• Nadine und Dominik

USA nach Kanada 17.9.-3.10.25

Durch das letzte Semester meines Studiums mit Bachelorarbeit durften wir unsere Urlaube etwas aufschieben in die 2. Jahreshälfte. Mitte September war es dann endlich soweit, unser ersehnter Haupturlaub nach Nordamerika! New York City nach Toronto! Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    17 września 2025

    New York wir kommen! 🇺🇸

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☁️ 20 °C

    Endlich war es soweit, unser Urlaub in die USA stand an! Nach 7 Monaten ohne richtigen Urlaub, die mit dem finalen Semester inklusive Bachelorarbeit und vielen anspruchsvollen Themen in der Arbeit vollgepackt waren, haben wir uns extrem gefreut! Erst einige Tage New York, dann nach Philly, Washington DC, Pittsburgh, Cleveland, Buffalo mit den Niagara Fällen und dann erstmalig zusammen nach Kanada, konkret Toronto. Das kann nur toll werden! Die Vorfreude ist mit jedem Tag näher am Urlaub weiter gestiegen und somit ging’s am Tag vor dem Abflug schon mit einen Lächeln in die Arbeit und anschließend zu Ralf, wo wir lecker Abendessen waren und dann schlafen durften. Was Abends noch nach Bequemlichkeit klang war in der Früh dann definitiv sinnvoll, nachdem aufgrund einer großen technischen Störung alle S-Bahnen ausgefallen sind und ein paar Ausnahmen, wie die S8, mit teils großer Verspätung. Da wir direkt im Zentrum und früh dran waren, ging’s zum Glück für uns relativ stressfrei zum Flughafen. Dort angekommen hieß es direkt Koffer loswerden und noch etwas spazieren, bevor es dann durch Sicherheits- und Passkontrolle ging. Alles zum Glück passend zum Ferienende schnell und ohne großes warten. Toll! Am Gate durften wir dann schon den Airbus A380 bestaunen, dass größte Passagierflugzeug das derzeit die Lüfte durchquert. Beeindruckend! Nicht nur ein kleines zweites Stockwerk mit Luxus Plätzen sondern eine vollständige zweit Etage mit der Businessklasse. Es ist das einzige Passagierflugzeug mit zwei durchgehenden Decks und kann je nach Ausstattung bis zu 850 Passagiere befördern. Schon beeindruckend! Wir hatten dann wiederum das Glück, dass wohl nur ca. 99% der möglichen Passagiere im Flieger waren und dadurch waren in der Reihe neben uns zwei Plätze frei. Erfreulicherweise ist die Frau in unserer Reihe dann rüber gewechselt, also hatten sie und wir deutlich mehr Platz. Eine Reihe für uns bei gut 8 Stunden Flug. Ein Traum!! Der Flug war insgesamt sehr angenehm, nachdem wir wenig Turbulenzen hatten und gleichzeitig der Flug ein gutes Stück kürzer als gedacht war. Der Service war dabei selbst für Lufthansa Verhältnisse überragend. So zuvorkommend, umsichtig und freundlich. Das hatten wir bisher noch nicht! Bei der Landung hatten wir kurz einen sehr tollen Blick auf die Skyline von Manhattan, schemenhaft in den Wolken. Trotzdem beeindruckend! Nach 8:25 Stunden waren wir endlich am Ziel in New York, wo wir direkt zur Immigrationen und Abholung der Koffer gegangen sind. Hier war alles sehr entspannt. Immigrationen schnell und unkompliziert, zum Glück nicht annähernd so wie von den Medien teils dargestellt. Meinen Koffer hatten wir sehr schnell, Nadines hat auf sich warten lassen. Dann ging’s vorbei am Zoll auf die letzte Stunde Fahrt zum Hotel in Midtown Manhattan! Czytaj więcej

