• Christine und Christoph Hermanns

Radreise Elbe-Moldau-Bayern

Et 38-dagers eventyr av Christine und Christoph Les mer
  • Reisens start
    21. juli 2025

    Zugfahrt nach Hamburg

    21. juli, Tyskland ⋅ 🌧 18 °C

    Unsere Radreise startet in Franken. Wir sind schon früh um sechs in Hagenbüchach am Bahnhof und fahren nach Nürnberg. Als der ICE nach Hamburg einfährt wird es etwas chaotisch am Gleis, da fünf Reiseräder gleichzeitig in das enge Abteil müssen. Mit vereinten Kräften klappt es aber und es geht los.Les mer

  • Hamburg

    21.–22. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir sind nach fünf Stunden Fahrt in Hamburg angekommen. Bei bewölkten 20 Grad sind wir dann ganz klassisch von der Hafencity über die Landungsbrücken bis zur Reeperbahn unterwegs. Abends treffen wir einen Freund aus Geilenkirchen, der jetzt schon ein paar Jahre in Altona wohnt.Les mer

  • Hamburg - Bleckede

    22.–23. jul., Tyskland ⋅ 🌧 19 °C

    Wir starten unsere Elbetour an der alten Speicherstadt. Aus Hamburg heraus wird es sehr ländlich und kurz vor Lauenburg fahren wir sehr hügelig durch herrlichen Laubwald. Die Altstadt ist sehenswert und wir sitzen die Regenschauer in einem Café aus und wechseln direkt danach über eine Brücke von Schleswig-Holstein hinüber nach Niedersachsen. Immer wieder gibt es am Elbdeich entlang schöne Fachwerkhäuser oder Kirchen zu sehen. Nach ,stolzen' 95 Kilometern am ersten Radtag erreichen wir unseren Campingplatz in der Nähe von Bleckede.Les mer

  • Bleckede - Dömitz

    23.–24. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 20 °C

    Die ganze Nacht hat es geregnet und auch am Morgen ändert sich am Wetter nichts. Wir packen das nasse Zelt ein und starten erst gegen Mittag. Beim Stop in Hitzacker an der Elbe liegt die Stadt aber nicht wie 2006 ,in' der Elbe. Wir stärken uns bei ,Rita' mit einer guten Mahlzeit und da wir alles aufgegessen haben, hört es auch auf zu regnen. Es geht sehr ländlich und flach in der Nähe des Flusses weiter und in Dömitz wechseln wir auf die nördliche Elbeseite und sind in Mecklenburg - Vorpommern (also in der ,DDR' wie uns eine Eisreklame sagt). Von da sind es noch einige Kilometer direkt auf dem Elbdeich bis ins Hotel und 70 km sind geschafft.Les mer

  • Dömitz - Havelberg

    24. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute radeln wir mit bei trockenem Wetter mit Rückenwind auf dem Elbdeich entlang und befinden uns in Brandenburg. In Wittenberge stehen wir vor dem mit 50 m höchsten Uhrenturm Deutschlands, er war Teil der hier beheimateten riesigen Singer - Nähmaschinenwerke. Wir kommen durch das Storchendorf Rühstädt mit seinen ca. 30 Brutpaaren jedes Jahr und einem Nest auf dem schönen alten Wasserturm. Unser Ziel nach 80 km ist die alte Hansestadt Havelberg in Sachsen-Anhalt. Die Altstadt auf einer Insel in der Havel ist sehenswert und und die Rechnung unseres Abendessens in einem Lokal auch.Les mer

  • Havelberg - Tangermünde

    25.–26. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir packen unser Zelt zusammen und starten in einen grau bewölkten Tag. Die Streckenführung etwas abseits der Elbe ist ziemlich langweilig. Als es dann noch zu nieseln anfängt und für Nachmittag Gewitter angesagt sind, beenden wir den Radtag nach 40 km spontan in der alten Hanse - und Kaiserstadt Tangermünde und bauen unser Zelt auf dem Gelände des örtlichen Wassersportvereins auf. Dann geht es (der Regen hat sich verzogen) in die sehenswerte Altstadt und die abendliche Stimmung am Wasser ist ein Traum.Les mer

