• Nadine und Dominik
Dec 2022 – Jan 2023

Straßburg 27.12.22 - 01.01.23

Nachdem wir dieses Jahr mal wieder zwischen Weihnachten und Neujahr frei haben wollten wir unbedingt weg. Nachdem uns Corona 2020/2021 den Silvester Plan Straßburg zerstört hatte hieß es jetzt endlich nachholen! Read more
  • Abendliche Runde durchs Zentrum

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Zum abrunden eines wunderschönen Tages ging’s nochmal durch Petite France und die Altstadt, Grande Île (Große Insel). Vor allem die vielen Beleuchtungen in der Stadt haben uns sehr gefallen. Besonders in Erinnerung bleibt uns das beleuchtete Schild für Petite France, der gigantische Weihnachtsbaum und das sehr stark beleuchtete Einkaufszentrum, Galeries Lafayette Strasbourg. War auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung nochmal durch die Stadt zu laufen. Nach diesem sehr schönen Tag muss man sagen, dass wir uns beide ein wenig in die Stadt verliebt haben. Straßburg ist eine wirklich wunderschöne Stadt mit tollem Flair, sehr gutem Essen und wunderschönen Gebäuden. Im Hotel angekommen hieß es dann ausruhen, bevor es dann morgen auf unsere Tour nach Basel geht. Mit 20.856 Schritten (15,25 Km) waren wir ordentlich unterwegs, hatten uns die Burger gut verdient und sehr vieles gesehen. War ein toller Tag!Read more

  • Das wunderschöne Riquewihr

    December 29, 2022 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Für heute stand eine Tour nach Süden an. Wir hatten Basel auf dem Plan, auf dem Weg jedoch noch einen Zwischenstopp. Ungefähr auf halben Weg und somit nach ungefähr 50 Minuten sind wir in Riquewihr angekommen und konnten direkt das Auto etwas außerhalb vom Zentrum abstellen. Vom Parkplatz ging’s bei leichtem Regen und ebenfalls leichten Windböen ins Zentrum der wunderschönen kleinen Stadt. Riquewihr hat nur 1090 Einwohner, täglich jedoch deutlich mehr Touristen und ist somit recht voll. Gegründet wurde das Dorf schon im 8ten Jahrhundert. Riquewihr wurde auf Grund seines unversehrt erhaltenen Stadtbildes aus dem 16. Jahrhundert als eines der Plus beaux villages de France (schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert. Riquewihr ist bedeutend wegen seiner einmaligen Altstadt, die mitsamt den Befestigungsanlagen nahezu komplett erhalten ist.
    Die schönsten Sehenswürdigkeiten sind der fachwerkverzierte obere Torturm Dolder, welcher ein Wahrzeichen der Stadt ist. Zudem der Diebesturm, der nordwestliche Eckturm der Stadtbefestigung. Am schönsten sind jedoch die unzähligen wunderschönen Fachwerkhäuser mit sehr vielen verschiedenen Farben. Vor allem die grünen, blauen und roten Fachwerkhäuser sieht man in der Intensität sehr selten. Hat uns sehr gut gefallen!
    Read more

  • Eine entspannte Runde durchs Zentrum

    December 29, 2022 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Dadurch, dass Riquewihr eine nicht zu große Stadt ist, konnten wir das gesamte Örtchen ablaufen und alle Straßen und Bauten des Ortes bewundern. Bevor es dann zurück zum Auto ging, haben wir uns noch Makronen gegönnt. Wir haben eine bunte Mischung genommen. Kokos, Schoko, Himbeere, Blaubeere, Zitrone, Pistazie und Banane. Alle samt sehr gut und mit 6€ auch vollkommen in Ordnung. Wieder eine Spezialität, welche wir in diesem Urlaub probieren/essen konnten. Gute Entscheidung! Sehr glücklich über den Abstecher ging’s dann mit dem Auto weiter Richtung Schweiz.Read more

