- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 22
- Jumaat, 8 Mac 2024 8:00 PG
- ⛅ 25 °C
- Altitud: 906 m
Costa RicaQuebrada Perico9°55’55” N 84°10’54” W
Drive & survive

"Wir sind BEREIT. Fahre vorsichtig!"
Was werden wir diese Ansage vermissen!
Täglich begrüßt uns unsere Navigations-App "Waze" mit diesen doch sehr optimistischen Worten - denn wirklich bereit haben wir uns für Costa Ricas Straßen nicht immer gefühlt.
Auf jeden Fall haben wir aber so viel unterwegs erlebt, dass ich allein über die Besonderheiten des hiesigen Straßenverkehrs ein kleines Buch schreiben könnte. Stattdessen belasse ich es zunächst bei einem Footprint-Eintrag zum Thema "drive & survive" aus Sicht naiver Touristen-Gringos.
REGEL NR. 1 - Es gibt keine Regeln.
Vorfahrt und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind Empfehlungen, Schilder dienen nur der Verschönerung des Straßenrands, Orts- und Straßennamen sucht man meist vergeblich. Es gilt das Recht des Stärkeren und einziges Hilfsmittel ist und bleibt die Hupe. Wir können uns daher nun mit 5 verschiedenen Huptönen auf Spanisch verständigen. Darauf ein energisches Nöt-trööt! 😉👍🏻📣
REGEL NR.2 - vermeide San José
Sollte man daran interessiert sein, seine Nerven zu behalten, dann mache man möglichst einen großen Bogen um San José und Vororte - oder buche sich gleich nen Shuttle.
Überall Staus und Baustellen, wilde Verkehrsführungen, tausende Kamikaze-Rollerfahrer, Lärm, Abgase, Dreck... und das alles in einer Langsamkeit, bei der sich selbst unser Faultiertempo von 0.01 km/h wie Überschallgeschwindigkeit anfühlt.
Dieser große, hupende Moloch lässt sich nur aushalten mit...
REGEL NR. 3 - Versuch's mal mit Gemütlichkeit!
Tranquillo, tranquillo... Gut Ding will Weile haben. Ganz besonders auf Costa Ricas Straßen.
Eigentlich ja ein kleines Land, täuscht es mit seinen langatmigen Fahrzeiten doch etwas anderes vor. 40km/h ist die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Falls man aber zuweilen so richtig eskalieren möchte, kann man auf der Autobahn bei wilden 80-90 km/h auch mal "Racing"-Luft schnuppern. Vorausgesetzt, man ist nicht in San José und es gibt keine Staus...
Wenigstens gestalten sich letztere überraschend unterhaltsam - es gibt ziemlich viel zu sehen am Straßenrand. Eigens aufgebaute Staumärkte in San José zum Beispiel, die den Wartenden direkt auf der Straße kalte Getränke, Bratwürste, Kühlakkus oder andere praktische Dinge wie...kitschige Gartendeko (!) anbieten.
Wer kennt es auch nicht?
- "Schatz, wir brauchen unbedingt mal wieder einen neuen Gartenzwerg für den Vorgarten! Was hältst du diesmal von einem pink-gelben Frosch?"
- "Klingt super! Dann fahr doch am besten mal um 15.21 Uhr zum Stau am Flughafen, da sind die diese Woche im Angebot. Ach, und bring gleich noch ne Wurscht mit!"
- "Jo, klar, mach ich. Dann bis in 4 Stunden, Schatz, adioooos!"
🙃
REGEL NR. 4 - Google Maps ist ein mieser Verräter
...es kennt nämlich weder Baustellen noch Stau-Dekomärkte oder realistische Angaben zu Ankunftszeiten. Und überhaupt irgendwelche Angaben - vermutlich weiß es noch nicht mal, in welchem Land wir sind. Daher bitte nur mit Waze fahren. Übrigens eine sehr empfehlenswerte Navigations-App, die auch in Deutschland ganz gut funktioniert.
REGEL NR. 5 - Solo con 4x4!
Wir haben uns bewusst einen Allrad gemietet und es nicht bereut, denn gerade in ländlichen Regionen kann es manchmal ruppig auf den Straßen werden.
Mit unserem Suzuki Jimny (den wir wahnsinnig kreativ auf "Jimmy" getauft haben) sind wir aber gut durch alle Schlaglöcher und über rutschig-steile Schotterpisten gekommen.
So lange wir uns nicht an die Verkehrsregeln halten, sind wir zudem perfekt getarnt als Einheimische. Mietwagen erkennt man nämlich schnell daran, dass sie keine Nummernschilder haben und sehr, sehr sauber wirken. Wir hingegen kommen authentisch klappernd und staubig, leicht verschlammt und vor allem mit einem "Centroamerica"-Nummernschild garniert um die Ecke getuckert 😎.
Wir sind überzeugt, dass wir nur deshalb ohne angehalten zu werden durch die vielen Verkehrskontrollen gekommen sind.!
Schlussendlich bleibt mir zu sagen:
Danke, du treuer, allrädiger Jimmy!
Ich werde deine 4 Haltegriff-Optionen vermissen.
Und erst recht deine Fensterheber-Knöpfe, die raffiniert am vorderen Armaturenbrett positioniert sind und nicht am Fenster, wo man sie erwartet, (sodass wir bis zum Schluss sinnfrei immer wieder auf Plastik rum gedrückt haben).
Und vor allem:
Vielen Dank an Christian, der diesmal Fahrer vom Dienst war, weil ich immer keinen Bock auf Stau hatte und stattdessen lieber viel zu lange Footprint-Einträge verfasst oder nach plötzlichen Schlaglöchern Ausschau gehalten habe. Gracias!😘Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 23
- Sabtu, 9 Mac 2024 10:00 PG
- ☁️ 6 °C
- Altitud: 421 m
SwitzerlandFlughafen Zürich47°27’48” N 8°33’12” E
Hasta luego

