• Christina Vollmark

Hawaii

Sehr kurzfristig komme ich nun zum 3. Mal nach Hawaii. Wir werden folgende Inseln besuchen : Oahu, von der ich nur sehr wenig kenne, Big Island, Maui und Kauai. Hauptsächlich werden wir Campen, da hotels viel zu teuer sind. Les mer
  • Reisens start
    16. mai 2023

    Holpriger Start

    14. mai 2023, Tyskland

    Angesagter Streik, abgesagter Streik. Trotzdem brauchten wir Plan B, um zum Airport FRA anzureisen. Jetzt sind wir schon da und können hoffentlich entspannt am Dienstag abfliegen.

  • “ Schlaflos in Seattle “

    16. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Entspannt ohne Gepäck direkt durch die Sicherheitskontrolle mit genügend Zeitpuffer warteten wir auf den Abflug. Nach 9 Std 45 Flug nach Seattle, mit toller Sicht über Grönland, aber mit 48 Minuten Verspätung (MEZ 1:30) blieb uns nur noch eine knappe Stunde, um unseren Anschlussflug nach Honolulu zu bekommen. Die Minuten flossen dahin, als wir im Flieger noch auf der Landebahn stehen blieben.
    Beim Ausstieg waren wir schnell, um den weiten Weg zum Customs zurückzulegen, was aber nichts nützte, da man zuerst das Gepäck holen musste. Unseres dauerte und dauerte, so dass unser Vorsprung vor den anderen schwand. Schließlich mussten wir uns mit dem sperrigen Gepäck in eine endlose Schlange anstellen, um an einen von nur 3 Schalter zu gelangen. Auch das Anfragen nach einer“ fast lane“ nutzte nichts, wir hörten nur ein "sorry“. Nun waren es nur noch 35 Minuten bis Abflug und wir standen noch immer mit dem gesamten Gepäck in der Schlange. Endlich kamen wir dran. Der Officer war lustig, was uns aber mit dem Zeitproblem nichts half. Alle 10 Fingerabdrücke wurden genommen, dann waren wir durch. Nur noch 25 Minuten.
    Unser Gepäck musste nun wieder aufgegeben werden. Meins war schon auf dem Band, dann holten sie es wieder runter, da es am Schalter von Alaska Airlines abgegeben werden musste. Dem Mitarbeiter fiel es 2x vom Wagen. Aber irgendwann hatten wir es dann auf dem richtigen Band, aber nicht mit der Gewissheit, dass wir es noch schafften, den Flieger zu kriegen. Vorher nochmals durch die Sicherheitskontrolle.
    Wieder eine Schlange, aber da fragte ich alle vor uns, es waren nicht wenige, ob sie uns vorlassen, da unser Flug in 20 Minuten ging. No problem. Das Band rechts machte gerade zu. Links klappte es, aber Gürtel ab, Jacke aus, Schuhe aus, EBook raus, Flüssigkeiten raus. Dann wechselte auch noch die Crew, wieder kostbare Minuten. Gott sei Dank ging das Handgepäck ohne Verzögerung durch. Schuhe und Gürtel an, EBook und Flüssigkeiten einpacken, Jacke schnappen und run zum Alaska Airlines Gate D 8. Es war genau am anderen Ende und dort auch noch am letzten Gate. Wir rannten und rannten, wir waren erst bei A. Oh Gott, wie weit es war. Mein Knie musste durchhalten. Immer mal wieder zwischendurch gehen. Der Schweiß lief schon. Endlich in Sicht, Martin war schon am Einchecken. Geschafft!!! Aber ob es das Gepäck geschafft hat, wissen wir nicht. Jetzt erstmal 5 Std 25 Flug nach Honolulu. Mittlerweile ist es 4:16 MEZ. Ich habe noch keine Minute geschlafen.
    Es gab kleine Snacks und Getränke, dann konnte ich endlich schlafen. Pünktliche Landung. Leider war unser Gepäck nicht dabei. Nach 18 Stunden unterwegs noch Verlustmeldung machen, danach das Auto abholen, was einfach war. Aber Martin hatte seine Tasche wieder beim Baggage Claim stehen lassen. Auch das wurde gelöst, so dass wir endlich zum Hotel Ewa fahren konnten. Nur zuerst musste man noch herausfinden, wie man ohne Schlüssel das Auto startet. Gut, dass Martin sich auskennt, denn ohne Navi ging es nun zum Hotel.
    Les mer