  • Tangermünde - Magdeburg

    26. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute starten wir schon früh unsere 80 km Tour nach Magdeburg. Auf der ersten Hälfte gibt es trotz mehrerer durchfahrener Dörfer keine Bäckerei, kein Café und keinen Supermarkt, jetzt wissen wir was ein gestern gesehener Buchtitel bedeutet. Auf der zweiten Hälfte der Tour gibt es doch noch zwei Sehenswürdigkeiten. Der 200 m hohe ,Kalimandjaro', eine riesige Steinsalzhalde als Abfallprodukt der Kaliproduktion und das ,Wasserstraßenkreuz', dort wo der Mittellandkanal imposant über die Elbe verläuft. Dann erreichen wir die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, bei der im Januar 1945 zu 90 Prozent zerstörten Stadt will der Funke mit vielen Betonflächen und nüchternen Zweckbauten aber nicht überspringen. Ausnahmen sind aber der Dom und die ,Grüne Zitadelle', ein interessantes Gebäude von Friedrich Hundertwasser. Den milden Abend lassen wir dann an einer Standbar an der Elbe ausklingen.Les mer

  • Magdeburg - Dessau

    27.–28. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir hatten vom Zimmer diesen Blick auf das etwas heruntergekommene (aber aktive) Bahnhofsgebäude von Magdeburg-Buckau. Ab etwa 22 Uhr bildete sich auf einmal eine längere Schlange mit jungen Leuten und jetzt ging die Party los. Eine Techno-Disco mit Ihren Bässen beschallte die ganze Nacht die Straße. Heute war jeder Euro unserer angepassten Silikonohrstöpsel sein Geld Wert. Am Morgen scheint die Sonne und wir starten heute mal in kurzer Hose und T-Shirt auf die 80 km lange Strecke nach Dessau, Wir sehen die alten ,Salzspeicherhäuser' in Schönebeck, eine 130 m lange und bewohnte Fachwerkreihenhausanlage. Dann folgt das Ringheiligtum Pömmelte, eine große runde frühere Kultstätte (wie ein Klein-Stonehenge) mit (rekonstruierten) Holzpfählen aus dem 3. Jahrtausend vor. In Dessau bekommen ein unschlagbar günstiges Hotelzimmer und haben als Saunagäste vom 6. Stock den Blick über die Innenstadt.Les mer

  • Dessau

    28.–29. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute ist kein Fahrtag, sondern ein Kultur- und Stadterkundungstag. Wir besichtigen das ,Bauhaus', die von Walter Gropius in Weimar gegründete Schule für Architektur und verschiedene Künste, die von 1925 bis 1932 in Dessau ansässig war. Das Gebäude und die hier entwickelten Designideen waren für die damalige Zeit einfach bahnbrechend. Danach geht es zu den ,Meisterhäusern'. Hier wohnten der Direktor selber und weitere sechs Lehrkräfte in modern kubistischen Häusern in einem kleinen Kiefernhain. Das Doppelhaus der bekanntesten Bewohner Paul Klee und Wassily Kandinsky ist noch gut erhalten. Dann fahren wir mit dem Rad durch die Stadt und enden am Ausflugslokal ,Kornhaus' direkt an der Elbe, welches auch von Gropius 1930 gebaut wurde. Der Tag in Dessau hat sich gelohnt.Les mer

