• Nadine und Dominik
Dec 2022 – Jan 2023

Straßburg 27.12.22 - 01.01.23

Nachdem wir dieses Jahr mal wieder zwischen Weihnachten und Neujahr frei haben wollten wir unbedingt weg. Nachdem uns Corona 2020/2021 den Silvester Plan Straßburg zerstört hatte hieß es jetzt endlich nachholen! Read more
  • Trip start
    December 27, 2022

    Angekommen in Tübigen - Neckarfront

    December 27, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Nach drei sehr schönen Weihnachtsfeiertagen, teils sehr vollgepackt und teils ruhiger, hieß es am 26.12. packen für unseren Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr. Für dieses Jahr hatten wir, ähnlich wie für Silvester 2020/2021 als wir wegen Corona absagen mussten, Straßburg geplant. Am 27.12. ging’s direkt um kurz vor 8 Uhr los. Geplant war die Fahrt nicht in einem Zug sondern mit einem Zwischenstopp in Tübingen. Um ca. 10:30 Uhr und somit nach ungefähr 2,5 Stunden waren wir schließlich, zum Glück ohne große Vorkommnisse oder Stau, angekommen. Lediglich die Fahrt direkt ins Zentrum war etwas kompliziert, da die wichtigste Brücke aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Mit einem kleinen Umweg ging’s in die zentrale Tiefgarage und zu Fuß los auf eine kleine Runde durch die 90.000 Einwohner Stadt. Mit der 1477 gegründeten Eberhard Karls Universität gehört die Stadt zu den ältesten deutschen Universitätsstädten. Das städtische Leben wird stark von den ca. 28.200 Studenten geprägt. Tübingen ist daher mit einem Altersdurchschnitt von rund 40 Jahren eine der jüngsten Städte Deutschlands. Das konnte man auch sehr schnell merken. Noch schneller fällt einem jedoch der schönste Punkte in der Stadt auf. Die Neckarfront. Die Neckarfront mit dem Hölderlinturm ist ein sehr bekanntes Fotomotiv der Stadt und eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen. Die vielen bunten Häuser direkt am Wasser, bei schönem Wetter wie heute mit perfekter Spiegelung, sind ein sehr tolles Fotomotiv. Hat uns sehr gut gefallen! Im Neckar liegt als kleine Insel die Platanenallee. Kurz waren wir für ein paar Fotos auf der Insel, bevor es dann weiter ging. Ein toller Park zum spazieren!Read more

  • Das Schloss Hohentübingen

    December 27, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Vom Neckar ging’s zwischen Fachwerkhäusern und dem evangelischen Stift von Tübingen ein kleines stück bergauf zum Schloss Hohentübingen. Das Schloss Hohentübingen liegt zentral in der Stadt auf einem kleinen Berg. Es wurde ab dem 11. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert erweitert und stellt in seiner heutigen Form eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, neuzeitlichem Schloss und Festung dar. Heute beherbergt das Schloss der Öffentlichkeit zugängliche Museen. Sowohl am Schloss als auch im Innenhof waren wir für kurze Zeit und haben uns umgesehen, bevor es zurück in die Stadt, genauer gesagt ins Zentrum, ging.Read more

  • Durch die wunderschöne Tübinger Altstadt

    December 27, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Beim Weg durch die Stadt sind wir auf ein paar weitere Highlights gestoßen. Dazu gehört natürlich das Rathaus, der von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz und die Stiftskirche. Am imposantesten ist sicherlich das wunderschöne rote Rathaus. Das Tübinger Rathaus wurde ab 1435 erbaut und in mehreren Phasen erweitert und renoviert. Es diente ungefähr von 1471 bis 1805 als Sitz des Hofgerichts des Landes Württemberg. Die Fassade enthält eine astronomische Uhr. Die Ursprünge der Stiftskirche sind noch deutlich älter. Die erste Kirche an der Stelle stand bereits im 11ten Jahrhundert, die heutige Kirche steht seit ca. 1490. Auf dem Weg zurück zum Auto sind wir dann noch an einem vollgesprayten Haus mit teils guten, teils etwas kritischen Sprüchen vorbei. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass es sich dabei um ein Jugendzentrum handelt. Genau neben diesem befindet sich ein Subway, wo wir uns ein kleines Mittagessen gegönnt haben, bevor es mit dem Auto nochmal ca. 1,5 Stunden weiter Richtung Straßburg ging.Read more