  • Grüezi Basel! 🇨🇭 Durch das Spalentor

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ⛅ 12 °C

    Basel liegt nur minimal entfernt von der Französischen Grenze und doch waren wir mit diesem Ausflug im dritten Land in diesem Kurzurlaub angekommen. Basel ist nach Zürich und Genf mit ca. 174.000 Einwohnern die drittgrösste Stadt der Schweiz. Basel gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz. Mit nahezu vierzig Museen auf dem gesamten Kantonsgebiet und einem breiten Kulturangebot ist Basel für seine zahlreichen Kunst- und Kulturinstitutionen von Weltrang berühmt, was die Stadt im Verhältnis zu ihrer Grösse und Bevölkerung ebenfalls zu einem der grössten Kulturzentren Europas macht. Die 1460 gegründete Universität Basel ist die älteste der Schweiz sowie eine der ältesten von ganz Europa. Die Stadt liegt zu beiden Seiten des Rheins. Basel besteht aus zwei Teilen. Kleinbasel wird der rechtsrheinische Teil der Stadt genannt. Das Kleinbasel galt als Stadtteil der ‘‘einfachen Leute’‘, während die Basler Oberschicht in Grossbasel residierte. Grossbasel heißt der linksrheinische Stadtteil. In Basel angekommen haben wir unsere Tour gestartet, indem wir durch ein gigantisches und sehr schönes Stadttor gegangen sind. Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor. Es ist eines der drei Stadttore, welche heute noch existieren, und steht unter Denkmalschutz. Das Spalentor war das aufwändigste Stadttor von Basel und gilt als eines der schönsten in der Schweiz. Das Tor wird 1387 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ist aber erst um 1400 fertig geworden. Gebaut wurde es als Basel nach einem großen Erdbeben neu aufgebaut wurde und dabei einen grösseren Mauergürtel erhielt. Sehr spannend und wirklich ein sehr schönes Tor! Durchs Tor ging’s dann ins Zentrum der Stadt.Read more

  • Durch die Gassen der Altstadt Grossbasel

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Vom Stadttor ging’s durch verschiedene Straßen mit einem konkreten Ziel vor Augen. Dem Rathaus und dem davor liegenden Markplatz. Schon auf dem Weg sind wir an vielen schönen Häusern vorbei. Rein aus Interesse hatten wir hier auf die Speisekarte bei einem indischen Restaurant geschaut, nachdem es sehr gut gerochen hatte. Mit 32 CHF pro Gericht ist uns dann doch recht schnell der Appetit vergangen und so ging’s weiter. Für die Schweiz zwar durchaus normal, für uns aber dann doch recht teuer.Read more

  • Das wunderschöne Rathaus von Basel

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Am Marktplatz angekommen sticht das Rathaus sofort ins Auge. Das direkt am Basler Marktplatz liegende Gebäude fällt durch seinen roten Sandstein und den markanten 47 Meter hohen Turm auf und ist die Hauptsehenswürdigkeit im Zentrum. Natürlich haben wir somit einige Zeit damit verbracht, das Gebäude zu bestaunen und sind dabei auch in den Innenhof. An derselben Stelle wurde 1290 das politische Zentrum Basels etabliert, das es bis zum heutigen Zeitraum in seiner institutionellen Form noch immer darstellt. Das sogenannte Richthaus wurde durch das Basler Erdbeben im Jahr 1356 zerstört. Alle Aktenbestände und Urkunden gingen verloren. Als Ersatz wurde im Jahr 1514 der sogenannte ‘‘Palast der Herren’‘ gebaut, der in etwas veränderter Form heute noch steht. Sehr beeindruckend sind im Innenhof die vielen Gemälde an den Wänden, unter anderem das gigantische Gemälde vom Tag des jüngsten Gericht.Read more

  • Am Rhein angekommen - Mittlere Brücke

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Vom Rathaus ging’s dann direkt zum Rhein, welcher Grossbasel und Kleinbasel trennt. Vom Ufer aus, noch bevor es auf die Mittlere Brücke ging, haben wir einen Blick auf die Häuserfront von Kleinbasel geworfen bevor es dann über die Brücke auf die andere Seite des Rheins ging.Read more

  • Am Rheinufer von Kleinbasel

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 13 °C

    Angekommen in Kleinbasel sind wir erst ein Stück Flussabwärts gegangen, bevor wir dann einen Abstecher in die Stadt gemacht haben. Von dort aus ging’s wieder an den Rhein und schließlich Flussaufwärts bis zur Wettsteinbrücke. Wenn man beide Seiten der Stadt vergleicht merkt man sehr deutlich, woher die Namen der Stadthälften kommen und wie die Geschichte der Stadt ist. Grossbasel hat uns auf jeden Fall deutlich besser gefallen, trotzdem war der Abstecher nach Kleinbasel eine gute Idee, da wir so einen tollen Blick auf die Häuserfront von Grossbasel, inklusive Münster, werfen konnten. Über die Wettsteinbrücke ging’s dann zurück nach Grossbasel, wo wir noch ein letztes großes Ziel vor uns hatten.Read more

