• Geldbrunnen
    Aachener Dom - ChorhalleAachener Dom - ChorhalleAachener Dom - ChorhalleAachener Dom - Chorhalle

    Aachener Dom: Außenansichten

    2023年12月30日, ドイツ ⋅ ☁️ 8 °C

    Der Aachener Dom, seit 1978 als erste Kulturstätte Deutschlands in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben, ist schon ein "Brummer". Den ersten Eindruck vom Dom hat man vom "Geldbrunnen" - wie schon erwähnt 😉.
    Genauer gesagt, auf die im gotischen Stil erbaute, 600 Jahre alte Chorhalle. Sie wurde zum 600. Sterbetag Karls des Großen, der seit dem 28. Januar 814 in der Aachener Marienkirche begraben ist, eingeweiht. Der gotische Chor hat eine Länge von 25 m und eine Breite von 13 m. Seine Höhe mißt 32 m. Die Außenwand ist weitestgehend in Fenster aufgelöst, die mit einer Höhe von 25,5 m als die höchsten gotischen Fenster in ganz Europa gelten 👍.

    An die östliche ausgerichtete Chorhalle schließt sich die karolingische Pfalzkapelle mit dem Oktagon an - der Zentralbau des heutigen Aachener Doms. Karl der Große ließ ihn gegen Ende des achten Jahrhunderts als Kern seiner Pfalzanlage errichten. Die Grundsteinlegung erfolgte um 795, die Fertigstellung um 803. Die karolingische Pfalzkirche ist der Startpunkt für den heutigen Dom, umgeben von mehreren Anbauten aus späterer Zeit, darunter die gotische Chorhalle im Osten und der vielgestaltige Kapellenkranz.

    Der über 1200-jährige Aachener Dom ist halt ein echter "Patchwork" - ein sehr heterogen aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Bauwerk 😏. Die Funktion des Kirchenbaus veränderte sich im Laufe der Geschichte von der einst karolingischen Pfalzkapelle, über die Münsterkirche des Marienstiftes, zum Bischofsdom der Gegenwart

    Der Dom sieht von außen schon mächtig aus. Man hat jedoch etwas Probleme, alles auf ein Bild zu bekommen, da der "Münsterplatz" davor nicht all zuviel Spielraum lässt. Wer Weitwinkel hat, ist im Vorteil 😅.
    もっと詳しく