- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 17
- mandag 19. mai 2025 14:30
- ⛅ 23 °C
- Høyde: 151 m
TysklandKehl48°34’41” N 7°48’11” E
Wir erreichen den Rhein!

Der Seiltrick, um die Schleusen anzumelden, ist wirklich eine tolle Sache. Ok, heute Morgen müssen wir zurückfahren zum Seil, das einen halben Kilometer vor Souffelweyersheim hängt. Aber dafür gibt es wieder die grüne Welle für die Schleusen 50 bis 52.
Und dann: Straßburg! Ende des Rhein-Marne-Kanals, Ende der engen Kanäle und Brücken! Einfahrt in den Rhein!
Hatte ich schon erwähnt, dass die Brücken auf dem Rhein-Marne-Kanal Richtung Straßburg nicht nur hinter Saverne (RMK-km 269) recht niedrig sind, sondern alle auf der Strecke bis Straßburg (RMK-km 313)? Wir sind mit unseren 3,60m Höhe über dem Wasserspiegel ganz knapp durchgekommen, dem Niedrigwasser sei Dank. Erst in Straßburg, hinter der ‚Halte Fluviale du Wacken‘ können wir aufatmen.
Und plötzlich wird der Kanal bunt: Ein ganzer Schwarm Kinder in Paddelbooten wimmelt über 200 m verteilt auf dem Wasser hin und her! Die Instruktoren lotsen nach und nach alle Paddler an die Ufer und wir können passieren, begleitet von ‚Bonjour‘- und ‚Is this a boat or a yacht?‘- Rufen und Winken der Kids.
Wir passieren die beeindruckenden Gebäude des Europaparlaments, links der Europäische Gerichtshof für Menschrechte und der Eutroparat. In Sichtweite der letzten Schleuse vor dem Rhein, der Schleuse Nord, biegen wir über Steuerbord ab. Wir wollen zur Südschleuse und durchqueren das Bassin des Remparts, und das Bassin René Graf - noch 4 km bis zum Rhein!
Auf Kanal 11 melden wir uns an. Wir sind aufgeregt, in einer so langen und hohe Schleuse (123m lang, 13m breit) waren wir das letzte Mal in den Niederlanden! Wir fahren in die Südschleuse ein und bereiten uns auf eine 6m Schleusung aufwärts vor. Hinter uns ein Ausflugsschiff. Interessant, warum macht es nicht fest? Ganz einfach: weil nicht geschleust wird 😂. Der Rhein hat Niedrigwasser und ist auf gleichem Niveau wie der Kanal. Schleusentor auf und raus.
Jetzt geht es hinter der Südschleuse über Backbord auf den Rhein! So viel Platz hatten wir lange nicht!
Zum Yachthafen Kehl sind es nun noch 2 km. Fahrt durch’s Wasser 7 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit über Grund mit der Strömung talwärts 13 km/h! Wenig Schiffverkehr, einige Flusskreuzfahrtschiffe am Ufer und riesige Brücken 😉. Zum Beispiel die Europabrücke, die Strasbourg und Kehl verbindet. Da staut sich derzeit der Verkehr wegen der deutsch-französischen Grenzkontrollen..
Bei Rhein-km 298 bis 294 sind Buhnen im Wasser (und auch weiter talwärts), d.h. nicht zu dicht am Tonnenstrich und mit 15m Abstand zu den Bobern fahren, auf gut Deutsch: Abstand halten vom Ufer und von den Tonnen!
Die Einfahrt in den Yachthafen Kehl wollen wir gegen die Strömung ansteuern. Vorbeifahren, umdrehen, dann möglichst linksseitig einfahren, denn rechts ist es verschlammt. Und schwups, sind wir drin!
Kehl hat einen sehr ruhigen Hafen mit 8-10 Gastplätzen, ist sehr gut ausgestattet, saubere große Badezimmer, nicht öffentlich zugänglich und hat ein Hafenrestaurant auf dem Gelände und eine Boot-Tanksäule. Unkomplizierte Anmeldung: Formular ausfüllen, zusammen mit Geld (22€) in den Umschlag, den in den Briefkasten, fertig.
Wir müssen den Kühlschrank auffüllen, denn morgen bekommen wir Besuch! Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Gehweite in der Fußgängerzone in Kehl. Als wir zurückkommen, liegt fas Hausboot „Hament“ neben uns. Ein Mann steht mit nacktem Oberkörper im Motorraum, ein Defekt? .Wir sprechen ihn an und er antwortet in mit breitem Grinsen: „Bei uns in Holland sagt man: Wenn jemand hat ein Boot, hat er Arbeit bis zum Tod.“ Das Pärchen ist schon länger unterwegs, sie waren mit dem ihrem Hausboot bis Lyon und sind jetzt auf dem Rückweg nach Holland.
Das war heute: Rhein-Marne-Kanal zu Tal von Souffelweyersheim bis Kehl , Kanal-km 307 bis Rhein-km 295, Strecke 10 km, Schleusen 4 (Ecluse 50-52 und Écluse Sud in Strasbourg), Dauer 3,5 Std., Wetter sonnig, etwas WindLes mer
ReisendeNun seid ihr Rheinschiffer !