Gestern Abend trafen wir auf dem Zuweg einen Französischen Wanderer, ich denke eher Trailrunner, dass ist hier sehr verbreitet. Wir unterhielten uns eine Weile. Er erzählte uns, dass er die Vogesenquerung vor drei Jahren gelaufen sei und empfahl uns nicht die Originalroute zu gehen, da diese am Ende über ein Blockfeld geht und mit klettern verbunden sei. Das wäre nichts für den Hund, da die Stufen teilweise fast einen Meter hoch wären. Er war sehr beeindruckt von Lucky, meinte, er schaue aus wie ein Hund für die Couch, wäre aber doch eher für die Wildnis gemacht. Wir haben den Gipfel dann doch ausgelassen, war auch gut so, gestern hätten wir ed nicht genießen können. Der Weg hinab hat uns noch die letzten Reserven gekostet. Das Hotel mit Halbpension war eine gute Wahl, Hund zufrieden, Batterien voll, leckers drei Gänge Menü und hervorragend geschlafen.
Jetzt sitzen wir gemütlich beim Frühstück. Gleich wollten wir ihn bezwingen, den Donon!もっと詳しく
SchönwetterwandererJa, das stimmt. Gestern Abend sind noch einige (auch mit Schlafsack) hoch. Wir bleiben heute auf dem Campingplatz in Rothau und morgen dann camp du feu, das wird noch mal hart.
Wandermaus 2020einfach nur herrlich die Gegend 👍
SchönwetterwandererJep! Deswegen fahren wir so gerne her. 😎
Selten, da oben alleine zu stehen. Danach Schiermeck? Ich erinnere mich, danach geht es wieder richtig hoch.
SchönwetterwandererJa, das stimmt. Gestern Abend sind noch einige (auch mit Schlafsack) hoch. Wir bleiben heute auf dem Campingplatz in Rothau und morgen dann camp du feu, das wird noch mal hart.
Struthof wird ein wenig deprimierend, aber sonst ist der Weg ganz ok.