• Day 2

    Ausflug nach Feldkirch

    April 12 in Austria ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf Empfehlung von meinem Papa ging’s als erstes zum nahegelegenen Feldkirch, um hier eine erste Runde zu drehen. War ein sehr guter Tipp! Feldkirch ist mit ca. 36.000 Einwohnern nach Dornbirn die zweitgrößte Stadt in Vorarlberg. Feldkirch ist die westlichste Gemeinde Österreichs und belegt nach ihrer Einwohnerzahl auf der Liste der Städte Österreichs Platz 13. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Institutionen, weshalb sie auch als „heimliche Landeshauptstadt“ bezeichnet wird. Dazu zählen unter anderem das Landesgericht Feldkirch mit angeschlossener Justizanstalt, die Wirtschaftskammer Vorarlberg, die Arbeiterkammer Vorarlberg, das größte Landeskrankenhaus Vorarlbergs, das Vorarlberger Landeskonservatorium, eine Außenstelle des Bundesfinanzgerichtes und das Landesamt für Vermessung und Geoinformation. Dafür sind wir aber nicht gekommen sondern wegen der schönen Innenstadt und der tollen Lage. Feldkirch hat eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder von Vorarlberg. Die Stadt wurde um 1200 gleichzeitig mit der Schattenburg errichtet und weist ein geometrisches Rastersystem auf. Seit die Stadtmauer ca. 1500 neu errichtet wurde, blieb die Stadt über die Jahrhunderte unverändert. Die Schattenburg war Stammsitz der Grafen von Montfort bis 1390. Die erste Bauphase begann um 1230 unter Hugo I. von Montfort, dem Gründer der Stadt. Im 15. Jahrhundert wurden dann Ausbauten und Umgestaltungen der Schattenburg durchgeführt. 1813 sollte sie sogar abgebrochen werden, seit 1825 ist die Schattenburg im Besitz der Stadt Feldkirch, die diese damals für 833 Gulden erwarb. Die Schattenburg diente nun als Kaserne und später als Armenquartier. Die Rettung und Wiederbelebung verdankt die Burg dem 1912 gegründeten Museums- und Heimatschutz-Verein für Feldkirch und Umgebung. Ein Highlight aus unserer Sicht ist hier definitiv die Ill, die aktuell zwar sehr wenig Wasser hat, dafür aber einen umso schöneren Blauton hat. Trotzdem wäre sicher mehr Wasser für die Region wichtig. Vom Zentrum, ebenfalls mit Markt, ging’s zurück zum Auto und ab zur Schweiz!Read more