• Wintermarkt Jokkmokk

    6 февраля, Швеция ⋅ ☁️ 2 °C

    Der Markt in Jokkmokk findet dieses Jahr bereits zum 420. Mal statt. Mit dem stärkeren Zugriff des schwedischen Königshauses auf Lappland bestand auch das Interesse mehr Kontrolle zwecks Steuern auf die regionalen Märkte zu bekommen und so wurde beschlossen, dass 1605 der Markt in Jokkmokk alle anderen regionalen Märkte ersetzen sollte. Zuerst natürlich unbeliebt (wer zahlt schon gerne Steuern) scheint das zumindest heute keinen Touristen mehr zu interessieren. Ursprünglich DER Markt für die Samen ist er heute durchaus ein Treffpunkt vieler begeisterter Touristen im winterlichen Schweden. Er ist sehr stark touristisch aufbereitet und als wirklicher Markt für die Samen bzw. nordische Produkte hat er wohl kaum noch Bedeutung, als Umsatzbringer für die regionale Wirtschaft natürlich sehr wohl. Trotzdem hat der Markt gerade aufgrund dieser Aufbereitung ein für uns sehr schönes weil ungewohntes Flair. Ponyreiten kennt jeder, Schlittenhundefahren oder Rentierrennen eher weniger.
    Die Rentier-Karawane ist ein reines Touristenspektakel - und die einzige Karawane, die hier traditionell und täglich zur gleichen Uhrzeit einzieht. Auch die Bauweise der Stände hat wenig Traditionelles. Samische Trachten sehen wir weniger, als Drindl auf dem Oktoberfest (wobei: da waren wir noch nie, nur im Zug von München nach Kempten und da waren es seeehr viele). Aber im überwiegenden Teil werden immer noch sehr nordische Waren und Speisen der Samen angeboten. Zum Glück gibt es nur 2 Stände mit chinesichem Plastikmüll für Kinder.
    Wir haben bereits die - spannende- Atmosphäre vom Aufbau genossen.
    Unsere Entscheidung, den Markt am Do und Fr zu besuchen, war goldrichtig. Bei unserer Abfahrt vom Campinplatz und dem Schlängeln mit unserem Wohnwagen durch die Umleitung in der Stadt am Samstag können wir abschätzen, dass die Wartezeit der Besucher an der Zufahrt zum Parkplatz min. 1 Stunde beträgt.
    Читать далее