• Nadine und Dominik

Dresden 29.05. - 01.06.2020

Unser erster Urlaub während Corona. Als Belohnung für die Leistungen im Jahr 2019 bei der LBS habe ich einen Gutschein für zwei Übernachtungen (Mydays) erhalten. Selbst haben wir eine Nacht dazu bezahlt und uns für Dresden entschieden. Read more
  • Abend ausklingen lassen

    May 30, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Mit frischen Keksen und Donuts ging’s dann ins Zimmer. Nach einem langen Tag auf den Beinen hieß es frisch machen und dann ab ins Bett. Mit snacked und einem sehr guten Film haben wir den tollen Tag ausklingen lassen. Mit 17,20 Kilometern (26.837 Schritte) waren wir heute nochmal fleißiger als gestern. Auch ging es heute einige Höhenmeter nach oben (120 Meter), weswegen die Beine zugegeben etwas schwer waren. Jetzt heißt es über Nacht Kraft tanken für den nächsten Tag. Auf den Plan stand eine Wanderung zur Bastei (sächsische Schweiz) und die Besichtigung des Schloss Moritzburg. Gute Nacht!Read more

  • Ab in die sächsische Schweiz!

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Mit unserem Lunchpaket als Frühstück ging es heute sehr früh dem Auto Richtung sächsische Schweiz. Unser Plan für heute war eine zweistündige Wanderung zur Bastei. Gut 45 Minuten ging es erst über die Auto Bahn und anschließend uber teils sehr enge Landstraßen zum Kurort Rathen. Geparkt haben wir am Bahnhof in Niederrathen und von dort aus ging es mit der Fähre für 2,50€ pro Person (Hin- und Rückfahrt) über die Elbe nach Rathen. Der kleine Kurort ist verkehrsberuhigt und erlaubt das Fahrt nur Anwohnern und Hotelgästen. Bereits vom Parkplatz und der Fähre aus konnten wir einen tollen Eindruck von der Landschaft und dem Gebirge gewinnen. Die Vorfreude auf die Wanderung und den Ausblick stieg! Insgesamt waren wir für den Wanderrundweg (https://www.komoot.de/tour/186648422?ref=itd) Gut 2 Stunden unterwegs und haben dabei neben 6,5 Kilometer Distanz auch 240 Höhenmeter nach oben und wieder nach unten überwunden. Sehr gefallen hat uns neben der Bastei die gesamte Landschaft der sächsischen Schweiz. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch Landschaft wird durch bizarre Felsformen geprägt. Die höchste Erhebung der Sächsischen Schweiz ist der Große Zschirnstein mit 562 Meter über den Meeresspiegel. Im Gebiet der Sächsischen Schweiz gibt es eine Reihe von Burganlagen, welche zum Schutz der Handelswege errichtet worden waren. Erhalten geblieben davon sind die Festung Königstein und Burg Hohnstein. Von anderen Anlagen sind nur spärliche Reste geblieben, so von der Kleinen Bastei oder der Burg auf dem Falkenstein.Read more

  • Rathen - Wunderschöner Kurort

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Mit der Fähre ging es in circa 5 Minuten vom einen Elbufer zum anderen. In Rathen angekommen waren wir sehr begeistert von diesem schönen kleinen Örtchen. Von hier aus ging der Wanderweg los Richtung Bastei. Über Treppen ging es recht steil nach oben, hin zur erste Aussichtsplattform.Read more

  • Die Aussicht genießen

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf dem Aufstieg kommt man vor der Bastei an drei verschiedenen Aussichtsplattform an vorbei. Diese bieten einen wunderschönen Ausblick auf die Elbe und die gesamte Landschaft. Keinen einzigen Aussichtspunkt haben wir ausgelassen, um möglichst viel von der Aussicht zu genießen. Auch der Blick in die andere Richtung, auf das Gebirge der sächsischen Schweiz fanden wir Hammer toll!Read more