  • Aussicht vom Weißtannenturm

    December 27, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Auf dem Weg nach Straßburg, nur einen Katzensprung entfernt, haben wir dann nochmal einen Stopp in Kehl gemacht. Kehl liegt gegenüber von Straßburg auf der deutschen Seite des Rheins. Eine kleine Stadt welche wir zuvor nicht kannten, jetzt aber aufgrund der wirklich schön angelegten Parkanlagen und Spazierwege in Erinnerung behalten werden. Konkret wollten wir her um auf den Aussichtsturm mit Blick auf Straßburg, Rhein und Kehl zu steigen. Der umliegende Park und manche andere Punkte die wir auf dem Weg gesehen haben, haben uns aber auch sehr gut gefallen! Das Highlight war dann trotzdem der Turm und vor allem der Ausblick. Der Weißtannenturm ist 44 Meter hoch und wurde 2003 errichtet. Die Aussichtsplattform befindet sich in 35 Metern Höhe. Nach oben geht es über 210 Treppenstufen. Spannend oben dann vor allem der Blick auf die Brücke der zwei Ufer, den Rhein, Straßburg, den Wasserturm von Kehl und die südlich gelegenen Gebirge. Vom Turm ging’s dann wieder zurück zum Auto und weiter nach Straßburg.Read more

  • Bonjour Strasbourg! Bonjour France! 🇫🇷

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Für die Fahrt von Kehl zum Hotel waren eigentlich 14 Minuten eingeplant, am Ende waren es dann aber aufgrund von recht dichten Verkehr ungefähr 45 Minuten. Sehr zentral, in der Nähe von unserem Hotel und somit auch vom Hauptbahnhof, haben wir unser Auto in einem Parkgaus abgestellt und sind unsere ersten gemeinsamen Schritte in Frankreich, unserem 20sten gemeinsamen Land, gegangen. Vom Parkplatz aus ging’s dann 5 Minuten zu Fuß zum einchecken bei einer sehr freundlichen Angestellten, welche zum Glück deutsch und englisch konnte. Zudem hatte sie auch die gute Infos für uns, dass wir als Hotelgäste statt 20€ nur 12€ pro Tag beim Parken zahlen müssen. Von der Rezeption ging’s dann direkt ins Zimmer und erst mal alles einräumen und fertigmachen für eine kleine Tour. Wir hatten ein sehr schönes Zimmer mit einem kleinen Balkon, was uns doch sehr überrascht hat. Gefällt uns! An dieser Stelle wie gewohnt die Fakten zu unserem Reiseziel. Straßburg liegt im Elsass und hat ca. 300.000 Einwohner. Wie Basel, Genf und New York City ist Straßburg eine der wenigen Städte der Welt, die den Sitz einer wichtigen Internationalen Organisation beherbergen, ohne eine Landeshauptstadt zu sein. Straßburg ist Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen, unter anderem Europarat, Europaparlament, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäischer Bürgerbeauftragter und Eurokorps. Aufgrund dessen versteht sich die Stadt als Hauptstadt Europas. Teile der Innenstadt, die mittelalterliche Altstadt auf der Grande-Île und die Neustadt sind unter dem Titel ‘‘Straßburg: von der Grande-Île zur Neustadt - eine europäische Stadtszenerie'' UNESCO-Weltkulturerbe.Read more

