• Doris reist
Nov 2023 – Feb 2024

Thailand

Endlich ist die Zeit gekommen meine Träume zu verwirklichen. Ein 3-monatiges Abenteuer nach Thailand, um Land und Leute kennenzulernen und auch dem kalten Winter in Wien zu entfliehen Read more
  • Trip Koh Rok

    January 5, 2024 in Thailand ⋅ ☁️ 30 °C

    30 km im Süden von Koh Lanta liegen die 2 Inseln Koh Rok Nai und Koh Rok Nok, die durch eine schmale Wasserstraße voneinander getrennt sind. Die Überfahrt mit dem Speedboat dauert ca. 1,5 Stunden. Die beiden Kalksteininseln gelten als die entlegensten und unberührtesten in der südlichen Andamanensee. Als Teil des Mu Loh Lanta Marine National Park bieten die Koh Rok Inseln ein atemberaubendes Unterwasser Ökosystem mit Meeresschildkröten, Muränen, Aalen und Schwarzspitzen-Riffhaien; sie sind daher ein beliebtes Ausflugsziel zum Schnorcheln bzw. für alle Level des Tauchens. Aufgrund des hohen Wellenganges und des Windes war ein Stopp auf Koh Hai nicht möglich. Das Meer war ziemlich unruhig und die Kinder am Boot mussten nach der Reihe kotzen. Auf Koh Rok war alles wieder ruhig. Eine traumhafte Kulisse mit türkisblauem Wasser und ein Strand mit weißem Sand wie Staubzucker. Ich habe so viele Fische, Seesterne und auch Korallen gesehen. Beeindruckend waren auch die Warane; der größte war sicher 2 m lang. Die waren auf jeden Fall harmloser als die die aggressive Affenhorde vom Vortag.Read more

  • Trip Koh Phi Phi Don

    January 6, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 30 °C

    Koh Phi Phi ist eine Inselgruppe in der Andamanensee und ca. in 1 Stunde per Speedboat von Koh Lanta aus zu erreichen. Die Hauptinsel ist Koh Phi Phi Don und in Sichtweite liegt die kleinere, unbewohnte Insel Phi Phi Lee. Bamboo Island (Ko Mai Pai) und Moskito Island (Koh Yung) sind zwei weitere der sechs kleinen Inseln von Koh Phi Phi. Bamboo Island konnten wir aufgrund der unruhigen See nicht wie geplant zum Schnorcheln besuchen. Zum Schnorcheln haben wir auf Koh Phi Phi Don vor dem Long Beach am Shark Point und am Monkey Bay gehalten.
    Koh Phi Phi Don ist sehr touristisch mit unzähligen Geschäften, Restaurants und Bars.
    Read more

  • Trip Koh Phi Phi Leh, Maya Beach

    Jan 6–11, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    Die Pileh Lagoon liegt am Felseingang zur Maya Bay und wird von Ausflugsschiffen aufgrund ihrer Schönheit sowohl Über- als auch Unterwasser zum Schnorcheln und Tauchen angefahren.
    Die Insel verdankt Ihre Berühmtheit dem Hollywoodfilm aus dem Jahr 2000 „The Beach“ mit Leonardo di Caprio. Vor ihrer Schließung 2018 besuchten jedes Jahr rund 2 Millionen Menschen die Bucht. Durch den Massentourismus war die Umwelt sehr stark geschädigt, weshalb die thailändische Regierung beschloss, den Strand für 3,5 Jahre zu schließen. Seit 1. Januar 2022 dürfen nun Boote nicht mehr in die Bucht einfahren. Stattdessen gibt es eine Anlegestelle auf der Rückseite der Insel. Anlegen dürfen dort nur 8 Schnellboote. Auch die Besuchszeit (1 Stunde) und die Anzahl der Touristen wurden begrenzt; es ist eine Eintrittsgebühr für den Nationalpark zu bezahlen. Schwimmen wurde ebenfalls verboten. So kann sich das zerstörte Ökosystem langsam wieder erholen.Read more