  • Die fast einsame Basteibrücke

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Bei der Planung, die Basteibrücke anzusehen hatten wir mit großen Menschenmassen gerechnet. Durch unsere frühe Anfahrt wurden wir jedoch sehr von einer recht leeren Brücke überrascht. Sehr erfreulich, da dies scheinbar nicht oft vorkommt! Umso toller war unser Besuch und umso besser wurden die Bilder. Negative ist uns ein junger Kerl aufgefallen, der lebnsmüde für ein Foto auf einen Felsen geklettert ist. Wir haben uns mit normalen Fotos zufrieden gegeben. Für uns ging es über die Brücke und dann auf eine dahinter liegende Aussichtsplattform, um einen Gesamteindruck von der Brücke zu bekommen.Read more

  • Die wunderschöne Basteibrücke

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Die Bastei (305 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff über 194 m steil zur Elbe ab. Sie bietet eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Schon der Name Bastei zeigt die frühere Einbindung der steil aufragenden Felsen in den Verteidigungsring der Felsenburg Neurathen an. Schon im Jahr 1592 wurden die Felsen erstmals als Bastei bezeichnet. 1826 entstand unter dem Namen „Basteibrücke“ eine erste hölzerne, über die tiefen Klüfte der „Mardertelle“ gebaute Brücke.1851 wurde diese Holzbrücke wegen des stetig steigenden Besucherverkehrs durch die noch heute bestehende sandsteinerne Brücke ersetzt. Sie hat eine Länge von 76,5 m und überspannt mit sieben Bögen eine 40 m tiefe Schlucht, die „Mardertelle“ genannt wird. Über die Brücke gelangt man zur bekannten Ruine der Felsenburg Neurathen,welche wir jedoch nicht genauer besichtigt haben (kostet Eintritt). Sie ist die größte mittelalterliche Felsenburg der Region.Read more

  • Durch die Schwedenlöcher

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Unser Weg von der Basteibrücke zur Fähre führte uns Bergab durch wunderschöne dichte Wälder. Einen Großteil des Weges bezeichnet man als Schwedenlöcher. Schwedenlöcher ist die Bezeichnung für eine klammartige Seitenschlucht zwischen dem Basteimassiv und dem Amselgrund. Die tief eingeschnittene Schlucht entstand durch die Erosion des weicheren Sandsteines. Der Wanderweg führt über ca. 700 Stufen und zwei steilen Eisenleitern durch eine einzigartige Felsenwelt. Der Höhenunterschied hier liegt bei 160 Meter, die es für uns zum Glück nach unten ging. Leider war ein Bachlauf, der eigentlich den Weg begleitet, komplett trocken. Hätte die Optik nochmal komplettiert, trotzdem hat uns der Weg sehr gut gefallen!Read more

  • Am Amselsee entlang zur Fähre

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Am kleinen Amselsee angekommen war der restliche Wanderweg sehr einfach, da er komplett eben war. Hier sind uns dann zum ersten Mal größere Menschenmengen entgegengekommen. Zum Glück sind wir also frühzeitig losgegangen! Auch bei der Fähre war deutlich zu sehen, welche Massen derzeit Richtung Bastei strömen. Es war wohl die beste Entscheidung so früh aufzustehen. Auch sind wir sehr froh, dass wir uns dazu entschieden haben, hier her zu fahren. War eine sehr gute Idee, hat uns trotz Anstrengung sehr gut gefallen! Zurück im Auto (3€ fürs Parken) ging es los Richtung Moritzburg und dem dort gelegenen Schloss.Read more