  • Gare Centrale - Hauptbahnhof

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Schon beim vorbeifahren hatten wir die sehr besondere Optik des Bahnhofs von Straßburg bemerkt, wollten somit zum Beginn unserer kleinen Tour vorbeigehen. Der Bahnhof ist als Denkmal (französisch Monument historique) besonders geschützt. Mit 20 Millionen Reisenden im Jahr gehört er zu den wichtigsten Bahnhöfen Frankreichs. Das Bahnhofsgebäude und der Vorplatz des Straßburger Bahnhofs liegt hinter und unter einer gewölbten Glaswand. Der heutige Bahnhof existiert seit ca. 1883. Die Glaswand erst seit 2006. Mit einer vor das Empfangsgebäude gesetzten Glaswand, die oben gewölbt ist und an die Fassade des Gebäudes anschließt, wurde ein neuer Vorraum geschaffen. Sehr spannend ist, dass der Bahnhof aufgrund des Glases aus der Distanz extrem modern wirkt und dann aus der Nähe, wenn man das Empfangsgebäude erkennt, eher historisch. War einen Abstecher wert! Weiter ging’s dann vorbei am Kunstmuseum zum Flüsschen Ill.Read more

  • Ausblick vom Vauban-Staudamm

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Bereits heute wollten wir auf eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, um wiederum einen Blick auf eine andere der berühmtesten (und wohl auch beliebtesten) Sehenswürdigkeiten der Stadt zu werfen. An der Ill angekommen ging’s in den Vauban-Staudamm. Der Damm ist eine Brücke , ein Wehr und ein Verteidigungswerk, welcher schon im 17. Jahrhundert errichtet wurde . Damals war sie als Große Schleuse ( grande écluse ) bekannt, obwohl sie nicht als Schifffahrtsschleuse im heutigen Sinne des Wortes fungierte. Heute dient es zur Ausstellung von Skulpturen und hat auf dem Dach eine Aussichtsterrasse mit Blick auf die früheren Brücken ‘‘Ponts Couverts’‘ und das Viertel Petite France. Zwei der mit Abstand berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Straßburg. Natürlich sind wir durch den 120 Meter langen Staudamm durch, noch wichtiger war uns jedoch auf die Aussichtsplattform zu gehen. Der Ausblick auf die gegenüberliegenden Brücken und Petite France ist unglaublich! Die Ponts Couverts ( deutsch : Gedeckte Brücken ) sind eine Gruppe von drei Brücken und vier Türmen, die ein Verteidigungswerk bilden, das im 13. Jahrhundert an der Ill errichtet wurde . Die drei Brücken überqueren die vier Flussläufe der Ill, die durch Straßburgs historisches Viertel Petite France fließen. Die Ponts Couverts sind, ähnlich wie der Staudamm, als Monument historique klassifiziert.Read more

  • Pingu vor Ponts Couverts de Strasbourg

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Zum Glück waren wir bereits heute hier, da laut Wetterbericht heute wohl das beste Wetter der Woche ist. Aus dem Grund hatten wir direkt Pingu eingesteckt um das Foto des Urlaubs zu machen. Hat bei langsam beginnenden Sonnenuntergang im Rücken perfekt geklappt!Read more

  • Ponts Couverts de Strasbourg

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Nachdem wir durch den Staudamm auf der anderen Seite der Ill angekommen waren, welche wir erst morgen erkunden möchten, hieß es direkt wieder über die Brücke. Dieses Mal jedoch über die Ponts Couverts. Hier war dann etwas mehr los, hat aber auf jeden Fall trotzdem gut gepasst. Der Bau der Ponts Couverts begann schon 1230 und wurde 1250 eröffnet. Als Verteidigungsmechanismus für die Stadt wurden sie 1690 von der Barrage Vauban (Staudamm) abgelöst, blieben aber als Brücken in Gebrauch. Während des Baus war jede der Brücken mit einem Holzdach bedeckt, das dazu diente, die Verteidiger zu schützen, die in Kriegszeiten auf ihnen stationiert gewesen wären. Diese Dächer wurden 1784 entfernt, aber der Name Ponts Couverts (überdachte Brücken) ist seitdem gebräuchlich geblieben.Read more

