Eine überraschende Entdeckungsreise durch ein spannendes Land im Umbruch - im Süden die Sahara, im Westen der Atlantik....
Marokko: Kultur, Landschaft, Gastfreundschaft und historische Städte mit orientalischem Flair - ein Rausch für die Sinne
Læs mere
  • Wilhelm Töff

Liste over lande

  • Marokko Marokko
  • Spanien Spanien
  • Italien Italien
  • Schweiz Schweiz
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
4x4, Camping, Krydstogtskib, Natur, Seværdigheder, Ødemark
  • 6,8krejste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Gåture-kilometer
  • Vandring-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømning-kilometer
  • Padling/Roning-kilometer
  • Motorbåd-kilometer
  • Sejlads-kilometer
  • Husbåd-kilometer
  • Færge-kilometer
  • Krydstogtskib-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skiløb-kilometer
  • At blaffe-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfodet-kilometer
  • 51fodaftryk
  • 24dage
  • 504fotos
  • 103kan lide
  • Marokko - المملكة المغربية

    24. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Chancenkontinent. Unsere erste Nacht auf afrikanischem Boden. Nach dem Ausschiffen parken wir den Landi gleich im Sicherheitsareal des Hafens, klappen das Dachzelt auf und freuen uns auf den morgigen Tag... Auf die ersten Kilometer durch ein Land voll landschaftlicher Gegensätze: gewaltige Bergregionen und weite Strände wechseln mit endlosen Wüsten; es gibt Wintersportorte wie in Mitteleuropa, aber auch fruchtbare Oasen und Weinanbaugebiete.

    Geologie: Im Norden des Landes befindet sich das Rif-Gebirge, das sich entlang der Mittelmeerküste erstreckt. Es ist eine beeindruckende Bergregion mit vielen steilen Klippen und grünen Tälern. Im Süden des Landes befindet sich das Atlasgebirge, das sich über 2400 km erstreckt und eine der grössten Gebirgsketten Afrikas ist. Der höchste Gipfel ist der Toubkal mit einer Höhe von 4.167 Metern.

    Zwischen den Gebirgsketten erstrecken sich die Täler, die oft sehr fruchtbar sind und von Flüssen durchzogen werden. Der Fluss Draa ist einer der längsten Flüsse Marokkos und fließt durch eine wunderschöne Wüstenlandschaft, die von Palmenhainen und Oasen geprägt ist.

    Im Süden von Marokko befindet sich die Sahara-Wüste, die einen grossen Teil des Landes einnimmt. Sie ist die größte Wüste der Welt und erstreckt sich über mehrere Länder in Nordafrika. Hier findet man eine unglaubliche Landschaft aus Sanddünen, Felsen und Steinformationen. Eine der bekanntesten Wüstenregionen Marokkos ist Erg Chebbi, wo man auf Kamelen reiten und die Nacht in Beduinenzelten verbringen kann.

    Die Küstenregionen von Marokko sind ebenfalls sehr abwechslungsreich und haben einen grossen Einfluss auf das Klima und die Landschaft. Die Atlantikküste ist von langen Sandstränden und felsigen Klippen geprägt und bietet viele Möglichkeiten zum Surfen und Schwimmen. Die Küste am Mittelmeer ist hügeliger und von mediterraner Vegetation geprägt.

    Marokko ist ein Land im Aufbruch. Das zeigt sich bereits hier im hochmodernen Hafengelände. Der erste Hochgeschwindigkeitszug Afrikas, der "Al-Boraq" durchquert Marokko mit bis zu 320 km/h. In der marokkanischen Wüste steht mit Noor eines der grössten Solarkraftwerke der Welt, ein weiteres ist in Planung. Die Wasserstoffproduktion steht zudem weit oben auf der politischen Agenda.
    Læs mere

  • Etappe 1: Tanger - Chefchaouen

    25. oktober 2022, Marokko ⋅ ☁️ 24 °C

    Am Anfang unserer Reise streifen wir das nördliche Rif-Gebirge an der marokkanischen Mittelmeerküste Richtung Chefchaouen. Zunächst geht es auf die R401 über Souk Kdim und weiter auf die N7 an Tetouan vorbei.

    Überall werden die Hauptstrassen ausgebaut: Die Regierung kündigte für das Jahr 2022 Bauvorhaben für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Wert von mehr als 4,5 Milliarden US-Dollar (US$) an. Auf den Fernstrassen sind die Strassenzustände um einiges besser geworden.
    Læs mere

  • Camping in Chefchaouen

    25. oktober 2022, Marokko ⋅ ⛅ 28 °C

    Unsere Erste Etappe endet bereits nach 91 Kilometern am Rande des Rifatlas, ein wild zerklüfteter Gebirgsbogen, von der Strasse von Gibraltar nach Osten an der Mittelmeerküste entlang. Den haben wir auf der N7 nur gestreift, denn unser Kurs liegt Süd. Und da liegt auch Chefchaouen. Und die ist keine Unbekannte unter Marokkos Touristen.

