• Nadine und Dominik
Dec 2024 – Jan 2025

Barcelona 27.12.24 - 01.01.25

Alle zwei Jahre ist unser Plan, Silvester im Ausland zu verbringen. So auch für das Ende von 2024 geplant. Um es an Silvester nicht zu kalt zu haben und eine neue Stadt kennen zu lernen haben wir uns für Barcelona entscheiden. Read more
  • Trip start
    December 27, 2024

    Hola Barcelona! 🇪🇸

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 10 °C

    Nach einem sehr anstrengenden aber auch erfolgreichen Jahr mit jeweils einer neuen Stelle in der Arbeit und bei mir zwei erfolgreichen Semestern beim Studium waren wir urlaubsreif. Auch wenn der letzte Urlaub in Paris noch nicht so lange her ist, war vor allem der Schlussspurt mit Hausarbeit, lernen und neuen Aufgaben sehr kräftezehrend. Bevor es dann ins neue Jahr mit Klausuren im Januar und dann dem Abschluss des Studiums mit Bachelorarbeit geht, wollten wir unbedingt weg. Für Silvester hatten wir uns Barcelona rausgesucht, ein nicht nur tendenziell deutlich wärmeres sondern auch wunderschönes Ziel. Nicht das erste mal Spanien aber das erste mal Barcelona. Dieses Jahr schon unser siebtes Land! In Barcelona freuen wir uns, wie in Paris, auf einen ganz klassischen Stadturlaub, um die ganze Stadt kennenzulernen. Am Vortag hieß es wieder zum Ralf fahren, lecker Abendessen gehen und in der Früh um ca. 06:11 Uhr mit der S-Bahn vom Marienplatz zum Flughafen. Dort direkt den Koffer abgeben, durch die Sicherheitskontrolle und mit spazieren die zweit vertreiben. Pünktlich um 08:35 Uhr ging’s mit dem Boarding los, das sehr lange gedauert hat, weil der Flieger bis auf den letzten Platz voll war. Wegen dem starken Nebel und durch die deutlichen Minusgrade vereisten Tragflächen dauerte dann die Vorbereitung vom Flieger deutlich länger, weswegen wir mit ca. 40 Minuten Verspätung gestartet sind. Laut Kapitän kein so großes Problem, da dafür die Flugzeit circa 15 Minuten kürzer als geplant sein wird. Wie angekündigt waren wir dann statt um 11:10 Uhr um 11:30 Uhr in Barcelona am Gate.
    Der Flug war sehr ruhig und angenehm. Ein absolutes Highlight war der grandiose Alpenblick! Durch das traumhafte Wetter, die kalte Luft und die beschneiten Gipfel war der Ausblick traumhaft. Hatten wir noch nie so extrem! In Barcelona angekommen hieß es direkt zum Koffer holen und ab zur Metro in die Stadt.
    Read more

  • Mit der Metro ins Zentrum

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Vom Flughafen ging’s mit der Metro ab ins Zentrum. Zuerst mit der Linie 9, dann nach dem Umsteigen mit der Linie 1. Nach ungefähr einer Dreiviertelstunde waren wir dann am Arc de Triomf, konnten aussteigen und zu Fuß los zum Hotel. Die Fahrt war angenehm, unkompliziert und pünktlich. So soll’s sein! An dieser Stelle wie gewohnt ein paar Worte zu unserem Urlaubsziel, Barcelona. Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich. Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,7 Millionen Menschen. Damit ist Barcelona die zehntgrößte Gemeinde der Europäischen Union, nach Hamburg die zweitgrößte, die nicht die Hauptstadt eines Mitgliedstaates ist, und mit mehr als 16.000 Einwohnern pro Quadratkilometer nach Paris die am zweitdichteste besiedelte Millionenstadt Europas. Mit jährlich mehr als sieben Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Barcelona eine eigene Form des Jugendstils, der Modernisme. Sein prominentester Vertreter ist Antoni Gaudí, der in Barcelona gelebt und unterstützt durch den Industriellen Eusebi Güell gearbeitet hat. Von ihm sind etliche berühmte Gebäude zu besichtigen, die das Stadtbild sehr deutlich prägen. Einige davon haben wir die Tage auch auf dem Plan!Read more