  • Dessau - Lutherstadt Wittenberg

    29.–30. jul., Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute ist ein relativ kurzer Fahrtag, es geht bei schönem Wetter entspannte 40 km bis nach Wittenberg. Wir beziehen zuerst die Campingwiese beim Ruderverein direkt an der Elbe. Dann geht es in die Lutherstadt, die im Krieg nur wenig zerstört wurde und es macht Spaß durch die Straßen zu schlendern. Die Schlosskirche besichtigen wir von innen, die Pforte ist aber nicht mehr die Originale. Von hier aus ging die Reformation ab 1517 mit Luther's 95 Thesen ihren Weg. Abends sitzen wir bei toller Stimmung direkt an der Elbe.Les mer

  • Wittenberg - Torgau

    30.–31. jul., Tyskland ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach kalter Nacht mit Nebel über der Elbe gibt es im warmen Vereinsheim erst einmal ein Frühstück so wie früher: Kaffee, Weizenbrötchen, gekochtes Ei, Aufschnitt, Käse und Marmelade. Es scheint die Sonne und wir starten die 70 km nach Torgau. Bei einer Pause an einem ,Schilderbaum' können wir nochmal über neue Ziele der Tour nachdenken, werden aber erstmal weiter Richtung Dresden fahren. Wir sind jetzt in Sachsen unterwegs und die Stadt Torgau ist bekannt, weil sich hier Ende April 1945 die Amerikaner und Russen per symbolischem Handschlag an der Elbe begrüßt haben und das Ende des Krieges abzusehen war. Außerdem gibt es eine kleine Altstadt und das schöne Schloss ,Hartenfels', eine gut erhaltene Anlage aus der Frührenaissance. Interessant ist auch das Bärengehege im Burggraben mit zwei Tieren aus dem Wildpark Gangelt bei Geilenkirchen.Les mer

  • Torgau - Meißen

    31. jul.–1. aug., Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Es wäre für die heutigen 80 km schwierig geworden, wenn uns die jungen ,Damen' mit einem Holzpferd auf Rädern vom Campingplatz bis nach Meißen hätten ziehen müssen, wir bemühen selber unsere ,Drahtesel'. Der Wind bläst stürmisch, aber die Regenschauer weichen uns aus und wir bleiben trocken. Die Mittagspause in Belgern ist für Christoph ein bisschen wie an seiner Arbeitsstelle in MG - Rheydt, nur etwas beschaulicher: ein Rathaus mit Ratskeller und ein leckerer Fischwagen am Markttag. Wir fahren durch Dörfer, die oft etwas tot wirken und mit viel Leerstand versehen sind. Kurz vor Meißen kommen dann zum ersten Mal Berge ins Blickfeld und bei der Ankunft in der Stadt kommt sogar die Sonne raus. Wir ,logieren' direkt am Marktplatz und erkunden später nochmal die tolle Innenstadt zu Fuß.Les mer

  • Meißen - Dresden

    1.–2. aug., Tyskland ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Postkutsche steht ohne Kundschaft im Regen und wir starten wegen des Wetters auch etwas später. Ist aber egal, denn die heutige Etappe nach Dresden ist nur 25 km lang und in der sächsischen Hauptstadt scheint wieder die Sonne. Zwischen zwei Wochenenden mit Schlagersänger Roland Kaiser als Attraktion stehen diesmal die Deutschen Finals 2025 in den verschiedensten Sportarten auf dem Programm. Wir schauen mal kurz beim 3 × 3 Basketball vorbei und sehen die 5000 m Endläufe im Leichtathletikstadion, wobei die ehemalige Zigarettenfabrik im Stil einer Moschee direkt daneben auch einen Blick wert ist. Der Abschluss des Tages ist ein Abendessen mit Freunden und Bekannten aus Stuttgart, mit denen wir zusammen das Wochenende verbringen.Les mer