    Die wichtigste Bergstadt im Rif-Gebirge steht in den meisten Reiseführen auf der To-Do-Liste ganz oben.

    Überall Blau. Die mit Kieselsteinen gepflasterte Altstadt mit ihren verwinkelten, steilen Gassen ist ein wunderbares Beispiel für andalusisch-arabische Einflüsse in Architektur, Kunst und Wohnkultur.

    Wer Katzen mag, wird Chefchaouen lieben. Die "Heiligen Kühe" der der Bewohner - an jeder Ecke trifft man die flauschigen Vierbeiner - wehren seit Generationen unerwünschtes Mausgrau in der blauen Stadt ab.

    Wir sind der Charmeoffensive Chefchauoens erlegen und richten unser Camp ein. Der Platz ist aufgeräumt und die sanitären Anlagen sind einfach, aber sauber. Das reizvolle Städtchen erkundet man am besten zu Fuss.
    Læs mere

  • Im Jahr 1471 wurde Chefchaouen durch Moulay Ali Ben Moussa Ben Rached El Alami gegründet.
    Als akustische Untermalung hallen Gebetsrufe wie ein Chor aus den vielen Moscheen durch die Stadt.Kein Vergleich zu den überfüllten Souks von Marrakech oder Fes.Das Zentrum der Medina ist der Platz Outa el Hammam.

    Chefchaouen - شفشاون

    25. oktober 2022, Marokko ⋅ ☁️ 29 °C

    1000 und eine Nacht bei Tag🧐😂 Die Stadt der blauen Wunder. Die Kleinstadt Chefchaouen liegt im Nordwesten Marokkos eingebettet zwischen zwei imposanten Berggipfeln.

    Die Stadt ist bekannt für ihre blau-weissen Gebäude und wird oft als "Blaue Stadt" bezeichnet. Die Stadt wurde im 15. Jahrhundert von den Berbern gegründet und später von den Spaniern besetzt. Die blau-weisse Färbung der Gebäude geht auf die spanische Besatzungszeit zurück, als die Spanier die Stadt renovierten und neu streichen liessen. Die Einheimischen folgten dem Beispiel und die Tradition, die Gebäude in verschiedenen Blautönen zu streichen, setzte sich fort.

    Die Stadt ist von Bergen und Wäldern umgeben und bietet eine atemberaubende Landschaft. Es gibt auch viele traditionelle Märkte, Handwerksläden und Restaurants, die die Kultur und Küche der Region widerspiegeln. Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind das Kasbah-Museum, die Al-Adel-Moschee und das Outa-el-Hammam-Platz.

    Betritt man grosse marokkanische Städte, so wird man gleich in den Trubel der Stadt eingezogen. Überall drängen sich Menschen mit ihren Einkäufen an einem vorbei, der Geruch von Gewürzen, Leder und frisch gekochten Speisen liegt in der Luft... Chefchaouen hingegen ist wie ein Ruhepol.

    An jeder Ecke wartet ein neues Fotomotiv. Die verträumte Stadt im Rif-Gebirge begeistert nicht nur mit ihren einzigartigen blauen Häusern und Katzen beim Sonnenbaden, sondern auch mit einer Gelassenheit, die geradezu ansteckend ist. Besonders die respektvolle und toleranten Lebenseinstellung der Marokkaner hat es uns angetan.
    Læs mere

  • Etappe nach Fès

    26. oktober 2022, Marokko ⋅ ☁️ 23 °C

    Um 7 Uhr heisst es Aufstehen. Denn wir fahren zunächst mit anderen 4x4-Reisenden gemeinsam auf der Route Nationale Richtung Fès. Nach dem ersten Kaffee-Halt verabschieden wir uns jedoch. Wir haben Lust auf unbekannte Nebenstrecken und verlassen die Hauptroute.Læs mere

  • Unterwegs auf Nebenstrassen

    26. oktober 2022, Marokko ⋅ ⛅ 33 °C

    Der Al-Wahda-Stausee سد الوحدة = Damm der Einheit. In den knochentrocken ausgedörrten Weiten an den südlichen Ausläufern der Gebirgskette des Rif bzw. am östlichen Rand der Gharb-Ebene, erscheint das erste Blau des Sees geradezu als surreale Luftspiegelung. Der Himmel bliebt hier seit Monaten gnadenlos blau, keine Regenwolken zogen auf. In Marokko fliessen 90 Prozent des Wassers in die Landwirtschaft.Læs mere

