• Schloss Hellenstein & Stadt Ausblick

    June 27 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Mit dem Auto ging’s schließlich vom Zentrum aufwärts zum Schloss Hellenstein. Neben dem wirklich schönen Areal ist auch der Blick auf die unterhalb gelegene Stadt wirklich beeindruckend. Das ganze umsonst, super! Das Schloss Hellenstein ist eine Festungsanlage und war ursprünglich Stammsitz der Herren von Hellenstein. Später wechselten die Besitzverhältnisse. Im Spätmittelalter war die Anlage unter bayerischer Kontrolle. Seit Beginn der Neuzeit war sie dann unter württembergischer Führung. Bereits 1096 begann der Bau. Am 5. August 1530 brannte sie bis auf die Grundmauern nieder, der Wiederaufbau fand in den Jahren 1537 bis 1544 statt. Als 1593 Herzog Friedrich I. von Württemberg an die Macht kam, entschloss er sich, östlich an die mittelalterliche Burg ein Schloss anzubauen. Durch Türme und Basteien wurde der Schlossbereich vergrößert. Die Burganlage verlor im Verlauf des 18. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Ab etwa 1762 gab die herzogliche Kameralverwaltung kein Geld mehr für die Renovierung aus. Die Anlage verfiel zusehends zur Ruine und wurde schließlich 1797 zum Abbruch freigegeben. Im Jahre 1810 wurde das obere Geschoss des Batterieturms (runder Turm) abgetragen. Aus diesem Grund ist auch die eigentliche Burg nur noch als Ruine erhalten, während der als Schloss angebaute Teil erhalten blieb. Heute befindet sich im Schloss ein Museum, das wir heute nicht mehr besichtigt haben. Für uns blieb‘s bei der Runde durch das Areal. Beeindruckend ist, dass derzeit in den Ruinen der Burg eine Bühne für Theater und Oper gebaut ist. Tolle Idee!Read more