• Tim und Anka

Europa-Reise 2019

Man muss nicht in die Ferne, um weit zu reisen...88 Tage durch Europa. Les mer
  • Zugreise nach Belgrad

    19. juni 2019, Serbia ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute verabschieden wir uns von Montenegro. Wir sind begeistert von diesem kleinen vielseitigen Land mit seinen wunderschönen Landschaften, die wir auf der Bahnfahrt nach Belgrad noch einmal bewundern dürfen. Es geht durch insgesamt 254 Tunnel und über 243 Brücken, wir durchqueren das Dinarische Gebirge und sehen tiefe Schluchten, leuchtend blaue Gebirgsflüsse und kleine Bergdörfer. Bald sind wir auch schon in Serbien, wo die Landschaft immer flacher wird. Auf der 10-stündigen Fahrt freunden wir uns mit dem Kanadier Xavier an, mit dem wir uns das Abteil teilen. Er bereist auf eigene Faust alle Balkan-Staaten. Unsere interessanten Gespräche und die fantastische Kulisse machen die Fahrt sehr kurzweilig.

    Belgrad empfängt uns mit schwüler Luft und einer Armee von Mücken, denn die Endstation der Gebirgseisenbahn ist nicht etwa der Hauptbahnhof, sondern ein etwas abgelegener Park. Von dort aus würde die Tram direkt zu unserem Hostel fahren, doch da man die Fahrkarte bar bezahlen muss und wir noch keine Serbischen Dinar haben, müssen wir den nächsten Geldautomaten aufsuchen. Dieser liegt ca. 2 km entfernt. Die Steigung, die feuchte Hitze und unsere schweren Rucksäcke machen den Weg dorthin zwar etwas beschwerlich, doch werden wir von einem Meer von blinkenden Glühwürmchen begleitet. Ein tolles Schauspiel.
    Nachdem wir wieder flüssig sind und einen netten Taxifahrer gefunden haben, der uns noch gleich einen kurzen geschichtlichen Abriss von Belgrad gibt, geht es ab in Hostel, wo wir uns von Xavier verabschieden. Wir schlafen schnell ein, da es am nächsten Morgen schon weiter nach Wien geht.
    Les mer

  • Wien

    20. juni 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Busfahrt nach Wien führt uns durch Serbien und Ungarn. Als wir wieder in der EU sind, wissen wir das Schengen-Abkommen sehr zu schätzen, das uns einen schnellen und problemlosen Grenzübergang ermöglicht. In den Balkan-Staaten hat die Prozedur mit Passkontrolle oft sehr lange gedauert.
    Wien begrüßt uns mit einem heftigen Sommergewitter samt Hagel, aber zum Glück holt uns unsere Freundin Veronika mit dem Auto ab. Wir verbringen den Abend am Donaukanal, wo viele junge Wiener in entspannten Bars in Liegestühlen den Abend genießen.

    Am nächsten Morgen machen wir uns auf den Weg zum Road Junky Festival nach Tschechien. Mit der Bahn geht es von Wien über Linz nach Rybnik. Von hieraus klappt das trampen wieder super! Nach fünf Minuten nimmt uns ein netter Anwohner mit, der uns sogar direkt aufs Festival Gelände mitten im Wald fährt. Wir freuen uns auf die nächsten Tage, die wir mit verschiedensten Workshops, Lagerfeuer und Gitarrenmusik in der Natur verbringen werden. Ganz ohne Elektronik.
    Les mer

  • Road Junky Festival of Creativity

    29. juni 2019, Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 23 °C

    Hinter uns liegen 10 eindrucksvolle, inspirierende und unvergessliche Tage. Beim Roadjunky Festival of Creativiy haben wir mit rund 100 interessanten Menschen in der Natur gezeltet, ums Feuer getanzt, viel gelacht, gemeinsam Musik gemacht und neue Dinge gelernt. Täglich gab es Workshops zu den verschiedensten Themen, u.a. Songtexte schreiben, Contact Improvisation Dance, Trommeln, Singen, Massage-Techniken, Yoga, Heilkräuter, Human Orchestra, TRE (Trauma Release Exercises), Tango, Soundhealing, Klangschalen, Malspiele, Heilige Geometrie, die Kunst der inneren Alchemie und einige mehr.