  • Mit AirTrain und Subway nach Manhattan

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☁️ 20 °C

    Mit dem Koffer ging’s dann erst mal für circa 8$ mit der AurTrain zur Jamaica-Station bei Queens, wo wir umsteigen durften und uns dann für ca. 35$ pro Kopf eine Wochenkarte für die Metro, Subway und (theoretisch) Bus gekauft haben. Auch das umsteigen hat problemlos geklappt und so waren wir zum ersten Mal und fast schneller als ursprünglich gedacht in einer der berühmten New Yorker Subways. Bei weitem nicht so schlimm wie manche behaupten, sehr pünktlich und auch sauber. So lässt es sich reisen! Um circa 17 Uhr New Yorker Zeit und somit ungefähr 15 Stunden nachdem wir bei Ralf los sind waren wir dann endlich am Hotel! Erschöpft aber zum Glück noch nicht müde. Czytaj więcej

  • Angekommen in Midtown Manhattan!

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☁️ 20 °C

    Raus aus dem Subway ging’s am Rockefeller Center und dann noch gut 5 Minuten durch die Geschäftigkeit der Stadt. Zwischen Arbeitern auf dem Heimweg und Touristen ging’s dann mit dem Koffer auf schnellsten Wege zum Hotel, während wir schon die ersten Eindrücke der gigantischen und beeindruckenden Hochhäuser bestaunt haben. Jetzt haben wir final realisiert, dass wir endlich da sind! An der Stelle wie immer Informationen zum Reiseziel. New York City (Abkürzung NYC) liegt an der Ostküste der Vereinigten Staaten im Bundesstaat New York und ist mit rund 8,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Der Spitzname lautet „Big Apple“. Die Metropolregion New York mit 20 Millionen Einwohnern ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume und Handelsplätze der Welt, Sitz vieler internationaler Konzerne und Organisationen wie der Vereinten Nationen sowie wichtiger See- und Binnenhafen an der amerikanischen Ostküste und dem Hudson. Die Stadt genießt mit ihrer großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten, den 500 Galerien, etwa 200 Museen, mehr als 150 Theatern und mehr als 18.000 Restaurants einen sehr guten Ruf in den Bereichen Kunst und Kultur und verzeichnet jedes Jahr etwa 50 Millionen Besucher, davon knapp 12 Millionen aus dem Ausland. Laut Forbes Magazine ist New York City die Stadt mit den höchsten Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten sowie eine der teuersten Städte weltweit. Besiedelt ist die Region schon seit circa 1610, damals natürlich noch mit ein paar weniger Leuten. Heute sieht das natürlich anders aus. Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten befinden sich insbesondere in Manhattan, wo auch unser Hotel liegt. Hier bestimmen vor allem in Downtown und Midtown Wolkenkratzer das Stadtbild. Das im Jahr 1902 eröffnete dreieckige Flatiron Building war der erste Wolkenkratzer der Stadt. Zu den meistbesuchten Monumenten der Welt zählt das Empire State Building aus dem Jahr 1931. Etwa 3,5 Millionen Besucher blicken jedes Jahr von dessen Aussichtsplattform auf New York hinunter. So auch wir morgen! Wir freuen uns schon riesig! Auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue, das One World Trade Center und die Brooklyn Bridge stehen selbstverständlich auf dem Plan. Czytaj więcej

  • Hotel, ein Steinwurf vom Times Square

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☁️ 21 °C

    Beim Hotel haben wir uns für das Hotel St. James entschieden, eine sehr gute Entscheidung! Nur 2 Minuten von Times Square entfernt und damit sehr schön zentral, trotzdem bezahlbar und schön ruhig. Unser Zimmer im vierten Stockwerk in diesem optisch sehr klassischen Hotel ist zwar etwas klein, reicht aber vollkommen. Platz genug für uns und die Koffer und das Fenster zum Innenhof, somit keinerlei Straßenlärm. Ideal! Eine krasse Erfahrung war, wir düster es selbst bei strahlenden blauen Himmel am Nachmittag hier im Zimmer ist. Der Nachteil von enger Bauweise. Nach dem Ablegen unserer Sachen, kurzen frischmachen und umziehen ging’s los zum Abendessen. Czytaj więcej

