A 22-day adventure by KaGo Read more
  • KaGo

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Camper, Camping, Couple, Culture, Nature, Sightseeing
  • 1.6kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper1,229kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 24footprints
  • 22days
  • 320photos
  • 139likes
  • Am Jadebusen entlang

    Jul 12–13 in Germany ⋅ 🌫 20 °C

    Von Wilhelmshaven aus fahren wir entlang des Jadebusen bis Dangast. Am Strand ist heute trotz Wind und Ebbe ganz schön viel los. Die Strandkörbe können online gebucht und mit einem Code geöffnet werden, sind aber ohne Kuscheldecke heute nicht so recht gemütlich. Wir gönnen uns einen Snack in der Strandbar und müssen dann mal wieder durch den Sprühregen und gegen den Wind zurück zum Womo. Es ist erst Vormittag weswegen wir uns entschließen noch weiter zu fahren. Am Yachtclub in Fedderwardersiel buchen wir dann 2 Tage und haben doch tatsächlich fast 2 Stunden lang hin und wieder Blick auf die Sonne. Über die Wesermündung hinweg kann man die Kräne von Bremerhaven erkennen.Read more

  • Fedderwardersiel

    Jul 13–14 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Beim aufwachen liegt der kleine Yachthafen fast trocken da, das Wasser hat sich mal wieder verkrümelt. Das Frühstück wird, angesichts der Tatsache dass wir noch eine Nacht bleiben, intensiv ausgedehnt. Am Nachmittag gehen wir Richtung Hafen und besuchen das Nationalparkhaus Museum. Hier wird anschaulich auch für Kinder erklärt welche Bedeutung Watt, Siele, Deiche sowie Ebbe und Flut haben. Ergänzt wird das Ganze durch Mitmach Stationen und Audio Guides. Besonders die Radio- und Zeitzeugenberichte von der großen Sturmflut von 1962 sind sehr beeindruckend.
    Ein Spaziergang durch die kleine Hafenzeile mit Souvenirshops und Restaurants ist schnell erledigt. Auf Empfehlung des Nachbarn auf dem Stellplatz probieren wir ein Hasseröder Fürstenbräu Granat. Sehr lecker auch wenn es nicht ganz an das von uns bevorzugte Störtebeker heranreicht.
    Read more

  • Quer durchs Land nach Hamburg

    Jul 14–15 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Weser sehen wir leider auch nicht als wir sie queren, die Bundesstraße 437 führt darunter hindurch🤷‍♀️. Es geht auf kleinen Straßen durch Dörfer und die Städte Gnarrenburg und Zeven. Die Ortschaften sind weit und grün, die Vorgärten akkurat gepflegt mit vielen Hortensien in allen Farben, Rosen und andere Stauden blühen prächtig. Dazwischen fahren wir immer wieder durch Alleen, ich wünschte unsere Straßenbehörden würden mal mit den norddeutschen Kollegen sprechen, ich glaube nicht dass die Unfallzahlen hier höher sind als bei uns wo jeder Baum der sich in die Nähe der Straße wagt gnadenlos gefällt wird.
    In Wennerstorf schauen wir uns ein kleines Museumsdorf an. Der Verwalter öffnet es extra für uns, heute wäre eigentlich Ruhetag. Das fanden wir toll, auch weil der Hof mit Hilfe von 15 behinderten Menschen als Biolandhof geführt wird. Wir spenden deshalb natürlich was und kaufen im Hofladen ein. In Oven legen wir einen Duschstop im Hallenbad ein und parken dann am Elbdeich für die Nacht. Leider ist es bis zur Elbe ein ganzes Stück, dafür bekommen wir bestimmt keine nassen Füsse. Morgen geht's rein nach Hamburg, wir besuchen Jörn und Nicole und freuen uns schon drauf die beiden wieder zu sehen.
    Read more