  • Das Basler Münster

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 13 °C

    Unser letztes Ziel für heute war das Basler Münster. Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt. Das Münster prägt mit der roten Sandstein Farbe, den bunten Dachziegel und seinen beiden Kirchtürmen das Stadtbild. Die ehemalige Bischofskirche, heute evangelisch-reformiert, wurde zwischen 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut. Dem Basler Münster vorgelagert ist der nach ihm benannte Münsterplatz, der von vielen ehemaligen sehr schönen Domherren­häusern gesäumt wird. Die erste Kirche auf diesem Hügel stand bereits 1 Jahrhundert vor Christus. Der Hügel ist also schon sehr lange der Standpunkt für das Gotteshaus der Stadt. Die nach Westen zeigende Hauptfassade wird von den beiden Türmen dominiert. Dem nördlichen 67,3 Meter hohen Georgsturm und dem im Jahre 1500 vollendeten südlichen Martinsturm, welcher mit 65,5 Meter etwas kleiner ist. Neben der Besichtigung von Außen ging’s auch ins Innere des Münsters und in den sehr schönen Kreuzgang, der einen tollen Blick durch den Innenhof auf das Münster bietet.Read more

  • Die Aussicht vom der Basler Pfalz

    December 29, 2022 in Switzerland ⋅ ☁️ 13 °C

    Vom Münster ging’s dann auf den dahinter liegenden Platz, die Basler Pfalz. Dieser Platz ist ein sehr beliebter Treffpunkt, was wir schnell an den vielen Leuten bemerkt hatten, die den Ausblick auf den Rhein und Kleinbasel genossen haben. Genau so haben wir es auch gemacht. Nachdem wir unseren Blick eine Zeit lang über die Stadt schweifen lassen haben ging’s zurück zum Auto. Auf dem Weg sind wir nochmal am Rathaus vorbei, da daneben ein Brezenladen war. Eigentlich wollten wir nur eine trockene Breze, haben uns aber dann spontan unentschieden, nachdem es eine Brezenstange mit veganem Hähnchen und Currysoße gab. Klang sehr gut, war es dann auch! War sehr groß und für 8 CHF auch in Ordnung. Obwohl jeder von uns nur die Hälfte gegessen hat, hat es mehr als genug gereicht! Gut gesättigt ging’s dann zurück zum Auto und mit dem Auto wieder gut 1,5 Stunden Richtung Norden nach Straßburg.Read more

  • Elsässischer Flammkuchen - Der Klassiker

    December 29, 2022 in France ⋅ 🌧 11 °C

    Zurück in Straßburg hieß es den Rucksack im Hotel ablegen und los ins Zentrum, wo wir ein Restaurant fürs Abendessen rausgesucht hatten. Das La Fignette. Laut Internet gibt es hier einen der besten Flammkuchen in ganz Straßburg und genau das war unser Plan für heute. Den Klassiker des Elsass genießen. Dort angekommen durften wir uns direkt setzen, bestellen und schon nach 5 Minuten hatten wir unser Essen auf dem Tisch. Nadine hatte einen Flammkuchen mit Rucola, Zwiebeln, Ziegenkäse und Honig. Für mich gabs getrocknete Tomaten, Rucola, Zwiebeln, Parmesan und Pesto. War wirklich sehr gut! Die Menge war gut, hätte aber gerne nochmal mehr sein dürfen. Geschmacklich und von der Qualität sehr gut. Mit 30€ durchaus preislich etwas höher aber noch vollkommen in Ordnung. War eine gute Entscheidung! Vom Hotel ging’s dann einen kleinen Umweg zurück zum Hotel, wo wir uns dann noch ein Heißgetränk gegönnt haben. Nadine einen Noisette Cappuccino, ich einen normalen Cappuccino. Nach 22.762 Schritten (14,99 Kilometern) hieß es dann Beine hochlegen und entspannen. Morgen steht ein ruhigerer Tag an, wo wir nur eine Runde in Straßburg drehen, zudem etwas bummeln und uns in ein tolles Café setzen. Wir freuen uns schon, jetzt aber erst mal gute Nacht!Read more