    Zweimal am Tag gab es mit allen zusammen in einem großen „Food Circle“ leckeres veganes Essen. Zwischen den Workshops haben wir uns im Badesee erfrischt, am Fluss geduscht oder sind durch die wunderschöne Landschaft zur Frischwasserquelle spaziert, wo wir unsere tägliche Ration Wasser holten.

    Am letzten Abend stellten die Festival-Teilnehmer eine atemberaubende Show auf die Beine: Neben einem großen Lagerfeuer unterm Sternenhimmel mitten auf einer großen Wiese präsentierten sie ihre eigenen Songs, Tanz und Akrobatik, eine Feuershow,… ein Teilnehmer verzauberte uns alle, als er zum Abschluss mitten in dieser wunderschönen Kulisse auf dem Flügel spielte, der vorher auf die Wiese getragen wurde. Und auch Tim stand auf der Bühne - mit einem gregorianischen Chor, mit einer Jonglage-Nummer… und er performte zum ersten Mal alleine nur mit seiner Gitarre und seiner Stimme seinen auf dem Festival selbstgeschriebenen Song „Fruits and Vegetables“!!!

    Heute verlassen wir „unseren“ tschechischen Wald mit viel Dankbarkeit, neuen Freunden und der Einsicht, dass man nicht viel Materielles und  „westlichen Komfort“ braucht, um glücklich zu sein.
    Les mer

  • YogaResort AlpenRetreat (Fernpass)

    30. juni 2019, Østerrike ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach unseren tollen Erlebnissen in Tschechien geht es nun nach Österreich. Wir fahren mit der Bahn über Linz nach Innsbruck und dann mit dem Bus hoch in die Tiroler Alpen zum YogaResort AlpenRetreat. Hier werden wir für die nächsten 4 Wochen mit ca. 6 anderen Volunteers arbeiten.

    Bei unserer Ankunft werden wir herzlich begrüßt. Die offene Art der Menschen hier und die wunderschöne Natur lassen uns weiter auf den Festival-Vibes schwingen. Sowohl die Inhaber und Volunteers als auch die Gäste sind achtsam, herzlich, entspannt und jeder darf einfach sein, wie er oder sie ist, sodass wir jede Menge Spaß bei der Arbeit haben. Selbst den laufenden Tai-Chi-Kurs dürfen wir jederzeit besuchen. Jeden Abend finden gemeinsame Meditationen, aber auch Tanz und Gesang statt. Dabei kann Ann-Kathrin sich weiter im Contemporary- und Contact Dance ausprobieren, während Tim die Sessions mit der Gitarre begleitet und mit anderen Musikern jammt.

    Wir schlafen im Wohnwagen und morgens fällt unser erster Blick auf die Berg-Idylle, in die wir eingebettet sind. Jeden Tag startet wir mit einem leckeren veganen Frühstück und genießen den Ausblick. Um uns herum gibt es zahlreiche tolle Wanderwege und Bergseen, die wir in den nächsten Wochen erkunden werden.
    Les mer

  • Blindsee

    3. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 21 °C

    An unserem ersten freien Tag machen wir uns auf zum Blindsee. Es geht durch wunderschöne Wälder auf und ab und nach ca. 45 Minuten erreichen wir den glasklaren Bergsee, im Hintergrund die Zugspitze. Eine Bank mit wunderbarem Blick lädt zum Meditieren ein und wieder spüren wir beide unabhängig voneinander eine besondere Energie.Les mer