  • Angekommen am Times Square

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Am Times Square angekommen waren wir kurz geflashed von den vielen Menschen, Autos und Lichtern. Das, obwohl es noch hell war und somit die Lichter noch gar nicht so krass gewirkt haben. Der Times Square in New York City liegt an der Kreuzung Broadway und Seventh Avenue und ist nach dem von der Zeitung New York Times benutzten Gebäude T.S.1 benannt. Er bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan. In den 1930er Jahren wurde der Times Square offiziell in zwei Abschnitte unterteilt. Das südliche Ende behielt den Namen Times Square und das nördliche Ende wurde in Duffy Square umbenannt. Neben etwa 40 Theatern befinden sich im Bezirk um den Times Square Cafés, Fast-Food-Ketten und Souvenirläden, aber auch Nobelrestaurants, Multiplex-Kinos, die MTV-Studios, Sony und Vogue. Auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ befindet sich hier. Der Times Square ist vor allem berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen. Bezeichnet wird der Times Square in den USA oft als „The Crossroads of the World“ oder „The Center of the Universe“. So viel wie hier los ist schon fast verständlich! Czytaj więcej

  • Bester Platz im größten Olive Garden

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Fürs Abendessen hatten wir uns heute Olive Garden rausgesucht. Einerseits weil wir Olive Garden lieben, andererseits wegen der tollen Lage direkt am Times Square. Unerwarteterweise hatten wir dann das riesige Glück den besten Tisch im Laden zu bekommen, direkt am Fenster mit Blick auf den Times Square. Tolle Ablenkung zum Essen! Nadine hat sich dann nach dem langen Tag nur eine Suppe gegönnt, nachdem es sowieso unendlich sehr leckeren Salat und die besten Knoblauchbrot-Sticks der Welt gibt. Ich hab mir wie gewohnt Fettucine Alfredo gegönnt. War sehr gut! Wir haben uns auch wieder Alfredo Sauce zum tippen bestellt. Beste Entscheidung! Also die Rechnung bekommen haben, haben wir dann auch die Bestätigung bekommen, dass es nicht nur der größte Yu Garden der Welt ist, sondern auch der teuerste. Inklusive Trinkgeld 55 $, obwohl Nadine nur eine kleine Suppe hatte und gleichzeitig noch ein Wasser, da in Amerika kostenlos ist, ist schon ein Statement. Als wir dann die finale Rechnung zum Trinkgeld ergänzen und unterschreiben bekommen haben, war der Betrag plötzlich ein paar Dollar niedriger. Nach dem unterschreiben hat sie uns gesagt, dass sie vergessen hatte, die Soße bei der finalen Rechnung noch mal mit drauf zu nehmen und das sie uns die Soße zum dippen schenkt. Sehr lieb! Final waren es also 51$. Für das Ambiente, die Lage, den Ausblick und den Geschmack auf jeden Fall in Ordnung! Czytaj więcej

  • Times Square - Abends noch schöner!

    17 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach dem Essens ging’s wieder über den Time Square, da unser Hotel auf der anderen Seite vom Times Square liegt. Diese Chance haben wir genutzt, um die durch die Dunkelheit immer auffälligeren und schöneren Leuchtreklamen zu bestaunen und sind dabei auch in einige Läden rein, beispielsweise den Disney Shop. Mit dem langen Tag in den Knochen ging’s dann zurück zum Hotel, wo es zeitnah schlafen gehen hieß. Mit 13.263 Schritten (ca. 9,53 Km) waren wir heute zwar nicht so weit zu Fuß unterwegs, dafür umso mehr mit anderen Verkehrsmitteln. Durch den sehr langen Tag und die Zeitverschiebung waren wir extrem fertig. Die Vorfreude auf den kommenden Tag und somit die erste Tour durch New York war trotzdem riesig! Czytaj więcej

  • Los auf unsere heutige Tour!

