- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 251
- lørdag 16. september 2017
- ☀️ 33 °C
- Høyde: 18 m
AustraliaWest Arnhem12°31’26” S 132°50’28” E
Outback and Kakadu National Park
16. september 2017, Australia ⋅ ☀️ 33 °C
Nach einer langen Fahrt durchs Outback auf dem Savannah Way haben wir uns entschieden, nachdem wir die Straßenbedingungen gesehen haben, dass wir doch lieber auf dem Overlander's Way mit richtig befestigter Straße weiter nach Northern Territory fahren wollen. Unser Camper macht zwar viel mit aber wir wollen es ja nicht übertreiben. Zwischendurch haben wir uns den Undara Volcanic National Park angeschaut, wo es kilometerlange Lavaröhrensysteme gibt und sind in Mataranka und Katherine in warmen Thermalquellen geschwommen, bei knapp 40 Grad Außentemperatur. Am Wegesrand sieht man überall kleine und große Termitenhügel.
Rund 30% der Einwohner im Northern Territory sind Aborigines und etwa die Hälfte des Staates ist deren Eigentum. In den Städten, wie Katherine und Darwin sieht man einige Aborigines mit Alkohol, wir wurden auch schon gefragt, ob wir Jemandem Alkohol kaufen können... Die traditionelle Kultur kann man sich eher bei Touren in die Aborigines-Gebiete anschauen. Das an den Kakadu NP angrenzende Arnhem Land ist zum Beispiel ein großes Aborigines-Reservat.
Im 20.000 km² großen Kakadu National Park kann man die uralte Felskunst der Ureinwohner Australiens am Ubirr Rock und am Nourlangie Rock bestaunen. Hier kann man Bilder von verschiedenen Tieren, wie Kängurus, Schildkröten und Fischen sehen, aber auch Zeichnungen von den sogenannten 'Mimi'-Geistern, dynamische Figuren, die als erste der Urahnen Zeichnungen hinterließen (teilweise in hoher Höhe). Die Aborigines teilen das Jahr in 6 verschiedene Jahreszeiten ein, wir sind in der 'Gurrung' hier gewesen, was das Ende der Trockenzeit ist und der neue Kreislauf wieder beginnt. Während der Regenzeit sind die Straßen wegen Überflutungen kaum passierbar. Im Sumpfland konnten wir viele verschiedene Wasservögel, Echsen und Wallabies von einer Plattform aus, gut beobachten.
Mit Entsetzen mussten wir auch feststellen, dass im Nationalpark in der Nähe des Ortes Jabiru, seit etwa 50 Jahren aktiv Uran abgebaut wird. Offiziell ist es kein Teil des Nationalparks, wird aber von ihm umschlossen. In den letzten Jahren wurde der Nationalpark durch überflutete Becken der Uranmine, sowie Uranstaub in der Trockenzeit teilweise radioaktiv kontaminiert. Dies wird in den Broschüren des Nationalparks nicht erwähnt...
After a long drive through the Outback on the Savannah Way, we decided to better take the Overlander's Way further to Northern Territory with a proper bitumen road, after we've seen the road conditions. Our campervan tolerates a lot but we don't want to go overboard with it.
In the meantime we've visited the Undara Volcanic National Park, where there are miles of lava tube systems and we went swimming in some hot springs in Mataranka and Katherine, with about 40° outdoor temperature. By the wayside you can see small and tall termite mounds everywhere.
About 30% of the population of Northern Territory are Aboriginal People and about half of it is their property. In the cities like Katherine and Darwin you see several Aboriginal People with alcohol, we were also already asked if we could buy some alcohol for someone... The traditional culture you can rather see at a tour to the aboriginal areas. The Arnhem Land which is adjacent to the Kakadu National Park is for example a big aboriginal reserve.
In the 20.000km² big Kakadu National Park you can marvel at the ancient rupestrian art of the indigenous Australians at Ubirr Rock and Nourlangie Rock. Here you can see images of different animals, like kangurus, turtles and fish, but also drawings of the so-called 'mimi'-spirits, dynamical figures, which as the first ancestors left behind drawings (partly in high height). The Aboriginal People divide the year into 6 seasons, we've been here in the 'Gurrung', which is the end of the dry season and the new cycle begins. During the rain season the roads are barely passable because of floods. In the marshland we could watch lots of water birds, lizards and wallabies from a platform. With dismey we must determine, that within the National Park near the place Jabiru, that they actively quarry uranium since about 50 years. Officially it's not a part of the National Park, but it's surrounded of it. Within the last years the National Park was partly radioactively contaminated through flooded basins of the uranium mine in the rain season and uranium dust in the dry season. This is not mentioned in any brochures of the National Park...Les mer