  • Galtbergalm

    4. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute haben wir unseren zweiten freien Tag diese Woche und machen uns auf ins „Kälbertal“. Hier ist der Name Programm: Auf unserer Wanderung flussaufwärts durch märchenhafte Wälder, an plätschernden Wasserfällen vorbei, begegnen uns immer wieder Kühe mit den Alpen-typischen Kuhglocken, Pferde mit ihren Fohlen und Esel.
    Es geht immer tiefer hinein in die Berglandschaft und auf unserem Weg begegnen wir keinem einzigen anderen Wanderer. An einem wunderschönen Fleckchen mit Blick über den Fluss und die Alpen, legen wir Rast ein und machen ein Picknick. Ab hier geht es steiler bergauf und wir überlegen, wieder umzukehren und uns auf den Heimweg zu machen. Doch oben sehen wir eine kleine, verlassen wirkende Hütte und wir entscheiden uns, doch weiter den Berg hochzuwandern. Bei der Hütte angekommen, werden wir überrascht: Gerade ist ein älteres Ehepaar hier angekommen, die jeden Sommer hier oben verbringen und sich um die Tiere kümmern. Die beiden begrüßen uns freundlich und laden uns zu Tee, Kaffee und Keksen in ihre Hütte ein. Bevor wir zum Heimweg aufbrechen, laden uns die beiden ein, sie bald wieder zu besuchen.
    Les mer

  • Fernsteinsee

    10. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach ein paar regnerischen und kühleren Tagen begrüßt uns der heutige Morgen mit strahlen blauem Himmel und Sonnenschein. Wir müssen heute erst ab mittags arbeiten und beschließen daher, eine morgendliche Wanderung zu unternehmen. Mit einem leckeren Frühstück im Rucksack brechen wir zum Fernsteinsee auf. Unser Weg führt uns am Fluss entlang, bis wir nach ca. 45 Minuten ein kleines Schloss und den tiefblauen See erreichen. Dort holen wir uns noch ein großes Stück Schokokuchen und finden einen versteckten See, der hinter dem größeren Fernsteinsee liegt. Der perfekte Ort für unser Frühstück! Das genießen wir in der Sonne, begleitet vom Glockengeläut der Kühe um uns herum.Les mer

  • Eine besondere Wanderung zum Kreuzjoch

    18. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 13 °C

    Das Wetter lädt wieder einmal zu einer schönen Wanderung ein. Es ist sonnig, nicht zu heiß und einige Quellwolken schützen vor der Sonne. Heute wollen wir beide unseren allerersten Gipfel in unserem Leben besteigen. Wir packen unser Lunchpaket ein und ebenfalls noch einen frischen Salat und eine Gurke für das nette ältere Ehepaar auf der Galtbergalm, die auf unserer Route liegt. Da sie nicht so oft ins Tal kommen freuen sie sich immer über frische Lebensmittel, wie sie uns beim letzten Treffen mitgeteilt haben.
    Alles ist fertig und los geht es. Nach einigen Metern dreht Tim doch noch einmal spontan um und rennt ohne große Erklärung zum Haus zurück. Komisch, aber egal. Nach ein paar Momenten ist er wieder da und weiter geht’s. Die wunderschöne Strecke durch das Kälbertal kennen wir bereits, doch dieses mal scheint etwas Besonderes, ja fast schon Romantisches in der Luft zu liegen. Bald sind wir auch schon auf der Galtbergalm angekommen und die beiden Inhaber begrüßen uns herzlich. Sie freuen sich sehr über den Salat und statten uns gleich mit Wanderstöcken für die weitere Wanderung aus. Nach einer kurzen Stärkung geht es nun weiter in Richtung Kreuzjoch-Gipfel. Auf dem Weg begegnen wir den uns schon bekannten Kühen und Pferden, die ihren Sommeraufenthalt jetzt hoch in den Bergen verbringen. Nachdem wir ein steiles Stück geklettert sind, ist der schwierigste Part geschafft und nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel. Die Aussicht ist wunderbar! Und tatsächlich nach ein paar weiteren Kurven und Anstiegen erreichen wir das Wanderkreuz auf dem Gipfel. Geschafft! Wir sind erfüllt mit einer tiefen inneren Stille und Zufriedenheit. Wir schauen über den gesamten Fernpass, sehen die noch mit schneebedeckten Alpen im Süden und sogar das flacher werdende Land in Richtung Deutschland.