  • Das Schloss Moritzburg

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Mit dem Auto ging es dann zum 70 Kilometer entfernten Moritzburg, um dort das Schloss Moritzburg anzusehen. Unser Auto haben wir im Ort abgestellt und sind zu Fuß zum wunderschönen Schloss gegangen. Das Schloss Moritzburg geht zurück auf ein Jagdhaus des 16. Jahrhunderts. Das Jagdschloss erhielt dann seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert. Das Schloss erhebt sich auf einer künstlichen Insel im recht großen Schlossteich. Der Vierflügelbau mit seinen vier direkt mit dem Hauptbau verbundenen Türmen ruht auf einem podestartigen Sockel. Acht ehemalige Wachhäuschen sind auf der Insel rings um das Schloss gruppiert. Nördlich an das Schloss schließt eine Gartenanlage an. Auch zum Areal gehört das etwa zwei Kilometer östlich liegende Fasanenschlösschen. Auch dieses stand noch auf dem Plan, wegen dem sehr schönen angrenzenden Leuchtturm. Unser Weg führte uns über den südlichen Zugang zur künstlichen Insel direkt zum Schloss. Auf der Insel ging es dann einmal ums Schloss und dann in den nördlich angrenzenden Garten. Am Schlossteich entlang ging es dann Richtung Fasanenschloss und Leuchtturm.Read more

  • Leuchtturm am Fasanenschlösschen

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Weg zum Fasanenschlösschen dauert circa 30 Minuten, hat sich jedoch wegen unserer schweren Beine doch recht lange gezogen. Dort angekommen hat uns das Fasanenschlösschen deutlich weniger interessiert als unser eigentliches Ziel, der kleine aber sehr schöne Leuchtturm. Das Fasanenschlösschen befindet sich in der 1728 angelegten Fasanerie des Schlossparks von Moritzburg. Das Schlösschen steht am Niederen Großteich Bärnsdorf, direkt neben dem Leuchtturm Moritzburg. Der Leuchtturm in Moritzburg ist ein Binnenleuchtturm in Sachsen. Der Staffagebau entstand im späten 18. Jahrhundert als Teil einer Kulisse für nachgestellte Seeschlachten. Er ist der einzige für diesen Zweck gebaute Leuchtturm in Deutschland und gleichzeitig einer der ältesten Binnenleuchttürme der Bundesrepublik. Der Moritzburger Leuchtturm ist eine massive Steinkonstruktion. Er erreicht eine Gesamthöhe von 21,8 Metern. Vom Leuchtturm ging es dann mit schweren Beinen zurück zum Auto.Read more

  • Abschied von Moritzburg

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Kurz bevor es dann mit dem Auto wieder zurück nach Dresden ging, haben wir noch einen letzten Stopp in Moritzburg gemacht, nämlich an der Moritzburger Kirche. Das wunderschöne unter Denkmalschutz stehende Kirchengebäude ist 47 Meter hoch. Das Gotteshaus wurde von 1902 bis 1904 erbaut. Da wir recht erschöpft vom bereits langen Tag waren, blieb es bei der Besichtigung von außen. Mit dem Auto ging es dann 30 Minuten zurück zum Hotel. Dort hieß es für gut 2,5 Stunden die Beine hochlegen und ausruhen, bevor es dann nochmal los zum Abendessen ging.Read more

  • Nochmal Abendessen bei Steffenhagen

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute haben wir uns nochmal dazu entschieden, bei Steffenhagen zu essen. Der Grund war einfach das super gute Essen gestern und die tolle Auswahl, die wir noch nicht ausnutzen konnten. Als ging es heute nochmal hin und wir haben wieder genau 35€ gezahlt, voll in Ordnung für zwei Hauptspeisen, eine Vorspeise und zwei Getränke. Nadine hat sich ein Gulasch mit Klösen gegönnt und ich mir Schnitzel mit Bratkartoffeln. Zum Einstieg gabs Nuggets mit Kartoffelecken. Natürlich alles vegetarisch! War super gut! Das kulinarische Highlight bleiben trotzdem die Spareribs gestern.Read more