  • Koh Jum/Koh Pu

    Jan 7–10, 2024 in Thailand ⋅ ☁️ 29 °C

    Die Insel liegt südlich vom Festland Krabi und ist von Koh Lanta in 30 min. per Speedboat erreichbar. In westlicher Richtung kann man schon die Umrisse von Koh Phi Phi am Horizont erkennen.
    Koh Jum gilt als eine der freundlichsten Inseln in Thailand. Koh Jum wird von Einheimischen auch Koh Pu genannt ( Krabbeninsel). Der überwiegende Teil der ca. 1000 Einwohner der 3 Dörfer ist muslimisch; die Menschen sind offen, tolerant und sehr gastfreundlich. Alkohol ist auf der Insel erhältlich. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt größtenteils mit dem Fischfang oder dem Kautschukanbau.
    Auf Koh Jum gibt es insgesamt fünf Strände an der Westküste. Der längste zusammenhängende Strandabschnitt ist etwa drei Kilometer lang und besteht aus zwei Stränden, dem Golden Pearl Beach und dem Andaman Beach.
    Mit dem Scooter ist man mobil und kann die Insel erkunden. Wenige Touristen, traumhafte, fast menschenleere Strände - Ruhe und Erholung pur. Hier habe ich in Rosa's Restaurant mein 1. Pad Thai gekocht...
    Read more

  • Koh Yao Noi

    Jan 11–15, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 31 °C

    Von Koh Jum dauert die Überfahrt nur 30 Minuten, leider sind die Boote von Tigerline nie pünktlich.
    Koh Yao besteht aus zwei Inseln: Koh Yao Noi (Nordinsel) und Koh Yao Yai (Südinsel). Sie liegen mitten in der berühmten Phang Nga Bucht . Die Inseln trennt nur eine 10-minütige Bootsfahrt voneinander.
    Koh Yao Noi ist die etwas kleinere der beiden Inseln, allerdings jene mit der besseren Infrastruktur; hier gibt es mehr Unterkünfte und Lokale. Obwohl nicht weit von Phuket entfernt, gibt es keinen Massentourismus und es ist nach wie vor sehr gemütlich und ruhig. Einige Luxusresorts mit Strandvillen und allem, was man hier nicht braucht um bis zu 40.000 Baht pro Nacht.
    Auch hier vorwiegend muslimische Thais und ein 7 Eleven ohne Alkohol. Im Inselinneren habe ich Reisfelder besucht und Wasserbüffel gesehen. Hier gibt es auch wieder Nashornvögel zu beobachten.
    Sowohl Koh Yao Noi als auch Koh Yao Yai sind von den Gezeiten stark beeinflusst. Bei Ebbe zieht sich das Wasser mitunter so stark zurück, dass schwimmen unmöglich wird. Strände, die vor einigen Stunden noch wunderschön ausgesehen haben, wirken ohne Wasser plötzlich ziemlich trist.
    Mit dem Scooter kann man die Insel abfahren; zu vielen Stränden führen allerdings ziemlich wüste Schotterwege, die schon herausfordernd sein können.
    Read more

  • 5 Island Trip, Koh Yao Noi

    January 13, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Mit dem Longtailboat habe ich die umliegenden Inseln Hong Island, Koh Lao Lading, Koh Pak Bia, Koh Pak Ka, und Nok Island besucht. Zum Schnorcheln war es nicht so gut geeignet, weil das Wasser ziemlich trüb war und auch viele Quallen dort. Aber der Trip hat sich gelohnt, vor allem die tolle Aussicht vom Hong Island Viewpoint.Read more