  • Kurz vor Fès

    26. oktober 2022, Marokko ⋅ ⛅ 31 °C

    Spass auf kleinen Strassen und Pisten. Richtung Fes überqueren wir auf der R501 den Oued Sebou, den wasserreichsten Fluss im Nordwesten Marokkos. und sogar zwei Pässe. Die sind zwar nur 726 bzw. 415 Meter hoch, deren Steigungen und Gefälle haben es jedoch für den Landi in sich.

    Die Suche nach einem Campingplatz bei Fès erweist sich als schwierige Aufgabe. Der einstige Anlaufpunkt 'Camping International' existiert nicht mehr.

    Mörderischer Feierabend-Verkehr. Stress pur. Ein Polizist weist uns schliesslich die Richtung zum Campingplatz 'Diamant Vert', der auch geschlossen war, aber wieder eröffnet wurde. Hier buchen wir unsere Exkursion in die Medina von Fès.
    Læs mere

  • Umschlossen von alten Stadtmauern findet in der mittelalterlichen Medina, das quirlige Leben statt.Viertel sind nach Handwerkszweigen aufgeteilt.Qarawiyin-Universität.Seit Jahrhunderten werden hier Kuh- Schafs und Ziegenfelle zu Leder verarbeitet.

    Die Medina von Fès - فاس

    27. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 32 °C

    Die Medina von Fès ist ein Highlight für sich: Die älteste von insgesamt vier Königsstätten Marokkos ist weltberühmt für ihre Gerberviertel. Aus Fès beziehen viele Pariser Modelabel ihre Ware. Deshalb ist die Arbeit bis heute ein lohnendes Geschäft, auch wenn das ein Knochenjob ist.

    Um 10.30 Uhr treffen wir den gebuchten Taxifahrer an der Rezeption. Wir fahren vom Campingplatz Diamant Vert direkt bis vor den Eingang der Medina. Wir haben einen Guide, weil die Altstadt von Fes einem Labyrinth gleicht, aus dem man nur schwerlich wieder herausfindet.

    Düfte, Geräusche, Kultur, Kulinarik... Die Sinneserlebnisse brechen geradezu über uns herein. Orient pur...

    Man kann Stunden darin verbringen, ob freiwillig zum Schlendern oder unfreiwillig, weil man aus dem zickzack Gassengewirr nicht mehr hinausfindet.
    Læs mere

  • Entspannen und Wartungsarbeiten.

    28. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 32 °C

    Faulpelz-Tag auf dem Campingplatz: Kaffee, Smalltalk unter "VierliVier,-Fahrern" Wäsche waschen und Landy warten...

    Wir verbringen einen entspannten Tag auf dem Platz und bekommen viele wertvolle Ratschläge zum Reisen mit einem Allradfahrzeug älterer Bauart und natürlich zum Land. Morgen kommen wir der Sahara wieder ein Stück näher. Es geht in den Mittleren Atlas.Læs mere

  • Azrou

    29. oktober 2022, Marokko ⋅ ☁️ 25 °C

    Das heutige Etappenziel: Irgendwo südlich Khenifra im Mittleren Atlas. Und da befindet sich eines der grössten zusammenhängenden Zederngebiete Marokkos.

    Bis Azrou nehmen wir die N8. Danach bleiben wir auf Nebenstrecken weiter auf Südkurs. Die Stadt liegt auf ungefähr 1200 m Höhe im Zentrum des Mittleren Atlas. Zur Kolonialzeit erlebte der Ort seine Glanzzeit, weil viele Franzosen hier die heissen Sommermonate verbrachten.

    Der Name "Azrou" bedeutet "Felsen" auf Amazigh, der Sprache der Berber, und bezieht sich auf die großen Felsen, die in der Nähe der Stadt zu finden sind.

    Die Stadt ist von wunderschöner Landschaft umgeben, darunter der berühmte Zedernwald von Azrou, der Heimat von Berberaffen ist. Der Zedernwald ist einer der grössten in Nordafrika und bietet zahlreiche Pisten und Picknickplätze.

    Wir biegen ab auf die RP7311: Die Strecke nach Sources de l' Oum-er-Riba zieht uns sofort in ihren Bann. Seen, Zedern- und Steineichen-Mischwälder, sowie die Chance, Berberaffen zu sehen, machen die Berge südlich von Azrou zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns.
    Læs mere