  • Ilunion Auditori - Hotel für die Zeit

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Am Hotel angekommen wollten wir direkt einchecken und hatten auch Glück! Normal ist ein Check in ab 14 Uhr möglich, ab 16 Uhr garantiert. Obwohl wir um kurz nach 13 Uhr dort waren, war unser Zimmer schon frei. Mit etwas Wartezeit durch andere Gäste konnten wir unseren Check-in durchziehen, die 55€ Tourismus Steuer für die 5 Nächte zahlen und dann ab ins Zimmer. Im Hotelzimmer haben wir alles abgelegt, uns kurz frisch gemacht und sind dann los auf unsere heutige Tour mit dem Ziel, das Zentrum von Barcelona zu erkunden.Read more

  • La Monumental - Alte Stiefkampfarena

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Unser Hauptziel für heute war die sehr nah an unserem Hotel gelegene Sagrada Familia. Durch die Nähe war das auch unser erstes Ziel, auf dem Weg hin sind wir aber erst mal an dem gigantischen La Monumental vorbei. La Monumental ist eine 1914 eröffnete und bereits 1916 erweiterte Stierkampf-Arena. Die Arena bietet Platz für 19.582 Zuschauer in 26 Reihen, wovon alle ab dem ersten Rang überdacht sind. Es war die letzte Stierkampfarena Kataloniens, in der noch Corridas abgehalten wurden. Der letzte Stierkampf fand dort am 25. September 2011 statt. Nach einem Volksbegehren hatte das katalanische Regionalparlament zum Glück am 28. Juli 2010 weitere Stierkämpfe verboten. Seit dem ist sie zur Nutzung vor allem für Musikveranstaltungen und Zirkusvorstellungen vorgesehen. Der Zustand außen ist sehr gut, schaut super aus! Laut Rezessionen ist der Erhalt im Inneren eher nicht so gut und eher trostlos, also ging’s nicht rein sondern direkt weiter.Read more

  • Sagrada Familia - Gaudí‘s Meisterwerk

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Schon von der Arena aus konnten wir die Türme der gigantischen Kirche sehen. Desto näher wir gekommen sind, umso beeindruckender war der Anblick. Am Fuße der Kirche sind wir aus dem Staunen gar nicht rausgekommen, weil die Basilika so anders ist als alle anderen Kirchen die wir bisher gesehen haben. Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika des Modernisme und gilt als das Hauptwerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudí. Ihr Bau wurde 1882 begonnen und dauert bis in die Gegenwart an. Das frühere Ziel, die Kirche bis zum 100. Todestag Gaudís im Jahre 2026 fertigzustellen, wird seit 2020 nicht mehr als realistisch angesehen. Vorausgesetzt, es gibt keine außerplanmäßigen Unterbrechungen wie eine weitere Pandemie, wird von einer Fertigstellung spätestens im Jahr 2033 ausgegangen. Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Überall an der Kirche finden sich komplexe Verzierungen und dekorative Elemente wie etwa spindelartige Türme, die einer Sandburg gleichen und deren Dächer von geometrischen Formen mit kubistischen Elementen gekrönt sind. Im vollendeten Zustand soll die Sagrada Família insgesamt 18 Türme besitzen. Zwölf werden den Aposteln gewidmet, ohne Judas Iskariot. Dafür bekommt sein Nachfolger Matthias einen Turm gewidmet. Je vier von ihnen überragen mit einer Höhe von 90 bis 112 Metern eine der drei Fassaden. Ein weiterer, 2021 fertiggestellter Turm wurde Maria gewidmet und ist 125 Meter hoch. Der zentrale Turm wird Jesus Christus gewidmet werden und als Hauptturm der Basilika gemäß den Planungen alle anderen überragen. Er soll sich genau über der Vierung erheben und würde mit einer Höhe von 172,50 Metern den bislang höchsten Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster, um elf Meter überragen. Die Höhe ist so gewählt, dass die Kirche nicht höher als die sie umgebenden Berge Barcelonas wird, um das Werk des Menschen nicht höher werden zu lassen als das Werk Gottes. Wahnsinnig beeindruckend! Für uns ging’s einmal um das Gotteshaus rum und in die angrenzenden Parks, um einen Blick auf die Kirche zu werfen. Ins Innere ging’s noch nicht, das steht erst am 31.12. auf dem Plan.Read more

  • Pingu vor der Sagrada Familia

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Auch dieses Mal haben wir unseren kleinen Pingu mit dabei und wie soll es in Barcelona anders sein, das Foto vom Urlaub ist natürlich vor der Sagrada Familia!