  • Koh Yao Yai

    Jan 14–18, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Mit dem Longtailboat dauert die Überfahrt auf die 'große lange Insel' gerade mal 10 Minuten.
    Es gibt Resorts und Unterkünfte, aber bedeutend weniger als auf Koh Yao Noi (kleine lange Insel).
    Überall werden hier Grundstücke zum Kauf angeboten. Wahrscheinlich ist es dann in ein paar Jahren mit der Ruhe vorbei.
    Die touristisch meist frequentierten Strände befinden sich im Nordosten (Hua Laem Beach) und Südwesten (Loh Jark Beach und Loh Pared Beach) der Insel.
    Der saubere Hua Laem Beach liegt im äußersten Nordosten von Koh Yao Yai und ist zweifelsfrei einer der schönsten Strände der Insel. Bei Anreise über Koh Yao Noi mit dem Longtailboot fällt einem dieser Traumstrand sofort ins Auge. Puderfeiner, schneeweißer Sand und eine weit in das türkisblaue Meer hinausragende Landspitze. Bei Ebbe kann man in einem großen Bogen auf der Sandbank weit ins Meer hinausgehen. Fast schon kitschig schön. Insgesamt ist er ca. 3 km lang, aber halt an diesem Ecke am schönsten.
    Die anderen Strände sind meist nur über Schotterwege mit anschließendem Fußmarsch zu erreichen, dafür fast menschenleer.
    Einen Strand musste ich auslassen, weil sich die auf Google maps eingezeichnete Straße als Geröllrinne entpuppt hat.
    Read more

  • Koh Yao Noi II

    Jan 18–23, 2024 in Thailand ⋅ ☁️ 27 °C

    Zurück auf die Insel, um Dao zu treffen. Wir haben uns an meinem letzten Tag auf Koh Mook kennengelernt. Sie ist Thailänderin, lebt aber auf Sardinien und ist mit einem Italiener verheiratet. Sie hat mir ein wenig von ihrem bewegtem Leben erzählt.
    Mein Quartier war diesmal ziemlich abgelegen im Nordwesten der Insel, aber sehr schön und ruhig.
    Wir hatten hier eine schöne Zeit zusammen. Haben gemeinsam einen Ausflug gemacht und sie hat köstliche Krabben und Garnelen gekocht.
    Read more

  • Trip James Bond Island und andere

    January 20, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 32 °C

    Wir haben nach dem Frühstück zu zweit ein Longtail-Boat gemietet und sind zu den Inseln Khao Phing Khan, Koh Sawang Yai, Phanak Island, Koh Roi und Kudu Island gefahren. Bekannt geworden ist Khao Phing Kan als „James-Bond-Insel“ (Der Mann mit dem goldenen Colt mit Roger Moore, 1974) und durch die vorgelagerte Felsnadel Khao Tapu. Die James-Bond-Insel war ursprünglich ein riesiger Felsen, der in zwei Teile zerbrach. Heutzutage scheint sich der kleinere Teil entspannt an den größeren zu lehnen. Daher auch sein Name: Khao Phing Kan ist gleichbedeutend mit schiefem Felsen. Der James Bond Rock selbst beeindruckt durch seine außergewöhnliche Form. Da er oben breit und nach unten spitz zuläuft, sieht er aus wie ein riesiger Nagel, der in den Meeresboden geschlagen wurde.
    Wir haben 2 beeindruckende Höhlen besucht und zwischendurch an wunderschönen Stränden Halt gemacht.
    Read more

  • Koh Phayam

    Jan 24–27, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 28 °C

    Von Koh Yao Noi dauert es nur 30 Minuten nach Phuket.
    Am nächsten Morgen um 08.00 Busfahrt nach Ranong (ca. 6 Stunden). Dann mit dem Speedboat 1 Stunde rüber auf Koh Phayam.
    Auf Koh Phayam gibt es weder große Hotelanlagen noch Luxus oder Partyleben. Die meisten Hotels und Resorts haben sich in der Ao-Yai-Bucht angesiedelt, aber auch in der Buffalo Bay und am Long Beach. In der Buffalo Bay ist die Hippy Bar sehenswert. Sie ist zum größten Teil aus Treibholz gebaut. Sonst noch einige angesagte Bars sowie eine überschaubare Anzahl an Restaurants und Geschäften. Mit einem Scooter hat man die kleine Insel schnell erkundet.
    Mein Highlight war die Besichtigung des Wat Koh Phayam, ich durfte dort mit einem lustigen Mönch meditieren.
    Read more