  • Hamburg

    Jul 15–16 in Germany ⋅ 🌫 22 °C

    37 km sind es vom Übernachtungsplatz bis Hamburg Schnelsen wo Nicole und Jörn wohnen. Ein Stück an der Süderelbe und den dortigen Hafenbecken entlang, auf der A7 durch den Elbtunnel und eine kurze Strecke durch ein grünes weitläufiges Wohngebiet mit engen Sträßchen in knapp 50 Minuten. Dabei haben wir viel gesehen, im Stau vor der Elbbrücke konnte ich uns in Ruhe einen Imbiss zubereiten und wir kommen entspannt bei den beiden an. Am Nachmittag nutzen wir eine Spanne mit trockenem Wetter für eine Hafenrundfahrt zu viert. Die riesigen Containerschiffe und Kreuzfahrer, die Lastkähne und eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Fahrgastschiffen sorgen für ordentlich Trubel auf dem Wasser. Viele markante Gebäude können wir erkennen wie z. B. den Michel, die tanzenden Hochhäuser und natürlich die Elbfilharmonie. Trotz Wellengang, böigem Wind und Wolkenbergen ein interessantes Erlebnis, das ist nicht zuletzt dem launigen Mann am Mikro zu verdanken ist der ohne Punkt und Komma zu jedem Thema etwas zu sagen hat 👍. Nach einem Fischbrötchen auf die Hand geht es zurück ins idyllische Schnelsen und wir werden uns einen gemütlichen Abend mit den beiden machen. Schließlich haben wir WoMo Reisenden viel zu erzählen.Read more

  • Hamburg mal anders

    Jul 16–17 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einem frugalen Frühstück mit Nicole und Jörn machen wir eine Hunderunde mit Pelle dem Familienhund. Aus der Haustür, zwei mal rechts abgebogen sind wir im Wald, sehen ein Reh auf der Wiese, begegnen 2 Fußgängern mit 3 Pferden und gelangen am Weizenfeld wieder zurück in die Wohnsiedlung. Später haben wir die Qual der Wahl zwischen 2 Griechen, einem Italiener und 2 Vietnamesen bei denen wir Abendessen gehen können. Ein Vietnamese hat gewonnen und es war in diesem Urlaub das beste Restaurantessen überhaupt👍. Den Abend verbringen wir auf der Terrasse. Ein toller Tag und vielen Dank an die beiden liebenswerten Gastgebern.Read more

  • Heide? Hatte ich mir anders vorgestellt

    Jul 17–18 in Germany ⋅ 🌧 22 °C

    Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück auf dem 5 Sterne Campingplatz NiJö (es war so schön bei euch, vielen Dank!!!!) machen wir uns auf den Weg zurück in den Süden. Der Elbtunnel war heute nur ein bisschen verstopft so dass wir rasch aus der Stadt herauskommen. Bei Buchholz verlassen wir die Autobahn weil ich durch die Nordheide nach Soltau möchte. Leider regnet es ununterbrochen, dadurch lässt sich das viele Grün, die Eichenwälder und vereinzelt Getreide- oder Maisfelder erklären. Unter Heide hatte ich mir eher freies Buschland und Trockenrasen mit Wacholder, Ginster und Heidekraut vorgestellt. Wenn das Wetter besser wäre müsste ich da doch mal abseits den Straßen nachsehen. Natürlich ist es trotzdem eine wirklich schöne Gegend mit gepflegten Gehöften am Straßenrand an denen man im Hofladen Heidekartoffeln, Eier und Blaubeeren erwerben kann. Schon wieder ein Revier das es noch mal zu erkunden gilt.
    In Soltau besuchen wir noch die Soletherme ehe wir es uns gemütlich machen. Falls uns heute Nacht keine andere Idee in den Kopf kommt werden wir wohl in den Harz abbiegen.
    Read more