  • Garnisonkirche St. Martin

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Kurz vorm losfahren zum Hotel sind wir noch auf die Garnisonkirche St. Martin gestoßen und darüber sind wir sehr froh. Die Kirche ist unglaublich schön und vor allem für diese abgelegene Position riesig. Der Parkplatz ist leider nicht geteert oder gepflegt, trotzdem hieß es anhalten und bestaunen. Eine Runde haben wir um die gigantische Kirche gedreht und eine 360-Grad Besichtigung vorgenommen, nur ins Innere konnten wir leider nicht. Die Garnisonkirche St. Martin (eigentlich Simultankirche St. Martin) war die Garnisonkirche der Albertstadt, die als Militärstadt für große Teile der Sächsischen Armee angelegt wurde. Die Doppelkirche entstand in der zweiten Bauphase zwischen 1893 und 1900 in zentraler Lage des Kasernenkomplexes. Sie teilte sich in die beiden getrennten Kirchräume für die evangelische und die römisch-katholische Konfession auf, von denen seit 1945 nur noch der katholische Teil sakral genutzt wird. Nach außen nicht sofort zu erkennen ist die strikte Trennung der beiden Kirchteile. Die Simultankirche besitzt ein angedeutetes Kirchenschiff in Kreuzform, das aber durch eine Mauer getrennt wird. Der katholische Teil befindet sich im östlichen Langhaus, der evangelische nimmt das angedeutete Querhaus ein. Dies haben wir erst später online erfahren, weil man Vorort von Außen gar nichts davon merkt. Die Kirche besitzt nur einen Kirchturm, der mit seiner Höhe von 90 Metern und der Höhenlage der Kirche eine Landmarke in Dresden setzt. Während der Luftangriffe auf die Dresdner Innenstadt am 13. und 14. Februar 1945 wurde die Kirche nicht getroffen. Von der wunderschönen Kirche ging es dann mit dem Auto zurück zum Hotel, abschalten für heute.Read more

  • Gute Nacht Dresden!

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Zum abschalten und ausruhen nach einem sehr schönen und aktiven Tag haben wir uns am Abend den Film ‘‘Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind’‘ angesehen. Kannten wir zwar schon, trotzdem super anzusehen! Mit 15,62 gegangenen Kilometern (24.270 Schritten) sind wir heute zwar etwas weniger als gestern gegangen, die ca. 200 nach oben gegangenen Höhenmeter waren jedoch eine deutliche Steigerung. Der Plan für morgen lautet Heimreise! Einen kleinen Zwischenschritt legen wir noch in Bamberg ein und werden daher auch morgen nochmal etwas Sightseeing machen. Dafür ist natürlich auch Energie notwendig, weswegen das Ausruhen sehr gelegen kommt. Gute Nacht Dresden!Read more

  • Auf wiedersehen Dresden!

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach einem sehr schönen und langen Wochenende in Dresden hieß es Abschied nehmen. Mit einem Frühstück im Hotel konnten wir nach einer langen Mütze Schlaf gut in den Tag starten. Der ursprüngliche Plan für heute lautete Heim fahren und auf dem Weg in Bamberg anhalten und dort noch eine kleine Runde gehen. Da Bamberg jedoch einen Umweg gewesen wäre haben wir ungeplant und sind den direkten Weg nach Hause gefahren. Auf dem Weg liegt Regensburg, dort haben wir dann eine Pause eingelegt.Read more

  • Zwischenstopp in Regensburg

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach gut 3,5 Stunden Fahrt sind wir in Regensburg angekommen. Vom Verkehr war es eine sehr angenehme Fahrt. Leider ging die letzte Stunde die Klimaanlage auf der Fahrerseite ohne Grund nicht mehr. Da es sehr sonnig und warm draußen war, nicht ganz angenehme. Dennoch sind wir wie geplant und vor allem sicher angekommen und haben das Auto am Bismarckplatz abgestellt. Über die Treppe aus der Tiefgarage und schon standen wir vorm Regensburger Theater. Der Platz war sehr gut mit Sonnenanbetern gefüllt. Nicht so unser Ding, also ging es direkt weiter in die Inmenstadt.Read more