  • Koh Chang

    Jan 27–30, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Little Koh Chang ist die Nachbarinsel von Koh Phayam und nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Insel im Golf von Thailand.
    Hier ist die Zeit stehen geblieben; es gibt keinen Strom, außer tagsüber Solar und abends 2 Stunden aus dem Generator. Danach ist es stockfinster. Auch Internet funktioniert nur bedingt. Meine Unterkunft war sehr abgelegen im nördlichen Teil und zum Long Beach, an dem die wenigen Bungalows liegen, musste ich 30 Minuten Fußmarsch bergauf und bergab einlegen. Scooter- oder Fahrradverleih wird kaum angeboten, da die Insel ihre Ursprünglichkeit bewahren will. Das einzige Dorf hat wenige Restaurants und kleine Läden, wo man das Nötigste bekommt. Hier sind vorwiegend deutsche Dauerurlauber und Stammgäste, die oft schon seit 30 Jahren herkommen. Attraktion ist der wöchentliche Sunday Market. Es gibt einen schönen Süßwassersee, an dem Schwimmen verboten ist, aber wo kein Kläger da kein Richter.
    Die Runde von meinem Bungalow zum See, weiter ins Dorf und wieder zurück waren gute 15 Kilometer....
    Es war schön und ruhig dort, mir persönlich aber zu viele Deutsche auf einem Haufen, die von früh bis spät quasseln und kiffen.
    Read more

  • Koh Samui

    Feb 4–7, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 30 °C

    Von Ranong mit dem Bus nach Surat Thani und dann mit der Fähre nach Koh Samui. Es war eigentlich nur Mittel zum Zweck, um leichter nach Bangkok zu kommen. Die Strände waren schön, aber Menschenmassen und das Scooterfahren war dort stressig, weil extrem viel Verkehr. Außerdem viel teurer als auf den südlichen Inseln.Read more

  • Siem Reap, Museen

    Feb 6–10, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 34 °C

    Insgesamt habe ich 3 Museen besucht: das Angkor National Museum, in dem viel über die Geschichte mittels Audioguide zu erfahren war; das Landmine Museum mit guten Erklärungen zu den Gräueltaten der Roten Khmer unter Pol Pot während des Krieges zwischen 1975 - 1979.
    Im War Museum rosten die Waffen der vielen Konflikte Kambodschas vor sich hin.
    Read more

  • Angkor Wat

    Feb 6–10, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 34 °C

    Angkor wird im 9. Jahrhundert Zentrum des Khmer-Reiches. Das liegt etwa auf dem Gebiet des heutigen Kambodscha. In den folgenden Jahrhunderten erweitern die Khmer-Könige die Stadt immer weiter.
    Im 12. Jahrhundert entsteht die Tempelanlage Angkor Wat, ab Ende des 12. Jahrhunderts die Palaststadt Angkor Thom. Die Städte wachsen schließlich zu einer regelrechten Megacity zusammen.
    Zeitweise hat diese eine Million Einwohner und eine Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometer (Wien ca. 415).
    Angkor Wat gilt als bekanntester Tempel Angkors und als größte Tempelanlage der Welt. Er ist dem Gott Vishnu geweiht und stellt das Weltbild der Hindus dar.
    Seine emporragenden Türme stehen für den heiligen Berg Meru; seine Mauern für die anderen Berge, die nach heiligen Mythen die Welt einschließen. Der breite Wassergraben stellt den Urozean dahinter dar.
    1992 erklärt die Unesco die Ruinen zum Weltkulturerbe.
    Auch wenn man es selbst gesehen hat, ist es kaum zu erfassen: Ein riesiges Gebiet mit so vielen Tempeln, von denen ich mit dem 3 Tage-Ticket nur einen Bruchteil gesehen habe....
    Read more

  • Ta Prohm Tempel

    Feb 6–10, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 34 °C

    Ta Prohm ist einer der schönsten Tempel von Angkor, da man ihn nicht restauriert und dem Urwald seinen Freiraum gibt. Hier gibt es eingestürzte Mauern, riesige Baumwurzeln, die sich um das Mauerwerk schlingen und von herabfallenden Steinen versperrte Gänge. Er wird meist "Tomb Raider Tempel" oder ",Dschungeltempel" genannt. Als Filmkulisse dienten u.a. auch der Bayon Tempel mit den Steingesichtern und Angkor Wat.Read more

