns weiter ins Tal hinunter begeben. Die 1.500hm machen sich schön langsam bemerkbar, sodass wir die gemütlichere Forststraße wählen. Wieder am Parkplatz angekommen sind wir dennoch ziemlich im Eimer - jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wer heute am besten schlafen kann 😴
Seewandspitze † 3.024 m
Distanz: ↔ 23,3 km
Höhenmeter: ↑ ↓ 1.498 hm
reine Gehzeit: ca. 8,5 hRead more
Traveler
Wie eine Postkarte 🤩
Traveler
Ins Gipfelbuch, bei über 3000m, gab's doch bestimmt einen Eintrag!👍 Glückwunsch, so hoch war ich noch nie!
Traveler
Möglicherweise noch unter 10°?