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach einer guten und langen Mütze Schlaf ging’s um circa 8 Uhr los auf unsere Runde. Trotz längerer Anlaufzeit zum fit werden war später losgehen keine Option, da wir schon gegen 6:30 Uhr aufgewacht waren. Los ging’s auf unsere heutige Tour durch Midtown Manhattan erst mal zum Times Square und dann von dort aus los zu unseren heutigen Zielen, wobei das erste der Madison Square Garden war. Czytaj więcej

  • Madison Square Garden

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 20 °C

    Beim Madison Square Garden angekommen hieß es einmal rum und dann wieder weiter. Rein konnten wir natürlich nicht. Auch gegen ein Konzert von Dua Lipa in der Zeit unseres Besuchs hatten wir uns bereits im Voraus entschieden. Aus Zeit- und Kostengründen. Von außen erscheint die Arena gar nicht so besonders, wegen der Lage und von Innen dann natürlich schon. Der Madison Square Garden, auch als The Garden bekannt, ist eine Mehrzweckarena in Manhattan und hat ihren eigenen Fernsehsender und bezeichnet sich selbst als The World’s Most Famous Arena. Die Veranstaltungsarena wird vor allem für Sportveranstaltungen wie Boxen, Basketball und Eishockey genutzt, zusätzlich für Konzerte. Beim aktuellen Madison Square Garden handelt es sich bereits um den vierten, er wurde 1968 gebaut. Die erste Arena an der Stelle wurde schon 1879 gebaut. Passende Lage! Czytaj więcej

  • Kirche zwischen Hochhäusern - St. John

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Nicht weit vom Madison Square Garden sind wir zwischen den Hochhäusern auf eine Kirchturm spitze gestoßen, der wir dann nachgelaufen sind, bis wir plötzlich vor einer sehr schönen Kirche standen die auch noch offen war. Lustigerweise findet man die Kirche nicht mal auf Google Maps, wohl etwas zu „unbesonders“ für die gigantische Stadt. Uns hat die St. John the Baptist Kirche trotzdem sehr gut gefallen! Vor allem der Kontrast zur Umgebung und dann noch mit der schönen Bepflanzung. Wirklich toll! Czytaj więcej

  • Das Empire State Building

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser nächstes Ziel war das Empire State Building, welches eine der bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist. Tickets für die Auffahrt mit Ausblick hatten wir für Nachmittags, da für vormittags ursprünglich bewölktes Wetter angekündigt war. Hat sich zum Glück geändert, beim Aufstieg am Nachmittag blieb es trotzdem. Also ging’s jetzt erst mal am imposanten Gebäude vorbei. Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern, bis zur Antennenspitze rund 443 Meter. Das von 1930 bis 1931 in relativ kurzer Bauzeit errichtete Gebäude war nicht nur das höchste Gebäude New Yorks, sondern bis 1972 auch das höchste Gebäude der Welt. Nach der Zerstörung des früheren World Trade Center bei den Anschlägen des 11. September 2001 war es bis zum Richtfest des One World Trade Center 2013 im neuen World Trade Center wieder das höchste Bauwerk der Stadt. Die Räume der 102 Stockwerke des Empire State Buildings werden überwiegend gewerblich genutzt. Auf der Freifläche in der 86. Etage sowie in der 102. Etage befinden sich öffentlich zugängliche Aussichtsplattformen, die zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören. Der Name des Wolkenkratzers „Empire State Building“ ist von „The Empire State“ abgeleitet, einem Spitznamen des US-Bundesstaates New York. Das Empire State Building gilt als „Inbegriff des Wolkenkratzers“. Dieser Titel ist vor allem auf seine häufiges Auftreten in den Medien, insbesondere in Filmen, zurückzuführen. Sehr bekannt unter anderem aus vielen King Kong Filmen. Czytaj więcej

  • New York Public Library & Bryant Park

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Empire State Building ging’s weiter zum Bryant Park und der New York Public Library. Ursprünglich hatten wir geplant in die Bibliothek zu gehen, eine halbe Stunde bis zur Öffnung wollten wir aber nicht warten. Also haben wir nur eine kurze Pause im Park gemacht und dabei den Blick auf die umliegenden Hochhäuser genossen. Toller Kontrast mit den gläsernen, modernen Hochhäuser und dem schönen, ruhigen Park. Toller Vorgeschmack auf den Central Park, nur dann in XXL! Czytaj więcej