  • Siem Reap & weitere Tempel

    Feb 6–10, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 34 °C

    Siem Reap lebt ausschließlich vom Tourismus rund um Angkor Wat. Die Stadt ist kaum einladend und die meisten Menschen sind bitterarm. Bei den Besuchen der Tempel wird man sofort von wirklich aufdringlichen Khmer umbringt, die Souvenirs zu einem total überhöhten Preis verkaufen wollen und auch um Geld betteln. Es werden auch Kinder zum Betteln auf die Straßen geschickt anstatt die Schule zu besuchen. Auch auf den Märkten eine kaum zu ertragende Penetranz und Abzocke. Mein Tuk Tuk driver Jackie hat mir viel über Land und Leute erzählt. Korruption und so gut wie keine sozialen Leistungen für die Bevölkerung. Müll, soweit das Auge reicht...Read more

  • Hot Springs Ranong

    February 10, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 29 °C

    Von Koh Chang zurück aufs Festland in die Provinzhauptstadt Ranong. Eigentlich keine schöne Stadt, aber bekannt für seine heißen Quellen. Die darin enthaltenen Mineralien, unter anderem Schwefel, sind gut für die Haut. Ich habe 2 verschiedene besucht: die Phonrung Hot Springs und die Taryn Hot Springs Die Phonrung Hot Springs sind bei dem Einheimischen sehr beliebt, ich war die einzige Ausländerin. Die Taryn Hot Springs haben mir besser gefallen. Sie sind ziemlich neu und es waren 3 Leute dort. Für 150 Baht gab es ein Handtuch. Schlapfen und ein sexy Badekleid...
    Beide Quellen haben Becken mit 42 Grad Wassertemperatur, was bei über 30 Lufttemperatur schon heftig ist
    Die anderen Becken haben 1 - 2 Grad weniger.
    Read more

  • Kampot, Kambodscha

    Feb 11–15, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 32 °C

    Kampot ist eine Stadt mit ca. 50.000 Einwohnern im Süden des Landes, ungefähr 30 km von der vietnamesischen Grenze entfernt. Mit dem Golf von Siam ist sie durch das 5 km lange versandete Delta des Preaek Tuek Chhu verbunden. Wenige Kilometer nordwestlich liegen die Ausläufer der Elefantenberge mit dem Bokor-Nationalpark. Die Umgebung Kampots ist bekannt für die Produktion von Pfeffer. Daneben gilt die Gegend als Hauptproduzent von Durian. Eine lebhafte Stadt mit schönen Häuser aus der Kolonialzeit, vielen Lokalen und Märkten. Die Menschen sind freundlich und nicht aufdringlich wie in Siem Reap. Ein beliebtes Ziel für die LGBTQ community. Auch der Sextourismus scheint zuzunehmen - nicht alle der älteren Männer hier sind schwul - und haben ganz junge Frauen an ihrer Seite.
    Der Nachbarort Kep liegt am Golf von Thailand und war bereits zur französischen Kolonialzeit ein beliebter Badeort (Kep Sur Mer). Mir hat der einzige Strand an dem man baden kann, nicht gefallen. Er ist dreckig wie überall in Kambodscha und direkt an der Promenade, wo es von Verkaufsständen und stinkenden Mülltonnen nur so wimmelt. Es ist nicht üblich, sich in den Sand zu legen, es gibt nur Plastiksessel mit einem Sonnenschirm. Auch unzählige überdachte Hütten mit Hängematten. Die Einheimischen scheinen das zu lieben. Der crab market hingegen war ein Erlebnis. Und ich habe selten so gut und wirklich frisch gegessen...
    Read more

  • La Plantation Pepperfarm, Kampot

    Feb 11–15, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 32 °C

    Mit dem Scooter ca 17 km auf teilweise schlechten Straßen (wie überall in Kambodscha) und die letzten 5 davon auf einer staubigen Schotterstraße vorbei am Secret Lake zu einer der Pfefferfarmen. La Plantation ist in französisch-belgischem Besitz, produziert seit 2013 viele Fairtrade Pfeffersorten, Gewürze und Saucen; zeigt soziales Engagement bei den Mitarbeitern, unterstützt die Dorfschule sowie den Erhalt der alten Khmer-Architektur.
    Die Führung mit anschließender Verkostung war wirklich interessant. Jetzt kann ich wirklich sagen 'ich war dort, wo der Pfeffer wächst'...
    Read more