  • Die Stabkirche von Hahnenklee

    Jul 18–19 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Von der Nordheide fahren wir bei Goslar in den Harz hinein. In einem Teilort, in Hahnenklee, steht eine Stabkirche die wir uns anschauen wollen. Man findet diese Art ansonsten eher in Norwegen. Die Außenwände werden durch Säulen und senkrecht stehende starke Bretter, die sogenannten Stäbe gebildet und sollen mit dem Kirchendach ein umgekehrtes Schiff darstellen. Das Schiff das auf dem Meer den Menschen Schutz bietet soll auf dem Land als Kirchenbau die selbe Funktion erfüllen. Der Bau in Hahnenklee wurde 1907/08 in nur 10 Monaten mit dem einheimischen Kiedernholz errichtet. Diese Bauart war für die auftraggebende Gemeinde billiger als der ursprünglich geplante Backsteinbau. Der Innenraum weist an den Wänden und Decken Malereien auf, die Emporen werden von Säulen mit Schnitzereien gestützt und unter der Decke über den Köpfen der Gläubigen hängt ein Kronleuchter der einem Schiffssteuerrad nachempfunden ist. Hier ist es wie so oft, wir sind entweder zu früh oder zu spät dran, gestern Abend gab es ein Orgelkonzert, das nächste ist erst kommende Woche. Schade, die Nachtigallenpfeifen hätte ich gern gehört.
    Morgen geht es auf den Blocksberg🧙‍♀️.
    Read more

  • blinder Passagier

    Bis Quedlinburg

    Jul 19–20 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Eigentlich wollen wir mit der Bergbahn auf den Bocksberg, aber als wir an der Talstation ankommen ist die Schlange schon unendlich lang, das Kassenpersonal schätzt 1,5 Stunden Wartezeit. Nö, dann eben nicht. Weiter geht es Richtung Goslar, auf den Hängen hat der Borkenkäfer gewütet, es gibt viele Kahlflächen. Bad Harzburg erreichen wir am Nachmittag, die hübsche Stadt ist eindeutig auf Kurgäste und Urlauber ausgerichtet. Wir verbringen 2,5 schöne Stunden im Sole Thermalbad, das ist recht günstig mit 11 € pro Person, dafür kostet das Parken 10 €🙄. Danach geht es noch knapp 60 km weiter, vorbei an reifen Getreide- und Sonnenblumenfeldern bis Quedlinburg. Hier wollen wir morgen die Stadt erkunden.Read more

  • Rosarium Sangerhausen

    Jul 20–21 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Gegen Abend mache ich noch einen kurzen Ausflug zum Rosarium Sangerhausen. Die Hauptsaison ist erkennbar vorbei, aber der kleine Laden bietet wieder viele hübsche Unnötigkeiten und der Verkaufsbereich für Pflanzen gibt noch etliche bezaubernde Einblicke in Formen und Farben. Mal sehen wie es morgen weitergeht.Read more

  • Quedlinburg

    July 20 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Quedlinburg. Weltkulturerbe, Touristenmagnet, verschlafenes Städtchen, alles zusammen und ausgesprochen sehenswert. Die engen Sträßchen und Gassen mit Kopfsteinpflaster sind zwar nicht unbedingt angenehm zu begehen, bieten aber durch Winkel und Windungen immer neue pittoreske Ausblicke. Ich habe in diversen Souvernirshops gestöbert und wir nähern uns eben dem Marktplatz als Musik hörbar wird. Am Brunnen sitzt ein junger Mann mit Gitarre, rings um ihn sind viele Sitze in den Cafés und Restaurants mit vergnügt lauschenden Gästen besetzt, die Wirte freut es bestimmt. Wir nehmen ebenfalls Platz, bestellen schon mal vorab ein Mittagessen (der Koch fängt erst um 12 Uhr an, soll er sich ruhig Zeit lassen) und genießen die entspannte Atmosphäre. Als der Mann mit der Gitarre geht übernimmt eine junge Frau mit Saxophon. Hat uns nach einiger Zeit auch gut gefallen. Nachmittags wandern wir zurück zum Womo und fahren dann durchs Mannsfelder Land (weiter Himmel und unendliche Getreidefelder) weiter nach Sangerhausen.Read more