  • Durch die Gassen von Regensburg

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Für unseren Spaziergang durch Regensburg hatten wir nur einen groben Plan. Es gab neben der steinernen Brücke und dem Dom nur wenige Ziele, also haben wir einfach einen Spaziergang durch die Gassen genossen. Die Studentenstadt mit derzeit circa 150.000 Einwohner hat uns auf Anhieb gut gefallen. Enge Gässchen mit schönen Häusern, gleichzeitig aber auch große Plätze mit vielen Restaurants und Cafés und die wunderschöne Donau die durch die Stadt fließt. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die weitgehend erhaltene Regensburger Altstadt mit ihren historischen Ensembles und Baudenkmälern zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt hat eine unglaublich tolle Atmosphäre und lädt zum verweilen ein. Am liebsten hätten wir uns in ein Café gesetzt und einfach einen Kaffee bei Sonnenschein genossen, da wir aber doch irgendwann Heim wollten sind wir unser nächstes Ziel angegangen.Read more

  • Altes Rathaus mit Turm

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Auf dem Weg zu unserem ersten Ziel durch die Gassen ist uns das alte Rathaus ins Auge gestochen. Vor allem der Turm am Rathaus fällt natürlich auch innerhalb der engen Gassen auf. Das mittelalterliche Alte Rathaus von Regensburg mit Portalbau ist der Sitz des Oberbürgermeisters. Das Gebäude beherbergt aber nur einen kleinen Teil der Stadtverwaltung von Regensburg, darunter das Standesamt. Der älteste Teil des heutigen Gebäudekomplexes mit dem noch heute erhaltenen achtgeschossigen, 55 Meter hohen Ratsturm und den viergeschossigen Anbauten ist das eigentliche Alte Rathaus. Es wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Am Rathaus vorbei ging es dann weiter ins Innere der Altstadt.Read more

  • Die Neupfarrkirche am Neupfarrplatz

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser erstes großes Ziel in Regensburg war der Neupfarrplatz mit Neupfarrkirche. Vor allem die Zwillingstürme sieht man schon von weiter weg sehr gut. Angelegt wurde der Platz 1519. Mit dem Bau der ursprünglich als katholische Wallfahrtskirche geplanten Kirche wurde nach der Zerstörung des jüdischen Viertels im Jahr 1519 begonnen. Der Bau der Kirche musste jedoch 1528 wieder eingestellt werden, als durch das Abbrechen der Wallfahrt der Kirchbau nicht mehr finanzierbar war. Erst 1860 wurde der Kirchbau mit der provisorischen Westfassade mit Aufstockung des Südturms und durch Errichtung eines die Westfassade harmonisch abschließenden Chorbaus endgültig fertiggestellt. Vom Neupfarrplatz sieht man bereits sehr gut den beeindruckenden Dom. Diese war auch unser nächstes Ziel.Read more

  • Der Regensburger Dom

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser nächstes Ziel war auch das Hauptziel für heute, der Regensburger Dom. Die Spitzen der Türme sieht man zumindest so unser Eindruck, von der ganzen Innenstadt aus. Den Dom haben wir nicht nur von Außen, sondern auch von Innen angesehen. Der Dom ist so dunkel im Inneren, dass sich unsere Augen erst mal umgewöhnen mussten. Draußen war es so hell, dass wir anfangs gar nichts sehen konnten. Der Regensburger Dom ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg. Der Dom gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. In Nachfolge eines romanischen Doms (entstanden ca. im 10. Jahrhundert), von dem noch ein Turm erhalten ist, begann der Bau des gotischen Doms im Jahr 1275. Ab 1450 war das Gebäude überdacht und nutzbar. Der Ausbau der beiden Domtürme und der Turmhelme erfolgte aber erst von 1859 bis 1869. Sehr beeindruckend sind die Maße des Doms. Die Gesamtlänge des Doms ist 85,40 Meter. Die breite beträgt 34,80 Meter und die Höhe des Mittelschiffs 31,85 Meter. Die wunderschönen Türme sind 105 Meter hoch.Read more

  • An der Donau zurück zum Auto!