  • One Vanderbilt & Chrysler Building

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel ging’s dann nochmal an zwei Bekannten und gigantischen Wolkenkratzern vorbei. Zuerst am One Vanderbilt und danach direkt dem Chrysler Building, das mit kleinem Abstand daneben steht. Dazwischen ist nur die Grand Central Station, unser eigentliches Ziel. In die beiden Wolkenkratzer sind wir dagegen nicht, haben diese nur von unten, fast mit Nackenstarre, bestaunt. Das One Vanderbilt ist ein Super-Wolkenkratzer in Manhattan der im September 2020 fertiggestellt wurde. Das 427 Meter hohe Bauwerk ist damit eines der neusten Hochhäuser. Aktuelle Pläne sehen vor, dass Midtown Manhattan eine neue Höhenbeschränkung erhalten soll. Alle neuen Wohn-/ Hotel-/ Bürotürme können demnach um bis zu 30 % höher gebaut werden als ursprünglich geplant. Oberhalb der 90. Etage befinden sich drei raumhoch verglaste und teilweise verspiegelte Aussichtsetagen namens „Summit One Vanderbilt“, eine auf jeden Fall lohnenswerte Aussichtsplattform! Hatten wir auch kurz in Erwägung gezogen, uns dann doch für das World Trade Center als Dritten von Drei Türmen entschieden die wir erklimmen möchten. Das Chrysler Building ist ein 1930 fertiggestellter Wolkenkratzer im Stil des Art déco und zählt zu den Wahrzeichen der Metropole. Auftraggeber war Walter Percy Chrysler, der es ursprünglich für die Chrysler Corporation bauen ließ. Das Chrysler Building ist 318,8 Meter hoch und damit zusammen mit dem 2007 erbauten New York Times Tower auf Rang 13 der höchsten Gebäude in New York City. Unter den höchsten Gebäuden der Vereinigten Staaten ist das dann der 21. Rang, Stand 2023. Wird sich sicher ändern mit immer neuen Bauten die in den Himmel wachsen. Czytaj więcej

  • Die Grand Central Station

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 22 °C

    Die Grand Central Station ist für sich schon ein sehr schönes und imposantes Gebäude. Durch den Kontrast mit den umliegenden modernen Wolkenkratzern ist der Gesamteindruck nochmal beeindruckender. Die Grand Central Station, eigentlich Grand Central Terminal genannt, ist ein Bahnhof in Manhattan. Das Grand Central Terminal wurde am 2. Februar 1913 als Kopfbahnhof eingeweiht und ist seitdem der Bahnhof mit den meisten Gleisen weltweit. Seine 67 Gleise enden an 44 Bahnsteigen. Die Namensgebung resultiert nicht aus einer Hauptbahnhof-Funktion, sondern beruht auf der für die Erbauung verantwortlichen und lange Jahre besitzenden Bahngesellschaft New York Central Railroad. An derselben Stelle hatten zuvor schon drei Gebäude gestanden, die dieselbe Funktion erfüllten. Zahllose Spielfilme wurden im Grand Central gedreht, bzw. spielen in ihm, wodurch der Bahnhof für viele große Bekanntheit erlangt hat. Unter den Filmen/Serien ist z. B. The Avengers, I Am Legend, Madagascar, Spider-Man: Far From Home, Freunde mit gewissen Vorzügen und Gossip Girl. Die Haupthalle hat uns gut gefallen, ist definitiv einen Abstecher wert! Czytaj więcej

  • In und um den Madison Square Park

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 23 °C

    Vom schönen Bahnhofsgebäude ging’s dann einige Zeit die Park Avenue entlang, bis wir am Madison Square Park angekommen sind. Der Madison Square ist ein Platz im Flatiron District. Der Platz wurde nach James Madison benannt, dem vierten Präsidenten der Vereinigten Staaten und Hauptautor der Amerikanischen Verfassung. Lange haben wir hier nicht verbracht, da wir möglichst zeitnah weiterkommen wollten, da allmählich Hunger aufkam. Trotzdem haben wir vor allem den sehr schönen Turm mit Uhr bestaunt. Danach ging’s weiter zu unserem nächsten Ziel, den Flatiron Building, welches derzeit leider im Gerüst ist. Das Flatiron Building ist ein 1902 erbautes Hochhaus in Manhattan und war das erste Hochhaus der Stadt. Aufgrund seiner markanten Keilform gehört das 93,6 Meter hohe Gebäude zu den Wahrzeichen der Stadt. Czytaj więcej

