Kloster-Gründung 1010 durch Urkunde Heinrich II., Augustiner-Chorherrenstift bis 1803. Frühkloster aus der Zeit Tassilo III., um 750.
Außergewöhnliche ehem. Stiftskirche, im Kern gotische Halle von 1420, Renaissance-Umgestaltung 1628 und Rokoko-Renovierung 1765. Eingangshalle 1733 mit Schriftzug „Liberalität Bavaria“. Ausstattung von Hans Leinberger, Barth. Steinle, Joh. Bapt. Straub, F. X. Schmädl und Joh. Bapt. Baader.
(Bild 4-5) Ehem. Kloster-Bibliothekssaal, seit der Renovierung 1975 Konzertsaal. Auszeichnung der Gemeinde mit dem Europa-Nostra-Preis für die gelungene Dorferneuerung, vor allem im Klosterensemble um den Kirchplatz.
Bild 6-26: Die Alte Ziegelei, tolle Gastronomie mit Oldtimer Werkstatt. Ein kleines Stück Italien.Read more