• Franks Wok in einer Regenpause
    Zeltmarkt in der Marina: Marché de producteurs et artisans locaux. Nautic'Ham à Basse-HamSicherheitsanweisungen für den Fall einer Atomkatastrophe?!Hochofen U4 in Uckange, 1991 abgeschaltet, 2007 als Denkmal wiedereröffnetKohleumschlaghafen bei MondelangeKohleumschlaghafen bei MondelangeBrückenpegel bei UckangeBrücke bei Olgy, km 287Alte Stadtbefestigung ThionvilleÉglise catholique Saint-Maximin à Thionville mit Europabrücke (noch eine)Unser Liegeplatz mit zwei Kränen für die SegelbooteWir verlegen das Stromkabel über die Straße im Segelclub OlgyWok auf der Kaimauer am BootskranDanke für den schönen Abend!Wir sitzen im Trockenen!

    Wok d’extérieur sur le Ponton

    6 июля, Франция ⋅ 🌧 17 °C

    Regentropfen haben uns heute Morgen geweckt. Man kennt das, draußen Schauer und man liegt trocken im Zelt, sprich Boot, herrlich! Also haben wir unsere nächste Marina vom Bett aus reserviert, den Segelclub in Olgy.

    In der Marina Basse-Ham, wo wir gestern spät angekommen sind, schauen wir nach dem Frühstück noch kurz einen Kunsthandwerk- und Modellbauer-Markt an. Der ist nicht so gut besucht, Vorsaison und Regen. Später im Jahr muss viel los sein, es gibt in der Marina viele schöne Wohnmobilstellplätze mit Blick auf das Atomkraftwerk Cattenom.

    Als wir uns anmelden, ist es schon Mittag und wir wollen bald wieder weiter. Die Hafenmeisterin ist sehr zuvorkommend, knapp 20 Euro kostet der Liegeplatz inkl. Strom, Wasser Dusche, WC. Schwarzwasser Abpumpen? Leider, leider defekt. Waschmaschine? Ja, aber nur am späten Nachmittag. Neue Gasflasche fũr unseren Gasherd? Leider heute nicht, es ist Sonntag. Ok, geht auch so.

    Immerhin ist alles sauber und ordentlich. Selbst die Sicherheitsregeln für den Fall eines Störfalls im Atomkraftwerk sind im Aushang nachzulesen, neben denen für Feuer oder Überschwemmungen. Die Hafenmeisterin sagt, sie sei so alt wie das AKW, für sie wäre das alles ganz normal.

    Drei Schleusen durchfahren wir heute. Unser Ziel ist Olgy kurz vor Metz. Endlich passen die kleineren Bootsschleusen für die Solaris. Sie sind 5m breit und nur 40m lang. Ganz sanft wird man ins Oberwasser getragen.

    Die Mosel zieht Schleifen bis zur Écluse de l’Orne, dann wird es eintönig, wir fahren auf dem Canal des Mines de Fer de Moselle (Eisenkanal, 1867-1932 gebaut). Man sieht Werften Kohleberge und Stahlwerke, nicht mehr alle in Betrieb. Es geht streng geradeaus, von Zeit zu Zeit kommt eine Brrücke. Von der Altmosel sieht man leider nicht viel.

    Inzwischen gibt es eine Antwort von der Marina, die wir heute ansteuern:
    “… Ok pour amarrer votre bateau au ponton du club de voile. C’est le ponton où il y a deux grues. Je vous vois grâce aux caméras de notre club. Votre gateau est blanc avec une capote noir? Je suis a plus de 150 kms du club….”

    Jean-François bestätigt den Liegeplatz, soweit, so gut. Er sieht uns mit der Kamera auf dem Dach des Clubhauses - hm… und dann haben wir herzlich gelacht, er schreibt “Ihr Kuchen ist weiß mit einem schwarzen Kondom?” Google Übersetzung kombiniert mit einem Tippfehler :) Aber das Wichtigste ist, dass wir da zwischen den zwei Kränen liegen können, obwohl der Club eigentlich keine Gastliegeplätze hat. Perfekt!

    Am Nachmittag gibt es eine schöne Überraschung an diesem Regentag: Ute und Frank kommen schon heute in Olgy zu Besuch! Sie bringen alles mit, um im Freien zu kochen, wir sind gespannt. Eine Wok-Pfanne mit Gasbefeuerung auf einem dreibeinigen Gestell und alle Zutaten für ein formidables Abendessen haben sie dabei!

    Wir haben einen sehr schönen Abend mit leckerem Essen auf dem Achterdeck der Solaris. Erinnerungen an ähnliche Abende vor über 10 Jahren in Indien werden wach. Im Süden (Metz?) gibt es gegen 23 Uhr ein Feuerwerk.

    So., 6.7.: Moselaufwärts von Haute-Ham nach Olgy, Mosel-km 261 - 289, Strecke 28 km, Schleusen 3 (Ecluse Robert Schuman Thionville, Écluse de l’Orne Richement, Écluse de Talange), Fähren 0, Fahrdauer 4 Std., Wetter: Regen, 18 Grad.
    Читать далее