  • Der offizielle Harry Potter Shop

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 23 °C

    Direkt gegenüber von Flatiron Building befindet sich ein sehr großer Harry Potter Shop. Über Erdgeschoss und Untergeschoss erstreckt sich eine riesige Verkaufsfläche für Merchandise zu den Büchern und Filmen. Hinzu kommt noch ein Café, welches das ikonische Butterbier aus den Filmen verkauft. Durch den gesamten Laden inklusive Film Requisiten haben wir eine große Runde gedreht, bevor es dann wieder weitergeht. Ein großes Highlight war die drehende Statue bei der Treppe abwärts, die eine Anspielung an die Treppe zum Büro von Dumbledore ist. Gekauft haben wir nichts, bestaunt trotzdem sehr vieles. Czytaj więcej

  • Angekommen im Greenwich Village

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 25 °C

    Vom Harry Potter Shop ging’s weiter zum Washington Square Park & Arch und damit auch ins Herz von Greenwich Village. Greenwich Village ist ein Stadtteil an der West Side von Manhattan. Es ist ein Künstler- und Szeneviertel mit vielen Cafés, Bars, Restaurants und experimentellen Theatern. Es ist ein beliebtes Wohnviertel und bildet zusammen mit Chelsea auch einen Schwerpunkt als Lesben- und Schwulenviertel. Greenwich Village hatte 2020 laut United States Census inklusive West Village eine Einwohnerzahl von 64.643 auf einer Fläche von knapp 2,1 km². Sehr gut gefallen hat uns bei unserer Tour durchs Viertel das 1877 errichtete Jefferson Market Courthouse, welches kurz nach seiner Fertigstellung bei einer Architektenbefragung um 1880 unter die zehn schönsten Gebäude der USA gewählt wurde. Unser Hauptziel hier war jedoch der Washington Square Park, der zu den bekanntesten der über 1700 öffentlichen Parkanlagen in New York City zählt. Von 1797 an diente das Gebiet als öffentlicher Begräbnisplatz. 1823 wurde das Gelände zum Park erklärt. Auf dem Gelände befinden sich das Washington Square Arch, der Hangman’s Elm sowie die Central Fountain. Der Washington Square Arch ist ein Triumphbogen und wurde von Stanford White zur Hundertjahrfeier des Amtsantritts George Washingtons als erstem Präsidenten der Vereinigten Staaten in Form eines hölzernen Triumphbogens entworfen. Der Bogen hatte so überzeugt, dass er durch eine Version aus Marmor ersetzt wurde. Im Mai 1895 wurde die endgültige Version des 23,4 m hohen Bogens eingeweiht. Sehr beeindruckend ist dabei durch den Bogen zu schauen und dahinter ein Hochhaus zu sehen. Beeindruckend! Raus aus dem Greenwich Village ging’s danach Richtung Hudson River, wo wir im Chelsea Market ein Mittagessen suchen wollten. Czytaj więcej

  • Bagels im Chelsea Market

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 25 °C

    Der Chelsea Market ist eine Markthalle, ein Einkaufszentrum und ein Bürogebäude im Stadtteil Chelsea. Der Chelsea Market-Komplex nimmt einen ganzen Häuserblock ein und verfügt über eine Verbindungsbrücke über die Tenth Avenue zum angrenzenden Gebäude. Die High Line verläuft auf der Seite der 10th Avenue durch das Gebäude, diese stand für später auf dem Plan. Der Chelsea Market wurde in den 1890er Jahren erbaut und war ursprünglich der Standort des Fabrikkomplexes der National Biscuit Company (Nabisco), wo der Oreo-Keks erfunden und hergestellt wurde. Sehr beeindruckend! Der Chelsea Market gehört derzeit Alphabet, also der Muttergesellschaft von Google. Im Inneren des Marktes haben wir uns auf die Suche nach einem nicht zu großen, teuren oder ungesunden Essen gemacht. Klingt 1:1 nach Bagels! Nadine hatte einen mit viel Gemüse, ich mit Ei, Avocado und Käse. War unglaublich gut! Gut bestätigt ging’s dann weiter auf unsere Tour. Czytaj więcej