Der Alltag hat uns blitzschnell wieder eingeholt und nebenbei noch erfolgreich vom Resümieren abgehalten, daher gibt's den letzten Footprint zu unserem Trip nach Costa Rica etwas zeitversetzt. Aber immerhin schaffe ich es noch vor Weihnachten. Oder Ostern, hehe.😉
Nun ja, und wie es immer so ist, ging auch dieser Urlaub viel zu schnell vorbei.
Ich hatte ja insgeheim gehofft, unser Zeitgefühl in Mittelamerika passt sich ein bisschen dem Tempo der Faultiere an, letztendlich war es aber doch eher wie Speeddating auf Kolibri-Level - die Tage sind nur so dahin geflogen.
Selbst wenn 3 Wochen für so ein kleines Land nach viel klingen und wir auch tatsächlich mit sehr, sehr vielen Eindrücken im Gepäck nach Hause kommen: Wir hätten garantiert noch Monate in Costa Rica verbringen können und trotzdem nicht mal im Ansatz geschafft alles zu sehen.
Aber wie heißt es so schön: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
... und aller guten Dinge sind drei, (um bei den Redensarten zu bleiben), denn an unserem letzten Abend in unserer Unterkunft treffen wir doch tatsächlich Ralf und Gabi aus Köln zum dritten Mal wieder! Das muss Schicksal sein und wird nochmal in einem netten Restaurant gebührend begossen.
Am nächsten Tag betanken wir dann ein letztes Mal unseren Jimmy, versuchen tetris-artig die ganzen Souvenirs (Kaffee, Kaffee + noch mehr Kaffee...) zu verstauen, und mit aromatisch duftenden Rucksäcken bringt uns der Shuttle mittags auch schon wieder zum Flughafen.
Hier stellen wir fest, dass sogar noch ein paar Lücken im Gepäck sind, was ein wenig unsere Tetrisehre verletzt und schnell mit weiteren Klimbim-Käufen aus dem Duty Free Bereich wieder gut gemacht werden muss.
Trotz unseres nunmehr beachtlichen Gewichts schafft es unser Flieger tapfer zurück über den großen Teich und so landen wir in Berlin viel zu schnell und sogar fast pünktlich wieder auf dem Boden der (nass-grauen) Tatsachen.
Immerhin kommt uns der Verkehr hier im Verhältnis gar nicht mehr so unentspannt vor... die Einkaufstände direkt an den Stau-Hotspots werde ich dennoch ein wenig vermissen.
Und natürlich noch so einiges mehr.
Costa Ricas Landschaften, die vielen Tiere, die sommerlichen Temperaturen und der generell entspannte, lebensbejaende Vibe haben es uns sehr angetan.
Tja, also wieder ein Kandidat mehr für unsere immer länger werdende "Wiederholungstäter-Liste"... verbunden mit der Erkenntnis: Wir brauchen definitiv mehr Urlaub. Oder kürzere Listen.😅
Wir arbeiten dran. Der nächste Trip führt uns in wenigen Monaten ein weiteres Mal nach Norwegen, da können wir einen Eintrag von besagter Liste schon mal streichen. Und mit diesen tröstenden Aussichten vor Augen bleibt uns zu sagen:
Hasta luego, Costa Rica. Fue un placer conocerte.💚Baca lagi

PengembaraTja, meiner Erfahrung nach wird besagte Liste NIEMALS kürzer..... also mehr Urlaub ist ein prima Ansatz. Und zum Thema drei Wochen - ist viel Zeit oder auch nicht..... die Relativitätstheorie von Mr. Onestone besagt's ja. Ich selbst hab schon entspannte 6 Wochen auf ner kleinen Insel verbracht - ging gaaanz locker ☺️☺️☺️!

PengembaraOh nein, ich habs geahnt... es gibt sie also wirklich, die never ending liste.😱😅 dann geh ich schon mal mehr Urlaub suchen. In diesem Sinne: frohe Ostern dir!🤗🐰☀️🌸
PengembaraEuren Escalade von Jimny auf Jimmy umzutaufen, war definitiv ne kreative Höchstleistung - da hab ihr euch mal rhetorisch so richtig ausgetobt..... Reschpekt 👩🎓👩🎓🤭
PengembaraJa, waren dann auch ganz kraftlos, bei der anstrengenden Namenssuche😇😅brauchen definitiv wieder Urlaub😉