  • La Petite France - Wunderschönes Viertel

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Das sehr berühmte Viertel ‘‘La Petite France‘‘ hatten wir eigentlich erst für morgen auf dem Schirm. Nachdem jedoch unser Plan fürs Abendessen (Vapiano) eh erst ab 18:30 Uhr möglich war, hatten wir etwas umgeplant. Wir kommen zwar morgen nochmal, wollten jedoch schon mal bei Sonnenschein einen Teil des Viertels, zumindest den vordersten Teil, erkunden und fotografieren. Hat sich sehr gelohnt! La Petite France (deutsch : Gerberviertel) ist der zentralste und charakteristisch südwestliche Teil der Grande Île, welche das historische Zentrum bildet. Die Grande Île ( deutsch : Große Insel ) ist eine Insel , die im historischen Zentrum der Stadt liegt. Bei Petite France teilt sich die Ill in mehrere Kanäle, die durch ein Gebiet fließen, das im Mittelalter die Heimat der Gerber, Müller und Fischer der Stadt war und heute eine der wichtigsten Touristenattraktionen Straßburgs ist. Petite France ist Teil des UNESCO -Weltkulturerbes ‘‘Grande Île‘‘.Read more

  • Pont du Faisan - Drehbrücke

    December 27, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Auf dem Weg raus aus dem wunderschönen ‘‘kleinen Frankreich‘‘ sind wir auf die Pont du Faisan, die Fasanenbrücke, gestoßen. Die Fasanenbrücke ist eine hydraulische Drehbrücke aus dem 1980ern Jahrhundert. Eine alte Holzbrücke aus dem 14. Jahrhundert wurde 1854 durch eine erste bewegliche Brücke ersetzt, um Fußgänger und Frachtschiffe passieren zu lassen . Sie wurde 1869 zu einer Zugbrücke umgebaut und 1888 durch dieses Modell aus Stahl und Holz ersetzt, das 1999 renoviert und verbessert wurde, mit einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung. Genau als wir an der Brücke ankamen wurde diese abgesperrt und so konnten wir beobachten, wie sich die Brücke mechanisch drehte, um ein Schiff durchzulassen. Sehr spannend!Read more

  • Sonnenuntergang auf dem Weg zum Vapiano

    December 27, 2022 in France ⋅ ⛅ 6 °C

    Vom wunderschönen Viertel ging’s dann bei sehr schönem Abendrot und untergehender Sonne vorbei am Hotel (und kurz rein) Richtung Einkaufszentrum ‘‘Place des Halles‘‘, wo wir zu Abend essen wollten. Im Einkaufszentrum haben wir dann etwas Zeit verstreichen lassen, jedoch nichts gekauft. Pünktlich um 18:30 Uhr sind wir dann sofort und sehr hungrig ins Vapiano. Tatsächlich hat sich hier (und evtl überall) das Konzept etwas geändert. Bestellt wird übers Handy am Tisch (und sofort bezahlt). Das Essen wird dann an den Tisch gebracht. Ich hatte Tagliatelle Quattro Formaggi, Nadine Risotto Funghi. Dazu wie immer Ciabatta. Beides gut jedoch nicht ganz so gut und vor allem würzig, wie wir es in Erinnerung haben. Trotzdem hat es gut geschmeckt und wir waren gut gesättigt. Mit 29€ ohne Getränk zwar schon recht teuer, war aber dann doch wert endlich mal wieder bei Vapiano zu essen.Read more

  • Eclair gönnen am Abend - Bonne nuit!