  • Ab ins Zentrum von Barcelona!

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Auf dem Weg vom Meisterwerk von Gaudí ging’s weiter ins Zentrum um weitere sehr berühmte Bauwerke von ihm zu bestaunen. Vor allem die zentrale Straße durch Barcelona ist von einigen Gebäuden von Gaudí geprägt. Auf dem Weg hin sind wir an ein paar schönen Gebäuden vorbei und konnten einen tollen Eindruck von der wirklich sehr schönen Stadt gewinnen. Schon hier hat sich bewahrheitet, dass Barcelona nicht wie manch andere Stadt aus unzähligen einzelnen Sehenswürdigkeiten besteht sondern die gesamte Stadt an sich eine Sehenswürdigkeit ist, wegen dem wirklich schönen Stadtbild. Gefällt uns!Read more

  • Casa Milà - Ein Haus von Gaudí

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Das erste große Haus von Gaudí auf das wir gestoßen sind, war die Casa Milà. Das Haus Milà (deutsche Übersetzung von Casa Milà) wurde von dem Architekten Antoni Gaudí von 1906 bis 1912 für die Familie Milà errichtet. Gaudí leistete mit diesem Gebäude Pionierarbeit. So machte seine durchdachte natürliche Belüftung Klimaanlagen überflüssig. In jeder Wohnung lassen sich die Wände individuell verändern, und auch eine Tiefgarage war schon vorhanden. Im Entwurf Gaudís bereits vorgesehene Aufzüge wurden allerdings erst sehr viel später eingebaut. Das Gebäude ist eine Stahlbetonkonstruktion mit tragenden Säulen ohne tragende Wände und Stützmauern. Die schmiedeeisernen Balkongitter sind improvisierte Unikate. Das Gebäude wurde 1984 von der UNESCO als erstes Gebäude des 20. Jahrhunderts zum Weltkulturerbe erklärt. Die geschwungene Fassade ist definitiv sehr ungewöhnlich und das Haus dadurch sehr berühmt und sehenswert, die noch bevorstehenden Häuser von Gaudí sind aber dann doch nochmal etwas beeindruckender.Read more

  • Casa Batlló - Das bekannte Gaudí Haus

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Straße entlang und vorbei an Gucci, Louise Vuitton und co ging’s zum nächsten Haus von Gaudí, dem wohl berühmtesten. Casa Batlló ( Haus Batlló“ benannt nach seinem ehemaligen Besitzer) ist ein Wohn- und Geschäftshaus nach einem Entwurf von Antoni Gaudí. Es gilt als eines der baulichen Glanzstücke der Stadt. Das im Jahr 1877 errichtete Gebäude wurde für den Textilindustriellen Josep Batlló i Casanovas in den Jahren 1904 bis 1906 im Stile des Modernisme von Grund auf umgebaut. Casa Batlló steht seit 1962 unter Denkmalschutz und wurde 2005 zusammen mit anderen Werken Gaudís in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Architekt Antoni Gaudí lebte von Juni 1852 bis Juni 1926 und war ein spanischer Architekt und herausragender Vertreter der katalanischen Bewegung des Modernisme. Gaudí war bekannt für seinen eigenwilligen Stil von welligen, organisch wirkenden Formen. Er errichtete seine Bauwerke in der Formsprache des Modernisme, der katalanischen Spielart des Jugendstils. Auch hier kommen wir am 31.12. nochmal vorbei und gehen rein. Wir freuen uns schon!Read more

  • Passeig de Gràcia entlang

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Von den Gaudí Häusern ging’s weiter die Straße entlang. Die Straße Passeig de Gràcia ist ein Prachtboulevard und eine der bekanntesten Straßen der katalanischen Hauptstadt. Der 1,5 Kilometer lange Passeig de Gràcia ist mit eindrucksvollen Kombinationen aus Sitzbänken und Laternen nach Entwürfen von Pere Falqués möbliert. Sie ist von einigen Häusern gesäumt, die Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts von Antoni Gaudí, Josep Puig i Cadafalch und Lluís Domènech i Montaner, den wichtigsten Architekten des Modernisme, errichtet wurden.Read more