  • Bokor Hill, Kampot

    Feb 11–15, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 29 °C

    Mit dem Scooter geht es 32 km bergauf zum Plateau des Phnom (= Berg) Bokor. Er ist mit 1081 Metern die höchsten Erhebung der Elefantenberge.
    Die Bokor Hill Station (kurz: Bokor Hill) wurde in den Jahren 1921 bis 1924 erbaut. Das Bokor Palace Hotel & Casino eröffnete 1925. Auf dem Plateau befanden sich früher auch noch eine Schule, ein Postamt sowie weitere Häuser und Geschäfte. Die katholische Kirche steht noch. Einst lebten etwa 200 Menschen hier und bewirtschafteten die Bokor Hill Station, auf der sich französische Offiziere aus Phnom Penh mit ihren Familien erholten. Danach war alles dem Verfall preisgegeben und trug nicht umsonst den Namen 'Geisterstadt'. Hier wurde unter anderem der Showdown des Films 'City of Ghosts" (2002) gedreht.
    2008 verpachtete die Regierung Phnom Bokor dem Mineralölunternehmen Sokimex. Seither herrscht auf dem Berg rege Bautätigkeit. Entstanden ist ein riesiger Hotelkomplex mit Hubschrauberlandeplatz. Wenn der neue Hafen am Fuße des Berges fertig ist, sollen Gäste und Besucher vom Schiff abgeholt und mit dem Helikopter auf den Phnom Bokor geflogen werden. Auch die Straße auf den Berg ist neu. Es wirkt alles so surreal. In dieser Abgeschiedenheit wird gebaut was das Zeug hält - wahrscheinlich so wie in Sihanoukville - für die Chinesen.
    In die Renovierung des Le Bokor Palace wurde eine Menge Geld investiert und 2018 wieder eröffnet. Bei meinem Besuch geschlossen, aber auf booking.com verfügbar.
    Read more

  • Angkor Thom

    Feb 15–19, 2024 in Cambodia ⋅ ⛅ 27 °C

    1,5 km vom Südtor entfernt befindet sich der Bayon Tempel im Zentrum der Stadt Angkor Thom. Besonderes Merkmal des Tempels sind die Säulen mit bis zu 4 lächelnden Gesichtern, die in alle Himmelsrichtungen zeigen. Der 16-eckige Hauptturm im Zentrum und 37 noch existierende von ursprünglich 50 Türmen lassen den Bayon aus der Ferne zunächst wie einen formlosen grauen Steinhügel wirken. Erst bei näherem Herankommen kann man die architektonischen Feinheiten vor allem der bis zu 7 m hohen Gesichter erkennen. Es ist nicht klar, wen die Gesichter repräsentieren. Wahrscheinlich zeigen sie den Bodhisattva Lokeshvara (Herrscher der Welt). Eine alternative Interpretation ist, dass die monumentalen Gesichter eine Kombination aus Buddha und König Jayavarman VII darstellen.Read more

