• Imposante Stiftsbibliothek St. Gallen

    12 апреля, Швейцария ⋅ ⛅ 18 °C

    Das dritte Highlight und wieder in greifbarer Nähe war die Stiftsbibliothek. Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist die Stiftsbibliothek des ehemaligen Benediktinerstifts St. Gallen. Dieses ging hervor aus der Zelle, die der irische Mönch St. Gallus um 612 im Hochtal der Steinach gründete. Die spätestens 719 gegründete Stiftsbibliothek St. Gallen gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Sie ist die einzige der grossen Klosterbibliotheken des Frühmittelalters, deren qualitativ hervorragender Bestand vom 8. Jahrhundert bis heute einigermassen intakt beisammengeblieben ist. Sie besitzt 2100 Handschriften,, 1650 Inkunabeln (Druckwerke bis 1500) und Frühdrucke (gedruckt zwischen 1501 und 1520) und insgesamt etwa 170'000 Bücher und andere Medien. Im Jahr 1983 wurde die Bibliothek zusammen mit dem Stiftsbezirk St. Gallen ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
    Die Dokumente im Stiftsarchiv und in der Stiftsbibliothek St. Gallen wurden 2017 zum Weltdokumentenerbe erklärt. Der Büchersaal der Stiftsbibliothek, kunstvoll geschmückt und in seinen Proportionen ausgewogen, wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz und als einer der in ihrer Form vollendetsten Bibliotheksbauten der Welt angesehen. Der Saal wurde von 1758 bis 1767 unter den Äbten Cölestin II. Gugger von Staudach und Beda Angehrn erbaut. Für gemeinsam 30 Schweizer Franken konnten wir rein. Sicher nicht ganz günstig aber definitiv jeden Cent wert! Definitiv einen Besuch wert! Sehr witzig war, dass man zum Schutz vorm Boden nur mit Schlappen rein darf, die man über die Schuhe anzieht. Diese sind also riesig, damit sie jedem über die Schuhe passen. Dadurch sind die meisten eher durch die Bibliothek geschlurft und gerutscht und gegangen.
    Читать далее