  • Plaça de Catalunya & Las Ramblas

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Am Ende der Straße sind wir an der Placa de Catalunya angekommen. Die Plaça de Catalunya (deutsch Katalonienplatz) ist ein Platz im Zentrum. Da er das Bindeglied zwischen der Altstadt (Barri Gòtic) und der Neustadt (Eixample) darstellt, nimmt er eine zentrale Rolle ein und wird von den Einwohnern der Stadt als das Zentrum Barcelonas betrachtet. Charakteristisch für diesen Platz ist sein als sternförmige Figur aus blauen, roten und grauen Fliesen gestalteter Untergrund und die Verkehrslärm abschirmende Bepflanzung mit Springbrunnen, die den Platz umgibt. Vom Platz aus ging’s auf die sehr berühmte Straße La Rambla. La Rambla, auch bekannt als Les Rambles (katalanisch Plural) oder Las Ramblas (spanisch Plural) ist eine rund 1,2 Kilometer lange Promenade im Zentrum von Barcelona, die den Plaça de Catalunya mit dem Alten Hafen verbindet. Sie wird zu beiden Seiten von Straßen für Autos und Busse, sowie von teils prächtigen und historischen Bauten flankiert. In Spanien gibt es zahlreiche Straßen namens Rambla. Im ursprünglichen Wortsinn ist damit ein Flussbett gemeint, das den größten Teil des Jahres ausgetrocknet ist und somit als Straße genutzt werden kann. Die gesamte Promenade sind wir entlang, haben den Weg durch die Allee genossen, bei Ständen angehalten und sind langsam Richtung Markthalle.Read more

  • Der gigantische Mercat de la Boqueria

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Von La Rambla ging’s in die Markthallen des Mercat de la Boqueria, eine der schönsten Markthallen die wir bisher je gesehen haben. Natürlich sehr voll aber wirklich sehr schön. Sie haben eine Fläche von 2.583 m² und sind ganz aus Glas und Stahl konstruiert. Die Markthallen gehen auf einen Straßenmarkt zurück, der an der Rambla abgehalten wurde. Seit 1217 weiß man von Tischen, die in der Nähe des ehemaligen Stadttors Boqueria aufgestellt wurden, um Fleisch zu verkaufen. Ab 1470 wurde im Dezember dort der Schweinemarkt abgehalten. Der Platz befand sich damals noch vor den Stadttoren Barcelonas. Erst 1826 wurde der Straßenmarkt gesetzlich geregelt und als 1835 der Konvent von Sant Josep abgerissen wurde, gestaltete man an seiner Stelle einen Platz, der der Plaça Reial aufgrund ihrer nördlichen und südlichen Arkadenreihe entfernt ähnelte. Ein Jahr später wurde der Bau eines Marktes mitten auf dem Platz geplant. Von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Gebäck, Gewürze, Nüsse und warme Speisen. Hier gibt es alles! Wir haben uns eine richtig gute Empanada mit Spinat und Käse gegönnt!Read more

  • Plaça Reial und Palau Güell

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Durch die Markthalle sind wir kurz zum Palau Güell. Palau Güell ist ein Stadtpalais im Stil des Modernisme in der Altstadt und eines der ersten großen Werke des Architekten Antoni Gaudí. Das von Gaudí für seinen Gönner Eusebi Güell entworfene Stadthaus wurde zwischen 1886 und 1890 erbaut. Insgesamt hinterlässt das Bauwerk einen gediegenen und auch majestätischen Eindruck. Eine Wirkung, die Gaudí als Hommage an seinen Auftraggeber bewusst anstrebte. Der Palau Güell wurde 1984 zusammen mit anderen Werken Gaudís in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Einmal über La Rambla ging’s weiter zum Placa Reial. Die Plaça Reial (katalanisch für „Königlicher Platz“) ist ein geschlossener, historischer Platz. Auf seinem Gebiet stand bis zur Säkularisation das Kapuzinerkloster Santa Madrona, das später ausbrannte. Nach dessen Abriss plante man hier eine neue Plaça, die 1848 bis 1859 entstand. Die umliegenden viergeschossigen Gebäudereihen im klassizistischen Stil werden durch die umlaufende Arkadenreihe bestimmt, die über die Tatsache hinwegtäuscht, dass der Grundriss leicht asymmetrisch ist. Der Platz sollte im Sinne seiner Urheber an die Platzanlagen Napoleons erinnern, wirkt aber aufgrund seiner deutlich kleineren Größe und seines ruhigen Flairs mehr wie eine italienische Piazza. Auch hier hatte Gaudí seine Hände im Spiel. Er hat die behelmten Laternen gemacht. Hat uns gut gefallen!Read more