  • Honolulu und Umgebung

    18. mai 2023, Forente stater ⋅ 🌧 24 °C

    2 Tage in und um Honolulu. Wir fuhren zum Punchbowl Crater, einem Militärfriedhof im Krater gelegen. Von dort hat man eine herrliche Sicht auf Honolulu und den Diamond Head. Anschließend fuhren wir den Tantalus Drive, eine Runde, die durch Regenwald führt. Leider war sie oben wegen eines Bergrutsches gesperrt, so dass man den gleichen Weg zurück fahren musste.Les mer

  • Honolulu und Umgebung 2

    18. mai 2023, Forente stater ⋅ 🌧 24 °C

    Am zweiten Tag fuhren wir östlich an der Küste entlang, am Diamond Head vorbei mit vielen schönen Lookouts auf die Küste und Berge. Es ging am Koko Crater vorbei, den man mit steilen Stufen ersteigen kann. Auf dem Weg zum nächsten Ziel lag das Halona Blowhole, wo man zusehen konnte, wie die Wellen als Fontäne durch das Blowhole schossen. Vorbei am Sandy Beach erreichten wir den Parkplatz, von wo wir einen kurzen Trail, mit herrlichen Ausblicken auf die Brandung sowie den Koko Crater, zum Makapu'u Point Lighthouse wanderten. Dort blickte man auf zwei Inseln, Manana Island und Kaohikaipu Island, sowie den Makapu'u Beach, herrliche Fotomotive. Erst am Auto fing es an zu regnen. Den Strand Lanikai mussten wir streichen. Über Kailua und Kane'ohe fuhren wir zurück nach Honolulu.Les mer

  • Kaiwa Trail

    20. mai 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Schon um 4:30 wach, erkundete ich den Botanical Garden mit Blicken auf die bewachsenen Ridges, deren Spitzen zum Teil noch in Wolken hingen. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Lanikai, um dort einen Ridgetrail zu wandern, der spektakuläre Aussichten bereit hielt. Nur 1,4 mi lang war er knackig, was Steigungen und pralle Sonne angeht. Ständig blieb man stehen, um die herrlichen Blicke aufzusaugen. Links das türkise Meer der Kailua Bucht mit den Twininseln Moku Nui und Moku Iki, rechts die grünen Ridges. Wir wanderten weiter als die beiden Pillboxes, aber kehrten bald um, um noch die schönen Strände von Kailua zu genießen, sowie ein Kaffee mit Blueberry Muffin vom Kalapawai Market. Das Einschlafen an dem Abend war nicht schwer.Les mer

  • Camplife: Ho'omaluhia, Malaekahana

    20. mai 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir waren auf zwei Campgrounds. Ho'omaluhia gelegen in den Botanical Gardens vor der grandiosen östlichen Ridge. Leider sind die Öffnungszeiten nicht sehr flexibel. Abends hatte man nur ein Zeitfenster von einer Stunde, um einzufahren.
    Malaekahana liegt direkt am Meer im Nordosten. Zwar sehr windig, aber wenn geschützt, ein Traumplatz. Von 7 bis 19 Uhr offen. Kochen und Essen mit Blick aufs Meer. Duschen im Busch im Freien, ungesehen, aber nicht für die Mosquitos.
    Les mer

  • Aiea Loop Trail

    21. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 26 °C

    Start der Wanderung Aiea Loop Trail war Aiea Heights auf der anderen Seite unseres Campgrounds. Einfache Wanderung, von der ein Ridge Trail abging, der wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Cliffs bot. Irgendwann wurde die Vegetation zu dicht, so dass die Beine zerkratzt wurden. Dort, mit tollem Blick auf grüne Ridges, machten wir Pause. Zwischen den Cliffs verläuft der Highway 3, auf den man ebenfalls einen Blick hatte. Wir kehrten auf den Looptrail zurück. Nach der Rückfahrt legten wir am Kailua Beach einen Badestopp ein.Les mer

