- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 18
- Isnin, 13 Januari 2025 6:10 PTG
- ☁️ 23 °C
- Altitud: 35 m
KembojaPhumĭ Kôki13°0’37” N 105°0’18” E
Siem Reap - Angkor Wat

Am 13. Januar 2025 sind wir nun in einer achtstündigen Reise mit Schiff (aufs Festland) und Bus (ca. 7h) vom Mekong weg nach Siem Reap in Kambodscha gefahren, haben hier ein gemütliches Hotel bezogen und sind heute schon in aller Früh mit einem privaten Driver (den uns Debora vermittelt hat) nach Angkor Wat gefahren und haben dort verschiedene grosse Tempelanlagen besichtigt.
Also nun vom Flüssigen zum Festen, vom Fluss zum Stein und zur Geschichte eines der grössten Khmer-Reiche, deren König die ganze Anlage zwischen 1113 und 1150 erbauen liess und den ganzen Stein aus dem nahen Kulen-Gebirge herbeischleppen liess. Die ganze Anlage ist wirklich sehr eindrücklich und wer sich kurz einen Überblick über die Geschichte und die verschiedenen Tempelanlagen verschaffen will, sei auf die beiden folgenden Homepages verwiesen: https://www.visit-angkor.org/de/angkor-wat/gesc… und ttps://faszination-suedostasien.de/angkor-schoenste-te…
Heute ist das mittelalterliche Khmer-Reich Geschichte und zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Doch was bewirkte den Untergang dieses grossen und reichen Reiches? Wer den ersten Stein wirft, sät Hass und Gewalt.... Aug um Aug, Zahn um Zahn, und wo der Wahnsinn herrscht, ist der Krieg nicht weit entfernt......Die Geschichte so vieler alter (untergegangener) Reiche ist auch die Geschichte von Gewalt, Hass und Krieg, von wahnsinnigen, kriegslustigen, kriegstreiberischen Herrschern oder manchmal auch von klimatischen Bedingungen.
Es gibt zum Untergang des Khmer-Reiches unterschiedliche Thesen: Leider gibt es keinerlei Inschriften darüber, wie es in der Geschichte denn nun wirklich zum Untergang des Angkor Reiches gekommen sein kann. Daher stützen sich die Theorien hauptsächlich auf Vermutungen. Zum Beispiel:
Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Schlacht den Untergang in der Geschichte von Angkor herbeigeführt haben soll. Im Jahr 1431 greifen die verfeindeten Thai (das damalige Königreich Ayutthaya) Angkor an und siegen. Angkor muss zu diesem Zeitpunkt wahrlich prächtig gewesen sein, mit vergoldeten Türmen und zahllosen Schätzen. Weil aber Angkor in nachfolgenden Jahren nur noch aus Ruinen besteht, vermuten die damaligen Forscher heftigste Plünderungen durch die Thai.
Vergleichsweise neu ist die Annahme, dass es schlichtweg am Klima gelegen haben muss, welches den endgültigen Untergang von Angkor herbeigeführt haben soll. Eine lange Dürrezeit bringt das einst wohldurchdachte Wassersystem der glorreichen Khmer-Dynastie zum Erliegen. Die groß angelegten Speicher reichen nicht aus, um die langanhaltenden Dürren zu überbrücken. Fast 1.000 Jahre alte Teakbäume und Fujisan-Zypressen untermauern diese völlig neuartige These. Ihre Jahresringe erzählen von zwei aufeinander folgenden Dürreperioden in den Jahren von 1362 bis 1392 und von 1415 bis 1440. Unterbrochen von Perioden mit sintflutartigen Regenfällen hat das Angkor Reich auf Dauer nicht mehr bestehen können.
Egal wie es sei: wahrscheinlich überlebt kein Reich ewig, die Menschheit ist stets im Wandel, einige Menschen zu wahnsinnig, zu kriegslustig. Doch etwas tröstliches: Im Krieg der Mensch zerstört, was er gebaut, doch wenn man auf die Menschheit schaut, danach wird wieder alles aufgebaut. Angkor Wat wurde zwar nicht wieder aufgebaut, aber immerhin gerade daneben die blühende und lebendige Stadt Siem Reap..... Nun also zu den Fotos, viel Vergnügen!!Baca lagi