  • Basílica, Einkaufspassage & Secondhand

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Auf dem Weg zu unserem letzten Ziel sind wir etwas durch die Gassen der Altstadt geschlendert. Vorbei ging’s zuerst an der gigantischen Basilika, mit dem verhältnismäßig sehr kleinen Turm, der Santa Maria del Pi, einer gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Imposant ist die gigantische Fassade auch ohne Turm, wenn auch etwas ungewöhnlich. Die Vorderfassade verfügt über ein sehr großes Fenster. Darunter befindet sich der gotische Bogen des Haupteingangs. Der Glockenturm hat eine achteckige Form und ist 54 Meter hoch. Der Bau des Glockenturms wurde 1460 begonnen und 1497 abgeschlossen. Im Vergleich zu vielen Kirchen ist die Position des Turms an der Rückseite der Kirche durchaus ungewöhnlich. Von hier aus ging’s dann durch eine Einkaufspassage, die älteste in Barcelona und anschließend in einen Second Hand Laden, der nach Gewicht verkauft. Hier haben wir nichts gekauft sondern nur das wunderschöne Gebäude bestaunt.Read more

  • La Catedral - Die Kathedrale

    December 27, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Unser letztes großes Ziel für heute war die Kathedrale von Barcelona in der Altstadt. La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona. Sie befindet sich am Platz Pla de la Seu im Stadtviertel Barri Gòtic. Sie wurde vom 13. bis ins 15. Jahrhundert gebaut und ist die dritte Kirche am gleichen Ort. Ihre Vorgänger waren die alte romanische Kathedrale und davor eine frühchristliche Basilika aus der Zeit vor der westgotischen Herrschaft. Das heutige Erscheinungsbild mit der beeindruckenden Fassade und dem Mittelturm ist viel jünger und stammt von 1886–1913. Seit dem Jahr 599 steht die Kathedrale unter dem Patrozinium Heilig Kreuz. Dieses ungewöhnliche Patron ist eines der ältesten in der christlichen Welt. Seit dem Jahr 877 trat zusätzlich das Patrozinium der Heiligen Eulalia hinzu, der Stadtpatronin von Barcelona. Die Kathedrale besitzt einen gotischen Kreuzgang, in dem 13 weiße Gänse leben, da die Legende besagt, dass Eulalia bei ihrem Martyrium um das Jahr 290 dreizehn Jahre alt war und auf dem Anwesen ihrer Eltern in Sarrià Gänse hütete. Die Kathedrale ist an der Außenseite 93 Meter lang und 40 Meter breit, die Höhe des Hauptschiffs beträgt 28 Meter. Der Mittelturm ragt 80 Meter hoch auf und die innere Höhe seiner Kuppel beträgt 41 Meter vom Boden bis zum Schlussstein. Für mich ging’s für 12€ inklusive Studentenrabatt ins Innere, Nadine hat verzichtet und draußen gewartet. Eine wirklich imposante Kirche, innen deutlich größer als von außen/vorne vermutet.Read more