  • Malaekahana Campground

    22. mai 2023, Forente stater ⋅ 🌬 26 °C

    Malaekahana Campground
    Zeltabbau und Ortswechsel. Auf der Fahrt ging es vorbei an einer Insel, namens China Hat. Gegenüber vom Meer immer noch die grünen imposanten Ridges von Jurassic Park. Ein weiterer  Stopp bescherte uns Kostproben von Macadamia Nuts und free Kona Kaffee. Außerdem konnten wir in einem Jeep aus Jurassic Park neben einem Dino fürs Foto posieren.
    Nächstes Ziel war die Kualoa Ranch, Ausgangspunkt für Touren unterschied-lichster Art. Vorbuchen konnte man nur online. Ich entschied mich für die“ Hollywood Movie Tour" am nächsten Tag.
    Schließlich erreichten wir unseren nächsten Campground Malaekahana, direkt am Meer. Es ist sehr windig, daher ist es in zweiter Reihe etwas angenehmer. Unsere Dusche befindet sich inmitten eines Busches, sehr versteckt. Nach dem Zeltaufbau Spaziergang am Strand.
    Les mer

  • Hollywood Movie Tour Tag

    23. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 26 °C

    Beim Frühstück vom Regenschauer überrascht worden. Zur Kuala Ranch gefahren, um meine Hollywood Movie Tour zu starten. Per Bus mit offenen Fenstern zu den Filmkulissen gefahren, durch einen Bunker gelaufen mit Requisiten aus Filmen wie Jumanji, Kong Island etc. Nur leider noch ein zweites Mal durfte man aussteigen auf einem Feld mit riesigen Knochen, Skull und Skeletten aus dem Film KONG ISLAND. Das war spannend, insbesondere wenn man die Filme gesehen hat.
    Nach der Tour fuhren wir zum Strand, wo "Lost" gedreht wurde. Unterwegs stoppten wir an einem Square mit Foodtrucks, die leckeres Essen anboten.
    Alleine liefen wir ein Stück am Loststrand entlang und fanden zwei große Green Sea Turtles auf dem Strand. Auch im Wasser waren mindestens fünf. Sogar ein Kreuz zum Absturz der Oceanic 815 fanden wir.
    Les mer

  • Kealiatrail

    24. mai 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Kealiatrail
    Heute ging es zu einem Trail im Norden. Am Dillingham Airfield konnten wir sicher parken. Der Kealiatrail geht zunächst schattig das Cliff in Serpentinen hoch. Bald aber eröffnen sich tolle Blicke auf Strände und türkisfarbenes Meer, sowie die Ebene südlich des Trails. Nach ca. 1 :30 erreichten wir ein Shelter, das im Ironwood stand. Weiter ging es auf einem breiten rötlichen Pfad wie auf einer Achterbahn auf und ab. Teils steil und es nahm kein Ende. Der Trail trifft auf einen weiteren Trail, Kuaokalatrail, von dem man nicht genau wusste, ob er wirklich in einem Loop wieder auf den ursprünglichen Trail führte.
    Jedoch gab es nochmal einen tollen Ausblick auf eine Ridge und ein "Jurassic valley". Nach einer Essenspause kehrten wir um und ruhten nach insgesamt 4:45 Stunden am Mokuleia Strand aus.
    Les mer

  • Kaunala Trail

    25. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach trockenem frühen Frühstück brachen wir auf zu einem weiteren Trail im Norden. Startpunkt war nahe eines Boy Scout Camps an der Pupukea Road. Zunächst ging es über eine ungeteerte Strasse, von der links der schmale Trail abging. Zwischen Eucalyptusbäumen, die sich schälten, ging es viel über Wurzeln. Zweimal gingen wir vom Hauptpfad ab, ein Ridgetrail, der aber von Uluhe, falschem Geweihfarn, fast zugewachsen war. Zweimal überquerten wir einen Bach. Es wurde matschiger und die nassen Wurzeln glitschig. Ca. 3 km vorm Ziel mündete der Trail auf eine Militärstrasse. An einer Picknickstelle machten wir wohlverdiente Rast. Insgesamt dauerte es 3 Stunden 50 bei 9,5 km. Zum Entspannen fuhren wir wieder an den wunderschönen Mokuleia Beach im Keana Beach Park.
    Auch hier wurde "Lost " gedreht, "das Dorf der Anderen".
    Zum Dinner am Campingplatz gab es leckeres Orange Chicken.
    Les mer

