• Kleiner Spaziergang zum Akklimatisieren

    2 September, Jerman ⋅ ⛅ 19 °C

    Ausgeschlafen starten wir den Tag mit einem leckeren Frühstück. Danach machen wir uns auf ins nächste Städtchen Morbach. Hier wollen wir den historischen Rundgang machen. Zuerst allerdings geht es zur historischen Ölmühle am Morbach. Das Mahlwerk können wir leider nicht besichtigen. Stattdessen kommen wir mit einem Mitglied des Mühlenvereins ins Gespräch. Sie bepflanzt gerade die Außenanlage. Sehenswert ist das Mühlrad und idyllisch ist der Morbach, der hier plätschert.
    Auf unserem Weg zurück in den Ort sehen wir etwas leider selten gewordenes: Rohrkolben. Dem Weg am Morbach entlang folgend, passieren wir eine Marienkapelle mit einer tollen Schnitzarbeit. Befremdlich sind für uns die Dankestafeln für Maria an beiden Seiten der Kapelle...
    In Morbach folgen wir dem Rundweg durch den Ort. Sehr positiv finden wir die Erklärungstafeln an den historisch oder kulturell interessanten Stellen. Das ist sehr informativ. Leider sind weder die evangelische noch die katholische Kirche geöffnet, sodass wir sie nur von Außen ansehen können. Mir gefallen hier besonders die Fenster im Eingang zur ev. Kirche. Sie haben "Ein feste Burg" aufgedruckt.
    Morbach ist jetzt nicht gerade der Nabel der Welt, aber schon ein hübsches Örtchen.
    Nach unserer Tour halten wir noch eben beim Rewe um etwas einzukaufen, damit ich das Abendessen kochen kann. Heute gibt es Salat und Kürbissuppe mit Shrimps.
    Den Tag lassen wir mit einigen Runden Mensch-ärgere-dich-nicht ausklingen.
    Baca lagi