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Dom ging es dann zur Donau. An der Donau entlang wollten wir an unserem letzten Ziel vorbei Richtung Auto. Unser letztes Ziel war die Steinernen Brücke. Sehr schön war der Weg entlang der Donau, da die Brise am Wasser für eine gute Abkühlung sorgte. Leider war hier natürlich auch recht viel los, weswegen wir nicht all zu lange geblieben sind. Dennoch sehr schön an der Donau! Zu nicht Corona Zeiten hätte uns die Menge an Menschen sicher nicht gestört.Read more

  • Die Steinerne Brücke

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Steinerne Brücke war unser letztes Ziel in Regensburg und somit auch in diesem Urlaub. Diese ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Wahrzeichen von Regensburg. Mit dem Baubeginn 1135 gilt die Steinerne Brücke als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und als die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Sehr beeindruckend und hatten wir so nicht eingeschätzt! Rein optisch wirkte die Brücke nicht so alt. Nach ihrer Erbauung gewann die Steinerne Brücke als einzige Donaubrücke zwischen Ulm und Wien große Bedeutung als günstige Verbindung von Fernhandelswegen aus dem Süden mit Absatzgebieten im Norden. Die Brücke blieb 800 Jahre lang die einzige Brücke, die beide Arme der Donau überquerte. Ursprünglich wurde die Brücke durch Fußgänger und Auto genutzt. Im 20. Jahrhundert wurde die Steinerne Brücke hauptsächlich durch Salzeintrag bei fehlender Abdichtung und durch die Belastungen des zunehmenden Schwerverkehrs schwer geschädigt. Die Brücke war daher im Bestand gefährdet und daher von 2010 bis 2018 tiefgreifend saniert bzw. erneuert. Nach der Sanierung verbindet die Steinerne Brücke fußläufig und inzwischen frei vom Autoverkehr wieder die Altstadt von Regensburg mit dem Stadtteil Stadtamhof auf der nördlichen Seite der Donau. Die Brücke besteht aus 16 Segmentbögen und ist 308,71 Meter lang und ca. 7,5 Meter breit. Von den ehemals drei Türmen auf der Brücke ist nur der aus dem Ende des 13. Jahrhunderts stammende Brückturm auf der Südseite erhalten geblieben, durch welchen wir auch zum Abschluss noch auf die Brücke gegangen sind.Read more

  • Servus Regensburg!

    June 1, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Von der Steinernen Brücke haben wir noch einen letzten Blick auf die Donau geworfen, bevor es zurück zum Auto ging. Mit dem Auto ging es dann wieder los Richtung Autobahn. Nach knapp 2 weiteren Stunden waren wir dann endlich Zuhause. Bei der Weiterfahrt ging dann zum Glück auch wieder die Klimaanlage. Zuhause angekommen hieß es zurückblicken auf unseren tollen Kurzurlaub. Das verlängerte Wochenende hat uns sehr gut getan und sehr gut gefallen! Dresden ist eine sehr schöne Stadt, welche sehr viel zu bieten hat. Von den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Zwinger oder der Frauenkirche zu den überraschend schönen Kleinigkeiten wie der russisch-orthodoxen Kirche oder Pfunds Molkerei hat uns alles sehr gut gefallen. Wir sind sehr weit rumgekommen und konnten die Stadt sehr gut erkunden. Auch unser Ausflug raus aus der Stadt zur Bastei in der sächsischen Schweiz und zum Schloss Moritzburg war eine sehr gute Idee und hat uns nachhaltig beeindruckt! Insgesamt sind wir das verlängerte Wochenende 53,3 Kilometer gegangen und haben dabei auch einige Höhenmeter zurückgelegt. Irgendwann wollen wir auf jeden Fall wieder nach Dresden. Die zwei kostenlosen Übernachtungen waren auf jeden Fall eine super Belohnung für das anstrengende letzte Jahr und die Entscheidung Dresden war sehr gut! Auch der Abstecher nach Bayreuth und Regensburg war eine super Idee, da uns beide Städte sehr gut gefallen haben. Es war zwar jeweils ein kurzes Vergnügen, trotzdem konnten wir sehr vieles erkunden. Nach 4 Tagen Kurzurlaub waren wir dann trotzdem froh, wieder Zuhause zu sein, um uns vor der Arbeit ausruhen zu können. Vielen lieben Dank Dresden, für die tolle Zeit!Read more

    Trip end
    June 1, 2020