• Zu Besuch bei da Vincis Mona Lisa

    October 4, 2024 in France ⋅ ☀️ 9 °C

    In einem gesonderten Raum sind wir dann auf die Mona Lisa gestoßen. Zum Glück mit deutlich weniger anstehen als befürchtet, trotzdem mit viel Gedränge. Nicht wenige Bilder zeigen den gesamten Raum voller Menschen die nach vorne drängen und warten. Bei uns war es zum Glück deutlich weniger, trotzdem haben wir uns circa 20 Minuten nach vorne arbeiten dürfen. War’s aber definitiv wert, um dieses weltberühmte und durchaus mysteriöse Bild zu bestaunen. Die Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florentinerin Lisa del Giocondo benannt. Der unter anderem im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Titel Mona Lisa beruht auf einem Rechtschreibfehler, denn Mona leitet sich von der italienischen Kurzform Monna (für Madonna ‚Frau‘) ab, und ist demnach also kein Vorname, sondern der Titel, mit dem Lisa als Ehefrau (madonna) von Francesco del Giocondo angeredet wurde. Es gibt sehr viele Besonderheiten am Gemälde. Ihr Blick ist auf den Betrachter fixiert. Die Frau hat keine Augenbrauen und erscheint in einem ungewöhnlichen Ausmaß lebendig, was Leonardo durch seine Methode des Nichtzeichnens von Umrissen erreichte. Die Mona Lisa zieht die Besucher schon lange in den Bann, wohl auch weil sie zugleich verführerisch und kalt, schön und zurückweisend wirkt.Read more