Murghab

Weiter auf dem Pamir Highway mit seinen faszinierenden Landschaften, erreichen wir Murghab. Am Ortseingang eine Kontrollstelle, die aber nicht besetzt ist, und kurz darauf treffen wir Reisende aus derLäs mer
Karakolpass

Bevor es losgeht wollen wir noch im Containermarkt einige Kleinigkeiten einkaufen.
Um 17:00 erreichen wir dann den höchsten Punkt unserer Tour, den Pass mit 4655m, nun geht's nur noch bergab zumLäs mer
Kyrgystan wir kommen

In Karakol, am gleichnamigen See gibt es wieder eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit, und am nächsten Morgen nehmen wir die letzten Kilometer zur Grenze nach Kirgisistan unter die Räder.
Glück gehabt

Die Anfahrt zur Grenze bzw das durchqueren des Niemandsland zwischen den Posten war so voll Fotostops, dass es Wolferl weltweit fast zum Verhängnis wurde. Aber Glück gehabt, er kann die ReiseLäs mer
Kirgisistan, das Kontrastprogramm

Weil es schon ziemlich spät geworden ist, legen wir einen Stopp ein in Sarytasch, und fahren am nächsten Morgen früh los Richtung Osch, dem nächsten Zwischenziel.
Dabei interessieren uns dieLäs mer
Osch

In Osch war geplant, einen Reparatur-Stop einzulegen, es hat sich bei jedem das eine oder andere Problemchen eingeschlichen. Unerwarteter Weise konnte alles am Nachmittag gefixt werden, so dass wir amLäs mer
Osch /2

Mit unserem Tramper Marc, der für uns den Stadtführer gibt, testen wir den ÖPNV, gehen gemütlich Essen, danach gibt's noch eine Hopfenkaltschale. Am nächsten Morgen stürzen wir uns in dasLäs mer
Einfach schön zum anschauen 🤓

Wundertüte Kirgisistan

Landschaftlich nicht zu toppen, dauernd neue Ausblicke, wir mussten lernen, dass unsere Tagesziele nicht immer zu erreichen sind. Das liegt nicht nur an den Schotterstraßen und den Pässen, sondernLäs mer
Landschaft, Tiere, Sensationen

Als Vorbereitung auf die Mongolei haben wir am Song-Kul See in einer Jurte übernachtet. Die Weiterfahrt ist eine Fortsetzung der letzten Tage, Landschaft, unglaubliche Tierherden aus Schafen, Ziegen,Läs mer
Autos

Zur Einreise nach China und dem Verlauf des ersten Tages empfehle ich die Footprints meiner Mitreisenden, "eastbound to Mongolia" von Wolferl weltweit, Axels "Mongolei auf dem Landweg", und JörgsLäs mer
Gestern nach China eingereist 🚐💨🇨🇳

Stadtbummel

Jenseits des Blumenschmucks grüßt der Große Vorsitzende Mao seine Bürger, die sich gerne mit einem kryptischen Brettspiel die Zeit vertreiben. Da wird ausgiebig diskutiert, welcher Zug wohlLäs mer
Altstadt

Wie oft muss man durch eine Altstadt gehen, bis man keine neuen Ecken mehr entdeckt?
Einfach verrückt

Heute haben wir ausnahmsweise mal etwas Verrücktes gemacht und sind gemeinsam mit dem Kleinbus, ohne zusätzlichen Sauerstoff, zum 3600m hoch gelegenen Karakolsee gefahren. Wie richtige Touristen.
Glampingpark

An jenem Karakulsee ist ein Glampingpark entstanden (für Pauschalreisende: ein Kofferwort aus Glamour und Camping). Dort kann man sicher im Millionen Sterne Hotel romantisch übernachten, mit DERLäs mer
Taklamakan

Bei anfangs regnerischem Wetter fahren wir entlang der Taklamakan Wüste bis Kuqa, einer Oasenstadt. Unterwegs halten wir am Kizil Cave Temple Complex, mit hunderten von Höhlen die in die WandLäs mer
Impressionen aus Urumqi

Ein paar Impressionen aus Urumqi, welche Bewandtnis es mit der Stadt hat, kann man bei Wolferl weltweit nachlesen.
Ein weites Land

Nach kurzem Anstieg fahren wir auf einer Hochebene am Rande der Wüste Gobi entlang, am Horizont immer die Berge des Altai Gebirges. Tagsüber ist es immer noch angenehm warm, nachts zieht leichterLäs mer
Sehnsuchtsland

Wie viele Jahre steht die Mongolei schon auf der Liste "eigentlich sollte man..."
Und wie lange schon lautet die Antwort "ja, aber ..."
Dann eines Tages erreicht dich die Nachricht eines BekanntenLäs mer
Dschin-, Dschin-, Dschingis Khan

Weiter entlang der Gobi, auf den Spuren von Dschingis Khan, der immer wieder Landmarken gesetzt hat, um seinen, und den Herrschaftsanspruch seiner Getreuen, sichtbar zu machen.
Für den Ohrwurm danktLäs mer
Stonehenge?

Was erwartet man in der mongolischen Steppe?
Richtig, alles nur kein Stonehenge 2.0
Die Steppe ruft

Auf in die Mongolische Steppe, durch faszinierende Landschaft, vorbei an riesigen Herden von Schafen, Ziegen, Pferden und Yaks, bis zum Nachtlager mit Familienanschluss.
Jurtenleben

So stellt sich so mancher (auch ich) die Mongolei vor, Steppe, ohne feste Straße, hin und wieder eine Flussdurchfahrt. Da kann es auch zum Verlust von Bauteilen kommen.
Als wir auf 2300m an der JurteLäs mer
Jurtenarbeit

Über Nacht waren die Kälber von den Müttern getrennt, damit sie nicht die eh spärliche Milchausbeute nicht weiter dezimieren. Am Morgen darf das Kalb dann die ersten Schlucke nehmen, bevor es dieLäs mer