    Ein wunderschöner Moment! Wir sitzen nah beieinander und reden über die Schönheit des Lebens und unsere gemeinsame Zeit. Vor über 3 Jahren haben wir uns am Maschsee kennengelernt. Tim hatte damals weiche Knie kurz vor dem Ansprechen bekommen. Ähnlich wie jetzt. Er dreht sich um und geht runter auf eben diese, holt einen Ring hervor und fragt Ann-Kathrin, ob sie seine Frau werden möchte. Die Antwort ist ja! Juhuu! Wir sind beide überglücklich!

    Wir genießen noch einige Zeit die Stimmung hoch über den Bergen, bevor wir uns zurück ins Alpen Retreat machen. Angekommen werden wir von den anderen Volunteers überrascht. Es gibt Kuchen und ein Ständchen auf der Geige und der Gitarre. Wir freuen uns sehr und sind sehr dankbar für die tollen Menschen, die wir überall auf unserer Reise kennenlernen dürfen. Jetzt sind wir allerdings auch geschafft und gehen bald ins Bett. Morgen wollen wir es unseren Familien und Freunden erzählen.
    Les mer

  • Grubigstein

    22. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 15 °C

    Die Besteigung vom Kreuzjoch hat uns so sehr gefallen, dass wir uns für unseren nächsten freien Tag vornehmen einen weiteren Gipfel zu erklimmen. Der Grubigstein ist Teil der Tiroler Zugspitz Arena und liegt direkt hinter dem Alpen Retreat. Und so geht es heute vormittag wieder einmal los. Vorbei am schönen Blindsee geht es diesmal schon früh etwas steiler bergauf durch steinige Landschaften, doch wir gönnen uns ab und zu Pausen, um die schöne Landschaft zu genießen. Nach einer Weile wechselt die Umgebung allerdings und wir wandern wieder durch frisches Grün und schöne Wälder. Wir können bald schon den Gipfel sehen, doch legen noch einmal einen kurzen Stop auf der Alm ein, um uns typisch österreichische Köstlichkeiten bei schöner Aussicht zu gönnen. Es gibt Almdudler und sehr leckeren Kaiserschmarren.
    Mit neuen Kräften begehen wir die letzte Etappe, bei der wir einigen Bergziegen begegnen. Der Anstieg wird immer steiler, doch die Aussicht ist wunderbar.
    Oben angekommen genießen wir wieder einmal einen tiefen inneren Frieden, wobei es Tim manchmal etwas mulmig im Magen wird, da es rechts und links zum Teil sehr steil abfällt. Nach einiger Zeit geht es wieder zurück und wir freuen uns schon auf den Abend und das Essen im Alpen Retreat.
    Les mer

  • Alltag im AlpenRetreat

    24. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 26 °C

    Über drei Wochen sind wir jetzt schon an diesem wunderschönen Fleckchen Erde und wir fühlen uns rundum wohl. Die Arbeit ist super organisiert. Wir bereiten das Frühstück vor, kochen für rund 30 Leute, säubern die Zimmer und Bäder und arbeiten im Garten oder am Haus mit. Durch die wechselnden Schichten bleibt die Arbeit abwechslungsreich und uns wird nicht langweilig. Das liegt aber vor allem an den tollen Menschen, mit denen wir hier leben und arbeiten. So wird eine Kochschicht meistens zur Küchenparty mit Gesangs- und Tanzeinlagen. Wir können uns die Arbeit größtenteils flexibel einteilen und finden so immer wieder Zeit für tolle Gespräche mit den anderen Volunteers. Da uns die Besitzer vollkommen vertrauen, kommt es vor, dass wir an einigen Tagen komplett eigenverantwortlich das AlpenRetreat führen.