  • Haleiwa und Dole Pineapple

    26. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 25 °C

    Wieder Standortwechsel, leider konnte man den Campingplatz nicht verlängern. Zunächst zur Turtle Bay, teures Resort, schön angelegt, aber keine schöne Bucht. Anschließend Bummel durch das Surferstädtchen Haleiwa. Eine Virgin Pina Colada, frische Chocolate Chip Cookies auf die Hand und ich bekomme wieder Yogamat Flip Flops von Sanuk.
    Es gibt viele kleine bunte Läden mit den üblichen Souvenirs und viel Zubehör fürs Surfen. Nach einer Stunde setzen wir die Fahrt fort bis zur Dole Ananas Plantage, die einen sehr schön angelegten Garten hat, alles Pflanzen aus der Ananasfamilie. Auch der gelbe Pineapple Express, ein Bummelzug für Touristen, lief gerade ein.
    Knapp kamen wir am Campground Ho'omahuila in den Botanical Gardens an, um schnell das Zelt aufzubauen, damit wir auch wieder rausfahren konnten. Die Öffnungszeiten fürs Tor sind sehr unflexibel für uns.
    Les mer

  • Best hike on Oahu

    27. mai 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 26 °C

    Kuliouou Trail : 4 Std, 7,5 km
    Anfahrt durch die Berge über Likelike Highway nach Hawaii Kai, um dort am Trailhead in der Kuliouou Road zu starten. Zunächst ging es sanft in Serpentinen schattig bergauf, über Felsen und Wurzeln, bis wir in einen Wald aus Norforktannen kamen. Die Nadeln auf dem Boden machten das Laufen weich wie auf einem Teppich. Es kamen steile Stücke mit vielen Wurzeln, wo man jeden Schritt konzentriert gehen musste. Endlich erreichten wir den Ridge Trail, rötlicher Boden und rechts und links kräftig grünes hohes Gras. Es eröffneten sich schon die ersten traumhaften Ausblicke auf Diamond Head, Koko Crater und die umliegenden türkis schillernden Buchten. Je höher wir kamen, desto schöner die Aussicht. Zum Schluss ging es über Stufen zum Plateau mit traumhafter Aussicht auf Diamond Head, Kuliouou Portlock, Koko Crater, Hanauma Bucht, Makapuu Point und Manana Island mit türkisfarbenem Meer. Eine Lunchpause war erforderlich nach der Anstrengung und vor dem Abstieg, bei dem wir mehr Muse für Fotos hatten als beim Aufstieg.Les mer

  • Manana Trail

    28. mai 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 25 °C

    28.5. Manana Trail
    10,5 km, 4 Std 27 Minuten
    Von den Pacific Palisades wanderten wir den Manana Trail. Zunächst sanfte Steigungen unter Bäumen, aber schon auf der Ridge. Rechts und links gings bergab. Zwar gab es nicht die spektakulären Ausblicke wie gestern, dafür wurde der Trail aber immer anspruchsvoller. Es ging ständig bergauf und bergab auf schmalem Pfad zwischen falschem Geweihfarn bis schließlich auch Klettern über Baumstämme gefragt war. Nach zwei Drittel Weg wurde es immer anstrengender. Schließlich mussten wir uns am Seil festhalten, um steil aufzusteigen, was sehr anspruchsvoll war. Abwärts wird das noch schwieriger. Der Uluhe Farn wurde dichter und zerkratzte die Beine. Aus Zeitnot und Ermüdung durch die Anstrengung kehrten wir um, damit wir die Seilpassage noch bewältigen konnten. Stramm wanderten wir zur Hütte, da dunkle Wolken aufzogen. Dort gab es Bagels mit Cream Cheese zur Stärkung für die letzten
    3 km. Zügig liefen wir zum Auto. Mit Coconut Kaffee vom Kalapawai Café hatten wir kurz Zeit zum Relaxen in Kailua am Strand.
    Les mer

