• Nadine und Dominik
June 2025

Geburtstagstrip 25.-28.06.2025

Wieder ein Ausflug zum Geburtstag, dieses Mal bei Nadines Geburtstag. Read more
  • Trip start
    June 25, 2025

    Europapark - Dieses mal El Andaluz

    June 25 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Für Nadines Geburtstag hatten wir ein verlängertes Wochenende unterwegs geplant mit dem Hauptziel Europa-Park. Kurz vor meinen letzten Klausuren auch eine willkommene Abwechslung zum lernen. Nach den Arbeiten ging’s am Mittwoch um 14 Uhr los nach Rust. Leider bei extrem viel Verkehr und vor allem viel Stau bei Baustellen rund um Pforzheim. Ingesamt waren wir somit nach 5,5 Stunden statt knapp 4 Stunden endlich am Ziel. Zuerst ging’s zum Restaurant „Bubba Svens“ im Skandinavien Stil Hotel "Krønasår". Hier gibt’s Buffet mit guter vegetarischer und Veganer Auswahl. Eine super Entscheidung und wirklich gut, wenn auch etwas teuer. Dazu haben wir etwas zu viel gegessen, nachdem wir sehr ausgehungert waren. Unter dem vielen Essen haben wir abends etwas gelitten, hat sich trotzdem gelohnt! Als Hotel haben wir dieses nach dem Colosseum und Bell Rock das El Andaluz gewählt, ein Hotel im andalusischen Stil. Wirklich sehr schön, hat uns gut gefallen! Wie bei den letzten Malen ging’s dann eine Runde durch das Areal der Hotels, das Ambiente genießen.Read more

  • Europapark an Nadines Geburtstag

    June 26 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf ging’s los zum Frühstücksbuffet und dann ab in den Europa Park. Das ganze mit riesiger Vorfreude! Kurz nach den Pfingstferien und vor den Sommerferien war der Park heute zum Glück nicht zu voll. Wie gewohnt durften wir 30 Minuten vor Eröffnung rein, mussten hier zum ersten Mal anstehen. Im Park war’s dann zum Glück viel angenehmer, kein einziges Mal länger als 25 Minuten anstehen. Dazu perfektes Wetter! Die ganze Woche davor hieß es Regen und Gewitter, am Ende hat es einmal wenige Minuten getröpfelt und sonst war es warm bei Sonne-Wolken mix. Dank den Wolken und leichten Wind sehr angenehm. Ein wirklich schöner Tag und perfekt um Nadines Geburtstag zu genießen! Nach ingesamt 6 Stunden und vielen sehr lustigen Fahrten ging’s dann wieder raus aus dem Park und mit dem Auto los zu unserem zweiten Ziel für den Trip, nach Heidenheim.Read more

  • Angekommen in Heidenheim an der Brenz

    June 26 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Heidenheim hatten wir in erster Linie rausgesucht, weil wir nicht nach 6 Stunden im Freizeitpark auch noch gut vier Stunden heimfahren wollten. Außerdem wollten wir noch einen schönen Freitag unterwegs verbringen. Einen kleinen Abstecher weg von der Autobahn ging’s also los nach Heidenheim, wo wir am Abend recht früh sehr erschöpft ins Bett gefallen sind. Als Hotel hatten wir das Taste Hotel rausgesucht, dass etwas oberhalb vom Zentrum liegt, mit einem tollen Blick auf das Schloss Hellenstein.Read more

  • Wunderschöne Fachwerkhäuser in Aalen

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf und einem sehr guten Frühstück ging’s los auf unsere heutige Tour durch die Region Ostwürttemberg. Als erstes ging’s heute nach Aalen, das 17 Kilometer nördlich von Heidenheim liegt. In Aalen angekommen haben wir am Rathaus geparkt und sind dann eine Runde durch die Fußgängerzone und das schöne Zentrum mit sehr vielen Fachwerkhäusern. Aalen liegt im Tal des oberen Kocher in der sogenannten Aalener Bucht am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Aalen wurde zwischen den Jahren 1241 und 1246 gegründet. Mit einer Einwohnerzahl von über 68.000 ist Aalen die größte Stadt des Ostalbkreises sowie der gesamten Region Ostwürttemberg. Das Highlight in Aalen war das Historische Rathaus, welches ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut wurde, mit dem davor liegenden Marktbrunnen im Herzen des Zentrums. Ein weiteres Highlight ist das Bürgerspital, ein großes Fachwerkhaus, das 1702 am Spritzenhausplatz erbaut wurde und heute eine Seniorenbegegnungsstätte ist.Read more