  • Dresden

    2.–3. aug., Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute ist kein Radfahrtag, aber mit über 15 km Fußmarsch durch die Stadt eben auch kein Ruhetag. Die Finals 2025 beginnen für uns mit dem Start der Kurztriathlon - Damen am Alberthafen, wo auch die Rennräder schon für die zweite Disziplin aufgereiht stehen. Dann schnell Richtung Innenstadt zurück, kurz am Zwinger vorbei, denn an der Semperoper ist die Laufentscheidung mit der Siegerin. Das Speedklettern neben der Frauenkirche ist irre( der Gewinner hat unter 5 Sek gebraucht). Nette Straßenkünstler gibt es auch zu bewundern und unser Abschluss ist dann der bekannte Blick über die Elbe zurück auf die beeindruckende Altstadtkulisse. Wir waren vor 15 Jahren das letzte mal hier, aber Dresden ist immer eine Reise wert.Les mer

  • Dresden - Königstein

    3. august, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Unsere Ferienwohnung in einem alten Bahnhofsgebäude hat eine Waschmaschine und wir können unsere Sachen sehr originell zum Trocknen unter die Flurdecke hochziehen. Wir verabschieden uns am Morgen von unseren Freunden und sehen kurz danach wie schön Industriearchitektur sein kann, es handelt sich hier um ein ,Bauhaus' - Objekt von 1930 (in der DDR die Fleischverarbeitung für die Konsumgenossenschaft). Wir radeln auf einem tollen Radweg ganz entspannt 45 km in Richtung Sächsische Schweiz, vorbei an der Stahlbrücke ,Blaues Wunder' und machen Stop in der Altstadt von Pirna. Weiter geht es an der berühmten ,Bastei' vorbei und wir erreichen unseren Campingplatz in Königstein mit tollem Blick auf Ort und Festung. Hier werden wir erstmal bleiben und die Gegend erkunden.Les mer

  • Königstein

    4.–6. aug., Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

    Montag morgen verabschieden wir zuerst die beiden Reiseradler Sandra und Martin aus Stuttgart, mit denen wir einen tollen Abend verbracht haben. Wir wissen jetzt, das es noch viele spannende Radziele auf der Welt gibt. Wir starten von Rathen aus die klassische Wanderung zur ,Bastei'. Es geht fast 200 m hoch und die Aussicht ist einfach grandios. Dann radeln wir noch etwas an der Elbe entlang und genießen einfach die Sächsische Schweiz. Am Dienstag verabschieden wir zwei sehr lustige holländische Schwestern, die unsere Zeltnachbarn waren. Wir wandern heute durch imposante Felsformationen auf den Tafelberg ,Lilienstein' (200 m im Aufstieg) und dann weiter nach Bad Schandau. Dort machen wir die Fahrt mit der historischen Straßenbahn ins ,Kirnitzschtal'. Im Kurort zurück gibt es noch den 50 m hohen stählernen Personenaufzug zu bestaunen, toller Ausblick zum ,Lilienstein' zurück inklusive. Am Abend sehen wir den Nebel über der Elbe aufsteigen. Morgen radeln wir weiter Richtung Prag.Les mer

  • Königstein - Litomerice (CZ)

    6.–7. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir sind vor gut zwei Wochen bei Elbe - Kilometer 625 in St. Pauli gestartet und heute ,nullen' wir und erreichen Tschechien. Der erste größere Ort in Böhmen ist Decin mit seinem wie gemalt auf dem Berg liegenden Schloss und einigen alten Häusern in der Innenstadt. Hinter einer Staustufe wird die Elbe richtig breit und es sieht aus wie an einem See. Wir erreichen nach 80 km unser Ziel Litomerice, das uns mit seinem hübschen Stadtbild richtig überrascht.Les mer