  • Ausblick von Little Island

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 26 °C

    Vom Chelsea Market ging’s ab zum Hudson River. Der Hudson River ist ein 493 Kilometer langer Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey. Der Hudson entspringt im US-Bundesstaat New York in den Adirondack Mountains am Henderson Lake und in den Atlantik mündet er zwischen den Inseln Manhattan und Staten Island in die Upper New York Bay. Unser Ziel am Hudson River war Little Island. Little Island am Pier 55 ist ein künstlicher Inselpark. Er grenzt an den Hudson River Park und ist mit diesem durch zwei Fußgängerbrücken verbunden. Der an Stelle des ehemaligen Piers 55 errichtete Inselpark wurde vom Heatherwick Studio entworfen. Little Island umfasst eine Fläche von 0,97 Hektar. In das Flussbett des Hudson wurden 280 Betonpfähle getrieben, auf denen 132 topfförmige Strukturen sitzen. Die Töpfe erreichen eine Höhe von 4,6 bis 18,9 m über der Wasseroberfläche. Sehr beeindruckend ist neben der Insel selbst vor allem der Ausblick Richtung Lower Manhattan, wo vor allem das One World Trade Center stark ins Auge sticht. Czytaj więcej

  • High Line - Ehemalige Eisenbahn entlang

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 27 °C

    Vom Hudson River ging’s dann ab zur High Line, die wir einmal vollständig entlang gegangen sind. Die High Line ist eine 2,6 Kilometer lange und 7,5 Meter über dem Boden liegende, nicht mehr als solche genutzte Güterzugtrasse, die von 2006 bis 2023 zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde. Sie führt durch die Stadtteile Meatpacking District und Chelsea. Anders als das restliche Hochbahnnetz von New York City wurde die High Line nicht für den Personenverkehr erbaut, sondern als Streckenabschnitt der West Side Freight Line für den Güterverkehr. Der erhaltene Teil des Hochbahn-Viaduktes führt von der West 34th Street in Hell’s Kitchen bis zur Gansevoort Street im Meatpacking District. Er wird von circa sieben Millionen Besuchern jährlich besucht. Ganz so viele waren es heute nicht, trotzdem war ordentlich viel los, sodass einzelne Abschnitte eher weniger entspannt waren. Trotzdem unbedingt einen Besuch wert! Czytaj więcej

  • The Vessel & Banana Bread Pudding

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 27 °C

    Am Ende der High line sind wir direkt am nächsten Ziel rausgekommen, „The Vessel“. Das Vessel ist eine etwa 46 Meter hohe Struktur und Besucherattraktion und Teil des Städtebauprojektes Hudson Yards auf der West Side von Manhattan. Sie ist eine Mischung zwischen Gebäude, Kunstwerk und Monument. Vessel ist der gestalterische Mittelpunkt im zwei Hektar großen Park „Public Square and Gardens at Hudson Yards“, der von den Wolkenkratzern der Hudson Yards umgeben ist. Die aufwändige wabenartige Struktur besitzt 16 Stockwerke und besteht aus 154 Treppen, 2500 Stufen und 80 Podesten, die die Besucher besteigen können. Früher war der Eintritt mal kostenlos, dann sehr günstig, heute mit 15$ durchaus sportlich dafür, dass außen rum alles höher ist. Der aufstieg lohnt sich sicherlich vor allem wegen den Innen Blick in die Architektur, wir haben uns aber dagegen entschieden. Stattdessen ging’s gegenüber in das sehr noble Einkaufszentrum Hudson Yards. Einkaufen wollten wir heute nichts mehr, gegönnt haben wir uns trotzdem was richtig gutes. Einen Banana Bread Pudding bei der Kette Magnolia Bakery. Geheimtipp online der sich definitiv gelohnt hat!! War richtig lecker! Czytaj więcej