  • Schloss ob Ellwangen

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Von Aalen ging’s nach circa einer Stunde weiter nach Norden, nach Ellwangen. Eigentlich hatten wir vorrangig das Ziel, das Schloss anzusehen. Am Ende haben wir dann noch die Wallfahrtskirche und den Stadtkern angesehen. Hat sich definitiv gelohnt! Zuerst ging’s zum Schloss ob Ellwangen, einen kurzfristigen Tipp von meinem Vater. Das Schloss ob Ellwangen diente ab 1460 den Fürstpröpsten der Fürstpropstei Ellwangen als Wohn- und Herrschaftssitz sowie von 1802 bis 1842 als kurfürstliche bzw. königliche Residenz. Ursprünglich errichtet wurde es etwa 1200 als Wehrburg des Klosters Ellwangen. Zusammen mit der Schönenbergkirche bildet das Schloss ein weithin sichtbares Wahrzeichen Ellwangens. Nach einer Runde durch das gesamte Areal von Schloß ging’s mit dem Auto gut fünf Minuten zum zweiten Wahrzeichen der Stadt.Read more

  • Wallfahrtskirche Schönenberg

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Schönenbergkirche ist die volkstümliche Bezeichnung der Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“ auf dem 530 Meter hohen Schönenberg bei Ellwangen. Sie ist ein bedeutender Kirchenbau in der Region Ostwürttemberg. Im Jahr 1682 legte Johann Christoph von Freyberg, Bischof von Augsburg, den Grundstein der Kirche. Anlass war die Verschonung der Stadt Ellwangen von einem verheerenden Brand im Jahr 1681. Das Bauwerk wurde 1685 geweiht. Es wurde zur Vorlage für viele weitere bedeutende Kirchenbauten des Barocks, vor allem in Oberschwaben. 1709 brannte die Kirche nach einem Blitzschlag vollständig aus. Noch im selben Jahr begannen die Arbeiten zur Erneuerung des Bauwerks, das 1729 fertiggestellt und geweiht wurde. Nachdem wir auch in der Kirche waren ging’s zurück zum Auto und ab ins Zentrum.Read more

  • Überraschendes Highlight Ellwangen

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Ellwangen hat uns überraschend gut gefallen! Ellwangen ist mit rund 24.500 Einwohnern nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des Ostalbkreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg. Die Stadt war von 1803 bis 1806 Sitz der Regierung von Neuwürttemberg. Das gesamte Zentrum ist sehr sehenswert und hat einen tollen Flair! Das Highlight im Zentrum ist die spätromanische Basilika St. Vitus. Die mittelalterlich anmutende Kirche grenzt direkt an eine etwas modernere Kirche, der Evangelische Stadtkirche. Toller Gesamteindruck! Nach einer ausführlichen Runde durch die Altstadt ging’s wieder zurück zum Auto und zurück nach Heidenheim.Read more

  • Eine Runde durch Heidenheim a.d. Brenz

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Zurück in Heidenheim haben wir nicht am Hotel sondern direkt unterhalb, direkt im Zentrum, geparkt. Vom Parkplatz aus ging’s dann eine Runde durch die Stadt, in der heute ein Stadtfest mit vielen Ständen und Foodtrucks mit internationalen Essen war. Gegönnt haben wir uns nichts bei den Ständern, sondern bei einem Bäcker. Ein richtig gutes mit Kartoffeln und Käse überbackendes Landbrot! War super. Gesättigt und zufrieden ging’s dann weiter auf unsere Tour durch Heidenheim. Heidenheim an der Brenz liegt schon an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg. Bewohnt ist die Region schon extrem lange. Erste Anzeichen menschlicher Anwesenheit hat es auf dem Stadtgebiet Heidenheims schon vor etwa 70.000 Jahren gegeben. Als ältester Nachweis für die Anwesenheit von Neandertalern auf dem Gebiet des heutigen Heidenheim gilt der 1999 gefundene Faustkeil von Schnaitheim. Der Fund stammt aus der Endphase des Neandertalers. Eine dauerhafte Besiedelung reicht hingegen bis etwa 1300 v. Chr. zurück. Mit der Zeit ist die Stadt immer mehr gewachsen. Die Entwicklung von Dorf und Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht ist vor allem auf den Abbau von Bohnerzvorkommen zurückzuführen, die bereits in der Römerzeit ausgebeutet wurden. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das oberhalb der Stadt gelegene Schloss Hellenstein, die Knöpfleswäscherin, das alten Rathaus und die Evangelische Pauluskirche.Read more

