• Eine Runde durch Heidenheim a.d. Brenz

    27 giugno, Germania ⋅ ☁️ 23 °C

    Zurück in Heidenheim haben wir nicht am Hotel sondern direkt unterhalb, direkt im Zentrum, geparkt. Vom Parkplatz aus ging’s dann eine Runde durch die Stadt, in der heute ein Stadtfest mit vielen Ständen und Foodtrucks mit internationalen Essen war. Gegönnt haben wir uns nichts bei den Ständern, sondern bei einem Bäcker. Ein richtig gutes mit Kartoffeln und Käse überbackendes Landbrot! War super. Gesättigt und zufrieden ging’s dann weiter auf unsere Tour durch Heidenheim. Heidenheim an der Brenz liegt schon an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg. Bewohnt ist die Region schon extrem lange. Erste Anzeichen menschlicher Anwesenheit hat es auf dem Stadtgebiet Heidenheims schon vor etwa 70.000 Jahren gegeben. Als ältester Nachweis für die Anwesenheit von Neandertalern auf dem Gebiet des heutigen Heidenheim gilt der 1999 gefundene Faustkeil von Schnaitheim. Der Fund stammt aus der Endphase des Neandertalers. Eine dauerhafte Besiedelung reicht hingegen bis etwa 1300 v. Chr. zurück. Mit der Zeit ist die Stadt immer mehr gewachsen. Die Entwicklung von Dorf und Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht ist vor allem auf den Abbau von Bohnerzvorkommen zurückzuführen, die bereits in der Römerzeit ausgebeutet wurden. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das oberhalb der Stadt gelegene Schloss Hellenstein, die Knöpfleswäscherin, das alten Rathaus und die Evangelische Pauluskirche.Leggi altro