    December 27, 2022 in France ⋅ 🌙 3 °C

    Für den Ausklang des langen und sehr schönen Tages hatten wir uns ein besonderes Dessert rausgesucht und im Einkaufszentrum bei einer Patisserie gekauft. Wir haben uns für ein Schokoladen Eclair entschieden. Ein Eclair ist ein gefülltes Gebäck aus Brandteig. Die Füllung kann aus Erdbeer-, Himbeer-, Kaffee-, Schokoladen-, Vanillecreme, Sahne oder Pudding bestehen. Oft ist es mit Fondant oder einer Glasur überzogen. Bei uns war die Füllung eine schokoladencreme, die Glasur ebenfalls Schokolade. Gegönnt haben wir uns das sehr leckere Gebäck dann erst im Hotel mit hochgelegten Beinen. Mit 23.945 gegangenen Schritten (14,42 Kilometer) hatten wir uns das Dessert und das ausruhen definitiv verdient! Morgen steht dann die vollständige Tour durch Straßburg an, inklusive Bootstour. Jetzt aber erst mal ausruhen und dann ausschlafen. Wir freuen uns! Bonne nuit Strasbourg!Read more

  • Guten Morgen Straßburg!

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 6 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf hieß es fertig machen für unsere erste große Runde in diesem Urlaub. Für heute stand unsere Tour durch Straßburg an. Bevor es los ging sind wir zum frühstücken im Hotel. Die Qualität war sehr hoch, der Geschmack sehr gut! Der Auswahl war gut, dürfte gerne noch etwas mehr sein. Gut gestärkt und gesättigt ging’s warm eingepackt auf unsere Tour. Zum Glück war es heute nicht sonderlich kalt. Die Jacke hat man schon gebraucht, dann war es aber wirklich angenehm.Read more

  • Start in die Runde - Église protestante

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 6 °C

    Unsere geplante Runde für heute sollte uns durch Petite France und das Zentrum der Altstadt führen. Auf dem Weg zu unserem ersten Ziel ging’s über den Kanal, dabei hatten wir einen blick auf eine Kirche mit sehr kleinen Turm. Wie wir später erfahren haben die älteste Kirche des Viertels. Auf der anderen Seite des Kanals sind wir dann auf die Église Saint-Pierre-le-Vieux gestoßen. Die Église Saint-Pierre-le-Vieux ist ein Kirchenkomplex welcher aus einer römisch-katholischen und einer evangelisch-lutherischen Kirche besteht. Für zahlreiche Historiker ist die Kirche die erste christliche Kathedrale von Straßburg. Urkundlich erwähnt wurde sie 1130 zum ersten Mal. Kurz waren wir im Inneren der eher schlichten aber trotzdem vor allem wegen der wunderschönen bunten Fenstergläser sehr schönen Kirche, bevor es für uns weiter ging.Read more

  • Große Runde durch Petite France

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Auch heute sind wir wieder ins Viertel Petite France. Heute jedoch nicht nur eine kleine Runde direkt an den Ponts Couverts de Strasbourg sondern durch das gesamte Viertel. Vor allem der Blick von der Brücke Passerelle des Moulins und von der Brücke Passerelle des Anciennes-Glacières hat uns sehr gut gefallen. Besonders der Blick auf die vielen Fachwerkhäuser rund um den Kanal ist sehr imposant. Dazu auch noch sehr spannend, dass es hier eine Schleuse für Boote gibt. Diese ist notwendig, da die beiden Kanäle die hier zusammentreffen 1,8 Meter Höhenunterschied haben. Heute haben wir beim Sightseeing auch die Herkunft des Namens vom Viertel erfahren. Früher soll das Viertel La Petite France ein eher unbeliebter und finsterer Stadtteil gewesen sein, da die Häute und Felle der Gerber einen strengen Geruch verbreiteten. Im Mittelalter fanden hier auch Gauner und Banditen Unterschlupf und angeblich wurden hier viele dunkle Geschäfte gemacht. Auch ein reges Rotlichtmilieu soll hier gewesen sein. In dem Viertel lag auch ein Militärkrankenhaus, in dem Soldaten von Syphillis, damals als Franzosenkrankheit bezeichnet, geheilt wurden. Daher kommt auch der Name Petite France.Read more

