• Diese charmanten Gesellen haben uns ...
    ... in den Atlantikpark gelockt!Direkt bei der Fischfütterung gelandetDer Taucher wurde zum Glück nicht selbst zum Fischfutter!🙂Das Herings-Geschwader ist bereit......für die 2. Fütterung des Tages!.... fressen, als gäbe es kein Morgen mehr😅... und das sieht man auch!... die hier gehen dagegen sehr gesittet vor....... fast in einer Reihe angestellt, bis jeder seinen Fisch bekommt😊Aber eigentlich sind wir ja nur für die hier da...So putzig 😍Also, ähm.... naja, fast immer🫣😅Dumme Touristen auslachen können sie jedenfalls ganz gut🙃Schon ein hartes Leben, so als Otter😅Viel zu sehen...Lachsfang-TestGeduld ist meine Stärke (nicht!)...🙈Neue Freunde gefunden!🤗

    Charming like no otter 🦦

    28. juni 2024, Norge ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf der Suche nach einer möglichst entspannten Tagesbeschäftigung stolpern wir bei der Recherche über "Nüsse" und "Muffe", zwei ebenso beliebte wie pelzige Otter-Bewohner des Atlantikparks in Ålesund.
    Und wer kann diesen knuffigen Knopfaugen schon widerstehen...? Wir definitiv nicht, also zieht es uns kurzerhand dorthin.

    Kaum angekommen, finden wir uns zu unserer Überraschung auch fast sofort im "großen Fressen" wieder:

    Wir werden direkt zur taucherbegleiteten Fischfütterung geschickt, danach geht es umgehend weiter zur Pinguinverköstigung, im Anschluss folgt das kollektive "Haps & Schmatz" mit den Robben und wer immer noch nicht genug hat, darf nahtlos den Ottern beim Lachsverzehr beiwohnen. Ein ziemlich durchgetaktetes Programm hier. Und bei soviel Gemampfe kriegt man ja glatt selber Hunger!

    Essen ist wohl generell das zentrale Thema des Atlantikparks. Auch im interaktiven (und empfehlenswerten!) Museum geht es sehr ausführlich um die scheinbar zwingenden Notwendigkeiten der hiesigen Aquakulturen und um die Vorteile einer äußerst fischlastigen Ernährung... die Infotafeln hätten auch gut und gerne von den Robben selbst verfasst worden sein können, so verdächtig lobbyistisch liest sich manches.
    Aber Norwegen ist nun mal auch 'ne Fischernation, was will man da erwarten.

    Wir haben jedenfalls viel gelernt heute:

    - Nämlich dass die Robben ausschließlich Hering fressen, und zwar jeden Tag, den ganzen Tag... die Pfleger hatten sogar mal die Frechheit besessen, etwas Variation auf dem Speiseplan anzubieten. Wurden dann auch prompt abgestraft, indem ihnen der Nicht-Hering einfach wieder vor die Füße ausgespuckt wurde. Die Herrschaften sind wahre Gourmets!

    Diese bemühen sich zudem sehr um den Eindruck, dass sie noch NIIIIE in ihrem Leben Hering bekommen haben. Ach was, Futter überhaupt! Man könnte fast glauben, die Robben stehen kurz vorm Verhungern...bis man sie mal an Land wackeln sieht. Ich sag nur: Der feuchte Traum eines jeden Orcas...🙈🤭

    - Die Otter waren gar nicht im Park vorgesehen. Sie sind eher zufällig hier gelandet, nachdem sie als Babys in Nordnorwegen ausgesetzt gefunden und zunächst von Privatpersonen aufgezogen worden sind. Irgendwann ist denen aber aufgefallen, dass so ein Otter im Haus doch was anderes ist als ein Labradoodle, und es musste ein Platz her, denn in der Wildnis hätten sie nicht mehr überlebt.

    Das sehr geräumige Deluxe-Gehege wurde dann extra für die beiden gebaut. Nun drehen sie lässig rückenschwimmend ihre Runden und lassen sich dafür feiern, dass sie mundgerechte Lachshäppchen serviert bekommen (diese wurden aber eiskalt links liegen gelassen, dafür gab es ein genüssliches Bad im Trinkwasserpool). Es ist schon ein hartes Leben.

    Wir haben hier jedenfalls eine gute Zeit. Wir testen im Museum unsere Grizzlyskills im "Lachsfangen" (4 von 7 - Der Winter kann kommen!), machen ein Küstenquiz mit und sagen zum Schluss noch den Rochen Hallo, mit denen man fast auf Tuchfühlung gehen könnte.
    Diese kommen nämlich gerne mal neugierig an die Oberfläche und winken ganz nett zum Abschied mit ihren Flossenflügelchen.

    Tschüss, es war sehr nett hier!
    Les mer