  • Pont del Bisbe & Pl. de Sant Jaume

    December 27, 2024 in Spain ⋅ 🌙 13 °C

    Einmal rum um die Kathedrale ging’s zur Pont del Bisbe, bevor wir dann zurück Richtung Hotel sind. Die Pont del Bisbe (Deutsch: Brücke des Bischofs) ist ein Bauwerk im neugotischen Stil, das zwei historische Gebäude verbindet. Den Palau de la Generalitat mit dem Haus der Kanoniker. Es ist eine wunderschöne Bogenbrücke mit einem Balkon. Sie wurde 1928 von Joan Rubió, einem Freund und Schüler des großen Meisters der modernistischen Architektur Antoni Gaudí, erbaut. Über die Plaza de San Jaime ging’s dann weiter. Dieser ist einer der wichtigsten, ältesten und repräsentativsten Plätze Barcelonas. Es liegt im Gotischen Viertel im Zentrum der Stadt. Der Platz beherbergt den Palast der katalanischen Generalitat und den Sitz des Stadtrats von Barcelona bzw. des Stadthauses. Erschöpft vom sehr langen Tag ging’s dann quer durch die Stadt Richtung Hotel, wo wir uns auf dem Weg noch ein Abendessen gegönnt haben.Read more

  • Abendessen bei Honest Greens

    December 27, 2024 in Spain ⋅ 🌙 13 °C

    Unser Abendessen haben wir uns bei Honest Greens gegönnt. Ursprünglich war was anderes geplant, wir wollten aber keinen zu großen Umweg mehr und zudem eher was leichteres, nachdem wir Nachmittags schon etwas gegessen hatten. Bei Honest Greens gibt es hauptsächlich Bowls, die man mit eigenen Anpassungen erweitern und gestalten kann. Für Nadine gabs eine Salat Bowl, für mich eine Latin-Bowl mit Tofu. War sehr gut und vollkommen ausreichend. Gut gesättigt ging’s zurück ins Hotel, wo es Beine hochlegen und zeitnah schlafen gehen hieß, nach einem sehr schönen und langen Tag. Mit 26.291 Schritten (19,13 Kilometer) waren wir für den Anreisetag wirklich ordentlich unterwegs und haben uns das Ausruhen redlich verdient!Read more

  • Bon dia Barcelona!

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 6 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf aber leider weiterhin mit Rückenschmerzen ging’s um ca. 10 Uhr los auf unsere heutige Tour.
    Um zu unserem ersten Ziel zu kommen ging’s erst mal knapp eine Stunde Richtung Westen, nahezu die gesamte Zeit die gleiche Straße entlang. Dabei sind wir an unzähligen sehr schönen Gebäuden vorbei, die wir bestaunen konnten. Das Highlight auf dem Weg war die Casa Golferichs und der wohl schönste McDonald, den wir seit langem gesehen haben. Einen Großteil der Zeit sind wir eine Allee entlang, die mit Vierecken, Kreisen und Dreiecken verziert war, als Promo Aktion für die neue Staffel von Squid Game. Total cool!Read more

  • Plaça d'Espanya, Arena & Türme

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 6 °C

    Unser erstes großes Ziel für heute war die Placa d‘Espanya. Die Plaça d'Espanya ist einer der wichtigsten Plätze Barcelonas und wurde anlässlich der Weltausstellung von Barcelona im Jahr 1929 am Fuße des Montjuïc im Viertel Sants erbaut. Als einer der größten Plätze der Stadt ist er Knotenpunkt mehrerer Hauptverkehrsstraßen. Der Brunnen in der Mitte des Platzes wurde von Josep Maria Jujol, einem Mitarbeiter von Antoni Gaudí , entworfen. Sehr kennzeichnend für den Platz sind neben dem Brunnen die Venezianischen Türme und die Arena. Die Türme sind 47 Meter hoch und weisen den Weg zum Museu Nacional d'Art de Catalunya. Die Arenas de Barcelona war eine Stierkampfarena. Sie wurde 1900 im neomaurischen Stil erbaut und später in ein sehr imposantes Einkaufszentrum umgewandelt. Neben dem kleinen Frühstück im Einkaufszentrum sind wir auch noch eine Runde durch die Arena und auf das Dach, um den Ausblick auf den Platz und zum gigantischen Nationalmuseum zu genießen.Read more

