• Mittelalterpfad Herrstein

    9月3日, ドイツ ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute morgen regnet es. Schön blöd zum Wandern.
    Glücklicherweise soll es gem. App ab 09.30 Uhr aufhören. Als könnte das Wetter die App lesen, hält es sich daran. Pünktlich zu unserem Start nach Herrstein ist es trocken. Es kann also losgehen auf den Mittelalterpfad.
    Herrstein ist wirklich hübsch. Ganz tolle Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen.
    Wir starten am Hankelbrunnen. Weiter geht es durch eine "hohle Gasse" zur Uhrturm. Von dort führt der Weg über den Marktplatz hinauf an der Schlossmauer (mit ausgestellten Gerätschaften für Ehrenstrafen) entlang zur Treppe hoch zur Schlosskirche. Von hier aus führt uns ein Waldweg nach oberhalb von Herrstein. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Weg.
    Mal teils auch steile Waldwege, mal auf dem Hunsrück-Hochplateau mit tollen Aussichten. Bei unserer Mittagspause auf einer der vielen Bänke sehen wir eine Gruppe Greifvögel, die sich in die Höhe schrauben.
    Welcher Art sie sind, erkennen wir erst bei unserem nächsten Stop an der Jammereiche: es sind Rotmilane. (kleiner Historienexkurs per Infotafel: die Eiche hat ihren Namen, da hier im 30jährigen Krieg ein Großteil der Dorfbewohner ums Leben kam. Sie hatten sich im Eichenwäldchen vor plündernden Truppen versteckt, die den Wald kurzerhand in Brand steckten)
    Weitere solcher Informationen vor allem aus dem Mittelalter erhält man viele auf diesem Wanderweg. Mutti und ich finden das toll.
    Zurück im Ort lesen wir ein Plakat, dass für das Wochenende einen Mittelaltermarkt in Herrstein ankündigt. Der Plan steht also - da wollen wir hin.
    Es ist sonnig und warm, als wir wieder in unserer Wohnung ankommen. Wir gönnen uns ein Eis und einen Cappuccino auf unserer Terrasse.
    Als Abendessen mache ich heute Blumenkohl-Kartoffel-Gratin.
    もっと詳しく