- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 41
- torsdag den 12. juni 2025 kl. 15.00
- ⛅ 26 °C
- Højde: 65 m
TysklandLahnstein50°18’30” N 7°36’10” E
Burgen- und Eisenbahnromantik

Der Stadthafen von Sankt Goar bzw. Sangewer, wie die Einheimischen sagen, hat eine Schwarzwasserpumpe! Der hilfsbereite junge Mann, der gestern beim Anlegen geholfen hat, ist auch heute zur Stelle und zaubert aus seinem Fundus den passenden Adapter für die “Waste” Öffnung der Solaris. Da ein Vakuum erzeugt werden muss, reicht es nicht, einfach einen Schlauch in die Öffnung zu stecken, er muss exakt passen. Während die Pumpe pumpt, hören wir die Geschichte von den Sangewer Rheinlotsen. Die jungen Männer haben die Schiffe früher durch die schwierige Loreley Passage gebracht. Die Konkurrenz war groß und sie konnten es sich nicht leisten, ein Schiff zu verpassen. Selbst menschliche Bedürfnisse erledigten sie vor Ort, sprich direkt in den Rhein. Die Sangewer Lotsen wurden deshalb ‘Rampenschisser’ genannt..
Hm. Die Geschichte passt ja irgendwie zum Schwarzwasserabpumpen, aber jetzt brauchen wir dringend einen Themenwechsel. Die nächste Burgenetappe auf dem Rhein steht an. Unser Ziel heute ist die Lahnmündung kurz vor Koblenz.
Wir genießen die Fahrt auf dem Rhein bei herrlichem Sonnenschein. Auf 30 km Burg an Burg. Man wundert sich, wenn auf einer Anhöhe mal keine steht: Burg Maus, Burg Liebenstein, Burg Sterrenberg, das Franziskanerkloster Bornhofen, die Kurfürstliche Burg Boppard, Burg Liebeneck, die Marksburg, der Scharfe Turm von Rhens, die Martinsburg von Oberlahnstein, Burg Stolzenfels und schließlich Burg Lahneck. Glücklicherweise sind keine Felsen mehr im Wasser und der Rhein ist meistens schön breit. Dafür gibt es aber reichlich Rheinschleifen. Die Frachter wechseln munter die Seiten, so dass sie in den Innenkurven fahren können, und wir machen es genauso.
Bei Rhein-km 557 sehen wir die Lahnmündung. Eigentlich sehen wir wieder nur die Bober, die Einfahrt ist gut getarnt. Man entdeckt sie erst richtig, wenn man gegen den Strom gedreht hat. So schmal, verglichen mit dem Rhein! Ein paar hundert Meter dahinter legen wir an, direkt im Fahrwasser der ruhigen Lahn, an dem Bootshaus der Marina Lahneck.
2€ pro Bootsmeter plus 3€ für den Strom; eine einzige Münzdusche, eine Herrentoilette, die für Damen suche ich noch. Sauber, ja schon. Es gibt WLAN, das gibt es nicht úberall. Zahlung geht per Paypal, das ist noch seltener. Einkaufen kann man beim Globus in Laufnähe, praktisch. Die Stadt Lahnstein mit ihren vielen alten Türmen schauen wir uns nur kurz an, für eine Burgenwanderung ist es zu heiß heute.
Abendrot in der Marina. Die Eisenbahnbrücke, die zu der vielbefahrenen rechtsrheinischen Bahnstrecke gehört, ist zum Greifen nah, gleich neben dem Bootshaus. Wir sitzen an Deck, naschen Erdbeeren und lassen die Waggons an uns vorüberziehen, wie romantisch 😂Læs mere
Rejsende
Habt ihr mal gezählt wieviele Burgen und Schlösser ihr schon passiert habt? Auch ne Beschäftigung 😎