  • Entspannte Runde um die Grand-Île

    December 30, 2022 in France ⋅ ☁️ 5 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf hieß es mit einem ausführlichen Frühstück in den Tag starten. Eigentlich hatten wir für heute einen Ausflug nach Nancy geplant. Nachdem wir jedoch nicht so viel Lust auf ingesamt 4 Stunden Fahrt hatten und zudem Straßburg sehr schön finden, hatten wir umgeplant. Für heute stand somit ein ruhiger Tag an. Wir hatten uns lediglich eine Runde entlang des Kanals rund um die Altstadt geplant. Die historische Altstadt von Straßbourg auf der Grand Ile (Große Insel) wird vom Fluss Ill und dem Canal du Faux-Rempart (Falschwallkanal) umflossen. Genau diese Insel haben wir umrundet. Insgesamt waren wir dafür gut 7 Kilometer unterwegs und haben aufgrund von einigen Stopps für Fotos ca. 2 Stunden gebraucht. Einiges haben wir zum zweiten Mal gesehen, manches zum ersten Mal. Natürlich mit Ausnahme von der Sicht aus dem Boot. War eine sehr gute Entscheidung, die Tour zu machen!Read more

  • Paulskirche - Imposantes Gotteshaus

    December 30, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Das einzige richtig große Ziel für heute war die gigantische und wunderschöne Paulskirche, welche wir schon vom Boot aus bestaunt hatten. Die Kirche ist aufgrund ihrer spektakulären Lage an der südlichen Spitze der nördlichen Straßburger Ill-Insel Sainte-Hélène (Sankt Helena) inmitten der breitesten Stelle des Flusses eines der meistfotografierten Motive der Stadt. Die Kirche wurde von 1892 bis 1897 errichtet. Die Türme sind 76 Meter hoch. Leider konnten wir nicht ins Innere der Kirche, da diese erst um 12 Uhr öffnet. Somit ging’s nach dem bestaunen des Bauwerks weiter auf unsere Runde entlang des Kanals.Read more

  • Ein entspannter Tag in Straßburg

    December 30, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Nach Abschluss unserer Runde ging’s dann nochmal durchs Zentrum. Dieses Mal nicht geplant und strukturiert, sondern einfach der Nase nach. Auch in‘s gigantische Kaufhaus ging’s zum bummeln, anschließend durch verschiedene Gassen und zum Brezen kaufen. Nachdem wir insgesamt 3 Stunden unterwegs waren ging’s dann wieder zum Hotel, wo wir uns etwas entspannt haben. Morgen steht mit Colmar und Silvester nochmal einiges an, daher hieß es ausruhen bevor es dann zum Abendessen nochmal ins Zentrum geht.Read more

  • Auf dem Weg zum Abendessen

    December 30, 2022 in France ⋅ 🌧 11 °C

    Nach einer guten und erholsamen Pause haben wir uns um 17:30 Uhr auf den Weg zum Essen gemacht. Es war zwar noch eine Stunde vor der Öffnung des Lokals, wir wollten uns aber entspannt Zeit lassen und nochmal durch Petite Franc bei Nacht laufen. Außerdem wollten wir nochmal zum Vauban-Staudamm und zur Ponts Couverts de Strasbourg, um beides beleuchtet zu sehen. War eine sehr gute Entscheidung. Eine noch bessere Entscheidung war es, am Münster vorbei zu laufen. Die Beleuchtung ist sehr schön, am besten ist die Beleuchtung des riesigen Glaskreises an der Front. Wirklich schön! Auf dem Weg haben wir uns dann noch eine weitere typische Französische Spezialität gekauft, um uns diese am Abend zu gönnen. Wir haben 8 verschiedene Macarons gekauft und dann auch direkt zwei probiert. War eine sehr gute Entscheidung! So gute Macarons hatten wir noch nie! Während dem Weg hat es zuerst leicht angefangen zu regnen, bis kurz vorm Essen wurde es immer stärker und vor allem am Münsterplatz war es sehr windig. Zum Glück Dank Regenschirm trotzdem trocken ging’s dann um 18:30 Uhr zum Abendessen.Read more

  • Paradise - Plant Based Street Kitchen

    December 30, 2022 in France ⋅ 🌬 11 °C

    Fürs Abendessen hatten wir uns ein rein vegetarisches Restaurant rausgesucht, das Paradise. Hier gibt es eine große Auswahl rein Veganer Gerichte. Für Nadine gabs einen Ceaser Salad mit Chicken, für mich ein Pulled Pork Sandwich (Brezenstange) und dazu haben wir uns Pommes mit Belag gegönnt. Käsesoße, Gemüse und veganes Hack. War sehr gut und reichlich! Gut gesättigt ging’s dann wieder los auf dem Heimweg, weiterhin bei leichtem Regen.Read more