  • Litomerice - Melnik

    7. august, Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir machen morgens direkt einen Abstecher nach Terezin, welches als früheres KZ Theresienstadt leider viel bekannter ist. In 1942 wurden die 6.000 Einwohner umgesiedelt und 60.000 Juden unter unmenschlichen Bedingungen ins Ghetto gesperrt. Heute ist von dieser grausamen Zeit nichts mehr zu sehen, die Stadt wirkt eher leer. Dann besichtigen wir die ,Kleine Festung' (ein Teil der riesigen Garnisonsanlage der Österreicher von 1790), die ab dem 1. Weltkrieg schon als politisches Gefängnis diente und unter den Nazis dann Gestapo-Gefängnis wurde. Wir sind bei der deutschen Führung die einzigen beiden Teilnehmer und bekommen das Leben der Gefangenen (auch Juden) ausführlich und eindringlichst beschrieben. Von Dunkelzelleneleinzelhaft über Jahre ohne Ausgang bis zu willkürlichen täglichen Erschießungen im Hof. Von völlig überfüllten Lagerzimmern, in denen das tägliche Sterben von 10 bis 20 Leuten normal war. Alles eine einzige Horrorvorstellung. Wir laufen noch ein wenig durch die ewig langen unterirdischen Gänge der Festung und radeln dann nachdenklich weiter bis ins 55 km entfernte Melnik. Abends dann noch ein Spaziergang durch die schöne Altstadt. Der Zusammenfluss von Elbe und (von rechts) der Moldau ist eher unspektakulär, aber der Sonnenuntergang umso besser.Les mer

  • Melnik - Prag

    8.–10. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir radeln heute 60 km die Moldau entlang und erreichen unser Ziel Prag an der Karlsbrücke. Am Abend treffen wir uns mit Christoph's jungem Arbeitskollegen Tom, der auch ein Jahr von der Arbeit freigestellt ist und alleine durch Europa reist. Wir tauschen uns über Reiseerlebnisse aus und erlaufen die wunderbare Altstadt bei Nacht. Am Samstag morgen starten Christine und ich mit einer kleinen Fähre, mit der uns ,Robinson Crusoe' persönlich von unserer Campinginsel über die Moldau fährt. Nächstes Mal gönnen wir uns beim Campen auch so ein ,spaciges' Wohnzelt. Prag ist tagsüber schon ,hip' mit coolen Bars (das riesige Bullauge wird bei Nacht und Hochwasser geschlossen) und trendigen Biergärten. Wir lieben es heute aber ,klassisch' und gönnen uns im ältesten Brauhaus ,U Fleku' von 1499 eine sehr deftige Mahlzeit.Les mer

  • Prag - Stranny

    10.–11. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 26 °C

    Das Bild mit dem Blick ins Zelt ist eher Chaos, aber wie durch ein Wunder passt wieder alles auf's Rad und es geht bei bestem Wetter Richtung Süden weiter. Die ersten Kilometer sind ein toller Radweg entlang der Moldau, wo schon viele Menschen unterwegs sind (und der Papa hat das Kuscheltier mit). Dann geht es abseits des Flusses mit teils grobem Schotteruntergrund über Stock und Stein durch Wald und an kleinen Bächen entlang, so dass wir etwas entnervt die Route ändern und nun auf besser zu fahrenden Landstraßen unterwegs sind. Unspektakulär aber mit weiten Aussichten geht es hügelig durch Böhmen bis wir nach 60 km unsere Pension mit Pool in Stranny erreichen. Hier finden wir auch unseren ersten kleinen ,Pinguin' und können am Sonntag nachmittag entspannt chillen.Les mer

  • Stranny - Zvikovske Podhradi

    11.–12. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach einem netten Abend in der kleinen Pension mit sehr gut deutsch sprechenden Betreiber geht es heute auf eine 70 km Tour mit den bisher meisten Höhenmetern. Die E-Bike Akkus sind heute gefordert. Es geht bei angenehmen 25 Grad rauf und runter und wir kommen durch einige böhmische Dörfer. Man muss froh sein, dass es wenigstens mal diesen kleinen Laden gibt. Übrigens soll def Brauch mit auf einen Lattenzaun gesteckten Tassen Glück bringen. Am Zielort campen wir auf einem Privatgrundstück idyllisch direkt am Dorfweiher. Zum Duschen gehen wir am Nachmitag in das kleine Freibad und dann noch zur Burg am (gestauten) Zusammenfluss von Moldau und Otava, was auf einem Plakatbild schön zu erkennen ist.Les mer

