- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Saturday, November 8, 2025 at 11:03 AM
- 🌧 14 °C
- Altitude: 30 m
SpainSóller39°46’4” N 2°43’4” E
Spazieren durch Sóller im Regen
November 8 in Spain ⋅ 🌧 14 °C
Mit dem Auto ging’s dann nach Sóller, unserem größten Ziel für heute. Dafür hieß es dann mit Glück bei Regen recht zentral parken und dann los auf unsere Runde durch Sóller. Sóller ist eine Gemeinde auf Mallorca. Das Gemeindegebiet liegt großenteils in einem von Zitrusplantagen und Olivenhainen ausgefüllten Talkessel in der Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel. Die Landschaftszone Serra de Tramuntana wurde 2011 in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Mit seiner mittelalterlich anmutenden Altstadt, einer historischen Straßenbahn und dem Botanischen Garten ist der Hauptort Sóller ein viel besuchtes touristisches Ausflugsziel. Die Historie der Region geht weit zurück. Die ältesten Funde im Gebiet von Sóller wurden in der Höhle San Matja gemacht. Es handelt sich dabei um die 7000 Jahre alten Knochen der von mesolithischen Jägern erlegten, inzwischen ausgestorbenen Ziegenart Myotragus balearicus. Sóller bedeutet „im Tal des Goldes“. Das auf einer Insel, die außer bescheidenen Braunkohlevorkommen keine Bodenschätze birgt. Das Gold, wie es die Mauren nannten, kommt aus dem Boden und gab dem Ort seinen Namen. Damit sind aber nicht die weitläufigen Orangenplantagen von Sóller gemeint: Das Gold der Mauren war flüssig und stammte aus den Olivenhainen, die Sóller zur Zeit ihrer Herrschaft umgab. Sóller hat trotz seiner überschaubaren Größe einige Sehenswürdigkeiten, die wir trotz anhaltenden und teils recht starken Regen besichtigt haben. Der Hauptfokus war natürlich die Kirche im Zentrum und die historische Straßenbahn. Auch abseits davon konnten wir aber vieles tolles sehen! Beeindruckt ist beispielsweise die Fassade des Banco de Sóller, des Bankgebäudes direkt neben der Kirche, welche im Jahr 1889 ebenfalls von Joan Rubió i Bellver entworfen wurde. Am Bahnhof von Sóller, 1911–1912 aus dem Can Mayol von 1606 umgebaut, erinnert eine Gedenktafel an Jeroni Estades, den Initiator der Sóller-Bahn. Seit kurzem werden in den renovierten Innenräumen des Bahnhofs Werke von Joan Miró, dessen Mutter aus Sòller stammte, und Pablo Picasso ausgestellt. Das Stadtbild wird von Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert geprägt. Passend dazu hat die Stadt zwei größere Museen, die kombiniert mit Kunstausstellungen, Einblick in zwei traditionelle Häuser ermöglichen. Sehr spannend! Hatten wir ursprünglich auch geplant, wegen dem Wetter dann aber heute nicht gemacht.Read more

