  • Angekommen am Place Kléber

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Von Petite France ging’s durch die Gassen zum zentral gelegenen Hauptplatz, dem Kleberplatz (Place Kléber). Ursprünglich hieß der Platz „Barfüßerplatz“ , dann im 17. Jahrhundert „Waffenplatz“ und schließlich seit dem Jahr 1840 „Kléberplatz“. Er hat seinen Namen vom aus Straßburg stammenden General Jean-Baptiste Kléber, auf dem die Stadt sehr stolz ist. Der Platz wird im Norden von dem Gebäude Aubette begrenzt, in dem sich einige Boutiquen und Cafés befinden. Der Kléberplatz war von 1886 bis 1960 zentraler Knotenpunkt der ehemaligen Straßenbahn. Dann wurde er zu einem großen Parkplatz, bevor er 1994 umgestaltet wurde. Der Platz wird oft für große Kundgebungen benutzt. Kurz vor unserem Besuch war hier noch der Christkindlmarkt, welcher derzeit abgebaut wird.Read more

  • Cathédrale de notre dame Strasbourg

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Vom zentralen Platz ging’s zur größten Sehenswürdigkeit der Stadt, der Cathédrale de notre dame Strasbourg. Dem gigantischen Münster von Straßburg. Das Münster ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Wie die Stadt Straßburg allgemein verbindet auch das Liebfrauen-Münster deutsche und französische Kultureinflüsse. Das Münster wurde 1176 bis 1439 an der Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus aus dem Jahr 1028 errichtet, der seinerseits ein 1007 abgebranntes Gotteshaus ersetzt hatte. Von mindestens 1647 bis 1874 war das Münster mit seinem 142 Meter hohen Nordturm das höchste Bauwerk der Menschheit und es ist das höchste im Mittelalter vollendete Gebäude. Das Münster ist 112 Meter lang. Die Innenhöhe des Mittelschiffs ist 32 Meter.
    Die sehr imposante Westfassade ist 51,5 Meter breit und 66 Meter hoch. Im Gegensatz zum Nordturm ist der Vierungsturm mit 58 Meter deutlich kleiner. Zu den berühmtesten Ausstattungsstücken des Münsters zählt die Astronomische Uhr, zu der wir mehr oder weniger zufällig sind.
    Read more

  • Astronomische Uhr im Straßburger Münster

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Beim besichtigen der imposanten Fassade haben wir online nachgeschaut, wann das Münster öffnet. Mehr oder weniger zufällig sind wir dabei auf eine Warteschlange gestoßen und haben uns angestellt. Erst während dem anstehen haben wir erfahren, dass dies die Warteschlange für den Innenbereichen war. Jedoch nicht der normale kostenfreie Eintritt sondern der frühere Einlass zur astronomischen Uhr, welche um 12:30 Uhr eine ‘‘Vorführung‘‘ hat. Erst anschließend öffnet das Münster kostenfrei für alle. Tatsächlich waren wir um 11:30 Uhr an der Warteschlange und ab 11:45 Uhr war kein anstellen mehr möglich, da das Kontingent erreicht war. Glück gehabt! Im Inneren konnten wir dann erst einen Blick auf das gigantische Gotteshaus werfen, dann auf die riesige astronomische Uhr. Während dem Warten lief dann ein Film. Nadine ist dann insgesamt eine Stunde stehen geblieben um das Schauspiel zu filmen. Ich bin währenddessen schon wieder aus der Kirche raus und hab mich für den Aufstieg auf die Aussichtsplattform angestellt. Die Astronomische Uhr, ein Meisterwerk aus der Renaissance, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Mathematikern und Technikern. Uhrmacher, Bildhauer, Maler und Automatenhersteller arbeiteten hier Hand in Hand. Die erste Uhr an der Stelle stammte aus dem Jahr 1354. Das heutige Uhrwerk stammt aus dem Jahr 1842. Die Hauptattraktion der Uhr ist ihr Figurenspiel, dessen Figuren sich täglich um 12.30 Uhr gesammelt in Bewegung setzen. Zu dieser Stunde sieht man dann die verschiedenen Lebensstufen. Die Figuren ziehen personifiziert als Kind, junger Mensch, als Erwachsener und als Greis vor dem Tod vorbei. Weiter oben sieht man die Apostel, die vor Christus vorbeiziehen. Ihr Umlauf wird begleitet vom Flügelschlagen und Krähen eines großen Hahns. Vor der Uhr erhebt sich der Engelspfeiler, der auf ganz eigene Weise das Jüngste Gericht versinnbildlicht. Für das lange Anstehen war Nadine dann durchaus ein wenig enttäuscht von der wenigen Bewegung. Trotzdem war das Erlebnis im Rückblick die Wartezeit wert. Mit Blick auf das hohe Alter ist die Technik wirklich sehr beeindruckend!Read more

