- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 163–164
- 13 lipca 2024 - 14 lipca 2024
- 1 noc
- ☀️ 29 °C
- Wysokość: 132 m
KanadaLittle Halliday Creek45°28’42” N 76°39’17” W
Mal eben die Karten neu gemischt

Heute Morgen wachen wir im Pancake Bay Provincial Park recht früh am Samstag auf. Wir planen nicht, hier lange zu bleiben, einfach weil es uns nicht so gut gefällt wie die zauberhaften Tage im Neys Provincial Park. Christian geht heute Morgen mit Bella nach draußen, während ich Freddie für den Tag und die Fahrt vorbereite. Wir verzichten auf unsere Kaffee- und Tee-Zeremonie und planen, unterwegs etwas zu holen.
Gestern, kurz bevor wir hier Schutz suchten, sahen wir am Straßenrand ein Schild, das die bekanntesten Apfelkrapfen der Region bewarb. Christian hatte bereits im Voraus überprüft, ob es einen Umweg bedeuten würde, diese Köstlichkeit auf unserem Weg mitzunehmen. Fazit: Es tut es nicht, also ist unser Frühstück gesichert. Neben den Apfelkrapfen (die wirklich köstlich sind) gibt es auch ein Sandwich und einen Kaffee zum Mitnehmen für uns beide.
Die Temperaturen klettern schnell auf dem Thermometer, die Sonne strahlt am knallblauen Himmel, während wir neben dem vorbeiziehenden Lake Superior überlegen, wie wir die nächsten Tage verbringen möchten. Es sind noch knapp 770 km bis Toronto, wo wir bereits vor unserer Reise den einzigen festen Termin für die gesamten 6 Monate geplant haben. Am Mittwoch spielen die Red Hot Chili Peppers; seit einigen Wochen beschäftigen wir uns mit der Planung rund um das Konzert. Christian hat mehrere Hotels kontaktiert, die jedoch unverschämte Preise verlangen. Wir müssen mit 400C$ pro Nacht rechnen. Wir bevorzugen ein Hotel, da wir Bella bei den aktuellen Temperaturen auf keinen Fall in Freddie lassen wollen. Das Problem bei dieser Planung ist, dass kein Hotel einen Parkplatz für Freddie hat, da er anscheinend zu groß ist. Auch die Suche nach öffentlichen Parkplätzen gestaltet sich schwierig. Christian hat mehrere E-Mails hin und her geschrieben. Ehrlich gesagt, hätte ich mir darüber keine Gedanken gemacht, da man in Deutschland überall einen Platz für ein Fahrzeug wie Freddie finden würde. In Airbnbs finden wir auch in der größten Stadt Kanadas nichts Passendes und müssten ähnlich viel bezahlen wie in einem Hotel.
Das alles würde sich wahrscheinlich finden lassen, so wie bisher immer, aber irgendetwas bewegt uns heute dazu, uns zu fragen, wie viel Prozent von uns überhaupt Lust auf das Konzert haben und wie viel Prozent lieber Ruhe möchten und vielleicht schon die Ostküste Kanadas erkunden wollen. Das Fragen nach „Wie viel Prozent von dir möchten gerade das und wie viel Prozent möchten dies“ hat sich im Laufe der Zeit für uns tatsächlich als die beste Möglichkeit herausgestellt, uns klar zu werden, welchen Plan wir in diesem Moment bevorzugen, und zusammen zu entscheiden, was wir gemeinsam tun möchten. Auf unser Bauchgefühl zu hören hat sich in den letzten Monaten immer bewährt, und als wir heute während der Fahrt beide merken, dass wir zu 70% dafür sind, die Karten zu verkaufen, wägen wir noch einmal in aller Ruhe Vor- und Nachteile ab – auf solch einer Fahrt hat man ja genug Zeit, gründlich über bestimmte Entscheidungen nachzudenken.
Wir haben 220C$ für die beiden Karten bezahlt. Wenn wir dann noch ein Hotelzimmer für 1-2 Nächte, Parkgebühren für Freddie sowie Getränke und Essen beim Konzert und in der Stadt hinzurechnen, würden wir leicht 1000C$ für den Spaß am Konzert ausgeben. Nicht nur unser Bauchgefühl, sondern auch der gesunde Menschenverstand spricht dafür, das Geld vielleicht eher für eine Fährfahrt oder ähnliches auszugeben. Wir haben die Red Hot Chili Peppers vor zwei Jahren gesehen und das Konzert geliebt. Im nächsten Jahr werden sie voraussichtlich ein neues Album aufnehmen, also werden sie bestimmt nochmal auf Tour gehen.
Nach guten zwei Stunden im Auto steht unsere Entscheidung mal wieder fest, alles umzuwerfen, und Christian stellt die beiden Tickets zum Wiederverkauf bei Ticketmaster ein. Allein dieser Schritt lässt uns erleichtert zurück und bestätigt, dass es die richtige Entscheidung für diesen Moment war. Keine drei Stunden später sind beide Tickets verkauft, und tatsächlich haben wir sogar 80C$ Gewinn gemacht. Verrückt, wenn man bedenkt, dass unsere Entscheidungen in den letzten Wochen immer von der Frage begleitet waren, ob sie mit unserem Termin am 17.7. vereinbar sind.
Nach diesem Umwerfen der Pläne bleibt jetzt noch die Frage, was wir mit den restlichen vier Wochen unserer Zeit hier auf dem Kontinent anfangen wollen. Wir beide müssen nicht lange überlegen. Am meisten reizt uns Nova Scotia oder Neufundland zu entdecken. Beides liegt noch locker 1600 km und 3 kanadische Provinzen (von Ontario über Quebec nach New Brunswick und dann Nova Scotia) entfernt. Alles klar, der Plan steht. Wir sind motiviert, Strecke zu machen, also auf geht's. Am Ende des Tages haben wir heute mit 782 Kilometern die bisher längste Strecke in 5 Monaten bewältigt. Wir haben nur zum Pinkeln und gegen 19 Uhr für einen Gassistopp angehalten, bei dem wir außerdem eine Pizza to go und Poutine als Fahrtsnack eingepackt haben.
Gegen 22 Uhr parken wir erstmals in Kanada für eine Nacht beim Walmart, um hier am nächsten Morgen unsere Vorräte aufzustocken. Christian geht noch eine Runde mit Bella, und ich schreibe einen Bericht.
Was für ein aufregender Tag hinter uns liegt – voller Entscheidungen und Planänderungen – aber schließlich liegen wir zufrieden mit den Entwicklungen der letzten Stunden im Bett und schlummern voller Vorfreude auf die Entdeckungen und Abenteuer der nächsten Wochen ein. Czytaj więcej
Gute Endscheidung mit den Karten..... Håtte ich auch so gemacht. [Petra]
Podróżnikich glaube das ist eine gute Entscheidung .. hey und wir können uns noch auf weitere Berichte freuen :-)
PodróżnikGut gemacht 😘