  • Ausblick vom Empire State Building

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 28 °C

    Vom Einkaufszentrum ging’s zurück ins Hotel, circa eine Stunde die Beine hochlegen und etwas entspannend. Dann ging’s wieder los zum Empire State Building für unseren Aufstieg. Dank vorher gekaufter Tickets ging’s nahezu ohne anstehen durch die Sicherheitskontrolle und dann ab in den ersten Aufzug bis ins 80. Stockwerk, dann noch mal mit einem zweiten Aufzug in den 86. Stock, wo wir geblieben sind. Gegen die weitere Auffahrt haben wir uns wegen dem Aufpreis entschieden, vor allem, weil wir mit dem World Trade Center ohnehin noch mal auf eine deutlich größere Höhe fahren werden. Die Auffahrt in den 86. Stock hat sich definitiv gelohnt! Man hat einen traumhaften Ausblick auf Lower Manhattan, Midtown Manhattan, Hudson River, East River und sogar teile vom Central Park. Ein Traum bei perfektem Wetter! Kaum waren wir hier oben hatten wir auch beide einen Ohrwurm von Alicia Keys „Empire State of mind“. Wenn man die gigantische Ausmaße der Stadt kann man sich sicher sein, „if you make it here, you can make it anywhere“. Beeindruckende Stadt die uns bisher extrem gefällt! Czytaj więcej

  • Pingu vor Manhattan

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 28 °C

    Natürlich haben wir auch unseren kleinen Pingu wieder mit dabei, den wir vor der Skyline von Lower Manhattan fotografiert haben. Dabei wird’s aber in New York sicher nicht bleiben!

  • Macy’s - Der größte Store der Welt!

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 28 °C

    Runter vom Empire State Building hatten wir noch ein Ziel für heute vor uns, den gigantischen Laden von Macy’s. Die großen Kaufhäuser gibt es überall in den USA, dieser hier ist aber sehr besonders. Macy's Herald Square ist ein Kaufhausgebäude in der West 34th Street am Herald Square und wurde 1902 eröffnet. Erweiterungen wurden zwischen 1924 und 1931 vorgenommen und vervollständigten das heutige Gebäude. Es ist das Flagship-Store der Kaufhauskette Macy's und der Hauptsitz ihrer Holdinggesellschaft Macy's, Inc. Das Geschäft erstreckt sich über 2,5 Millionen Quadratfuß, also 230.000 m². Davon sind 1,25 Millionen Quadratfuß (116.000 m²) Verkaufsfläche, was es zum größten Kaufhaus der Vereinigten Staaten und zu einem der größten der Welt macht. Sehr beeindruckend! Einen Teil der 9 Stockwerke haben wir bestaunt bevor es dann ohne etwas zu kaufen weiter zum Abendessen ging. Czytaj więcej

  • Abendessen bei P.S. Kitchen

    18 września, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 28 °C

    Fürs Abendessen hatten wir uns die P.S. Kitchen rausgesucht, ein rein veganes Restaurant nicht zu weit vom Times Square entfernt. Nadine hat sich einen veganen Ceaser Salad gegönnt und dabei gelernt, dass ihr Kapern schmecken. Ich hatte ein Seitan Ragout mit Kartoffelbrei, Gravy und Spinat. Beides war sehr gut! Preislich natürlich bei vegan in New York nicht ganz geschenkt. Mit Trinkgeld ca. 55$ aber im Vergleich zu München auch nicht zu viel teurer und Dank gutem Wechselkurs fast ein Schnäppchen. Beeindruckend ist, dass das Restaurant jeglichen Gewinn das es macht an wohltätige Organisationen spendet. Sowas liest man selten! Sehr gut gesättigt und zufrieden ging’s zurück Richtung Hotel. Czytaj więcej