Satellit
Vis på kort
  • Dag 64

    Letzte Tage in Neuseeland

    22. februar 2023, New Zealand ⋅ 🌧 10 °C

    Wir sitzen im Flieger nach Australien und ich habe wieder ein bisschen Zeit zum Schreiben. Ich bemerke aber leider immer mehr eine gewisse Schreibfaulheit. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Andererseits ist es ja schön, die Erlebnisse später nochmal nachzulesen.

    Die letzten Tage in Neuseeland sind recht ereignislos im Gegensatz zu den vorherigen Erlebnissen. Vom Lake Pukaki aus geht es weiter zum Lake Tekapo, wo wir die restlichen beiden Nächte verbringen. Am ersten Tag gehts in ein Bad mit Hot Pools, wo vor allem die Kinder ausgiebig baden und planschen. Den nächsten Tag verbringen wir mit Packen im Camper. Auf unserem Platz sind ein paar Enten zu Hause, die vom Essen der Touristen leben. Natürlich wollen die Kinder sie auch füttern. Am Nachmittag chillen wir noch ein bisschen am See. Die Kinder bauen Boote aus Stöcken und schwimmen sogar in dem eiskalten Wasser. Das Wetter ist nicht mehr ganz so schön und so fällt uns der Abschied vom Camper am folgenden Tag gar nicht so schwer. Dennoch überfällt mich eine latente Traurigkeit, denn die Zeit auf Tour war sehr schön und intensiv. Ohne den Camper hätten wir niemals so viel sehen können und wären auch nicht so nah an der Natur dran gewesen.
    Trotzdem freuen wir uns jetzt auf eine andere Art des Reisens. Flo ist sehr froh, dass er nicht mehr den großen Camper fahren und ständig schauen muss, wo es ausreichend große Parkplätze gibt. Die Kinder freuen sich drauf, nicht mehr so viel still sitzen zu müssen während der langen Fahrten. Und ich freue mich auf mehr Platz und ein bequemeres Bett, wobei ich mich am Ende fast dran gewöhnt hatte, auf der harten Matratze mit wenig Platz zusammen mit Freddi im Alkoven zu schlafen.
    Und so genießen wir nach dem Abgeben des Campers zwei Nächte in einem Motel mit zwei Zimmern, Wohnzimmer und Balkon in Christchurch. Ausgezeichnet!
    Mit Bus und Tram erkunden wir die Stadt. Man sieht hier überall Baustellen und Baulücken, da nach dem Erdbeben 2011 sehr viel in dieser Stadt kaputt gegangen ist. Es ist sehr heiss zum Abschied, 30 Grad!
    Gute Einstimmung auf Australien! Wir verbringen daher den Großteil des Tages auf einem Wasserspielplatz und im botanischen Garten, wo es ein Kinderplanschbecken gibt.

    Jetzt sind wir im Anflug auf Sydney und die Kinder schauen aus dem kleinen Fenster im Flugzeug und diskutieren, wie viele Sydney Trichternetzspinnen da unten sind und ob wir eine Gympie-Gympie sehen werden. Und sie versichern uns, dass sie auf keinen Fall ins Meer gehen wegen der vielen Haie und Quallen. Ich glaube wir haben Merlin zu viele Dokus über die giftigsten Tiere Australiens schauen lassen ;-)
    Læs mere