  • Zvikovske Podhradi - Budweis

    12.–13. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute ist wieder ein langer Radtag mit vielen Höhenmetern und oft böigem (aber warmen) Gegenwind. Mittags stehen wir vor dieser großen Speisekarte und es ist klar : Tschechien ist eher schwierig für Veganer oder Vegetarier. Auch wir entscheiden uns lieber für Kaffee und Kuchen direkt an der Moldau. In der Nähe ist auch das aktive Atomkraftwerk Temelin mit seinen zwei Kernreaktoren und vier riesigen Kühltürmen. Wir erreichen nach 80 km die Hauptstadt Südböhmens und genießen an diesem lauen Sommerabend noch die Abendstimmung am Maktplatz. Morgen ist kein Fahrtag und wir haben dann Zeit für die Stadterkundung.Les mer

  • Budweis

    13. august, Tsjekkisk Republikk ⋅ 🌙 25 °C

    Tschechien ist das Land des Bieres und wir buchen die deutsche Führung durch die staatliche ,Budweiser' - Brauerei (es gibt mit dem gleichen Namen auch den großen amerikanischen Ableger, beide sind aber verfeindet). Die Regel : ,Kein Bier vor vier' endet heute bei 2 Grad Celsius mit wärmenden Decken um den Hals schon um 11.00 Uhr. Na dann Prost. Die im Video gezeigte Abfüllanlage schafft 40.000 Flaschen pro Stunde. Die 100.000 Einwohner Stadt Ceske Budjovice hat in der Altstadt und an den Flüssen Moldau und Malse richtig Flair und bei dem heißen Wetter über 30 Grad genießt Christoph den Wassersprühnebel und Christine ruht sich quasi im ,Herzen der Stadt aus. Ob es sich bei der Nr. 10 um Messi handeln soll ist eher unwahrscheinlich. Ein letzter Blick auf den Marktplatz und wir sagen tschüss Budweis, es hat sich gelohnt.Les mer

  • Budweis - Krumau

    14.–15. aug., Tsjekkisk Republikk ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir radeln bei heißem Wetter 35 km die Moldau flussaufwärts und erreichen dann Krumau (Cesky Krumlov) mit einem ersten Blick auf die wunderschöne Altstadt. Vergleichbar mit Rothenburg ob der Tauber oder Hallstadt ist auch hier ein ,Touri' - Hotspot (mit vielen Gästen aus Asien), Wir sind direkt am Hauptplatz im Hotel und können die Räder in einem alten Gewölbekeller sicher einstellen. Durch Krumau fließt die Moldau in Bögen um die Altstadt, es sind Dutzende Kajaks und Boote im Wasser, es gibt eine große Burg, viele nette Lokale am Wasser und abend ist die Stimmung an diesem warmen Sommerabend ein Traum.Les mer

  • Krumau - Linz

    15. august, Østerrike ⋅ ☀️ 31 °C

    Manchmal muss man sekne Planungen den Gegebenheiten anpassen. Von Krumau nach Linz an der Donau ist der Fernradweg 95 km lang und mit 1.400 Höhenmetern und holperigen Waldpassagen ist es an einem heißen Tag mit 34 Grad für uns so nicht machbar. Es gibt nur wenige Unterkünfte entlang der Strecke und wegen des Feiertagswochenendes sind diese ausgebucht oder unbezahlbar. Wir nehmen den (günstigen) ÖBB-Zug und fahren vom Provinzbahnhof in Kaplice ganz entspannt nach Linz. Bei der Hitze gehen wir nur kurz durch die Stadt, beziehen unseren Campingplatz und wünschen uns auch ein paar Plastikschwimmtiere für die Donau. Morgen geht es flussaufwärts in Richtung Deutschland weiter.Les mer