- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 11
- sobota, 29 czerwca 2019 15:41
- ⛅ 19 °C
- Wysokość: 825 m
HiszpaniaEl Roque28°45’25” N 17°58’29” W
Mirador de los Dragos - Uralte Schönheit

Nachdem wir den Aussichtspunkt verlassen hatten ging es mit dem Auto los Richtung Los Llanos. Den Rückweg hatten wir jedoch nicht direkt nach Hause, sondern vorerst nach Los Llanos angetreten. Der Grund hierfür war eine kleine Shoppingtour im örtlichen Einkaufszentrum. Auf dem Rückweg sind wir auf einem Aussichtspunkt gestoßen, welcher eher ein Wahrzeichen ist. Bei diesem kann man weniger die Aussicht in die Ferne, sondern mehr den Anblick eines wunderschönen Drachenbaums genießen. Dieser Aussichtspunkt war eigentlich für Morgen geplant, da wir jedoch zufällig eh drauf gestoßen waren, haben wir die Chance genutzt. Hier steht ein großer und uralter Drachenbaum, welcher schon unzählige Stürme überstanden hat und durch diese geformt wurde. An diesem führt ein alter Königsweg vorbei, welcher einen hervorragender Ausblick auf die Schlucht El Roque ermöglicht. Den Ausblick auf die Schlucht haben wir weggelassen und dafür den Blick auf den wunderschönen Baum genossen. Generell gibt es auf La Palma vieler dieser Drachenbäume, jedoch wenige so gigantische. Der sagenumwobene Drachenbaum ist eigentlich gar kein Baum sondern ein Mäusedorngewächs und schon sehr, sehr alt. Er wächst extrem langsam und ist eine geschützte Seltenheit. Das natürliche Vorkommen der sagenumwobenen Dragos, wie sie auf Spanisch heißen, beschränkt sich heute nur noch auf ganz wenige Stellen der Welt. Wild wachsende Drachenbäume sind äußerst selten, da sie extrem viel Pflege benötigen. Viele Geschichten ranken sich um die urtümlichen, baumähnlichen Gestalten. So sollen sie im Garten der Hesperiden auf den Inseln der Glückseligkeit entstanden sein. Dort bewachte der mehrköpfige Schlangendrache Ladon den Baum, der goldene Früchte trug. Als Herakles ihn tötete, wuchs der Legende zufolge aus jedem Blutstropfen ein Drachenbaum. Dragos finden sich in 100 bis 600 m Höhe als typische Mitglieder der einstigen Wälder. Erst nach Jahren blüht ein Drachenbaum zum ersten Mal, danach entstehen neue Seitentriebe. Bis zur nächsten Blüte dauert es unterschiedlich lange. In Jahren mit großer Trockenheit blühen sie besonders üppig. Die Blüten der Dragos bestehen aus vielen kleinen weißliche Knospen an langen Rispen. Dragos können bis 20 m hoch werden und haben lange dunkelgrüne Blätter, die wie Haarschopfe auf den Trieben sitzen. Die Drachenbäume haben weder einen holzigen Stamm noch Jahresringe, so lässt sich ihr Alter nur schwer bestimmen. Die ältesten Exemplare werden heute auf 600-800 Jahre geschätzt. Beeindruckt von dem wunderschönen Baum ging es dann weiter nach Los Llanos. Czytaj więcej