- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 28–29
- 26 mei 2024 om 12:00 - 27 mei 2024
- 1 nacht
- ☁️ 20 °C
- Hoogte: 39 m
DuitslandLürschau54°32’11” N 9°29’48” E
Schleswig -> Lürschau

Wir starten im Regen von Schleswig nach Lürschau. Heut hatten wir einen kurzen Wandertag. Nach Lürschau sind es nur 6 km. Endlich wieder durch Wälder und Wiesen.
Der Regen stört uns wenig, da wir gut ausgerüstet sind. Zum Regen kommen jedoch bei Susi nicht so schöne Nachrichten dazu.
Susi:
Es geht um die alte Arbeit. Enttäuschung und Anspannung machen den Weg heute schwerer als sonst. Auf dem Weg laufen sich die Gedanken gut ab, wegschieben bzw. vom Außen ablenken lassen ist kaum möglich. Es ist wichtig mich damit zu beschäftigen, da es ein Teil ist, der mich bewogen hat, den Weg auf dem wir sind, zu gehen.
Sie dürfen noch arbeiten, reifen und wachsen. (Das Universum hält in Lürschau schon etwas bereit 😉, ganz nach dem Jakobsweg-Motto: "Der Weg gibt dir nicht, was du suchst, sondern, was du brauchst".) 💓
Wir gingen durch den Regen, den wunderschönen botanischen Garten und den Herkulesbrunnen in Hesterberg.
Auf dem Weg bekamen wir die Nachricht von der Pilgerfamilie, dass wir gern eher kommen dürfen, da das Wetter ja nicht so toll ist.
Das war eine tolle Nachricht und wir erreichten nach 6 km Lürschau. Hans und Andrea begrüßten uns herzlich mit den Worten: "Das ist heute Premiere für uns".
Wir sind die ersten Pilgerinnen im Haus.
Die beiden zeigten uns unser Zimmer und ließen uns erstmal ankommen.
Wir entpackten uns und machten uns frisch. Später schnappten wir uns Pulverkaffee bzw. Kakao und fragten Hans, ob er Lust auf einen Schnack hätte .
Er hatte Lust und lud uns auf die Terrasse ein. Die Sonne traute sich nämlich auch wieder raus. Herrlich. Wir genossen Kaffee, Kakao und den wunderschönen Garten.
Das Universum klopfte an die Tür von Susi, in dem Hans uns erzählte, was er trotz seiner Pensionierung noch machte. Er ist Hörberater (mal ganz zu schweigen von seiner pädagogischen Ausbildung uvm.). Er erklärte uns, was genau seine Passion dahinter ist, was er früher tat und dass er es bis heute nicht lassen kann. Es war ziemlich beeindruckend und schön zu gleich. Mit wie viel Wärme und Liebe er davon erzählte, anderen Menschen mit Beeinträchtigungen helfen zu können.
Er unterstützt unter anderem einen Verein:
https://www.pakistan-hilfe.org/
An alle meine lieben ehemaligen Kolleg:innen der Hörakustik. Wenn ihr Hörsysteme habt, die als Spenden abgegeben werden können, meldet euch gern bei mir, ich leite sie weiter.
Danke lieber Hans ❣️
Alle Signale gingen an, es blinkte, flackerte und ein Grinsen beschlich uns. Wir erklärten Hans warum.
Damit aber nicht genug. Andrea brachte uns kühles Wasser und setzte sich zu uns. Hans machte ein Spaß und sagte zu ihr:
"Hier sind unsere neuen Mitarbeiterinnen".
Unter anderem beschäftigt sich Andrea im Landesförderzentrum um die Frühförderung und Rehabilitation Hören und Kommunikation für hörgeschädigte Menschen, sowie im Cochlea Implantat Centrum.
Tolle Menschen mit tollen Geschichten. Gerade diese beiden Geschichten machten ziemlich viel mit Susi, vor allem nach der Nachricht vom Morgen. Hierzu ggf. in Zukunft mehr.
Wir schlossen unseren Tag am See in Lürschau ab, wo wir noch etwas Ruhe genossen hatten und um unseren Tag zu verarbeiten.
Als wir am frühen Abend im Bett lagen, kamen uns Vermiss-Gedanken in den Sinn und wir zählen spontan auf, was wir gerade vermissen - mit einem vorfreudigen Gefühl, es irgendwann wieder zu bekommen. Wir schrieben es dann auf - als Momentaufnahme:
Fine vermisst:
- bestimmte alltägliche Klamotten
- den Geruch von frisch Gewaschenem
- Bücherstapel neben dem Bett
- für sich sein - in Stille
- Wäsche machen - aufhängen, legen, wegräumen, anprobieren, aussortieren und so was Lustiges
- gute Filme gucken
- kuscheln im gemeinsamen Bett
- Zehentrenner-Sandalen
Susi vermisst:
- Jeanshosen bzw. Alltagsklamotten
- kuscheln im gemeinsamen Bett
- Nackenkissen
- hemmungsloses Sündigen von Knabberkram und Co.
- spontanes Eis essen (ist schlecht im Rucksack und bei warmem Wetter)
- Fahrrad fahren
- Freunde und Familie treffen
- kochen und backen bzw. Vorbereiten von Essen (da es Meditation für mich ist)
- lautes Musikhören in einem Raum
Das Vermissen dieser Dinge ist für uns gerade ein wenig wie Träumen. Wir wissen, dass wir es bald wieder haben können und freuen uns darauf. Und doch ist es wichtig, den Unterschied erlebbar zu machen, was es heißt, zu sein und zu haben.
Buchempfehlung: Erich Fromm mit "Haben und Sein"
Das Wertschätzen der Dinge um uns herum fällt dann immer schwerer, wenn wir vergessen, wie es ist, es nicht zu haben. Also die Abwesenheit der Dinge lässt uns vermissen. Wir werden lahm, verselbstverständlichen unser Umfeld und können starr werden. Manche verlieren das Dankbarsein und beginnen zu neidern, zu ver"meinsen" oder schlimmeres. Ein Entzug (freiwillig) kann helfen, sich zu erinnern, was es heißt, Wert zu schätzen.
Schätzt euch und alles was um euch ist. Es ist nicht selbstverständlich und darf es nicht werden.
Ebenso wie die Demokratie!!! Geht wählen oder macht Briefwahl. Es ist wichtiger dennje!
Wir schätzen unser weniges Hab und Gut unterwegs, freuen uns über das Nicht-Bedenken-Müssen von Unnützlichkeiten und sind sehr dankbar für die Dinge, die uns Menschen zur Verfügung stellen.
Und damit gehen wir dankbar in die Nacht und:
LIEBE GEHT RAUS! ❤️
Heute: 8 kmMeer informatie
Reiziger
Geeeeeefunden 🥰....rechts hinten
ReizigerYeahr 💓
Reiziger
Auch wieder rechts 😘 tausend Küsse
ReizigerMindestens 1000 zurück 💞