  • Aussichtsplattform des Münster

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Während Nadine noch bei der astronomischen Uhr stand bin ich auf den Turm des Münsters gestiegen. Zuvor hieß es aber 30 Minuten warten. Der Aufstieg zur Münsterplattform mit ihrem Wächterhaus ist definitiv ein beeindruckendes Erlebnis. Der Aufstieg führt auf die 66 Meter hohe Münsterplattform (330 Stufen). Die Münsterplattform ist seit ihrem Bau ein echter Touristenmagnet und war bis vor nicht allzu langer Zeit ein strategisch wichtiger Ort für die Brandbekämpfung. Das Wächterhaus wurde an der Stelle errichtet, wo die nie vollendete zweiten Turmspitze vorgesehenen war. Über die Wendeltreppe steigt man ins Herz des Gebäudes auf und hat dabei immer wieder einzigartige Aussichten zu sehen. Das Panorama von der Aussichtsplattform aus ist sehr schön! Nachdem ich den tollen Ausblick einige Zeit genossen hatte hieß es wieder absteigen und zurück zu Nadine.Read more

  • Place de la Republique & Palais du Rhin

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Gemeinsam ging’s dann zum letzten großen Ziel vor unserer Bootstour. Durch die Gassen der Stadt ging’s zum Place de La Republique. Der Place de la République (wörtlich „Platz der Republik“) ist einer der zentralen Plätze der Stadt. Der Ende des 19. Jahrhunderts angelegte Platz verbindet die historische Altstadt mit der kaiserzeitlichen Neustadt und wird von einigen der bemerkenswerten Bauten dieser Zeit gesäumt. Heute ist er darüber hinaus einer der Verkehrsknotenpunkte der Straßenbahn Straßburg. Nachdem wir die unzähligen Gleise überquert hatten, hatten wir einen tollen Blick auf die vielen tollen Gebäude. Die beiden Gebäude des ehemaligen Ministeriums für Elsass-Lothringen, die Universitäts- und Nationalbibliothek und das Théâtre National du Rhin. Am imposantesten ist jedoch der ehemalige Kaiserpalast, heute als Palais du Rhin Sitz der internationalen Rheinschifffahrtskommission. Der Palais du Rhin (deutsch Rheinpalast) wurde 1884 bis 1889 errichtet und ist eines der auffälligsten Bauwerke der Stadt. Die gesamte Anlage stellt eines der vollständigsten Zeugnisse deutscher Monumentalarchitektur des späten 19. Jahrhunderts dar. Vom Place de la Republique ging’s zurück ins Zentrum.Read more

