Kuchlbauer Turm-Brauerei Abensberg

Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnte. Doch nach Hundertwassers Tod dienteRead more
Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnte. Doch nach Hundertwassers Tod dienteRead more
Auf über 3000 m² Sammlungs- und Ausstellungsfläche zeigt das staatliche Museum des Freistaates Bayern Kunst und Design ab den 1950er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart.
Malerei,Read more
Bild 1- 7: Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt (nach dem wohl im 8. Jahrhundert in der Gegend von Nürnberg lebenden Einsiedler Sebaldus), ist dieRead more
Bild 1: Eine Legende besagt, dass wer einmal am goldenen Ring des Schönen Brunnens dreht, drei Wünsche erfüllt bekommt, wer dreimal dreht, kann sich über viele Kinder freuen. Mit seiner sich nachRead more
Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie ist eine Doppelburg und besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg.
Früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit umRead more
Auf einer Fläche von 5.500 m2 unter 4,50 Meter hohen Decken bietet das Deutsche Museum den perfekten Raum für ein großes Thema: Hier im Augustinerhof betrachten und erleben die Besucher nichtRead more
Im Jahr 1010: Ersterwähnung des Ortes „wilhaim“ in einer Urkunde König Heinrichs II. für das Kloster Polling.
Im Jahr 1176: erstmalige Bezeichnung Weilheims als Markt.
1238 wird Weilheim dasRead more
Das Schloss Grünwald ist eine von nur zwei mittelalterlichen Burganlagen, die sich in der unmittelbaren Umgebung von München erhalten haben.
Von der Burg aus lässt sich das gesamte IsartalRead more
TravelerTeilweise wie Hundertwasser, aber doch anders, spannend!
TravelerDie Entwürfe sind noch von Hundertwasser. Die Umsetzung allerdings von seinem langjährigen Architekten Pelikan. Spannend ist allerdings, dass das ökologische Verständnis von Hundertwasser umgesetzt wurde. So ist das erste klimapositive Logistikzentrum Bayerns Teil des Konzepts.