  • Schloss Hellenstein & Stadt Ausblick

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Mit dem Auto ging’s schließlich vom Zentrum aufwärts zum Schloss Hellenstein. Neben dem wirklich schönen Areal ist auch der Blick auf die unterhalb gelegene Stadt wirklich beeindruckend. Das ganze umsonst, super! Das Schloss Hellenstein ist eine Festungsanlage und war ursprünglich Stammsitz der Herren von Hellenstein. Später wechselten die Besitzverhältnisse. Im Spätmittelalter war die Anlage unter bayerischer Kontrolle. Seit Beginn der Neuzeit war sie dann unter württembergischer Führung. Bereits 1096 begann der Bau. Am 5. August 1530 brannte sie bis auf die Grundmauern nieder, der Wiederaufbau fand in den Jahren 1537 bis 1544 statt. Als 1593 Herzog Friedrich I. von Württemberg an die Macht kam, entschloss er sich, östlich an die mittelalterliche Burg ein Schloss anzubauen. Durch Türme und Basteien wurde der Schlossbereich vergrößert. Die Burganlage verlor im Verlauf des 18. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Ab etwa 1762 gab die herzogliche Kameralverwaltung kein Geld mehr für die Renovierung aus. Die Anlage verfiel zusehends zur Ruine und wurde schließlich 1797 zum Abbruch freigegeben. Im Jahre 1810 wurde das obere Geschoss des Batterieturms (runder Turm) abgetragen. Aus diesem Grund ist auch die eigentliche Burg nur noch als Ruine erhalten, während der als Schloss angebaute Teil erhalten blieb. Heute befindet sich im Schloss ein Museum, das wir heute nicht mehr besichtigt haben. Für uns blieb‘s bei der Runde durch das Areal. Beeindruckend ist, dass derzeit in den Ruinen der Burg eine Bühne für Theater und Oper gebaut ist. Tolle Idee!Read more

  • Vegan & vietnamesisch bei Fam Linh

    June 27 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einer Auszeit im Hotels ging’s zum Abendessen. Wir hatten uns ein vietnamesisches Restaurant rausgesucht, indem es viel vegane Auswahl gibt. Unteranderem Veganer Ente, Huhn und Rind. Richtig spannend! Unser Highlight war aber definitiv der Vorspeisen Teller für zwei. Bao Bun, Sommerrollen (Rofu, veganes Huhn und Garnele), dumpling und frittierte Schalen mit Glasnudeln im Inneren. Überragend gut! Danach gabs für Nadine eine Bowl, für mich Udon Nudeln mit Ente. War sehr gut! Gut gesättigt ging’s dann noch einen kleinen Verdauungsspaziergang im angrenzenden Wohngebiet und schließlich mit dem Auto zurück zum Hotel, wo es bald schlafen hieß. Morgen geht es dann wieder nach Hause.Read more

  • Zwischenstopp in Augsburg

    June 28 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einem wieder sehr guten Frühstück ging’s Heim, dieses Mal zum Glück ohne Stau. Dafür mit einem Zwischenstopp in Augsburg, wo wir uns 1,5 Stunden die Beine verdreht haben und mal wieder die sehr schöne Fuggerstadt bestaunt haben. Wie immer sehr schön! Anschließend ging’s heim, wo wir pünktlich um ca. 13:30 Uhr angekommen sind. Ein wirklich sehr schöner Kurztrip mit viel Abwechslung. Vom turbulenten und actionreichen Europa-Park, hin zum beschaulichen Ellwangen. Super Kombination! Hat uns gut gefallen und gut getan! Gerne bald wieder. Dann gerne mit weniger Verkehr, hat sich aber trotzdem für die Tage definitiv gelohnt!Read more

    Trip end
    June 28, 2025