  • Warten auf unsere Bootstour

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Für 14 Uhr hatten wir eine Bootstour mit Batorama gebucht. Die Anlegestelle ist der Rohan Palace, südlich vom Münster. Insgesamt haben wir dafür 29€ gezahlt, definitiv ein guter Preis für eine Bootstour mit dem Thema 2000 Jahre Geschichte, welche 1 Stunde 15 Minuten dauert. Um die Zeit bis zur Abfahrt zu überbrücken sind wir ein wenig durch die Gassen geschlendert und haben uns eine Breze gegönnt. Die Breze wollten wir unbedingt probieren, weil wir schon die ganze Zeit überall Brezen als Logos und in Läden gesehen hatten. Für bayerische Verhältnisse eher hell und weich. Genau wie wir sie mögen! Hat sehr gut geschmeckt und für 1€ auch in Ordnung mit Blick auf die Preise für anderes Essen.Read more

  • 2000 Jahre Geschichte - Bootstour

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Pünktlich um 14 Uhr durften wir in unser Boot und los auf die Tour. Vom Startpunkt ging’s bis zum Vauban-Staudamm mit Blick auf die Ponts Couverts de Strasbourg und anschließend quer durch die Stadt bis zum Europäisches Parlament und Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Von hier aus ging’s dann zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt eine sehr tolle Runde mit einem Audioguide in sehr vielen Sprachen. Wir konnten sehr vieles lernen und sehen. Vor allem das Europäische Parlament und die wunderschön gelegene Paulskirche haben uns sehr gut gefallen! Beides war nicht wirklich einfach zu erreichen, da ein gutes Stück außerhalb des Zentrums. Daher war die Bootsfahrt eine ideale Lösung um die beiden imposanten Bauwerke zu sehen!Read more

  • Die größte Kuppel der Stadt und Gericht

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Schon auf unserer Bootsfahrt hatten wir die zwei direkt nebeneinander stehenden imposanten Gebäude gesehen und wollten jetzt auf dem Weg zurück zum Hotel kurz einen Abstecher vorbei machen. Bei den zwei Gebäuden handelt es sich um das Tribunal judiciaire de Strasbourg und Saint-Pierre-le-Jeune catholique. Einerseits das sehr schöne Gerichtsgebäude, andererseits die gigantische Kirche mit der größten Kuppel der Stadt. Im Inneren der Kirche waren wir dann auch und waren sehr überrascht. Anfangs dachten wir die Kirche ist geschlossen, da es im Inneren so extrem dunkel war. Das lag aber nicht daran, dass die Kirche geschlossen ist sondern an den wenigen Fenstern. Wir haben dann noch kurz einen Blick nach oben in die Kuppel geworfen und sind dann mit dem letzten Prozent Akku los in Richtung Hotel. Zurück im Hotel haben wir uns ca. 2 Stunden ausgeruht, bevor es zum Abendessen ging.Read more

  • Abendessen im Vélicious Burger

    December 28, 2022 in France ⋅ ☁️ 8 °C

    Schon auf dem Weg zum Abendessen konnten wir einen ersten Eindruck von Straßburg bei Nacht gewinnen. Ein sehr toller Eindruck, nachdem neben den Lichtern der Stadt auch noch alle Beleuchtungen von Weihnachten hingen! Vor dem Essen war der Fokus trotzdem ein anderer, da wir beide sehr hungrig waren. Nachdem unsere ursprüngliche Wahl 10 Minuten weiter entfernt liegt und zudem erst in einer Dreiviertelstunde öffnet, hatten wir uns für das näherliegende Vélicious Burger entschieden. Dieses gehört zu einer Kette, welche aus ein paar Burger Restaurants und einem Restaurant besteht. In letzterem sind wir dann an Silvester, Burger gab es heute! Vélicious Burger ist ein veganes Lokal und serviert hauptsächlich Burger. Für Nadine gab’s einen veganen Fischburger mit Salat, für mich einen veganen Barbecue Burger mit Pommes. War sehr gut! Mit 29€ auch vollkommen in Ordnung. Gut gesättigt ging’s dann auf einen kleinen Verdauungsspaziergang durch die weiterhin sehr belebte und schön beleuchtete Stadt.Read more