  • Sehr satt & gut gelaunt durch den Regen

    December 30, 2022 in France ⋅ 🌬 11 °C

    Kaum aus dem Restaurant gekommen hatten wir erst mal einen ordentlichen Lachanfall, weil durch den Wind mal wieder ein Schirm umgeklappt ist. Dieses Mal ist es zum Glück Nadine passiert! Trotz Regen ging’s dann gut gelaunt durch die wunderschön beleuchtete Stadt zurück zum Hotel. Auf dem Weg haben wir dann auch endlich einen Laden gefunden, wo sich Nadine eine Baskenmütze kaufen konnte. Mit Mütze auf dem Kopf und Lächeln im Gesicht ging’s zurück zum Hotel. Morgen steht der letzte Tag bestehend aus einem Ausflug nach Colmar und Silvester in Straßburg an. Wir freuen uns schon sehr!Read more

  • Angekommen in Colmar

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Leider war die Nacht von Freitag auf Samstag etwas kürzer und unruhiger als gehofft, da in den Zimmern um uns rum schon um 6:30 Uhr einiges an trampeln und Stühle bewegen war. Zum Glück konnten wir dann doch nochmal etwas schlafen und um 8 Uhr hieß es aufstehen, fertig machen, frühstücken und mit dem Auto los nach Colmar, unserem heutigen Ziel. Dafür ging’s mit dem Auto gut 50 Minuten nach Süden, wo wir dann pünktlich angekommen sind. Colmar ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass. Colmar hat ca. 70.000 Einwohner. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und für ihre Museen. Colmar ist die Geburtsstadt berühmter Künstler wie Frédéric-Auguste Bartholdi und Jean-Jacques Waltz. Bartholdis bekanntestes Werk ist die Freiheitsstatue auf Liberty Island in New York. Daher sind wir auch auf dem Weg auf eine kleine Nachbildung gestoßen, die wir auf dem Heimweg sogar noch kurz angesehen haben. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Martinsmünster und das Viertel Petite Venise. In Colmar angekommen hieß es direkt das Auto abstellen und ab ins Zentrum. Schon beim Weg ins Zentrum ging’s vorbei an unzähligen sehr schönen Gebäuden. Der erste Eindruck war sehr gut!Read more

  • Das Martinsmünster in Colmar

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Unser erstes großes Ziel in Colmar war das Martinsmünster, direkt im Zentrum. Das Münster ist der beherrschende Sakralbau der Stadt. Der jetzige Bau wurde 1234 bis 1365 errichtet. Die auffällige Bekrönung des Glockenturms wurde nach einem Dachstuhl­brand 1572 im Renaissancestil aufgesetzt. Die erste Kirche an der Stelle stand bereits um das Jahr 1000. Schon beim Näherkommen ist uns der wunderschöne 71 Meter hohe Turm ins Auge gestochen. Am Münster angekommen ging’s erst mal komplett außen rum und dann ins Innere. Anschließend ging’s weiter auf unsere Runde.Read more

  • Das wunderschöne Colmar erkunden

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Vom Münster aus hatten wir ein großes Ziel vor Augen, das wunderschöne Petite Venice, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Region. Auf dem Weg ins Viertel sind wir durch viele verschiedene Gassen und haben immer wieder sehr tolle neue Seiten der Stadt kennengelernt. Die unzähligen Fachwerkhäuser in teils dezenten, teils kräftigen Farben, haben uns, ähnlich wie in Straßburg und Riqueswihr, sehr gut gefallen.Read more

  • Overview - Vogelblick auf die Stadt

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Auf dem Weg ins Viertel Petite Venice haben wir zufällig ein Riesenrad entdeckt, auf das wir direkt zugesteuert sind. Für 8€ pro Person ging’s in die Gondel und los auf 3 Umdrehungen. Vor allem der Blick Richtung Münster hat uns sehr gefallen, aber auch der Blick über die Häuserdächer und Richtung Berge war sehr schön. War definitiv eine gute Entscheidung, spontan mit dem Riesenrad zu fahren und den Ausblick auf die Stadt zu genießen.Read more