  • Koh Rong, Kambodscha

    Feb 15–22, 2024 in Cambodia ⋅ ☀️ 29 °C

    Von Kampot mit dem Mini Van 3 Stunden Fahrt zum Port von Sihanoukville. Mit dem Speed-Katamaran dauert es für die 25 km dann doch länger als 45 Minuten, da 2 andere Strände angefahren werden. Dorthin führen keine Straßen.
    Die Insel ist sehr groß; touristisch gut erschlossen sind der Hauptstrand Khao Touch Beach und der angrenzende Long Set Beach. Alle anderen Strände sind mit dem Scooter erreichbar, manche - so wie der Lonely Beach dann mit anschließendem längerem Fußmarsch. Am Long Beach findet man kein Resort, Restaurant oder eine Bar mehr - alles wurde geschlossen. 1 exklusives Resort mit eigenem Pier und Security, die den Strand bewacht.
    Im Inselinneren wurde eine große Landfläche gerodet, um einen Flughafen zu bauen (damit auch hier mehr zahlungskräftige Chinesen einfallen). In Sihanoukville am Festland wurde den Chinesen Tür und Tor geöffnet, Land geschenkt und Steuererleichterungen gewährt auf Kosten der einheimischen Bevölkerung. Der ursprüngliche Küstenort wurde platt gemacht für Wolkenkratzer und Luxushotels mit Spielcasinos. Soll dort auch gefährlich sein wegen der Mafia...
    Koh Rong war mal ein Paradies für Backpacker, aber jetzt nur noch Massentourismus. Schnelles Geld mit Unterkünften zu machen, die den völlig überzogenen Preis nicht wert sind. Alles, auch das Essen im Restaurant ist viel zu teuer und schmeckt nicht mal besonders. Dienstleistung und Serviceorientierung sind Fremdwörter; das Land ist in der Entwicklung ungefähr auf dem Stand von Thailand vor 20 Jahren (aber nicht bei den Preisen). Das schnell erwirtschaftete Geld wird nicht in die Erneuerung/Renovierung der wirklich primitiven Unterkünfte investiert. Außerdem Müll und Dreck, wohin man schaut. Es gibt kein Bewusstsein bei der Bevölkerung dafür und Abfallmanagement bedeutet, den eingesammelten Müll ungetrennt irgendwo hinzukippen oder zu verbrennen.
    Ich werde dieses Land nicht mehr bereisen, weil ich davor nicht die Augen verschließen kann. Es gibt so viele Defizite dort (verheerende Straßen und Transportmittel), vor allem Abzocke....
    Read more

  • Trip River Kwai

    February 25, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 37 °C

    Am 22. Februar bin ich von Phnom Penh nach Bangkok geflogen.
    Hier habe ich die letzten Tage sehr entspannt verbracht, aber den Ausflug zu River Kwai wollte ich unbedingt noch machen.
    Um 06.00 Uhr früh hat mich der Bus abgeholt und dann ging die Reise in die Stadt Kanchanaburi ca. 130 km westlich von Bangkok. Hier besucht man das Railway-Museum, welches an Hand von historischen Dokumenten die Hintergründe für die Errichtung dieser Eisenbahnlinie sowie deren Bauablauf sehr ausführlich schildert. Danach gedenkt man der Toten vom Eisenbahnbau auf dem gegenüber liegenden Friedhof.
    Im Anschluss geht es weiter zur und über die berühmte Brücke am Fluss Kwae Yai (River Kwai).
    Beim Zug muss man schnell sein, um einen Sitzplatz zu ergattern. Die Fahrt dauert ca 1 Stunde zur Staion Tham Kra Sae, wo sich der berühmte hölzerne Wam Pho-Viadukt befindet. Hier kann man zwischen den Schienen gehen, um die Konstruktion des imposanten Bauwerkes näher zu betrachten. Das ist eine von ca. 600 Brücken, die gebaut wurden.
    Der Name "Death Railway" stammt von den alliierten Kriegsgefangenen selbst, die am Bau der Strecke beteiligt waren.
    Insgesamt wurden ungefähr 180.000 asiatische Zwangsarbeiter und rund 60.000 Kriegsgefangene während der 17-monatigen Bauzeit von Juni 1942 bis Oktober 1943 eingesetzt. Die Verbindung zwischen dem thailändischen und birmanischen Eisenbahnnetz war ursprünglich 415 km lang und sollte den Japanern während des II. Weltkrieges ihre logistische Nachschub-Sicherung für Kriegsmaterial gegen die an den burmesischen Grenzen einfallenden Briten gewährleisten. Die hier arbeitenden Kriegsgefangenen waren grösstenteils Australier, Holländer und Briten, die Zwangsarbeiter wurden in Thailand, Birma, China, Indonesien und Malaysia rekrutiert.
    Davon verloren rund 80.000 asiatische Zwangs-Arbeiter und etwa 14.000 alliierte Gefangene beim Streckenbau durch Unfälle und Unterernährung sowie Krankheit oder Seuchen ihr Leben.
    Read more

    Trip end
    February 28, 2024