• Olympiastadion & Fernsehturm

    28. december 2024, Spanien ⋅ ☀️ 14 °C

    Vom Freilichtmuseum ging’s etwas Bergauf zum Olympischen Ring. Der Anella Olímpica (katalanisch für „Olympischer Ring“) ist ein Olympiapark auf dem Hügel Montjuïc, ​​der der Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele 1992 war. Die wichtigsten Anlagen bestehen aus dem Olympiastadion und dem von Santiago Calatrava entworfenen Telekommunikationsturm. Das Areal mit dem ungewöhnlichen Fernsehturm konnten wir leider nicht betreten, dafür überraschenderweise das Olympiastadion! Das Lluís Companys-Olympiastadion, auch als Olympiastadion von Barcelona bekannt, wurde ursprünglich 1927 für die Weltausstellung 1929 in der Stadt erbaut. Es wurde 1989 renoviert und als Hauptstadion für die Olympischen Sommerspiele 1992 und die Paralympischen Sommerspiele 1992 genutzt. Es wird hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und ist seit der Saison 2023/2024 aufgrund der Renovierung des regulären Spielfelds, des Camp Nou , das Heimstadion des FC Barcelona . Deswegen auch die deutliche Prägung für den FCB. Der ungewöhnliche Fernsehturm Montjuïc wurde von Santiago Calatrava entworfen und von 1989 bis 1992 gebaut. Der weiße Turm wurde für Telefónica gebaut, um Fernsehberichte von den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona zu übertragen . Der 136 Meter hohe Turm steht im Olympiapark und stellt einen Athleten dar, der die olympische Flamme hält.Læs mere