  • Big Island, Alakahakai Trail

    31. mai 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 26 °C

    Am 29.5. waren wir nochmals im Hotel in Honolulu, da es am nächsten Tag mit Hawaiian Airlines nach Big Island ging. Auch dort verbrachten wir die 1. Nacht auf einer Ranch, da großes Gepäck und Auto abholen immer eine Herausforderung sind. Abends bummelten wir kurz durch Kona, was recht beschaulich ist und bekannt für den Ironman. Endlich gingen wir mal wieder Essen : Burger mit Pommes, aber kein billiges Vergnügen.
    Am nächsten Tag wanderten wir 10 km Küstentrail, vorbei an zwei Resorts, Hapuna und Mauna Kea, und badeten auf dem Rückweg am Mauna Kea Hotel.
    Abends bauten wir relativ spät unser Zelt im Ho'okena Beach Park im schwarzen Sand an einer Palme mit Blick aufs Meer auf. Die Permits dafür zu kriegen, war sehr schwierig. Auch der Code für das Padlock war ohne Hilfe nicht zu öffnen. Der Platz war voll, Toiletten und Duschen zu wenig, kein Licht und Strom. Zwar schöne Lage, aber für 22 $ pro Nacht keine ausreichenden hygienischen Bedingungen.
    Am nächsten Tag wanderten wir zur Bucht von Captain Cook hinunter, zum Schnorcheln. 3 km bergab, sehr heiß. Wunderschöne gelbe Fische in Mengen. Auf einem kleinen Trail über die Lava kamen wir an einen winzigen weißen Strand mit einer Bank und Palmen, ein Traumrastplatz. Keine anderen Menschen, nur der Sound der Wellen und Gischt, die in die Lavalöcher spritzt.
    Der Aufstieg über 3 km war sehr Schweiß treibend. Mir lief er wie ein Wasserfall von der Stirn.
    Am Disappearing Sands Beach relaxten wir kurz mit Lemon Cake . Dort gab es sehr hohe Wellen.
    Leider regnete es beim Kochen und wir mussten viel später wieder im Dunkeln die Spaghetti essen.
    Les mer

  • Camplife auf Big Island

    31. mai 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 23 °C

    Ho'okena Campground ist zwar schön gelegen, auf dunklem Sand unter Palmen, aber Padlocks zum Parkplatz, die nicht immer trotz Code aufgehen und ein ziemlich schlechtes Duschhaus, nicht zu empfehlen.
    Allerdings sind in der Bucht oft viele Delphine, die wir auch bewundern konnten. Viele Schnorchler schwimmen zu ihnen hin und motivieren sie, Salti zu springen.
    Unser nächster Campground ist im Volcanoes National Park, Kulanaokuaiki, sehr einsam gelegen. Fast allein sind wir wieder auf dem Site von 2019. Man hört nur den Wind in der Vulkanlandschaft. Da es kühl ist, geht es nach dem Camping-essen gleich ins Zelt.
    Les mer

  • Wanderung zur Kealakekua Bay

    1. juni 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute wanderten wir zur Kealakekua Bay, wo 1778 Captain Cook landete und ein Jahr später umkam, zum Schnorcheln. Die Wanderung geht zunächst durch hohes Gras, später steinig 3 km bergab. Es ist sehr heiß. Es eröffnen sich tolle Ausblicke auf die schöne Lavaküste. Angekommen erkundeten wir einen kleinen Trail am Meer und entdeckten einen kleinen weißen Strand mit Palmen und einer Bank, ein Traumrastplatz, keine anderen Menschen, nur der Sound der Wellen und Gischt, die in die Lavalöcher spritzt. Dort legten wir eine kurze Rast ein und lauschten dem Gurgeln und Sprudeln der Wellen in den Lavalöchern.
    Danach Schnorcheln in der Bay. Leider sehr überlaufen mit Booten und Schnorchlern. Dennoch sind die in Mengen gelben Fische (gelber Segelflossendoktor) sehenswert.
    Der Aufstieg über 3 km ist nicht schwer, war sehr Schweiß treibend. Mir lief er wie ein Wasserfall von der Stirn. Weiterfahrt zu einem hellen Strand, der
    Disappearing Sands Beach, wo wir mit Lemon Cake relaxten. Die Wellen waren sehr hoch.
    Leider regnete es beim Kochen abends und wir mussten viel später wieder im Dunkeln die Spaghetti essen.