    Die letzte Woche war noch besonders, da kein Kurs stattfand und wir die Yogahalle und den Feuerplatz für uns nutzen konnten. An einem Abend haben wir beide holotropes Atmen und TRE (Trauma Release Exercises) angeleitet. Unsere erste gemeinsam angeleitete Stunde kam sehr gut an und wir haben tolles Feedback bekommen. Das machen wir bestimmt noch mal. An den anderen Abenden gab es angeleitete Meditationen und gemeinsames Singen am Lagerfeuer.

    Nun freuen wir uns auf die letzten paar Tage im AlpenRetreat.
    Les mer

  • Abschied

    27. juli 2019, Østerrike ⋅ ⛅ 20 °C

    Eine schöne Zeit geht zu Ende. Nach vier ereignisreichen Wochen im AlpenRetreat am Fernpass geht es jetzt wieder nach Deutschland. Ann-Kathrin musste leider schon frühzeitig am Mittwoch abreisen, weil es Oskar, dem Familienhund, sehr schlecht ging. Zum Glück kam sie dank netter Mitfahrgelegenheiten noch rechtzeitig zu Hause an, um mit ihm seine letzten Tage zu verbringen.

    Tim blieb noch bis Samstag in Österreich und übernahm gemeinsam mit den anderen Volunteers Ann-Kathrins Schichten. Nach einer herzlichen Verabschiedung nimmt Tim heute Abend den Nachtbus nach Köln. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Vielleicht sogar schon diesen Winter.
    Les mer

  • Yoga Vidya Westerwald

    9. august 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

    Jetzt ist er da: Der letzte Tag unserer Reise!

    Die letzten zwei Wochen sind wir noch mal tiefer in die Yoga-Welt eingetaucht. Bei Yoga-Vidya im Westerwald hat Ann-Kathrin den ersten Teil ihrer Yogalehrer-Ausbildung gemacht. Die Intensiv-Ausbildung macht ihrem Namen alle Ehre. Die Tage starten um 5:30 Uhr, enden um 22 Uhr und sind vollgepackt mit Seminaren zur Yoga-Philosophie, Übungsstunden, Atemtechniken, Mantrasingen etc. Tim war als freiwilliger Mithelfer auch dabei und konnte viele Vorträge und Yoga-Stunden besuchen. Wir wissen nun, wer Shiva, Vishnu und Brahma sind und warum Krishna und Rama so inbrünstig besungen werden. Kopfstände sind jetzt kein Problem mehr und Shiva wird uns von nun an bestimmt beschützen, da wir in einer langen Zeremonie seinem Lingam gehuldigt haben.
    Spannend waren auch die Themen Reinkarnation, Karma und Bahgavad Gita sowie die Vedanta-Philosophie. Beim bunten Abend, den die Auszubildenden anleiten sollten, haben wir beide zum ersten Mal zusammen auf der Bühne gesessen und das Mantra „Om Gam Ganapataye Namaha“ gesungen. Am Ende der zwei Wochen hat Ann-Kathrin dann ihre erste Yoga-Stunde erfolgreich angeleitet.

    Om Shanti!
    Les mer

  • Zu Hause

    9. august 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 22 °C

    Schön wieder da zu sein! Lange waren wir unterwegs (wie man an Tims Reisebart gut erkennen kann). Wir schauen dankbar zurück auf eine erlebnisreiche Zeit voller wunderbarer Begegnungen und Abenteuer. Jetzt genießen wir es erst mal wieder in unseren eigenen vier Wänden zu sein und freuen uns auf den restlichen Sommer in Hannover.
    Mal schauen, wo dann die nächste Reise hingeht…
    Les mer

    Reisens slutt
    9. august 2019