  • La Petite Venise - Highlight in Colmar

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Vom Riesenrad ging’s dann zum Hauptziel für heute, dem wunderschönen Viertel Petite Venise. Das ursprünglich von einer ländlichen Gemeinschaft von Winzern, Gärtnern und Schiffern belebte Viertel erstreckt sich entlang dem Fluss Lauch. Der Name kommt von dem mit malerischen Häusern begrenzte Wasserlauf, der das Gebiet durchzieht. Das Quartier besteht seit 1209, wurde jedoch erst 1250 in die Befestigungsanlagen der Stadt einbezogen. Besonders toll ist der Blick von den Brück aus auf die Häuser direkt am Fluss. Es gibt dabei zwei besondere Stellen. Von der Pont Rue des Ecoles und der Brücke der Rue Turenne. Beide Ausblicke haben wir sehr ausführlich genossen und sehr viele Fotos gemacht, bevor es dann wieder zurück zum Auto ging. Colmar hat uns sehr gut gefallen. Colmar ist eine wirklich sehr schöne Stadt! Durchaus recht stark besucht, kann aber auch am Silvestertag liegen, wo viele einen Kurzurlaub machen.Read more

  • Freiheitsstatue im Kreisverkehr

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Auf dem Weg mit dem Auto zu unserem nächsten Ziel, der Hohkönigsburg, sind wir nochmal an der Freiheitsstatue vorbeigefahren. Es handelt sich dabei um eine 12 Meter hohe Kopie der Freiheitsstatue, welche direkt in einem Kreisverkehr steht. Etwas ungünstig platziert zum fotografieren jedoch nichts, was wir nicht lösen konnten. Wir haben kurz beim danebenliegenden Baumarkt geparkt und in einem passenden Moment bin ich über die Straße gelaufen. Hat sich gelohnt! Die Freiheitsstatue steht hier wegen Frédéric-Auguste Bartholdi, einem sehr berühmten Sohn der Stadt, welcher von 1834 bis 1904 gelebt hat. Seine bekanntesten Werke als Bildhauer sind die Freiheitsstatue und der Löwe von Belfort, eine 11 Meter hohe und 22 Meter lange Steinskulptur und das Wahrzeichen der Stadt Belfort. Von der Freiheitsstatur ging’s mit dem Auto ca. 15 Minuten weiter zum nächsten und letzten Ziel unseres Tages und Urlaubs.Read more

  • Angekommen an der Hohkönigsburg

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    An der Hohkönigsburg hieß es Auto abstellen und die wenigen Meter zum Eingang der Burg gehen. Beim Weg zum Eingang sind wir schon an einigen tollen Aussichtspunkten vorbei und konnten einen atemberaubenden Blick in die Ferne werfen. Das Wetter war inzwischen bewölkt, jedoch gab es noch einige lichte Stellen wo sich die Sonne durchgekämpft hatte. Vom Genießen der Aussicht ging’s dann zur Burg. Die Hohkönigsburg ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie 52 Tage von den Schweden belagert, am 7. September 1633 erobert und in Brand gesetzt. Zwischen 1648 und 1865 hatte die Ruine verschiedene Eigentümer. 1865 wurde sie Eigentum der Stadt Schlettstadt. Zwischen 1901 und 1908 wurde sie dann rekonstruiert. Sie ist mit jährlich etwa 500.000 Besuchern die meistbesuchte Burg der Region und einer der am häufigsten frequentierten Touristenorte ganz Frankreichs. Auch außerhalb der Region ist sie sehr berühmt. Die einzigartige Atmosphäre, die auf der Hohkönigsburg herrscht, hat bereits zahlreichen Künstlern als Inspiration gedient, insbesondere in der Welt des Films. Inspiriert von der Hohkönigsburg wurde die "Zitadelle von Minas Tirith", für die Trilogie "Herr der Ringe" von Peter Jackson geschaffen. Ein weiteres Beispiel ist ein Anime, für das nach einer Reise ins Elsass kurzerhand die Burg als Vorbild für das "Wandelndes Schloss" genommen wurde. Für 9€ pro Person ging’s dann ins Innere der Burg.Read more

  • In der Hohkönigsburg

    December 31, 2022 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Durch die Burg geht eine schöne Runde, welche zuerst eine Wendeltreppe hochführt, dann durch die Räumlichkeiten des früheren Lebens, dann wieder eine Wendeltreppe hoch und durch weitere Räume wie Essbereich und Kapelle. Von dort aus ging’s dann wieder die Treppe runter, durch die Waffenkammer und durch Räume mit Ausstellungen. Hier werden vor allem Teile der ursprünglichen Burg ausgestellt, welche als Vorlage zum Wiederaufbau dienten. Sehr interessant!Read more