    Der 3 km Rückweg bergauf ist nicht schwer, aber sehr Schweiß treibend.
    , Disappearing Sands.
    Leider regnete es später beim Versuch, auf dem Campground zu kochen.
    Les mer

  • Napau Trail

    3. juni 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 13 °C

    20,2 km in and out
    Auf Pahoihoilava sind wir am Ulu Crater vorbei gelaufen. Unterwegs gab es rote Ohelobeeren, Farne und Ohia Lehue Bäume. Bis zum Makaopui Crater, riesig, waren es ca. 6 km. Von dort ging es durch einen wunderschönen Farnwald, an dem ich mich nicht satt sehen konnte und mich in die Jurassic Zeit versetzt fühlte, auf schmalem Pfad weiter. Am Overlook zum Napau Crater machten wir Mittagspause. Es gibt sogar einen Campground mit zwei Plätzen und einer Toilette. Leider kamen wir zum Schluss in Nieselregen.Les mer

  • Green Sand Beach

    4. juni 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

    Wanderung zum Green Sand Beach
    Bei Sonne und heftigem Wind wanderten wir über einfache Wege an der Südküste zum Green Sand Beach. Der am Meer liegende Krater hat seinen Namen durch seinen grünlichen Sand mit Olivin. Die Brandung direkt vorne war heftig.Les mer

  • Ka'aha/ Hilina Pali Trail

    5. juni 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 12 °C

    14,7 km, 7:21 Std; 660 Höhenmeter:
    Heute wollten wir nicht so einen großen Trail wandern, aber dieses Dreieck hatte es in sich. Start war, nach einem Frühstück dort, die Hilina Pali Overlook Hütte. Zunächst wanderten wir ca. 3,5 km bergab über schweres Gelände. Teils sehr steil und extrem schmal über Aalava, die durch ihre Steine einem schnell zu Fall bringen könnte. Daher waren meine Wanderstöcke absolut notwendig. Ein Erdrutsch hatte den Trail überrollt, dort musste man klettern. Da es in Serpentinen bergab ging, mussten wir den Erdrutsch mehrmals überklettern. Aber die Sicht war sensationell, weit bis South Point in südwestlicher Richtung, ebenfalls weit in die andere Richtung.
    Nach ca. eineinhalb Stunden waren wir auf dem ersten Plateau, das ewig weit zu sein schien. Die Küste vor Augen kam nicht näher. Aber unterwegs entdeckte ich eine Lavatube, deren Öffnung so groß war, dass wir hinein klettern konnten.
    Ein weiterer kleiner Abstieg brachte uns auf NN, Meereshöhe, wo es das Ka'aha Shelter gab mit 2 Toiletten, 2 Flaschen Wasser und ein Survival Kit.
    An einem Meerespool machten wir Rast, die wir dringend nötig hatten, nach ca. 3,5 Stunden schwerem Marsch.
    Gut gestärkt mussten wir wieder über das Ka'ahala Shelter die erste kleine Steigung bewältigen, um zur Teilstrecke des Hilini Pali Trails zu wandern. Am Abzweig ging es über einen nicht sichtbaren Trail, so dass wir uns den Pfad von einem zum anderen Steinmännchen durch hohes Gras und auf Lavatubes suchen mussten. Anstrengend war es bis zum Ende, da es den gleichen Weg bergauf ging wie zu Beginn.
    Nach 7 Stunden 21 Minuten waren wir endlich am Auto.
    Da unser Campground kein Wasser hat , fuhren wir zum Military Camp zum Waschen im Restroom. Anschließend belohnten wir uns mit einer hervorragenden Pizza in der Lehue Lodge.
    Les mer