  • Museu Nacional d'Art de Catalunya

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 10 °C

    Die Straße zwischen den Venezianischen Türmen entlang ging’s zum gigantischen Museum, dass wir schon von der Arena aus bestaunt haben. Am Ende der Straße gab es zwei Möglichkeiten aufwärts zum Museum. Per Treppe oder mit der Rolltreppe. Schon im Voraus hatte Nadine gelesen, dass es in Barcelona circa 90 Rolltreppen außerhalb von Gebäuden gibt. Trotzdem dann sehr spannend zu sehen! Haben wir natürlich auch direkt genutzt. Auf dem Hügel angekommen ging’s in das Museum und dann kostenfrei in den großen Saal. Auch in einem Raum unterhalb der Kuppel und auf die Dachterrasse sind wir kostenfrei. Ob das noch zum eigentlich kostenfreien Teil gehört hat oder wir Glück hatten, wissen wir nicht. Auf jeden Fall super, vor allem der Blick vom Dach des Museums Richtung Stadt! Der Blick auf die Plaça d'Espanya, Sagrada Familia und die gigantischen Ausmaße der Stadt waren sehr beeindruckend! Das Museu Nacional d’Art de Catalunya, auch als MNAC bekannt, ist ein Museum und entstand 1990, als die Sammlung des Museu d’Art Modern und das Museu d’Art de Catalunya zusammengeführt wurden. Das Museumsgebäude des MNAC befindet sich am Fuß des Hausbergs Barcelonas, dem Montjuïc. Der Palau National, ein neoklassizistische Palast, war ursprünglich der spanische Pavillon der Weltausstellung von 1929 und sollte eigentlich wieder abgerissen werden. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde er aber 1997 wieder eröffnet. Insgesamt sind im Museum mehr als 260.000 Kunstgegenstände ausgestellt und es ist somit sicher das größte und bedeutenste Museum in Barcelona. Die Romaniksammlung vom Museum gilt als eine der umfangreichsten der Welt. Wirklich beeindruckend!Read more

  • Ausblick vom Dach des Nationalmuseums

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 11 °C

    Auf dem Dach des Museums ist es möglich, einmal das gesamte Gebäude abzulaufen, an den Türmen vorbeizugehen und auf die Terrasse vor der Kuppel zu gehen. Vor allem hier ist der Blick auf die Stadt sehr beeindruckend! Nach einiger Zeit mit dem Ausblick ging’s wieder circa fünf Stockwerke abwärts und weiter auf unserer Runde.Read more

  • Das Freilichtmuseum Poble Espanyol

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 12 °C

    Gut zehn Minuten ging’s dann weiter und für circa 30€ (gemeinsam) ins Freilichtmuseum Poble Espanyol. Das Poble Espanyol (katalanisch für Spanisches Dorf) ist ein Freilichtmuseum, welches anlässlich der Weltausstellung im Jahr 1929 auf einer Fläche von 49.000 m² am Fuße des Berges Montjuïc errichtet wurde. Das Poble Espanyol wurde in 13 Monaten erbaut und sollte nach der Weltausstellung wieder abgerissen werden. Der Erfolg während der Weltausstellung führte zu dem Entschluss, das Museum weiter zu betreiben. Bis zum heutigen Tag ist es ein Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt. Die 117 Bauwerke sind, nicht immer originalgetreue, Nachbauten aus allen Epochen, Kulturen und Regionen Spaniens. Das „Dorf“ mit seinen Straßenzügen und Plätzen soll ein charakteristisches, architektonisches Abbild der verschiedenen spanischen Architekturstile zeigen. Zu den Gebäuden gehören ein romanisches Kloster, eine Kirche, ein Rathaus, Teile von Palästen und Bürgerhäuser. Das Poble Espanyol betritt man durch einen Nachbau des Tores des Heiligen Vizenz (Puerta de Ávila), Teil der Stadtmauer von Ávila. Wirklich sehr beeindruckend und detailverliebt gemacht! Hat uns super gefallen! Aktuell ist das „Dorf“ weihnachtlich dekoriert und hat daher einen besonderen Charme! Hatten wir schon vorher gelesen, dass das Areal meist passend zur Saison dekoriert ist. Gute Idee!Read more

