• Kathedrale Saint-Étienne von Metz (Stephansdom), Hauptportal
    Alte Mühle bei Malroy, Mosel-km 291Engstelle in Metz, vor der Einfahrt in den Schleusenvorkanal bitte hupen!Rückwärts angelegt in MetzUnsere drei Flaggen am Bug, Port de Plaisance in MetzTemple Neuf, den sieht man von unserem Liegeplatz in MetzKathedrale von Metz vom Place d'Armes (Paradeplatz)Kathedrale von Metz, 42 m hochEines der Chagall Fenster in der Metzer KathedraleDarstellung des Drachen Graoully in der Kapelle der Kathedrale MetzKaserne mit Hubschrauber im Hof, mitten in MetzStadttor Porte SerpenoiseStadtbus MetzBahnhof Metz, aus der Kaiserzeit, als Elsass und Lothringen zu Deutschland gehörtenNächtlicher Charles de Gaulle vor dem Bahnhof MetzSehr empfehlenswertPoire de boeuf Limousine sauce morilles, sucrine braisée, pont neuf de pommes de terreGambas rôties, sauce vierge, aubergines confites, tartare de tomatesBoule citron dessertMarina Metz bei Nacht, Blick auf den Temple Neuf

    Prächtiges Metz in Ockergelb

    7 juli, Frankrijk ⋅ 🌧 17 °C

    Es regnet ordentlich als wir ablegen. Vielen Dank nochmal dem CYVM Cercle Yachting Olgy für die gratis Liegestelle mit Strom, das ist nicht selbstverständlich! Schade, dass wir niemanden vom Segelclub persönlich kennenlernen durften.

    Metz ist nur zehn KM von Olgy entfernt. An beiden Seiten bewaldete Ufer und vereinzelte, schön bebaute Grundstücke. Wir kommen an der Central Electrique de la Maxe vorbei, ein stillgelegtes Kohlekraftwerk (1971-2015) mit riesigem Kühlwassersee. Und wir passieren den größten Getreideumschlaghafen Frankreichs bei Mosel-km 295 am Stadtrand von Metz.

    Eigentlich wollte ich die Schleuse Metz nicht erwähnen, denn sie präsentiert sich wie die drei vorhergehenden. Eine Bootsschleuse mit 40 x 6m und 5-7m Hub. Nur, dass es an der Wand nach oben nur einen Poller gibt und die Schleuse sehr schnell gefüllt wird. Prompt treibt unser Boot von der Wand weg! Wir haben alle Hände voll zu tun, die Solaris wieder zu stabilisieren. Motor starten, Bootshaken an die Leiter… Schleusen sind immer wieder für eine Überraschung gut.

    Wind und Regen begleiten uns in den Stadthafen. Die Eimer stehen wieder unter den Lecks im Verdeck. Wir finden eine Liegestelle und legen bei starkem Westwind rückwärts an. Ohne seitlichen Steg und mit nur einer Dalbe an Backbord klappt es schon beim dritten Versuch. Drei Bootsnachbarn helfen, teils weil es gute Sitte ist, teils aus Sorge um ihre Boote :) Danke allen, u.a. Cita und Jürgen (www.leben-auf-dem-Schiff.de)

    Wir liegen in der Marina des Ruderclubs (Société des Régates Messines von 1861), an einem Park mit Blick auf den Temple Neuf. Das macht neugierig auf die Stadt! Auf unserem Weg von der Marina zum Dom staunen wir nicht schlecht über das prächtige Stadtbild in ockergelb. Viele Gebäude sind aus diesem gelben Muschelkalk, es verleiht dem Ganzen einen mediterranen Touch. Kurz gesagt, Metz haben wir trotz des Regens sofort ins Herz geschlossen. Leider waren heute, Montag, viele Läden geschlossen, u.a. die Markthalle von Metz. Wir bleiben also noch einen Tag länger hier. Die Tipps auf meinfrankreich.com klingen einfach zu gut! Danke, Ute, für den Hinweis!

    Nicht zuletzt auch die sehr herzliche Begrüßung in der Capitainerie überzeugt. Mit knapp 16 € inkl. Wasser, Strom, sanitäre Anlagen und Waschmaschine ist der Liegeplatz sehr günstig. Ja, genau, morgen ist Waschtag, aber nicht nur.

    In Metz treffen wir Ute und Frank wieder und gehen am Abend zusammen zu “Chez Baptiste” in der Rue Lafayette, gute französische Küche, sehr schönes Ambiente, ein netter Abend mit guten Freunden!

    Heute, Mo, 7.7.: Mosel aufwärts von Olgy nach Metz, km 289-299, Strecke 10 km, Schleusen 1 (Écluse Metz),, Fahrdauer 1,5 Std., Wetter: Regen, 17 Grad.
    Meer informatie