• Los geht‘s auf die Tour durch St. Gallen

    12 de abril, Suíça ⋅ ⛅ 18 °C

    Nur ungefähr 20 Minuten waren wir dann unterwegs um nach St. Gallen zu kommen, ungefähr so lange waren wir dann unterwegs zum finden einer passenden Parkmöglichkeit. Die erste Wahl war heute dicht wegen einem kleinen Frühlingsfest, die zweite Wahl angeblich noch frei aber dann tatsächlich nur noch für Mieter. Die dritte Wahl war dann am nächsten zum Zentrum. Dazu noch nur 10€ für 4 Stunden, überraschend günstig für die Schweiz! Einziges kleines Manko, sehr eng. Mit unserem 1er aber gut zu händeln. Vom Parkplatz ging’s dann direkt ins Zentrum, das wir in den kommenden Stunden ausführlich erkundet haben. Ein paar Highlights bekommen dieses Mal einzelne Footprints, alles weitere ist gebündelt hier enthalten. Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. Mit 83'617 Einwohner ist sie die acht größte Stadt der Schweiz. Mit rund 700 m ü. M. ist sie eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. St. Gallen liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet. Die Ursprünge der Stadt St. Gallen gehen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Sie entstand als Siedlung um das etwa 720 auf dem Gebiet einer Einsiedelei gegründete Kloster St. Gallen und wuchs im 10. Jahrhundert zu einer Stadt heran. Im Jahr 1180 wurde sie Reichsstadt. Touristisch interessant ist die Stadt aufgrund der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Der Stadtname stammt von dem Wandermönch Gallus, weswegen die Stadt auch Gallusstadt genannt wird. In der Stadt hat’s uns richtig gut gefallen, hier kann man sich sehr gut aufhalten und wohlfühlen!Leia mais