  • Olympiastadion & Fernsehturm

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Vom Freilichtmuseum ging’s etwas Bergauf zum Olympischen Ring. Der Anella Olímpica (katalanisch für „Olympischer Ring“) ist ein Olympiapark auf dem Hügel Montjuïc, ​​der der Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele 1992 war. Die wichtigsten Anlagen bestehen aus dem Olympiastadion und dem von Santiago Calatrava entworfenen Telekommunikationsturm. Das Areal mit dem ungewöhnlichen Fernsehturm konnten wir leider nicht betreten, dafür überraschenderweise das Olympiastadion! Das Lluís Companys-Olympiastadion, auch als Olympiastadion von Barcelona bekannt, wurde ursprünglich 1927 für die Weltausstellung 1929 in der Stadt erbaut. Es wurde 1989 renoviert und als Hauptstadion für die Olympischen Sommerspiele 1992 und die Paralympischen Sommerspiele 1992 genutzt. Es wird hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und ist seit der Saison 2023/2024 aufgrund der Renovierung des regulären Spielfelds, des Camp Nou , das Heimstadion des FC Barcelona . Deswegen auch die deutliche Prägung für den FCB. Der ungewöhnliche Fernsehturm Montjuïc wurde von Santiago Calatrava entworfen und von 1989 bis 1992 gebaut. Der weiße Turm wurde für Telefónica gebaut, um Fernsehberichte von den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona zu übertragen . Der 136 Meter hohe Turm steht im Olympiapark und stellt einen Athleten dar, der die olympische Flamme hält.Read more

  • Mit der Telefèric auf den Montjuïc

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Unser nächstes großes Ziel, war der Hausberg von Barcelona, der Montjuïc. Hochgehen wollten wir nach den bereits vielen gegangen Schritten nicht, außerdem gibt es hier eine Seilbahn mit tollem Ausblick. Die Telefèric de Montjuïc (Katalanisch für ‚Montjuïc-Seilbahn‘) ist eine kuppelbare Einseil-Kabinenbahn auf dem Montjuïc. Die Seilbahn ist, bis auf die Revisionszeit, ganzjährig in Betrieb. Zwischen der Tal- und Bergstation gibt es noch eine Zwischenstation, auf der man Ein- und Aussteigen kann. Zudem wird die Station genutzt, damit die Seilbahn in einem rechten Winkel abbiegt und somit zuerst parallel zur Stadt verläuft, dann mit der Stadt direkt hinter der Gondel. Die heutige Seilbahn ersetzt eine frühere Anlage, die am 22. Juni 1970 eröffnet wurde. Aufgrund von Umbauarbeiten und Reparaturen war die Seilbahn 2005 bis 2007 nicht in Betrieb. Am 16. Mai 2007 wurde die Seilbahn nach der Sanierung wieder eröffnet. Die Fahrzeit ist ca. 5 Minuten, die zurückgelegte Länge 752 Meter und der überwundene Höhenunterschied 84,5 Meter. Hat sich also von der Höhe gelohnt, für den Ausblick nochmal umso mehr!Read more

  • Ausblick vom Schloss Montjuïc

    December 28, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Auf dem Berg angekommen wollten wir vor allem den ersten Ausblick aufs Meer und den Blick auf die ganze Stadt genießen. Der 173 Meter hohe Montjuïc ist zusammen mit dem Tibidabo einer der beiden Hausberge der katalanischen Hauptstadt. Auf ihm wurden sowohl die Weltausstellung des Jahres 1929 als auch Weltmeisterschaftsläufe für Formel 1 und Motorräder auf dem Circuit de Montjuïc sowie die Olympischen Sommerspiele 1992 ausgetragen. Er ist aufgrund seiner Sehenswürdigkeiten und seiner Parks seit jeher ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Auf dem Montjuïc befinden sich ein Kastell aus dem Jahre 1751, von dem man einen guten Blick auf die Stadt sowie auf den Hafen hat. Barcelonas Festung Castell de Montjuïc wirkte als Schutz des Hafens und der Stadt, aber auch als Zwingburg fremder Herrschaft über die Stadtbewohner. Denn erst seit 2007 befindet sich das Bollwerk im Besitz der Stadt und der katalanischen Regionalregierung. Die 12€ pro Person zum Eintritt haben wir uns gespart, sind dafür um die Festung rum und haben uns eine Pause mit Blick aufs Meer und den gigantischen Frachtraten von Barcelona gegönnt. Anschließend ging’s mit der Seilbahn wieder abwärts zur Talstation.Read more